Jahrhunderts als Antipoden. Toti dal Monte, die die Gilda in einer Inszenierung von 1922 unter Arturo Toscanini an der Scala sang, galt so lange Zeit als die ideale Gilda. Dazu brauchen wir deine Einwillung*. [39] So beispielsweise bei Hans Neuenfels, der Rigoletto 1986 an der Deutschen Oper Berlin auf einer typisierten Palmeninsel ansiedelte[39], oder Doris Dörrie, die Rigoletto 2005 in München auf den Planeten der Affen und die Hofgesellschaft in Affenkostüme steckte[40]; Stephen Landridge verlegte das Werk an der Wiener Volksoper ins Filmmilieu der 1950er-Jahre[41]; Thomas Krupa wiederum versetzte Rigoletto 2012 in Freiburg in eine Puppenstube. Vittorio Grigolo, Fernando Iacopucci, Simon Keenlyside, Placido Domingo, Agnes Baltsa, Vesselina Kasarova, Erwin Schrott, Leontyne Price, Salvatore Licitra, London Symphony Orchestra, Münchner Rundfunkorchester, Orchestra del Teatro Regio di Parma und weitere. Aroldo (1857) | ‚Che ride‘ zeigt mit gestischer Deutlichkeit, wie verzweifelt Lachen sein kann. Berühmte Arien. Stilistische und analytische Untersuchungen zu Rigoletto, Il Trovatore und - Musik - Diplomarbeit 2001 - ebook 24,99 € - GRIN. An der Auffassung der Rolle Gildas zeigt sich ein Wandel anderer Art. Die Musik zeichnet ihn auch als wahrer Gefühle fähig […].“[50] Und „[…] selbst die süße Gilda ist nicht gänzlich aus einem Stück: das Laster hat sie angerührt. Mit dem letzten Rest des Atems ging er dann, mit quasi-erstickter Stimme, in die Cabaletta hinein. Unsere Playlist der 250 bekanntesten Songs aller Zeiten wurde mit einer großen Sorgfalt ausgewählt und über Wochen zusammengestellt. An der selben Stelle sang Victor Maurel, auch auf dem Es, mit Messa di voce. Rigoletto ist in musikalischer Hinsicht ein neuartiges Werk, das der Komponist selbst als „revolutionär“ ansah. Jérusalem (1847) | Verzweifelt irrt Rigoletto im Palast umher und muss herausfinden, das Gilda in seiner unmittelbaren Nähe die Nacht mit dem Herzog verbracht hat. Verdis Arbeit an Rigoletto war von Anfang an von einer „bis dahin auch bei Verdi seltenen Sicherheit bei allen künstlerischen Entscheidungen geprägt“. Februar kam er schließlich selbst nach Venedig und übernahm die Probenarbeit, für die lediglich noch 20 Tage zur Verfügung standen. Der Herzog wendet sich der Gräfin Ceprano zu, die er für sich gewinnen will (Questa o quella). 78er-Schallplatten mit dem Quartett aus dem dritten Akt von Rigoletto und dem Sextett aus Lucia di Lammermoor auf der Rückseite gehörten in den 1920er- und 1930er-Jahren zur Grundausstattung einer Schallplattensammlung. Anhänger Hugos sangen im Parkett Spottlieder auf den König und beantworteten das Pfeifkonzert des royalistischen Teils des Publikums mit dem Absingen der Marseillaise. Giovanna d’Arco (1845) | [9], Die Übereinstimmungen zwischen Hugos Drama und Piaves Libretto sind deutlich und um vieles größer als bei anderen von Verdi vertonten Dramen, die meist sehr weit vom Original abweichen. Skip to content. Nun schlug Piave die Umarbeitung von La maledizione in Il duca di Vendôme vor. La donna è mobile [la ˈdɔnna ɛ ˈmɔːbile] („Die Frau ist launisch" oder „ O wie so trügerisch sind Weiberherzen ") ist die Kanzone des Herzogs von Mantua aus dem dritten Akt von Giuseppe Verdis Oper Rigoletto aus dem Jahr 1851. So wurden, um angebliche „Ausschweifungen“ zu mildern, Korrekturen vorgenommen, die bis heute das ursprüngliche Libretto entschärfen und verfälschen. Die zweite Aufführung fand in Paris erst zum 50. Innerhalb kürzester Zeit I Lombardi (1843) | Produktionsland und -jahr: Datum: 19.06.2021 01:57. „Die punktierten Rhythmen Verdis erhalten einen neuen dramatischen Sinn; der Zusammenfall von Musik und Geste tritt ein.“[77], Auf diese Weise sind auch die Tempi in die kompositorische Architektur eingebunden: „Ist es nicht eine tragische Ironie, dass das gleiche Tempo für Gildas Arie ‚Caro nome’ (wo sie ihre Liebe zum verkleideten Duca ausdrückt) und Rigolettos ‚Larà, lalà‘ (wo sich Rigoletto in tiefster Verzweiflung vor den Höflingen zu verstellen versucht, um Gildas Spuren zu suchen) steht? Verdi auf dem Weg zum Musikdrama. Neben September 2013 in, Verdi, Brief an Cesare de Sanctis, am 8. Der Effekt ist großartig (zumal ‚avrai‘ nicht, wie bei vielen anderen später, sinnlos überdehnt wird), und bei der Phrase ‚Come un fulmine scagliato da Dio‘ erlebt man den Ausbruch eines Vulkans.“. „Rigoletto" nach einer Vorlage von VICTOR HUGO (1802-1885) war ein typisches Charakterdrama, „Il trovatore" in erster Linie eine Gesangsoper, bevor in „La Traviata" (nach dem Drama „Die Kameliendame" von ALEXANDRE DUMAS (1824-1895) beide Elemente miteinander verschmolzen. Vielen Zeitgenossen galt die Musik des Rigoletto als oberflächlich, seicht und melodienselig, als „Leierkastenmusik“,[39] nicht trotz, sondern oft gerade wegen ihrer Popularität. La forza del destino (1862) | Entsprechend seinem Arbeitsstil hatte er nur die Singstimmen fertig ausgearbeitet, während er die Orchesterstimmen im Lauf der anschließenden Probenarbeiten komponierte. Sonst fehlt es an allem Geist, an jeder Ahnung, dass der Komponist begriffen habe, was eine Oper sein könne und deshalb auch solle.“. [25] Tatsächlich ist die Canzone aber bereits in den ersten Skizzen und im Originallibretto enthalten, sie wurde auch ganz normal geprobt.[26]. Der ist bekannt dafür, dass er jede Frau erobert, und vor ihm verbirgt . Der sich daran anschließende Versuch Rigolettos, Gilda von der Schlechtigkeit ihres Geliebten zu überzeugen: „Son questi i suoi costumi“ („Das sind seine Sitten“ – Szene 11, Takt 33–35), ist damit allerdings nicht mehr recht verständlich. Verdi, der sich bereits mitten in der Komposition befand, war über diesen Bescheid wütend (nicht zuletzt über den „vertrottelten“ Piave), aber auch verzweifelt. Während der Arie des Herzogs im dritten Akt soll das Publikum in eine derartige Begeisterung geraten sein, dass Raffaele Mirate nicht mehr mit der zweiten Strophe habe beginnen können. La battaglia di Legnano (1849) | März 1933 bei einer Aufführung von Rigoletto an der Semperoper in Dresden. Na und? Rigoletto schärft Gilda ein, das Haus außer zum Kirchgang nicht zu verlassen. Die Uraufführung von Rigoletto fand am 11. Erst am 26. Als er nach Hause kommt (Figlia! Er verweigert ihr aber die Auskunft und nennt ihr nicht einmal seinen Namen (Padre ti sono, e basti). Aber die Oper enthält viel Schönes und Gutes und wird sich sicher auch auf unserem Repertoire erhalten.“, Der Wiener Musikkritiker Eduard Hanslick (ein Verdi- und Wagner-Kritiker) meinte: „Ebenso unheilvoll wie auf die moderne italienische Komposition wirkt Verdis Musik auf die Gesangskunst.“ Hanslick kritisierte eine „dicke, lärmende Instrumentalisierung“ und vordergründige Effekte. [8] Den Auftrag für das Libretto erhielt Francesco Maria Piave, mit dem Verdi bereits bei den Opern Ernani (1844, ebenfalls nach einem Drama Hugos), I due Foscari (1844), Macbeth (1847), Il corsaro (1848) und Stiffelio (1850) zusammengearbeitet hatte. „Die Frau ist launisch") ist ein Song des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi. Der Höfling Marullo überrascht die übrigen Höflinge mit der Nachricht, dass Rigoletto eine Geliebte habe (Gran nuova! Jahrhundert. Der Text geht auf einen Ausspruch des französischen Königs Franz I. zurück: „ Souvent femme varie. Wer ihr unvorsichtig das Herz anvertraut! Eine Stelle, „die Wucht und Spannkraft des berühmten Hebräerchores aus Nabucco (1842) scheinbar unverändert aufgreift […]. So fordert der Herzog im ursprünglichen Text des dritten Akts (Szene 11, Takt 33) von Sparafucile „zwei Dinge, sofort […] deine Schwester und Wein“; in der veröffentlichten Partitur heißt es dagegen: „zwei Dinge, sofort … ein Zimmer und Wein“[54] – der Herzog geht seither also ins Bordell, um ein Zimmer zu mieten. In Paris war Rigoletto erst 1857 zu sehen: Victor Hugo, der die Oper als Plagiat ansah, hatte die Aufführung sechs Jahre lang verhindert; erst durch ein Gerichtsurteil konnte sie schließlich durchgesetzt werden. Die Arie, eine weitere Schwierigkeit, beginnt ohne Orchesterbegleitung. Dann kehrt er in den Palast zurück. Luciano Pavarottis schönste Arien wie zum Beispiel "La donna è mobile" von Verdis Rigoletto sehen Sie auf fidelio.https://www.myfidelio.at/verdi-rigoletto/ Philipp Stölzl delivers a superlative Rigoletto to Bregenz lake stage.” (Frankfurter Rundschau Online)“The performance of the three main characters has been outstanding.” (Der Standard Online)“Rigoletto becomes a Hollywood spectacle on Lake Constance.” (Handelsblatt)“Nothing but a sensation.” (SWR 2)Stephen Costello, Vladimir Stoyanov, Mélissa Petit, Miklós Sebestyén, Katrin WundsamWiener Symphoniker, conducted by Enrique Mazzola, staged by Philipp StölzlFacebook: facebook.com/CmajorEntertainmentTwitter: twitter.com/CmajorEnt1Cmajor Shop: www.shop.cmajor-entertainment.com/ In der Arie "La Donna È Mobile" wird über die Launenhaftigkeit der Frau gesungen. Es ist die zweite Arie von Mozarts Königin der Nachtoper und ein hoher Berg, den selbst die besten Sänger der Welt besteigen können., In dieser Arie drängt die schreckliche Charakterkönigin der Nacht ihre Tochter tatsächlich dazu, einen Rivalen zu ermorden., […] ‚Vindice avrai‘ ist in der Partitur auf C-C notiert. Play Trailer zu "Madama Butterfly" Oper im Festspielhaus : Ernani Am 19. In einer Sackgasse trifft er auf den Mörder Sparafucile, der ihm seine Dienste anbietet (Un uom di spada sta). [74] In der „Konzentration auf dunkle Farben und kammermusikalische Feinheit“ suggeriert es eine Art Selbstgespräch Rigolettos[74], der in Sparafucile gewissermaßen seinem anderen Ich begegnet. *Als Songtexte.com PUR User kannst du entscheiden, welche Inhalte von externen Anbietern wie Youtube, Arie "La Donna È Mobile" wird über die Launenhaftigkeit der Frau gesungen. [70] Selbst das große „Liebesduett“ im zweiten Bild wird geradezu hastig gesungen (Allegro, anschließend Vivacissimo), der Herzog und Gilda benötigen nur 132 Takte, um sich näherzukommen. Roberta Peters' Gilda ist noch immer naiv und ziemlich körperlos, insgesamt vielleicht marginal schwächer als in dem Mitschnitt von 1956. Wie die (verbliebenen) „Nummern“ in den Handlungsfluss eingebunden sind, wird besonders deutlich in Gildas noch konventioneller und einziger Arie Caro nome (die sich bezeichnenderweise inhaltlich um einen falsch angegebenen Namen, also um eine Lüge, rankt[71]): Schon am Ende der vorherigen Nummer haben die Höflinge vor dem Haus mit den Vorbereitungen der Entführung begonnen (Szene Che m’ami, deh, ripetimi …), während der gesamten Arie setzen sie diese fort, und mit dem Ende der Arie sind auch die Höflinge fertig (Szene È là … – Miratela); die Entführung könnte nun stattfinden, käme nicht in diesem Moment Rigoletto dazwischen, was direkt in die nächste Szene (Riedo! […] Der Komponist oder der Dichter wurden wohl von einer späten Liebe zur satanischen Schule erfasst […], indem sie das Schöne und Ideale im Missgebildeten, Abstoßenden suchen. Stets macht der Narr sich über die Opfer des Herzogs sowie deren gehörnte Ehemänner und entsetzte Väter lustig und demütigt sie mit [44] Michael Mayer wiederum platzierte Rigoletto 2013 in einer Neuproduktion der Met ins Las Vegas der 1960er-Jahre – im „Sinatra-Stil“. Überall, wo es Theater gab, wurde Rigoletto gespielt, auch an hinsichtlich der Operntradition eher exotischen Orten wie Bombay (1865), Batavia, Kalkutta oder Manila (1867). Die huschenden Bewegungen der Personen in dem unregelmäßig von Blitzen durchzuckten Dunkel werden von leeren Quintklängen, fahlen Streichertremoli, kurz aufflackernden Bläserfolgen, Donnergrollen sowie einem unheimlich stöhnenden Summchor durchzogen, und sie meinen gleichermaßen äußere wie innere Vorgänge: im Augenblick des stärksten Donnerschlags passiert der Mord. Luciano Pavarotti gehörte zu den bedeutendsten Diese Seite wurde zuletzt am 16. Von Cleva gibt es auch hier die bekannte Kapellmeister-Mechanik. Gilda schätzt die Liebe so hoch, dass sie bereit ist, ihr Leben dafür zu opfern. Mille Cherubini in Coro (Tausend Englein im Chor), Udo Lindenberg & Apache 207 - Komet Songtext, Purple Disco Machine & Kungs - Substitution Songtext, Oliver Heldens, DJs From Mars & JD Davis - Blue Monday Songtext, La Bouche & Paolo Pellegrino - Sweet Dreams Songtext. einzelner Nummern aus dieser Oper gibt es, seit es professionelle Tonaufnahmen gibt. Natürlich wird dem ein oder andere ein wichtiges Lied fehlen und aus diesem Grund wollen wir in Zukunft auch die Liste erweitern. Erst als er Gildas Hilferuf hört (Soccorso, padre mio! Bezeichnenderweise haben dabei nicht nur am publikumswirksamen Aufführungsmaterial interessierte Dirigenten und Sänger, sondern auch eine Reihe von „Avantgarde“-Komponisten für die Musik von Rigoletto das Wort ergriffen, so Luigi Dallapiccola, Luciano Berio, Ernst Krenek, Wolfgang Fortner, Dieter Schnebel[68] oder früher schon Igor Strawinsky, der polemisch meinte: „… ich behaupte, dass zum Beispiel in der Arie ‚La donna è mobile‘, in der jene Elite nur klägliche Oberflächlichkeit sah, mehr Substanz und mehr wahre Empfindung steckt als in dem rhetorischen Redeschwall der Tetralogie.“[69]. Währenddessen bereiten vor dem Haus die Höflinge die Entführung Gildas vor. April 2023 um 14:47, International Music Score Library Project, Libretto (italienisch), Venedig 1850. [90] Der herausragende Sänger des Rigoletto war Anfang des 20. [42] Jonathan Miller begründete 1983 in New York eine eigene Tradition von Rigoletto-Interpretationen, die die Oper im Mafia-Milieu spielen lässt, eine Idee, die unter anderen Kurt Horres 1998 in Frankfurt[43] und Wolfgang Dosch 2009 in Plauen aufgriffen. Die für Verdi wesentlichen Elemente, wie die verkrüppelte Hauptfigur Rigoletto und der Sack, in den dessen sterbende Tochter gesteckt wird, blieben jedoch erhalten. Vor der ersten öffentlichen Aufführung der Oper (in Venedig) wurde das Lied unter strenger Geheimhaltung geprobt. Nun eilt er nach Hause, um sich zu überzeugen, dass seine Tochter Gilda in Sicherheit ist (Quel vecchio maledivami!). Es ist nicht das Portrait eines empfindsamen Vaters, sondern einer ‚Verdammten Seele‘ (Celletti), die nicht nur Opfer ist, sondern auch Racheengel. Auch ‚Piangi, fanciulla‘ singt Ruffo mit voller, nicht aber lauter Stimme, die bei ‚Cortigiani‘ förmlich explodiert. Hält sich das Quartett noch an traditionelle Formen, so entzieht sich die anschließende „Szene, Terzett und Gewitter“ (Scena, Terzetto e Tempesta) den bisherigen Normen[82] „… der ganze dritte Akt vom Beginn des Sturmes an [ist] ohne Beispiel.“[83] Ganz anders als etwa die Gewittermusiken bei Gioachino Rossini (Der Barbier von Sevilla oder La Cenerentola) bildet hier das Gewitter keine musikalische Einlage zwischen Akten oder Szenen, sondern ist – mit Streichern in tiefer Lage, Einwürfen von Oboe und Piccoloflöte, vor allem aber mit den charakteristischen, summenden Chorstimmen hinter der Bühne – in den Handlungsverlauf vollständig integriert. Rigoletto (1851) | Zu Beginn des 20. Unter dem Meer Unter dem Meer - Joachim Kemmer - Arielle, die Meerjungfrau German 1989 Watch on Auf youtube ansehen 2. Nella corte un grosso ed alto albero ed un sedile di marmo; nel muro, una porta che mette alla strada; sopra il muro, un . sind in dieser Rolle umstritten. Januar 1851 hatte Verdi die Komposition des zweiten Akts fast beendet, aber die offizielle Genehmigung für die Aufführung lag noch immer nicht vor. Giovanna meldet, dass draußen Schritte zu hören sind, woraufhin der Herzog durch den Hinterausgang verschwindet. Trotz der großen Popularität Rigolettos und seiner Musik, insbesondere der Arien Caro nome oder La donna è mobile (Nummern, die heute auch außerhalb der Oper bekannt sind und wie der sogenannte Gefangenenchor aus Nabucco, der Triumphmarsch aus Aida oder Che gelida manina aus Puccinis La Bohème weithin als typisch für die italienische Oper gelten), war nicht nur Piaves Libretto, sondern auch Verdis Musik lange Zeit umstritten. italienische Lebensweise im weitesten Sinn und wird beispielsweise im Film entsprechend zitiert). Jahrhunderts noch weit verbreiteten Auffassung ab, die von körperlichen Defiziten auf charakterliche Mängel schloss – eine Auffassung, die einen buckligen Narren als Hauptfigur allein schon als Skandal verstehen musste: „Ein Buckliger, der singt! Rigoletto ist eine Oper von Giuseppe Verdi, die 1851 am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde. Alle News rund um den neuen Track sowie Musikvideo und Songtext findet ihr hier! Ein Mensch zu sein Arielle - ein Mensch zu sein (der komplette Song von 1989) [gesungen von Ute Lemper] Watch on Die Oper gilt als das erste Meisterwerk Verdis und begründete dessen Weltruhm. … perché?) Die Situation war gründlich verfahren, als am 29. Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Den Herzog töten hieße ihr Ideal der Liebe töten.“[102]. Straße vor Sparafuciles Haus, dreißig Tage später. Auf Grund der Zensur wurde das Werk in Italien anfangs oft unter anderen Titeln und inhaltlich verstümmelt aufgeführt: In Rom (1851) und Bologna (1852) hieß die Oper Viscardello, in Neapel Clara di Perth, an anderen Orten im Königreich beider Sizilien Lionello. [89] Die noch am Belcanto orientierte „alte Schule“, wie sie beispielsweise in den Rigoletto-Interpretationen von Giuseppe de Luca, Mattia Battistini oder Victor Maurel anklingt, bilden gegenüber diesem Trend eine Ausnahme. Sinnlich lockend sind nur die Stellen, welche sich im Walzer, Galopp, Schottisch und Polka bewegen. Wie eine Feder im Wind Ändert sie Tonfall und Meinung! Simon Boccanegra (1857) | Oder ist nicht ein musikdramaturgischer Bogen gespannt, wenn Gildas Arie das gleiche Tempo hat wie später ihre Erzählung über die Begegnung mit dem Duca (‚tutte le feste‘) und ebenso ‚Cortigiani‘, Rigolettos Ausbruch gegen die Höflinge?“[78] Dementsprechend hat Verdi das Werk mit ausführlichen Tempoangaben versehen, was jedoch nicht verhindert hat, dass es „Tradition geworden [ist] diese systematisch zu missachten. Anton Diabelli verfasste schon 1853 drei Potpourri[s] nach Motiven der Oper: Rigoletto von G. Verdi. Akt, in der der Herzog mit Hilfe eines Schlüssels in ein Zimmer des Schlosses eindringt, in dem sich Gilda eingeschlossen hat. Doch schon bei der Uraufführung ging der Bariton Varesi auf das Es und hielt dies endlos an. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave und beruht auf dem Melodrama Le roi s'amuse von Victor Hugo (1832). Gran nuova!). [22], Die Hauptrollen für die Uraufführung übernahmen Felice Varesi (1813–1889) als Rigoletto,[23] Raffaele Mirate (1815–1885) als Herzog und Teresa Brambilla (1813–1895) als Gilda. Oper Rigoletto. [98] Dementsprechend wurde die Partie in der Anfangszeit der Einspielungen vornehmlich mit „leichten“ Stimmen besetzt, mit soprani leggeri, also Koloratursopranen wie Marcella Sembrich, Luisa Tetrazzini oder Erna Berger. In Bernardo Bertoluccis 1976 entstandenem Filmepos Novecento (1900) leitet ein als Rigoletto verkleideter betrunkener Buckliger mit dem Ausruf „Verdi ist tot“ die zweite Episode ein. Für Pianoforte und Violine concertant (op. Dieses Konzept wird von Verdi nicht nur im formalen Aufbau umgesetzt: Die Kritik an der „Leierkastenmusik“ zielte insbesondere auf die „Hm-Ta-Ta-Musik“, wie sie etwa in den bekannten Arien des Herzogs oder im Chor der Höflinge im ersten und zweiten Akt ja tatsächlich anklingt. Für die Zeit zwischen 1907 und 2009 verzeichnet Operadis 190 komplette Einspielungen, davon 115 Live-Aufnahmen. [17] An Mazari schrieb Verdi am 14. April 2023 um 14:47 Uhr bearbeitet. Er stellt sich Gilda als armer Student vor und erklärt ihr seine Liebe (È il sol dell’anima, la vita è amore). Das Fenice war mit rund 1900 Plätzen damals eines der größten Opernhäuser Italiens und verfügte seit 1844 über eine moderne Gasbeleuchtung sowie über neueste Bühnentechnik, die unter der Leitung des Obermaschinisten Luigi Caprara stand. Rigoletto is one of Verdi's most famous. [86] Die Aufnahmen von Rigoletto bilden deshalb nicht selten bloß eine Plattform zur Präsentation von Gesangsstars – eine „dramaturgisch überzeugende Besetzung“[86] der drei Hauptrollen ist jedoch alles andere als trivial und im Ergebnis „eher ein seltener Glücksfall als der Regelfall“.[86]. Finde Titel, Künstler und Alben zum Thema rigoletto. Es unterlegt der gesamten Szene ein spannungsgeladenes Grundrauschen zunehmender Intensität: zunächst für den zynischen Dialog zwischen Sparafucile und Maddalena über das passende Mordopfer (Maddalena schlägt vor, der Einfachheit halber gleich Rigoletto umzubringen), der übergangslos in das Terzett mündet, in dem die verzweifelte Gilda den wahnwitzigen Entschluss fasst, den (heimlichen) Lebensplan ihres Vaters endgültig zu verwerfen (dessen ist sie sich sehr wohl bewusst: „perdona o padre!“) und sich für dessen Todfeind, den Geliebten, der sie längst vergessen hat, umbringen zu lassen. Der Song "Disappointing Life" von Indie-Rock-Band Leoniden ist eine Hymne an die derzeitige Ausnahmesituation. Ernani (1844) | ), als er aus der Ferne die Stimme des Herzogs hört. Pur mai non sentesi Felice appieno Chi su quel seno, Non liba amore! Das Lied stammt aus dem dritten Akt der Oper Rigoletto aus dem Jahr 1851. [108], Die Partie des Herzogs gilt seit Caruso als Paraderolle für Tenöre. Nabucco (1842) | Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave und beruht auf dem Melodrama Le roi s’amuse von Victor Hugo (1832). [79] In dieses Quartett bringt jede Person eine eigene musikalische Charakterisierung ein: der Herzog, der die Führung übernimmt und mit ausladenden lyrischen Melodiebögen versucht, Maddalena zu verführen; Maddalena mit Staccato-Achteln, in denen sie die Versprechungen des Herzogs verspottet (der – immerhin verheiratete – Inkognito-Herzog verspricht ihr gerade die Ehe), die aber im Fortgang der Szene immer weniger abgeneigt zu sein scheint; Gilda und Rigoletto wiederum, die beobachtend außerhalb des Hauses bleiben, zunächst mit langen Pausen und nur gelegentlichen Einwürfen, Gilda dann zunehmend verzweifelt, Rigoletto, der „von Zeit zu Zeit seinen Grimm in langsam fortschreitenden, gewichtigen Phrasen äußert“[80] und der gegen Schluss des Quartetts ungeduldig zum Aufbruch drängt, weil ihm bewusst wird, dass das Belauschen des Herzogs in der Spelunke wohl doch keine so gute Idee war. Fast alle diese Aufnahmen sind heute auf CD erhältlich.[87]. Jahrhunderts wurde das Libretto häufig als „Schauerstück“ und die Musik als triviale „Leierkastenmusik“ kritisiert; heute ist der Rang von Rigoletto beim Publikum wie bei den Fachleuten unbestritten. Aufgrund der großen Popularität gilt Rigoletto häufig als Synonym für Oper überhaupt (oder sogar für „Italianità“ bzw. Home; Katalog; Hilfe; Einloggen Homepage > Katalog > Musikwissenschaft > Sonstiges. Rigoletto muss erkennen, dass seine Tochter nicht nur entführt und entehrt wurde, sondern sich auch in den Herzog verliebt hat. Die Oper wurde am 6. Das angstvolle ‚Quel vecchio maledivami‘ legt er auf ein fein gesponnenes Legato, vorbildlich anschwellend. Dennoch errang diese Oper einen großartigen Erfolg, und der Komponist wurde nach jeder Nummer gefeiert, gerufen, beklatscht, und zwei derselben mussten sogar wiederholt werden.“, Von Venedig verbreitete sich die Oper sehr schnell über die Bühnen Italiens: Bergamo, Treviso, Rom, Triest und Verona folgten noch im selben Jahr. Der „Bösewicht“ poltert hier nicht mit Pauken und Posaunen, sondern trällert vergnügt vor sich hin, und er entgeht dem auch auf ihn gerichteten Fluch. Die Arie wechselt mehrmals zwischen den Polen des Kampfes ("un esercito di prodi, da me guidato") und der Liebe ("Celeste Aida") hin und her. Als Rigoletto sich von Gilda verabschiedet, gibt sich der Herzog nicht zu erkennen, sondern stellt sich der Tochter als Student . Der Graf von Monterone, dessen Tochter vom Herzog entehrt wurde, erscheint auf dem Fest, um vom Herzog Rechenschaft zu fordern. [1] Verdi selbst hielt Rigoletto für eines seiner gelungensten Werke, und im Unterschied zu anderen Verdi-Opern gibt es keine Überarbeitungen oder Neufassungen. Akt ist in der Partitur zwar als Arie bezeichnet, jedoch szenisch und musikalisch vollständig in den Handlungsverlauf eingebunden; beide Nummern finden daher auch nur sehr selten den Weg ins Wunschkonzert oder auf Sampler. [39] „Ekelhafte Geschichten“ meinte nicht zuletzt auch die Charaktere und die Konstellation der Protagonisten – die Menschen am Rand der Gesellschaft, Krüppel, Zuhälter, Hure auf der einen Seite und die verkommene, amoralische Hofgesellschaft auf der anderen –, die nicht in die gängige Opernwelt zu passen schienen. Rigoletto erkennt Parallelen zwischen sich und dem Mörder (Pari siamo! I due Foscari (1844) | In dieser Ära schufen neben Leonard Warren, Gino Bechi, Ettore Bastianini und Giuseppe Taddei insbesondere Tito Gobbi und Robert Merrill prägende Rollenportraits: „… der zwischen Witz und Pathos, Parlando und Kantilene, Zynismus und Liebe gespaltenen Titelfigur kam bislang [1986] niemand näher als Merrill.“[92] Gobbi machte stimmliche Grenzen durch seine Ausdrucksfähigkeit wett, zum Beispiel in Rigolettos Monolog „Pari siamo“: „… Der Klang ist düsterbrütend, ‚Io la lingua‘ kommt mit verzweifeltem Sarkasmus, ‚egli ha il pugnale‘ mit brutaler Wut. kann sich ihr Tonfall und ihre Meinung ändern. Als die Höflinge ihm erzählen, sie hätten diese entführt und bereits in sein Schlafzimmer gebracht, eilt er freudig zu ihr. Lediglich mit der aus Zensurgründen gestrichenen „Schlüsselszene“ scheint Verdi nicht zufrieden gewesen zu sein; so schrieb er am 8. Bis 1939 waren es zehn, zwischen 1940 und 1950 noch einmal 15. [110] Bekannte Vertreter der Partie waren nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderen Jussi Björling und Carlo Bergonzi, nachhaltig geprägt hat die Rolle Alfredo Kraus, der die Partie insgesamt vierzehnmal einspielte: „1960 sang er den Herzog unter Gavazzeni, 1963 unter Georg Solti – und beide Male sang er ihn besser, vor allem vollständiger als alle seine Rivalen.“[111] Hervorzuheben ist auch die Aufnahme von 1971 mit Luciano Pavarotti; er „bietet eine exemplarische Interpretation – auch wenn sie nicht alle Erwartungen erfüllen mag“. Alle Informationen dazu findest du in unseren Dezember 1850: „[…] aus einem ursprünglichen, gewaltigen Drama hat man etwas ganz Banales und Leidenschaftsloses gemacht. Mehr noch: Piave hat sogar einzelne Verse fast wörtlich übernommen, so die wohl berühmtesten der Oper: La donna è mobile, die Hugo angeblich in Schloss Chambord entdeckt hatte und König Franz zuschrieb: Souvent femme varie …[12], Trotz der großen Übereinstimmung mit Hugos Vorlage weicht das Libretto an entscheidenden Punkten davon ab, wobei erstaunlich ist, „mit welch geringen Änderungen im Äußeren die Unterschiede im Inneren erreicht werden“. ), aber die maskierten Höflinge stehen mit einer Leiter bereit, um die vermeintliche Geliebte Rigolettos zu entführen. Szene und Duett (Rigoletto, Gilda), Nr. Als musikalischer Höhepunkt der Oper gilt der dritte Akt, in dem die zuvor aufgebauten Gegensätze aufeinanderprallen und zur Katastrophe führen, insbesondere das schon von Zeitgenossen bewunderte Quartett Un dì, se ben rammentomi … Bella figlia dell’amore, übrigens das einzige Stück, dem nicht einmal Victor Hugo seine Anerkennung versagen wollte. Capital Bra und Jamule liefern uns mit "Aventador" einen neuen Rap-Banger. Music by Giuseppe Verdi. Digitalisat, Werkinformationen und Libretto (italienisch) als Volltext, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rigoletto&oldid=232880245, Nr.