Abela, J. R. Z., Hankin, B. J., Sheshko, D. M., Fishman, M. B., & Stolow, D. (2012). Identifying prolonged grief reactions in children: Dimensional and diagnostic approaches. https://doi.org/10.1002/da.22777. Hierbei ist das Sprechen durch häufige Wiederholung oder Dehnung von Lauten, Silben oder Wörtern, oder durch häufiges Zögern und Innehalten, das den rhythmischen Sprechfluss unterbricht, gekennzeichnet. Mehlum, L., Tørmoen, A. J., Ramberg, M., Haga, E., Diep, L. M., Laberg, S., Larsson, B. S., Stanley, B. H., Miller, A. L., Sund, A. M., & Grøholt, B. Ssegonja, R., Nystrand, C., Feldman, I., Sarkadi, A., Langenskiöld, S., & Jonsson, U. Indicated preventive interventions for depression in children and adolescents: A meta-analysis and meta-regression. o Fachliteratur oder Institutionen bieten Hilfsangebote an, die genutzt werden können Attachment-based family therapy for depressed adolescents: A treatment development study. Juni 2019. www.nice.org.uk/guidance/ng134. Der Verband Pro Psychotherapie e.V. Wissenschaften Hamburg, Hamburg, Deutschland, Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland, You can also search for this author in Systematic review and meta-analysis: Adolescent depression and long-term psychosocial outcomes. auszugsweise genutzt. Im Allgemeinen umfasst die Nahrungsverweigerung extrem wählerisches Essverhalten bei angemessenem Nahrungsangebot und einer einigermaßen kompetenten Betreuungsperson in Abwesenheit einer organischen Krankheit. setzt sich seit 2004 für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen ein. Sonstige emotionale STörung des Kindesalters. Annual Review of Psychology, 60, 141–171. ), The depressed child and adolescent: Developmental and clinical perspectives (S. 53–80). Göttingen: Hogrefe. (2014). https://doi.org/10.1111/jcpp.13261. Zugegriffen am 17.03.2021. Presidential address: Depression awareness and screening in children and adolescents. Diagnosis and management of depression in children and young people: summary of updated NICE guidance. F93.0. In vielen Fällen spielen schwerwiegende Milieuschäden oder Deprivationen eine vermutlich entscheidende Rolle in der Ätiologie. Yatham, S., Sivathasan, S., Yoon, R., da Silva, T. L., & Ravindran, A. V. (2018). Annual Review of Clinical Psychology, 14, 1–28. VP01: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen, VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen, VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen, VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen, VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen, VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, AQ37: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. o wichtig, dass Eltern angemessenen Umgang mit Vermeidungsverhalten ihres Kindes erlernen, bei Missbrauch in präverbaler Phase wird auf nonverbaler Ebene mit Methoden der Electroconvulsive therapy for the treatment of severe mood disorders during adolescence: A retrospective chart review. (2009). Social withdrawal in childhood. Genetics of childhood and adolescent depression: Insights into etiological heterogeneity and challenges for future genomic research. 3 Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters, 3 Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität, Remissionsrate von Angststörungen ist höher als bei anderen Störungen Blackmore, R., Gray, K. M., Boyle, J. Tübingen: dgvt. Psychological and educational interventions for preventing depression in children and adolescents (Review). https://doi.org/10.1111/camh.12220. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 43, 1003–1010. Die generalisierte Angststörung des Kindesalters wird in Unterkapitel F93 im ICD-10 beschrieben und fällt unter den Überbegriff „Emotionale Störungen des Kindesalters" (American Psychiatric Association, 2018; Dilling et al., 2015a, b ). The role of childhood trauma in the neurobiology of mood and anxiety disorders: Preclinical and clinical studies. Die emotionale Störung des Kindesalters ist vor allem eine Angststörung des Kindesalters. Effectiveness of CBT for children and adolescents with depression: A systematic review and meta-regression analysis. Sowohl die Kriterien für Störungen des Sozialverhaltens im Kindesalter (F91.‑) als auch für emotionale Störungen des Kindesalters (F93.‑) bzw. Social skills deficits associated with depression. Fang, S., & Ding, D. (2020). Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Sie haben mehrere Ängste und Sorgen. (2013). Guidelines for adolescent depression in primary care (GLADPC): Part II. Zu Ihrer Sicherheit lassen wir unsere Seiten regelmäßig durch SIWECOS überprüfen. Als Kind hat man beispielsweise oft Angst vor der Dunkelheit. F93.1 phobische emotionale Störung des Kindesalters F93.2 Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters F93.3 emotionale Störung mit Geschwisterrivalität des Kindesalters F93.8 sonstige emotionale Störungen des Kindesalters F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale F40.2 Spezifische Phobien F41.0 Panikstörung F41.1 Generalisierte . NICE guideline. Kernsymptome sind eine starke und anhaltende Traurigkeit oder Reizbarkeit, Antriebslosigkeit, eine reduzierte emotionale Schwingungsfähigkeit sowie der Verlust von Interesse und Freude. F93.8 Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters F93.9 Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet F94 Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F95 Ticstörungen F98 Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F99-F99 - Nicht näher bezeichnete psychische Störungen ICD-11 Beta draft – joint linearization for mortality and morbidity statistics. Köln: Balance. Soll eine begleitende Gedeih- oder Wachstumsstörung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen. Child and Adolescent Mental Health, 23, 107–120. Fegert, J. M., Kölch, M., & Krüger, U. © 2023 therapie.de von Pro Psychotherapie e.V. F93: Emotionale Störungen des Kindesalters . medlexi/Emotionale_St%C3%B6rungen_im_Kindesalter, 17.06. AGB. Wagner, K. D. (2018). American Academy of Child and Adolescent Psychiatry [AACAP] (2007). Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Essau, C. A., Groen, G., & Petermann, F. (2002). The effects of parent participation on child psychotherapy outcome: A meta-analytic review. A meta-analysis of the efficacy of acceptance and commitment therapy for children. Berlin: BGM. Fergusson, D. M., & Woodward, L. J. Speicherung der Datenschutz-Einstellungen, Speicherung der Google-Analytics Einstellung, Vorberechnung einer PLZ-Ort-Liste für die Umkreissuche. Tindall, L., Mikocka-Walus, A., McMillan, D., Wright, B., Hewitt, C., & Gascoyne, S. (2017). Cicchetti, D., & Rogosch, F. A. Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00543. VP01: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen, VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen, VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen, VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen, VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen, VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches, AQ37: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Finning, K., Ukoumunne, O. C., Ford, T., Danielsson-Waters, E., Shaw, L., Romero De Jager, I., Stentiford, L., & Moore, D. A. o imaginäre Gestalten (Gespenster), Tiere (Hunde), Dunkelheit, Gewitter, typische vegetative Begleiterscheinungen : Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Atem- (2016). Johnson, D., Dupuis, G., Piche, J., Clayborne, Z., & Colman, I. ), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (7., veränd. Depressive Störungen. The interplay of social competence and psychopathology over 20 years: Testing transactional and cascade models. Comorbidity. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer ändern. Diese Störung ist charakterisiert durch unwillkürlichen Harnabgang am Tag und in der Nacht, untypisch für das Entwicklungsalter. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. B., Cohen, J. R., & Oppenheimer, C. W. (2015). bei apl. World Health Organization [WHO]. © 2023 therapie.de von Pro Psychotherapie e.V. Göttingen: Hogrefe. Ihle, W., & Esser, G. (2002). School-based interventions to prevent anxiety and depression in children and young people: A systematic review and network meta-analysis. Aufl.). Klasen, F., Petermann, F., Meyrose, A.-K., Barkmann, C., Otto, C., Haller, A.-C., et al. Göttingen: Hogrefe. o Linderung der Symptome. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 56, 345–365. (2020). (2012). Wenn die Eltern aus Unwissenheit diese Situationen nicht kompetent lösen, sondern Angst einflößende Situationen einfach vermeiden, kann der Nachwuchs nicht lernen, wie er mit seiner Angst vor dem alleine sein umgehen kann. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 57, 6–7. ), Depressionen und komorbide Störungen bei Kindern und Jugendlichen (S. 57–80). Gibb, B. E., Grassia, M., Stone, L. B., Uhrlass, D. J., & McGeary, J. E. (2012). Zum Zusammenhang von belastenden Lebensereignissen und Depression bei Kindern und Jugendlichen. Kinder-DIPS Open Access: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Emotionale Störungen des Kindesalters. Testen Sie, ob Anzeichen einer psychischen Störung vorliegen und das Aufsuchen eines Therapeuten empfehlenswert ist. (2018). F93.8 Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters. F92.8 Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen Diese Kategorie verlangt die Kombination einer Störung des Sozialverhaltens (F91.-) mit andauernden und deutlichen emotionalen Symptomen wie Angst, Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen, Depersonalisation oder Derealisation, Phobien oder Hypochondrie. Busch, M., Maske, U., Ryl, L., et al. Journal of Affective Disorders, 203, 374–381. Aufl.). Galvao, T. F., Silva, M. T., Zimmermann, I. R., Souza, K. M., Martins, S. S., & Pereira, M. G. (2014). Psychotherapeut, 61, 535–553. Tipps für Umgang mit krankem Familienmitglied, Vorsorgevollmacht - Betreuung - Einweisung, Behandlungsangebote für Geflüchtete und Migranten, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Unterschied Psychotherapeut - Psychologe - Psychiater, Heilerlaubnis: Regelungen der Bundesländer, Über 12100 Therapeuten sind mit persönlichem Profil eingetragen, Gefunden werden bei Google und therapie.de. Pössel, P., Horn, A. World Health Organization [WHO]. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 59, 705–714. Research review: A meta-analysis of the international prevalence and comorbidity of mental disorders in children between 1 and 7 years. Costello, E. J., Erkanli, A., & Angold, A. Is behavioural activation effective in the treatment of depression in young people? Risk factors for depression: An autobiographical review. Springer, Berlin, Heidelberg. Frontiers in Psychology. F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters. https://doi.org/10.1016/j.jad.2020.09.058. Jarczok, T. A., & Holtmann, M. (2017). Heim, C., & Nemeroff, C. B. Abel, U., & Hautzinger, M. (2013). Predicting patterns of treatment response and outcome for adolescents who are suicidal and depressed. https://doi.org/10.1080/17405629.2020.1748594. Exkl. Clinical Psychology Review, 28, 759–782. Göttingen: Hogrefe. Journal of Contextual Behavioral Science, 15, 225–234. Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen. (2002). Emotionale Störungen des Kindesalters Fallzahl 93 Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8] Hyperkinetische Störungen Fallzahl 59 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1] Störungen des Sozialverhaltens Fallzahl 38 Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3] . Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Gemeinsames Stehlen Gruppendelinquenz Schulschwänzen Und interessieren sich für einen Eintrag auf therapie.de? Is there an epidemic of child and adolescent depression? PoKI – Potsdamer Kinder-Interview für 6- bis 12-Jährige. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 52, 599–607. Nichtorganische primäre oder sekundäre Enuresis, Psychogene Enuresis Exkl. Archives of General Psychiatry, 59, 225–231. Emotionale Störung der Identität mit Überängstlichkeit im Kindesalter; Furchtsamkeit beim Kind; Identitätsstörung im Kindesalter; Mangelnde Ich-Identifikation beim Kind; Problem mit der Bezugsperson im Kindesalter; Rivalität in der Peer-Gruppe; Spezifische emotionale Krise im Jugendalter; Spezifische emotionale Krise im Kindesalter . Courtney, D., Watson, P., Battaglia, M., Mulsant, B. H., & Szatmari, P. (2020). Es handelt sich um eine etwas heterogene Gruppe von Störungen, mit Abweichungen in der sozialen Funktionsfähigkeit und Beginn in der Entwicklungszeit. Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters Hierarchie ICD10-GM-2018 > Kapitel V > F90-F98 > F93 > F93.8 Inklusiva Identitätsstörung Störung mit Überängstlichkeit Exclusiva Störung der Geschlechtsidentität des Kindesalters { F64.2 } Terminal Ja Synonyme Angst beim Kind Überängstliche Reaktion beim Kind Furchtsamkeit beim Kind Translational Psychiatry, 2, e147. Sie bieten Therapie nach HeilprG an? Pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlung der Depression im Kindes- und Jugendalter. Psychiatric Clinics of North America, 34, 35–52. Cognition and depression: Current status and future directions. : Emotional bedingte Schlafstörungen ( F51.- ), Geschlechtsidentitätsstörung des Kindesalters ( F64.2 ). Serotonin transporter genotype 5HTTLPR as a marker of differential susceptibility? Clinical Psychology Review, 20, 379–403. European Journal of Developmental Psychology. Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen. Preventive Medicine, 118, 7–15. Göttingen: Hogrefe. Heidelberg: Springer. (2017). Adolescent depression and negative life events, the mediating role of cognitive emotion regulation. Aufl.). Treatment of depression in children and adolescents: A systematic review. Wissens- und Einstellungsänderungen zu Depression im Jugendalter. o Eltern sich über den Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen Eine häufig auftretende Gruppe psychischer Störungen sind sog. Sie sind Psychotherapeut? Familientherapie/ Körperpsychotherapie (Arbeit mit Grenzen) ein Zugang möglich, stationäre beziehungsweise teilstationäre Behandlung ist in der Regel nicht nötig, Copyright © 2023 StudeerSnel B.V., Keizersgracht 424, 1016 GC Amsterdam, KVK: 56829787, BTW: NL852321363B01, Allgemeine Psychologie Nebenfach SS 2019 So muss z. The course of major depressive disorder from childhood to young adulthood: Recovery and recurrence in a longitudinal observational study. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.01066. Suicide attempts in juvenile bipolar versus major depressive disorders: Systematic review and meta-analysis. beantwortet, anhaltende Ängstlichkeit in sozialen Situationen, in denen das Kind auf fremde Personen (auch Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 34, 10–18. u. erg. In H. Braun-Scharm (Hrsg. Göttingen: Hogrefe. Genetic and environmental risk factors associated with trajectories of depression symptoms from adolescence to young adulthood. Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters Ursachen Für die Entstehung der emotionalen Störungen im Kindesalter gibt es verschiedene Theorien. o Verhaltenstherapie Kessler, R. C., Avenevoli, S., & Ries Merikangas, K. (2001). 4 SGB V (Berichtsjahr 2020). Alle optionalen Cookies akzeptieren
: Abnorme unwillkürliche Bewegungen ( R25.- ), Bewegungsstörungen organischer Ursache ( G20-G25 ), Stereotypien als Teil einer umfassenderen psychischen Störung ( F00-F95 ). Kindheit und Entwicklung, 25, 10–20. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 40, 57–87. o F93 Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität Kendler, K., Gardner, C., Neale, M., Aggen, S., Heath, A., Colodro-Conde, L., et al. Cognitive and Behavioral Practice, 18, 281–299. Göttingen: Hogrefe. : Enuresis o.n.A. Depressionen. o F93 Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters Verlauf psychischer Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie. (2019). B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. (2013). Diese Störung ist charakterisiert durch unwillkürlichen Harnabgang am Tag und in der Nacht, untypisch für das . Das Syndrom tritt wahrscheinlich als direkte Folge schwerer elterlicher Vernachlässigung, Missbrauch oder schwerer Misshandlung auf. Feiss, R., Dolinger, S. B., Merritt, M., Reiche, E., Martin, K., Yanes, J. Grist, R., Croker, A., Denne, M., & Stallard, P. (2019). B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. (2012). Google Scholar. Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters. In R. Friedman & M. M. Katz (Hrsg. Ghaziuddin, N., Shamseddeen, W., Gettys, G., & Ghaziuddin, M. (2020). Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 59, 45–63. (2017). Begleitend kann Rumination - d.h. wiederholtes Heraufwürgen von Nahrung ohne Übelkeit oder eine gastrointestinale Krankheit - vorhanden sein. Lewinsohn, P. M., Rohde, P., Seeley, J. R., Klein, D. N., & Gotlib, I. H. (2000). (2001). Bundesgesundheitsblatt, 56, 733. Functional brain imaging studies of youth depression: A systematic review. Synonyme: Deprivationssyndrom, Hospitalismus. Archives of General Psychiatry, 51, 365–374. 25. (2012). Allgaier, A. K., Schiller, Y., & Schulte-Körne, G. (2011). Klasen, F., Otto, C., Kriston, L., Patalay, P., Schlack, R., Ravens-Sieberer, U., & the BELLA study group (2015). Comparative efficacy and acceptability of psychotherapies for depression in children and adolescents: A systematic review and network meta-analysis. S. 439–458). Das Einstellungs-Cookie erlaubt, Ihre persönlichen Einstellungen in Ihrem Browser abzuspeichern. Children’s depression rating scale – Revised (CDRS-R). Diagnose und Symptome 3 Emotionale Störungen mit Trennungsangst des Kindesalters; unrealistische, anhaltende Besorgnis, Bezugsperson könne etwas zustoßen; oder Betroffene könne durch von Bezugsperson getrennt werden; andauernde Weigerung, zur Schule/ Kindergarten zu gehen, um bei Bezugsperson zu bleiben Nichtselbstbeschädigende Bewegungen sind z.B. Hankin, B. L., Young, J. F., Abela, J. R. Z., Smolen, A., Jenness, J. L., Gulley, L. D., Technow, J. R., Gottlieb, A. (Hrsg.). Review: Longitudinal trajectories of child and adolescent depressive symptoms and their predictors – A systematic review and meta-analysis. Explaining the longitudinal association between puberty and depression: Sex differences in the mediating effects of peer stress. Seligman, M. E. P. (2010). Göttingen: Hogrefe. Zu Ihrer Sicherheit lassen wir unsere Seiten regelmäßig durch SIWECOS überprüfen. Walkup, J. T. (2017). Das Sprechen ist unregelmäßig und unrhythmisch, mit schnellen, ruckartigen Anläufen, die gewöhnlich zu einem fehlerhaften Satzmuster führen. Emotionale Störungen sind Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters mit einer Mischung aus Angst und depressiven Symptomen, wobei die Kriterien, die für eine Angststörung oder einer depressiven Episode im Erwachsenenalter gelten, nicht erreicht werden. Sie ist nicht Folge einer mangelnden Blasenkontrolle aufgrund einer neurologischen Krankheit, epileptischer Anfälle oder einer strukturellen Anomalie der ableitenden Harnwege. Leichter Hospitalismus bei Kindern ( F43.2 ), Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters ( F94.1 ). Risk for psychopathology in the children of depressed mothers: A developmental model for understanding mechanisms of transmission. https://doi.org/10.1136/bmj.h824. Esser, G., Reich, S., Wagener, N., Hösch, I., Ihle, W., & Laucht, M. (2017). Genetik depressiver Störungen. Biological Psychiatry, 49, 1002–1014. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 40, 373–384. (2017). Journal of Abnormal Child Psychology, 40, 277–287. die Therapeutensuche von Pro Psychotherapie e.V. Sie gehört zu den häufigsten psychischen Störungen diesen Alters. (2010). B., wieder gefüttert zu werden, Zunahme von oppositionellem und konfrontierendem Verhalten den Eltern gegenüber, Verstimmungszustände mit Angst, Unglücklichsein und sozialem Rückzug, Aussicht auf Heilung gebunden an verschiedene Einflussfaktoren, wichtigste Prädikatoren Holtmann, M., Mokros, L., Kirschbaum-Lesch, I., Kölch, M., Plener, P. L., Ruckes, C., et al. Gender differences in depression: Biological, affective, cognitive, and sociocultural factors. Shore, L., Toumbourou, J. W., Lewis, A. J., & Kremer, P. (2018). Dessauvagie, A., Jörns-Presentati, A., Napp, A., Stein, D., Jonker, D., Breet, E., et al. Die reaktive Bindungsstörung des Kindesalters tritt innerhalb der ersten 5 Lebensjahre auf und ist gekennzeichnet durch anhaltende Auffälligkeiten im sozialen Beziehungsmuster, ambivalente soziale Reaktionen und emotionale Störungen. Ausg.). Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 56, 825–831.e3. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 59, 810–841. die von Ihnen besuchte Stellenanzeige markiert oder die aktuellen Tab-Einstellungen gespeichert. (2015). CrossRef (2015). Auch im Kindes- und Jugendalter, insbesondere ab der Pubertät, treten sie häufig auf und können zu erheblichen psychosozialen Beeinträchtigungen und negativen Entwicklungsverläufen führen. Cochrane Database of Systematic Reviews. Olsen, et al. De Crescenzo, F., Serra, G., Maisto, F., Uchida, M., Woodworth, H., Casini, M. P., Baldessarini, R. J., & Vicari, S. (2017). Pubertal timing in girls and depression: A systematic review. ▪ Traumata die Kinder im frühen Leben erlitten haben aufarbeiten Prävalenz von depressiver Symptomatik und diagnostizierter Depression bei Erwachsenen in Deutschland. Emotionale Störungen des Kindesalters. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 90, 770–796.