Bei Fragen zu Anrechnungen und Einstufungen nutzen Sie bitte die vorhandenen Informationen für Hochschul- und Fachwechsler*innen sowie für im Fach immatrikulierte Studierende oder richten gezielte Anfragen an die E-Mail des Prüfungsausschusses: pa-osi@polsoz.fu-berlin.de. 10/15, S. 572), sowie den Lehrstuhlseiten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft wird vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft angeboten (Regelstudienzeit: 6 Semester). Informationen dazu findest du auch in unseren Literaturtipps.hier klicken », © NC-Werte.info 2010 – 2023. Um die aktuellen Auswahlgrenzen besser einordnen zu können, solltest du sie auch mit den Ergebnissen aus früheren Semestern vergleichen, um die Entwicklung des Numerus Clausus besser einschätzen zu können. Einrichtungen. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studienganges bringt die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Inhalten mit sich. ): Politikdidaktik kurzgefasst. Auch Nicht-Regierungs- und Internationale Organisationen sind potentielle Arbeitgeber. Politikwissenschaft für das Lehramt), Online-Studienfachwahl-Assistent (Lehramtsstudiengänge), Studien- und Prüfungsordnung (neueste Fassung). Durch die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern im Profilbereich „Public Policy und Management“ wird ein Umfeld eröffnet, in dem Sie sich sowohl der theoretischen als auch der empirischen Forschung widmen können. ): Was politische Bildung alles sein kann. Hiermit versichere ich, - dass ich die von mir vorgelegte Arbeit selbständig abgefasst habe, und - dass ich keine weiteren Hilfsmittel verwendet habe als diejenigen, die im Vorfeld explizit zugelassen und von mir angegeben wurden und - dass ich die Stellen der Arbeit, die . Die Politikwissenschaft wird an der FU in ihrer disziplinären Breite und Tiefe abgebildet und bietet so ein differenziertes und umfassendes Angebot in Lehre und Forschung. Vorsitz: Prof. Dr. Miriam Hartlapp. aus den Themenfeldern, aus den anderen Masterstudiengängen des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften etc.). Der Masterstudiengang umfasst Module im Einführungs-, Vertiefungs- sowie im Ergänzungsbereich. Kein Problem, denn das Fach bietet weit mehr Berufsmöglichkeiten, als viele denken. an Volkshochschulen können sie ebenfalls tätig werden. Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung, Passau 2003. FU-Mitteilungen 3/2020 vom 22.01.2020 17 ISSN 0723-0745 Mitteilungen Amtsblatt der Freien Universität Berlin 3/2020, 22. Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. Es handelt sich um Double Degree Studiengänge, die von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert werden. Die Nutzung der Grafik in Printmedien, die das Institut unmittelbar bewerben, ist nur nach Freigabe durch StudyCheck gestattet. ): Handbuch politische Bildung. Politische Bildung ist am Otto-Suhr-Institut mit einer eigenen Arbeitsstelle verankert, * Quelle: Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft . Auch das große Kursangebot und die Angebote zu Auslandsaufenthalten sind sehr positiv. Der Ein-Fach-Bachelorstudiengang Politik, Verwaltung und Organisation ist in verschiedene Modulbereiche aufgeteilt. Die Bereitschaft, umfangreichere Texte auch in englischer Sprache zu lesen, ist ebenso hilfreich wie die Freude am Diskutieren komplexer Themen. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft. Auch Nicht-Regierungs- und Internationale Organisationen sind potentielle Arbeitgeber. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Master-Prüfung. Wir bieten dir daher zwei Möglichkeiten an, deine Frage zu beantworten: zum einen haben wir eine ausführliche Rubrik mit häufig gestellten Fragen zu Themen wie Numerus Clausus, Wartesemestern oder Auswahlverfahren. Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die politikwissenschaftliche Vertiefung erfolgt nach Wahl in einem der Bereiche: „Politische Theorie und Ideengeschichte“, „Konstitution politischer Ordnungen“, „Politische Systeme“, „Vergleichende und regionale Politikanalyse“, „Globales Regieren“ oder „Internationale Wirtschaft und regionale Integration“. ): 90 LP-Kernfach mit Lehramtsoption, Erste Anlaufstelle für Informationen rund ums Studium, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Einführung in die Politikwissenschaft und die Methoden, Theorie, Ideengeschichte und Grundlagen der Politik für das Lehramt, Politische Systeme und Vergleich für das Lehramt, Internationale Beziehungen für das Lehramt, Erweiterung in politikwissenschaftlichen Themenfeldern, Politikwissenschaftliche Forschung für das Lehramt. Zur Tradition des Otto-Suhr-Institutes an der Freien Universität Berlin gehört das Angebot deutsch-französischer BA- und MA-Studiengänge, die gemeinsam mit anerkannten französischen Hochschulen angeboten werden. Prof. Dr. Max Mustermann . Pro Semester werden zwei Meldemöglichkeiten angeboten! Sie lernen deren Erscheinungsformen in der Gegenwart kennen und werden in die Lage versetzt, Akteure und Prozesse der politischen Willensbildung kritisch zu betrachten.Als Politik- und Verwaltungswissenschaftler eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven. 2016. angebotene konsekutive Master mit Beschränkung für 1. und/oder höhere Fachsemester: angebotene konsekutive Master ohne Beschränkung für alle Fachsemester, Weiterbildende Masterstudiengänge: Frist entsprechend der. FU-Mitteilungen 29/2015 vom 03.07.2015 1267 ISSN 0723-0745 Mitteilungen Amtsblatt der Freien Universität Berlin 29/2015, 3. Beschlüsse allgemeiner Natur vom Prüfungsausschuss des Otto-Suhr-Instituts finden Sie HIER. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. : Forschungsstellen für Widerstandsgeschichte, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Forschungsverbund SED-Staat der FU Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Otto-Stammer-Zentrum (Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie) sowie das Jean Monnet Centre of Excellence der Freien Universität Berlin. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Der OSA M.A. Politolog*innen analysieren das politische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche System der Bundesrepublik, die internationalen Beziehungen von Staaten oder Zusammenschlüssen und die jeweiligen historischen Grundlagen. In der Ordnung sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. Hierdurch bieten sich vielfältige Möglichkeiten für unmittelbare Kontakte zur praktischen Politik und zur universitären und außeruniversitären Forschungspraxis sowie für studienrelevante Praktika. Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Auch politische Theorie und Philosophie betrachten sie in ihrem historischen Zusammenhang und im Hinblick auf staats- und verfassungsrechtliche sowie ökonomische Grundlagen. Für vertiefende empirische Analysen vor allem für Bachelor-, Master oder Doktorarbeiten steht ein fachlich betreutes Empirielabor mit entsprechender PC-Ausstattung und Software zur Verfügung. Fakultäten. In der Politikwissenschaft geht es um systematische und kritische Auseinandersetzung mit politischen Fragen. Ihr Gegenstand sind politische Entscheidungen und politisches Handeln in Staat und Gesellschaft bzw. Der Einbettungscode darf nicht verändert werden. Aus eigenem Interesse steht es Ihnen natürlich frei, weitere Module zu besuchen. Wie muss man sich um einen Studienplatz bewerben? Neben dem Lehrberuf an Schulen bieten sich weitere Tätigkeitsfelder: Politolog*innen analysieren das politische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche System der Bundesrepublik, die internationalen Beziehungen von Staaten oder Zusammenschlüssen und die jeweiligen historischen Grundlagen. Zur Wahl stehen dabei Schwerpunktsetzungen in verschiedenen Bereichen. Auch die Inhalte sind sehr vielfältig und es kann aus einem breiten Spektrum gewählt werden. Das Affine Modul wird auf dem Abschlusszeugnis mit Angabe des belegten LP-Umfangs angegeben.Affine Module die zusätzlich erbracht werden, werden nicht ausgewiesen. Wie beeinflussen bestimmte politische Ereignisse die Entwicklungen in Staat und Gesellschaft, in welchem grösseren historischen, sozialen, ökonomischen Kontext stehen sie? Entsprechend Ihrer im Bachelorstudium gewählten Schwerpunkte haben Sie die Möglichkeit, weiterführende Studien in der Politik- und Verwaltungswissenschaft zu beginnen. Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft hat natürliche Verbindungen zu den Zentralinstituten John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Lateinamerika-Institut sowie Osteuropainstitut. für die Bachelor- und Masterstudiengänge . Zudem wird dir gern zu allen Themen der Studienwahl im Forum geholfen. 2.300 Teilnehmer) in Potsdam statt. 2018. Aufgrund der begrenzten Darstellungsmöglichkeiten kann die Aufgabe nicht auf kleineren Endgeräten dargestellt werden. Freie Universität Berlin. 22. Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen. auf Angaben der Neufassung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelorstudium Politik, Verwaltung und Organisation vom 21. Hierzu gehören u.a. Der Standort des Studiums ist Berlin. Juli 2021 die folgende Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt des Fachbereichs Politik- und Sozialwissen-schaften der Freien Universität Berlin und das 60-Leis-tungspunkte-Modulangebot Politikwissenschaft für das Lehramt im Rahmen . Dies schließt auch die Untersuchung der Institutionen, Organisationen und Prozesse politischer Willensbildung ein. Hier ist die Beantragung eines solchen ausschließlich innerhalb der ersten 3 Wochen nach ANMELDUNG zur BA-Arbeit möglich. bereichs Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin (Bachelorstudiengang) sowie des 60-Leistungspunkte-Modulangebots Politikwissenschaft im Rahmen anderer Studiengänge (60-LP-Modul-angebot) und in Ergänzung zur Rahmenstudien- und-prüfungsordnung der Freien Universität Berlin (RSPO) Die Numerus Clausus für den Studiengang Politikwissenschaft besteht an der Universität nicht erst seit diesem Semester. Wolfgang Sander/ Kerstin Pohl: Handbuch Politische Bildung, Frankfurt am Main 2022. Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben. Auch wenn politikwissenschaftliche Ergebnisse und Überlegungen praktische Bedeutung erlangen können, ist es nicht das erklärte Ziel der Politikwissenschaft, wissenschaftlich Politik zu betreiben. JavaScript ist in ihrem Browser deaktiviert. In den Grundlagenbereich II, dem Spezialisierungsbereich/Wahlbereich und Erweiterungsbereich werden ausschließlich die chronologisch zuerst erbrachten Module für den Studienabschluss gewertet und herangezogen. Alle Angaben ohne Gewähr. Liste aller Studien- & Prüfungsordnungen des Fachbereichs PolSoz, OEI, JFKI & LAI Auf diesen Seiten finden Sie alle geltenden und historischen (nicht mehr studierbare) Studien- & Prüfungsordnung des FB PolSoz, den Zentralinstituten JFKI, LAI und OEI. Noch mehr Fragen und Antworten findest du in den FAQ. Dabei fragt sie konkret, wie gesellschaftliches Zusammenleben unter institutionellen (polity), prozeduralen (politics) und sachlich materiellen Gesichtspunkten (policy) allgemeinverbindlich geregelt werden soll und empirisch geregelt ist. Auch politische Theorie und Philosophie betrachten sie in ihrem historischen Zusammenhang und im Hinblick auf staats- und verfassungsrechtliche sowie ökonomische Grundlagen. 2010. Dort ist die Lehre deutlich interaktiver und die Diskussion in Seminaren ist gewünscht. Besonders renommiert sind die Universitäten Mannheim und die Universität Bamberg. 120 Leistungspunkte). Studierenden-Service-CenterIltisstr. Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften . Frau Prof. Dr. Cilja Harders. Dagegen geht es vielmehr um ein systematisches und sachliches Nachdenken über Politik. Aktuell Hinweise des OSI zum laufenden Studium, Informationen zum Studium -hilfreiche Präsentationen, wichtige Infos, Anrechnungen von Studien- u. Prüfungsleistungen, Einstufungen von Fachsemestern, 2/3 Bescheinigung/Bescheinigung zum Stand der Studien- und Prüfungsleistungen, Abschlussphase - BA-Arbeitsanmeldung, Studienabschluss, Verlängerungsmöglichkeit für BA-MA-Diplomarbeit. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus. Meldetermin WiSe 2022/2023 BA-Arbeit 14. Teil des einen erziehungswissenschaftlichen Moduls ist ein mehrwöchiges Orientierungspraktikum. Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. Neben dem Lehrberuf an Schulen bieten sich weitere Tätigkeitsfelder: Politologinnen und Politologen analysieren das politische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche System der Bundesrepublik, die internationalen Beziehungen von Staaten oder Zusammenschlüssen und die jeweiligen historischen Grundlagen. Studierenden-Service-CenterIltisstr. Die Universität Potsdam verbindet diese hervorragende wissenschaftliche Reputation mit der räumlichen Nähe zu Regierungsinstitutionen, Verbänden sowie Forschungs- und Beratungsinstitutionen in der Landeshauptstadt Potsdam und der Bundeshauptstadt Berlin. Mehr Informationen zu möglichen Arten der Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie hier. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Für das grundlegende Studium der Politikwissenschaft gibt es ein vollständiges Bachelorprogramm sowie ein Modulangebot im Umfang von 60 LP für den Kombi-Bachelor. ): Politische Theorie. Dahlem School of Education (Zentrum für Lehrerbildung), John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Studienberatung und Psychologische Beratung, Einführungs- und Orientierungsstudium Eins@FU, Politikwissenschaft (Studienordnung 2019), Politikwissenschaft (Studienordnung 2016), Doppelbachelorstudiengang Politikwissenschaft, B.A. Leitfaden "Zweidrittelbescheinigung" (pdf). Für das Sommersemester werden im April/Mai und Juni Meldetermine angeboten und für das Wintersemester im Oktober/November und Januar. Die Masterarbeit kann in der Fachwissenschaft, in der Erziehungswissenschaft oder in der Fachdidaktik des Faches 1 oder 2 absolviert werden und soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Handbuch Prüfungsbüro . Politikwissenschaft Lehramt b (Studienordnung 2021), BA Politikwissenschaft Lehramt (Studienordnung 2015), Modulangebote Politikwissenschaft und Sozialkunde, Modulangebot Politikwissenschaft 60 LP (Studienordnung 2019), Modulangebot Politikwissenschaft 60 LP (Studienordnung 2016), Modulangebot Politikwissenschaft 60 LP (Studienordnung 2012), Modulangebot Politikwissenschaft 60 LP (Studienordnung 2006), 60-LP-Modulangebot Politikwissenschaft für das Lehramt b, 60 LP Politikwissenschaft Lehramt (Studienordnung 2015), Gender, Intersektionalität und Politik (Studienordnung 2018), Politikwissenschaft (Studienordnung 2013), Doppelmasterstudiengang Politikwissenschaft - Affaires Internationales / Affaires Européenne (Studienordnung 2013), Doppelmasterstudiengang Public Policy & Management (Studienordnung 2013), Incoming Studiengänge für Otto-Suhr-Insitut, Soziologie - Europäische Gesellschaften (Studienordnung 2013), Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Kernfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Studienordnung 2013), Kernfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Studienordnung 2006), Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Modulangebote), 60 LP-Modulangebot Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Studienordnung 2013), Medien und Politische Kommunikation (Studienordnung 2017), Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Promotion (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie, Kernfach Sozial- und Kulturanthropologie (Studienordnung 2018), Modulangebot Sozial- und Kulturanthropologie (Studienordnung 2018), Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie, Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie (Studienordnung 2013), Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie (Studienordnung 2022), Masterstudiengang Internationale Beziehungen (STO 2019). Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein! Sie ist inhaltlich und methodisch der Soziologie verwandt, Überschneidungsbereiche bestehen außerdem mit Philosophie, Rechtswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft. Auf der folgenden Seite lassen haben wir alle aktuell erfassten Grenzwerte zusammengefasst: Übersicht der NC-Werte für den Studiengang Politikwissenschaft ». Eine besonders enge Verknüpfung besteht mit der Islamwissenschaft über die Graduiertenschule „Muslim Cultures and Societies“. An der FU bekommt man durch eine riesige Menge verschiedener Inhalte ein enorm vreite Auswahl des Fachs und muss sich selbst eingrenzen. Auch Nicht-Regierungs- und internationale Organisationen sind potentielle Arbeitgeber. Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen. Mehr Infos > Master of Arts (ID 83544) 1. Welche Studiengänge vergibt die Stiftung für Hochschulzulassung / ZVS? Beim Kernfach erfolgt am Ende des Studiums die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit). Darüber hinaus arbeiten sie für Parteien, parteinahe Stiftungen, Gewerkschaften und Verbände. Sie verfügen weitgehend über die Kompetenz, begründet Planungsentscheidungen zu treffen und fachliche Lernumgebungen adressatengerecht und mehrperspektivisch zu gestalten. Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen. Studierende des Studiengangs BA Politikwissenschaft haben die Möglichkeit innerhalb Ihren Studiums, ein affines Modul im Umfang von 10 LP zu wählen und einzubinden. FU-Mitteilungen 74/2007 vom 03.12.2007 2365 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 74/2007, 3. Du kannst nach dem Studium als Diplomat, Journalist oder Referent arbeiten. Über die Prüfungsunfähigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss. Reinhard, Sibylle & Dagmar Richter (Hrsg. ): Politik Methodik. Die Grafik verlinkt zum Institutsprofil auf StudyCheck.de. Hierzu gehören beispielsweise die Parteien- und Politikfeldforschung, Europaforschung, Organisations-, Verwaltungs- und Managementforschung oder Forschung zu internationalen Beziehungen. Darüber hinaus besitzen die Studierenden Wissen und Kompetenzen über Fragestellungen und Ergebnisse ausgewählter politikdidaktischer Forschung, z.B. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls, Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die meisten Dosierenden stellen Material online verfügbar & sind per Mail...Erfahrungsbericht weiterlesen. Für weitere Informationen siehe auch die Internetseite des Prüfungsbüros Politik und Sozialwissenschaften. Zulässig ist außerdem der Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin (www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/2014/ab042014.pdf). :, 2017. Jetzt informieren », Die richtige Studienwahl will gut überlegt sein, schließlich prägt sie mindestens die nächsten Jahre, wenn nicht das ganze Berufsleben. Durch den Querschnittscharakter vieler politikwissenschaftlicher Themen entstehen natürliche Verbindungen zu den Fächern innerhalb des Fachbereichs. Wie stellen sich Regierungen den Herausforderungen einer globalisierten Welt und welche Rolle spielen zivilgesellschaftliche Organisationen in einer Demokratie? Vielen Dank für Ihr Verständnis! Darüber hinaus ist die Politikwissenschaft federführend in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script" (https://www.scripts-berlin.eu). Dazu gehören Politik, Sozialkunde (Politikwissenschaft) und Politik/Bildung. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft: Master Politik/ Politische Bildung, Studienverlaufspläne für Politik/ Politische Bildung, Studien- und Prüfungsordnung (neueste Fassung). Politikwissenschaft - Sciences Sociales (deutsch-französischer Doppelbachelor) Studienordnung (ab WS13/14) Prüfungsordnung (ab WS13/14) Politikwissenschaft (60-LP- Modulangebot) Politikwissenschaft (60-LP- und 30-LP-Modulangebot, auslaufend) Studienordnung (ab WS 12/13, befristet bis 30.09.13) Studienordnung (auslaufend bis 30.09.15) 2 . Hierdurch bestehen vielfältige Schnittmengen mit den Regionalstudien. FU-Mitteilungen 33/2011 vom 20.09.2011 557 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 33/2011, 20. Berlin 2007. wissenschaften der Freien Universität Berlin am 7. Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Differenziert werden materielle, ideelle und normative Grundlagen von Politik untersucht. WICHTIG: Bei anzurechnenden Sprachkursen muss ZUVOR über das Sprachenzentrum der FU und bei anzurechnenden Modulen der überfachlichen Kompetenzbereiche über den ABV-Bereich der FU eine Anrechnungsempfehlung eingeholt werden. Diese Beispielaufgabe wurde für Tablet- und Desktop-PCs optimiert. Dezember 2007 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 0723-0745 2366 Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für das 60-Leistungspunkte-Modulangebot Grundschulpädagogik im Rahmen anderer Studiengänge 2371 Mithilfe dieser Verlinkung kommen SIe zu aktuellen Hinweisen zum laufenden Studium des Otto-Suhr-Instituts. Politikwissenschaft als 90 LP-Kernfach mit Lehramtsoption wird mit einem für das gewünschte Lehramt geeigneten 60 LP-Modulangebot und dem Studienbereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW) studiert. Hierbei stehen sowohl die Charakteristika der Bundesrepublik Deutschland als auch diejenigen anderer Systeme, die vergleichend betrachtet werden, im Mittelpunkt. Weitere Tätigkeitsfelder bieten Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit sowie PR-Agenturen, deren Schwerpunkt im Bereich der politischen Kommunikation liegt.