Sind die Händler wirklich waschechte Antiquitätensammler? Staffel hatte Horst Lichter Gastauftritte als Co-Moderator. Der Schweizer Privatfernsehsender TV25 zeigte 2016 und 2017 zwei Staffeln mit jeweils 20 Folgen. Die ZDF-Sendereihe, die mittlerweile über 1000 Folgen umfasst, flimmert am Nachmittag über die Bildschirme vieler deutscher Haushalte. Dezember 2020 war Tom Gaebel als prominenter Verkäufer dabei. Die Riege der Händler besteht aus Katharina Marchgraber, Markus Kral, Stefan Patzl, Markus Schwindsackl, Josef Obermoser, Helmut Tkalec, Markus Strassner, Richard Armstark, Monika Stieblo, Anne Pálffy und Daniel Schwarz. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Jahrhunderts. Und das nicht nur mit ihren Auftritten bei „Bares … Bis heute ist Dr. Friederike Werner eine gefragte Autorin und Wissenschaftlerin und beteiligt sich unter anderem an Forschungs- und Inventarisierungsprojekten. Juni 2017 befanden sich Boris Becker und Bernhard Hoëcker unter den Anbietern. Gesendet wurde die Weihnachtsausgabe am 20. Februar 2018 bei 3,80 Millionen, bei einem Marktanteil von 26,4 Prozent. November 2020 ausgestrahlten Folge veräußerte Patricia Kelly ein mitgebrachtes Objekt. Mai 2016 ausgestrahlt.[20]. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. "Bares für Rares" läuft immer von Montag bis Samstag im ZDF. [40] Die erste Ausstrahlung des Jahres war am 22. Doch auch Kuriositäten oder Dinge, die man privat gebrauchen kann, im ersten Moment aber gar nicht weiß, wofür, wecken sein Interesse. [138], Die Reichweite der „Lieblingsstücke“ vom Neujahrstag 2019 war so hoch wie nie zuvor bei einer Nachmittags-Episode; 4,36 Millionen Menschen (17,6 %) schauten zu. In der achten Staffel kamen Florian Meyer und Fabian Benöhr als Händler für Antiquitäten und Kunst sowie später die Kunsthistorikerinnen Friederike Werner und Bianca Berding als Expertinnen hinzu. März 2016 wurde mit einem knapp unter 4.000 Jahre alten babylonischen Rollsiegel das bisher älteste Exponat der Sendereihe vorgestellt. Mit 20 folgte dann eine Galerie in Leipzig. 14 Bilder "Eine schöne Dose", urteilt Walter "Waldi" Lehnertz. [81], 2014 und 2015 wurden 44 bearbeitete Wiederholungen mit zuvor unveröffentlichtem Material im Nachmittagsprogramm des ZDF ausgestrahlt.[82]. Als Schmuckhändlerin arbeitet sie in zweiter Generation in ihrem Geschäft in Fulda, das hauptsächlich Schmuck des 20. Mit den schönen alten Dingen hat man etwas Werthaltiges – und wenn es auch manchmal nur die Geschichte ist, die dahinter steht, die wertig ist.“[193] Er war zudem der Ansicht, dass „die Sendung […] eine wunderbare Taktung [hat]. Anbieter, deren preisliche „Schmerzgrenze“ über der Expertenschätzung liegt, erhalten keine Händlerkarte. Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt. Bis Ende 2018 haben sie Kunst und Raritäten im Wert von insgesamt über zwei … Dezember 2021 wirkte Cathy Hummels mit. Bares für Rares - Händlerstücke vom 2. Weitere Folgen wurden wöchentlich auf dem festen Sendeplatz sonntags um 13:15 Uhr im ZDF gezeigt. Der Wahl-Kölner hat sich 2013 seinen Traum eines eigenen Ladens in der Kölner City erfüllt. Dann tun sie einem wieder leid, weil ein Händler sagt: ‚Erinnerungen an Verstorbene sind bei uns im Laden aber nix wert.‘ In diesen Momenten bedient [die Sendung] die Erwartungen ans klassische Kummerfernsehen des Fernsehnachmittags.“[191] Christian Schachinger von Der Standard sah die Sendereihe als eine „versteckte Perle des als Reality-Entertainment getarnten Horrorgenres.“[192], Moderator Horst Lichter, angesprochen auf den Erfolg der Sendung beim jüngeren Publikum, war sich „ganz sicher, dass sich junge Menschen nicht nur für Trödel interessieren“. [83] Hans Hoff von DWDL.de nannte „Bares auf Rares […] ein Ritual in Reinform. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. November 2016 ausgeräumt. Was früher die Liturgie in der Kirche war, ist heute diese kleine Gerümpel-Verkaufsveranstaltung.“ Die Reihe sei „gesendete Gleichförmigkeit. Die Händler finanzieren ihre Ankäufe aus Eigenmitteln.[3]. "Bares für Rares" … November 2016. Diese erfolgt erst am Tag der Aufzeichnung,[6] an dem die Experten den zu taxierenden Gegenstand zum ersten Mal sehen. Was haben die Händlerinnen und Händler damit gemacht? Studiert hat Colmar Schulte-Goltz Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Geschichte in Bochum. Von der Erwartung des Verkäufers, über die Begutachtung durch den Experten bis hin zum Feilschen mit den Händlern. Darauf gibt es nun die Antwort. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Die erste Staffel mit 30 Episoden à 45 Minuten ist für das Nachmittagsprogramm von BBC One konzipiert. A post shared by Wendela Horz (@wendela_horz). Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, Neues Konto anlegen So ist es Händlern untersagt, durch Räume zu gehen, in denen sich ein Experte aufhält. [67] Für den Schnitt der Episoden zeichnete Filmeditorin Katharina Kreutz häufig verantwortlich, gefolgt von David de Leon, Samuel Kircheis, Ingo Monitor, Jan Richter, Yves Ferrand sowie Katja Grube und anderen. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Weltweit sind von der Show mittlerweile rund 100 Staffeln mit 6500 Folgen produziert worden. Der Münsteraner ist eine echte BfR-Koryphäe und bereits seit 2014 oft als Händler im ZDF zu sehen. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Was haben die Händlerinnen und Händler damit gemacht? Mai 2019 kam es zum bisher höchsten Gebot für ein Exponat in der Geschichte der Sendung, das zu einem Verkauf führte. Wir hatten miese Quoten. Im „Promi-Spezial“ vom 18. 1. August 2020 war Vanessa Mai mit ihrer Schwiegermutter Christa Vogel zu Gast. [188], Nach der ersten Sendung von 2013 kritisierte Jan Freitag von der Berliner Zeitung das „in seiner biederen Berechenbarkeit so dösig[e]“ Format als „heftiges Gefeilsche klischeehaft freakiger Bieter“ und „durch und durch durchdeklinierte[r] Charaktere“, die „versuchen, irgendwie authentisch, also scheinbar nicht vom Regisseur instruiert, am Objektiv vorbei zu dilettieren und daran herzhaft scheitern“. 2017 wurde die Sendung in dem Segment Bestes Factual Entertainment für den Deutschen Fernsehpreis[185] und den Grimme-Preis[186] nominiert. Sie ist eine echte Frau vom Fach: Elisabeth („Lisa“) Nüdling ist Kunsthistorikerin und Gutachterin für Diamanten. Doch dieser Fall sorgt dann doch für Erstaunen. Sie haben es satt, dass im Fernsehen Menschen vorgeführt werden. [131], In der ZDFmediathek kann auf einen großen Teil der bereits gezeigten Sendungen der vergangenen Monate in voller Länge zugegriffen werden. In Staffel 2, Folge 8 vom 29. Bares Für Rares-händler Ludwig Gestorben – Als Händler in der ersten Staffel von „Bares für Rares“ startete der 80-jährige Ludwig Hofmaier ins Geschäft. Jahrhunderts anbietet. >> Schon gesehen? Oktober 2022 mit Sabine Heinrich als prominenter Verkäuferin. In diesem Format nehmen sieben Händler im Verkaufsraum Platz. Die mitgebrachten Gegenstände der eingeladenen Personen werden zunächst von jeweils einem Experten kommentiert und auf ihre Echtheit geprüft, da Nachbildungen und dem Artenschutz unterliegende Objekte vom Verkauf ausgeschlossen sind. April 2023. [96] Als Händler traten auf Alain Laugier,[97] Mathieu Momein,[98] Eric Bachelet,[99] Christophe Métral,[100] Didier Bonnal-Ruan,[101] Johan Ledoux,[102] Paul Azzopardi,[103] Djamel Bentenah,[104] Leticia Blanco,[105] François Cases Bardina,[106] Pierre-Jean Chalençon,[107] Diane Chatelet,[108] Julien Cohen,[109] Bernard Dumeige,[110] Caroline Margeridon,[111] Alexandra Morel,[112] Caroline Pons,[113] Marie du Sordet,[114] Damien Tison,[115] Stéphane Vanhandenhoven,[116] Anne-Catherine Verwaerde[117] sowie Gerald Watelet. Hierzu gehören zusätzliche Hintergrundinformationen, Tipps oder interaktive Live-Auftritte der Experten und Händler, bei denen Zuschauer direkt Fragen an sie richten können. [132], Seit Juni 2017 hat sich das Angebot von Bares für Rares mit die Sendereihe begleitenden Aktivitäten auf Facebook ausgeweitet. Die Affinität zu Kunst und allem Schönen scheint ihm im Blut zu liegen: Auch seine Vorfahren waren Kunstsammler. Die Reihe wird sonntagnachmittags gezeigt. Die Erlöse der meisten Prominenten sollten wohltätigen Zwecken zugutekommen.[30]. Julian Schmitz-Avila erwarb das Exponat am Ende für 4.500 Euro und damit zu einem 30-fachen der ursprünglichen Preisvorstellung. So beginnt Walter Lehnertz, auch „Waldi“ genannt, gerne mal eine Verhandlung bei „Bares für Rares“. "Bares für Rares" läuft immer von Montag bis Samstag im ZDF. Neben Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel kam als Experte zum ersten Mal auch Colmar Schulte-Goltz zum Einsatz. Die 51-Jährige ist außerdem Diamantgraduiererin und Fachmitglied der „Deutschen Gemmologischen Gesellschaft“. Doch plötzlich tauchte er nicht mehr auf. [14] Zudem sollen Verkäufer, Experten und Händler nach Möglichkeit natürlich agieren. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. [140] Ein Jahr später, im August 2018, schauten der Show auf diesem Sendeplatz bis zu 1,5 Millionen Zuschauer zu. [170], In Staffel 7, Folge 44 vom 28. Doch damit nicht genug: Seit 2008 leitet der Antiquitäten-Profi ein Auktionshaus in Münster. Die Erlöse kamen einem wohltätigen Zweck zugute. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Die Sendereihe fällt in das Genre Dokutainment. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek. Mai 1973 [1] in Augsburg) [2] ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler und Auktionator, der einer breiteren Öffentlichkeit durch die TV-Show Bares für Rares bekannt wurde. Der Kaufpreis wird sofort bar bezahlt. [139], In der ZDFmediathek erreichen die Abrufvideos von Bares für Rares pro Monat im 1. Dem ZDF zufolge sind diese Komparsen jedoch nie direkt Teilnehmende der gesendeten Expertisen und Verkaufsprozesse[74] und kämen lediglich aus „rein produktionellen Gründen“ zum Einsatz. Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. "Bares für Rares" ist mittlerweile der Quotenerfolg im öffentlich-rechtlichen Nachmittagsprogramm. Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast. Als Resultat einer Publikumswahl erhielt die Sendung die Goldene Kamera 2018 in der Kategorie Bestes Dokutainment-Format. Schön, dass du hier bist. Doch welche Experten bewerten die mal kostbaren und mal weniger kostbaren Antiquitäten? Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Lennart Schwenck „ Bares für Rares “-Händler Walter Lehnertz hatte im November 2022 … Dezember 2022. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Aktivitäten von Ludwig Hofmaier und warum er seine bisherige Position verlassen … Dezember 2019 startete die österreichische Variante der Show auf ServusTV als Bares für Rares Österreich auf dem Sendeplatz um 20:15 Uhr. Das ist typisch, zu sagen: Das geht nicht mit rechten Dingen zu! In Bares für Rares – Sammlerstücke besucht Moderator Horst Lichter Menschen, die sich auf ein bestimmtes Sammelgebiet spezialisiert haben. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. [1], Bei der Produktionsfirma gehen pro Woche etwa 500 bis 1000 Bewerbungen ein, die einem umfänglichen Auswahlverfahren unterzogen werden, durch das eine aussagekräftige Einschätzung der Verkäufer und ihrer Objekte entsteht. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. [118], Unter dem Titel Cash or Trash (deutsch Bargeld oder Ramsch) begann der niederländische Sender SBS 6 am 23. [50] Händler- und Expertenteam blieben unverändert. Diese 3 Mega-Deals waren die teuersten Verkäufe bei Bares für Rares! Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. A post shared by David Suppes (@david.suppes), >> Schon gesehen? Als prominenter Verkäufer bot Jörg Pilawa ein Objekt an. Mit dieser Expertise überprüfte er in der Vergangenheit gefundene Feuerzeuge, Werkzeuge und Talismane aus dem Ersten Weltkrieg und taxierte ihren Wert. Eigentlich ist Markus Wildhagen gelernter Industriekaufmann. Und wer sind die Händler, die um die heißbegehrten Schmuckstücke, Kunstwerke und Co. kämpfen? [4] Das Magazin stern meinte, dass es nur wenige Sendungen im deutschen Fernsehen gebe, die den Wunsch nach Eskapismus besser befriedigen würden, so sei „Bares für Rares […] das Unsere kleine Farm der TV-Shows“. Mit seiner Expertise als Kunsthändler, Tischlermeister, Einzelhandelskaufmann und Auktionator machte sich der gebürtige Dürener 1997 mit einem eigenen Antiquitätenladen in Kreuzau selbstständig. Juli 2017, um jeweils 20:15 Uhr, drehte das ZDF zwei Sendungen unter dem Titel Bares für Rares – Deutschlands größte Trödelshow. „Weniger als bei ‚Bares für Rares‘“ sei „selten im Fernsehen passiert“. Später treten die Verkäufer mit diesen Gegenständen im Händlerraum einzeln vor ein Podium von fünf von Sendung zu Sendung wechselnden Händlern, denen die Experteneinschätzungen nicht bekannt sind. „Ich sach dann mal Achtzisch Euro!“. November 2016 gab es mit der Bronzefigur Le travail von Charles-Auguste Lebourg (entstanden etwa 1880–1890) den ersten Verdachtsfall auf Beutekunst, da die Figur die Aufschrift „Acquis par La Ville de Paris“ (deutsch „Angekauft von der Stadt Paris“) trägt. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Als gelernte Raumausstatterin hat sie das richtige Gespür dafür, schöne Möbel und Deko-Accessoires gekonnt in Szene zu setzen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. April 2023 April 2023 Bei den Händlerstücken wird ein Gemälde mit Spucke gereinigt, ein Pokal kehrt nach Dortmund … Zwar folgt das Prinzip der Show einer klassischen Auktion. Bei „Bares für Rares“ bewertet er unter anderem den Wert von Designklassikern und antiken Gerätschaften. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Robin aus Offenbach hatte schon vor seinem Besuch bei Horst Lichter in der Mittwochsausgabe der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" eine gewisse Vorahnung. Juni 2022 ausgestrahlt, prominenter Verkäufer war Sky du Mont. [127] Die erste Folge wurde im Juni 2020 gesendet. Juni 2023 um 03:20 Uhr bearbeitet. [189], Der Medienjournalist Stefan Niggemeier bemängelte auf dem Portal Übermedien, dass „der Ablauf [der Sendung] immer gleich“ sei. Die Faszination für antike Gegenstände liegt in der Familie: Bereits als Kind unterstützte er seine Familie auf Kunst- und Antiquitätenmessen. Am 1. Pro Jahr werden etwa 230 Folgen gedreht (Stand 2022),[62] insgesamt bisher über 1300 Folgen (ohne Abendsendungen). Anfang der 1990er entdeckte er dann seine Liebe für alte Stücke mit Geschichte. [10], Das in den Nachmittagssendungen fünfköpfige Podium besteht traditionell aus vier Händlern und einer Händlerin, die Podiumsbesetzung wechselt in der Regel von Sendung zu Sendung. Die Sorge, dass das Geheimnis, das Opas Schatzkiste birgt, direkt hineinführt in die Geschichte der NS-Raubkunst, hat ihren Schrecken verloren. [47], Die Dreharbeiten für die beiden Ausgaben in der zweiten Jahreshälfte fanden Anfang Oktober 2020 wieder auf Schloss Drachenburg statt. Als prominente Verkäuferin bot Ireen Sheer ein Objekt an. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, Neues Konto anlegen Das Expertenteam bestand aus den vier Gutachtern Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel. August 2016 wurde um Markus Maria Profitlichs Auftritt erweitert. Doch 80-Euro-Waldi verkauft nicht nur antiken Krimskrams, sondern auch hochwertige Möbel in seinem zweiten Laden. Immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt. Die Objekte begutachteten Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel. In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ müssen sie sich beispielsweise genauso durchschlagen wie alle anderen. [178], In der Abendsendung vom 12. Heute führt er mit seiner Geschäftspartnerin zusammen ein exklusives Kunst- und Auktionshaus im Allgäu. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. [15] Der Zutritt zum Händlerraum ist nur den Händlern, den jeweiligen Bietern und Horst Lichter gestattet. Januar 2018 an den Mann bringen, die aber bei den Händlern keinen Anklang fanden. In der Sendung stellen ausgewählte Bewerber jeweils eine mitgebrachte Kuriosität, Rarität oder Antiquität vor. Wir zeigen euch alle Experten und Händler der ZDF-Sendung im Überblick. Insgesamt traten bisher 15 Experten auf. Juni 2017 nicht den Schläger seines letzten Wimbledonspiels, sondern versehentlich ein baulich ähnliches Modell veräußert hatte. [54], Anfang Mai 2022 wurden zwei Abendausgaben erneut auf Schloss Drachenburg produziert. Es überschlagen sich … Bares für Rares gilt als die „erfolgreichste ZDF-Daytime-Show“,[135] die ab 15:05 Uhr teils drei Millionen Zuschauer vor den Fernseher zieht und regelmäßig 25 Prozent Marktanteil erreicht. In der Sendung vom 15. [44] Die aktuelle Rekordmarke der Show beim Marktanteil liegt bei 27,9 Prozent (3,1 Millionen) der Fernsehzuschauer und wurde am 25. Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt. Am Dienstag stellte Moderator Horst Lichter das neue Gesicht in der Runde vor. Auch Ingolf Lück hat bei „Bares für Rares“ als Verkäufer sein Glück versucht! Juli 2016 bis zum 20. Mainz. Wochentags sehen etwa drei Millionen Menschen mit einem regelmäßigen Marktanteil von um 25 Prozent zu, selbst zu den Wiederholungen im Vorabendprogramm von ZDFneo finden sich bisweilen bis zu 1,5 Millionen Zuschauer ein. Seit vergangener Woche gibt es bei der Sendung einen neuen Händler: Benjamin Leo Leo (49). Diese wurden an unterschiedlichen Tagen entweder am Sonntagvormittag um 10:15 Uhr (Dauer in der Regel 90 Minuten) oder wochentags um 15:05 Uhr (Dauer in der Regel 50 Minuten) gesendet. November 2016 stellten die Experten Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier und Sven Deutschmanek in 22 Folgen[1] ihre Lieblingsstücke vor. Juli 2018. Juni 2023 geplant. „Ich fand es immer toll, Dinge zu haben, die nicht jeder hat“, erklärte er dazu in einem Interview mit „The Dorf“. Das absolute Faible von Runkel sind jedoch historische Dosen und Werbeschilder ab der Jahrhundertwende. Die Sendung wird sonntags am frühen Nachmittag ausgestrahlt. [53] In der Weihnachtsausgabe am 22. Bares für Rares - Händlerstücke vom 2. [196], Arno Orzessek befand im Deutschlandfunk, „dass sich die Leute […] im raubtierkapitalistischen Weltmarkt da draußen nicht wirklich wohl fühlen und sich auf der TV-Couch umso lieber in bodenständig-nostalgische Flohmarkt-Atmosphäre mummen – Handeln wie dunnemals, ohne rätselhafte Algorithmen“, „Bares für Rares eben, cash auf die Kralle.“[197] Marcel Kawentel von der Neuen Osnabrücker Zeitung meinte, dass „‚Bares für Rares‘ ein anderes, vor allem älteres Publikum bedienen [will] als die Formate der Privatsender und schlägt mit seiner entschleunigten Erzählweise wohl den richtigen Ton an.“[198], Der Medienpsychologe Jo Groebel nannte im Magazin Focus zu den Gründen für den großen Zuspruch des Formats bei den Zuschauern: „Jeder Normalbürger träumt davon, im Keller oder auf dem Speicher einen unentdeckten Schatz zu finden, der ihn reich machen könnte oder zumindest mit einem angenehmen Geldbetrag versehen könnte.“ Ein weiterer Faktor für den Erfolg sei der Spaß an nostalgischen Gegenständen „in einem Meer standardisierter Massenware bei Geschenken, Accessoires oder der Wohnungsdekoration“. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. In dem Sonderformat „Promi-Spezial“ brachten Prominente Raritäten aus ihrem Besitz erst zur Schätzung vor die Experten und verkauften diese Exponate dann an die Händler. Mai 2015 erhielt die Show den werktäglichen Sendeplatz der abgesetzten Kochshow Topfgeldjäger. [141] 1,11 Millionen (4,1 Prozent) sahen am 28. Juli 1987 [1] [2] [3] in Freiburg im Breisgau) [4] ist eine deutsche Auktionatorin . Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Im Händlerraum saßen diesmal Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Walter Lehnertz, Fabian Kahl, Elisabeth Nüdling und Daniel Meyer. Mittlerweile ist Daniel Meyer für einen weiteren Kunst- und Online-Handel zuständig und arbeitet als Vermittler und Taxator. März 2014 erwarb Wolfgang Pauritsch für 35.000 Euro ein Borgward Isabella Cabriolet von 1961[167] und verkaufte das Objekt bereits „nach wenigen Minuten mit kleinem Gewinn“[168] an einen Autohändler in Bremen weiter. Als Experten kamen Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Colmar Schulte-Goltz zum Einsatz. So sei es vor allem die „Sehnsucht nach Sicherheit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit – nach Dingen, die einfach wahr sind“ und die „altes Zeug für junge Menschen interessant machen“. Zusätzlich bietet die ZDF-Webseite eine Gesamtschau der in den Sendungen vorgestellten Exponate an, zu denen bis Mitte 2019 schriftliche Zusammenfassungen mit den wesentlichen Inhalten der jeweiligen Expertisen bereitstanden. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Dezember 2018 gesendet wurde. Neues Konto anlegen. Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? Das begeistert mich!“. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Die Juwelierin und Kunsthändlerin hat hart für ihren Erfolg gearbeitet: Die gelernte Steuerfachwirtin jobbte neben ihrer Ausbildung als Kellnerin. Der Düsseldorfer gilt als einer der führenden Requisiten-Verleiher für Filmproduktionen in Europa, „Bares für Rares“ im ZDF: Moderator, Sendetermine und Stream – alle Infos, „Bares für Rares“-Pause im ZDF: Wann es wieder weitergeht, „Bares für Rares“-Abschied: Händler Ludwig Hofmaier nicht mehr dabei. [173], Das Verkaufsangebot einer BMW Isetta (Baujahr 1960) führte in der Sendung vom 25. Die neue "Bares für Rares"-Show "Händlerstücke" gewährt Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen – und lüftet das Geheimnis, für welchen Preis die Händler ihre … In Bares für Rares – Händlerstücke werden Händler dabei begleitet, wie sie Stücke aufarbeiten, was sie dafür investieren und wie sich der Weiterverkauf gestaltet. […] Da sagt dann einer ‚Da geb ich 80 Euro.‘ Das ist pure Langeweile, aber da gucken fünf bis sechs Millionen Menschen zu.“[204], Bernhard Honnigfort von der Berliner Zeitung empfahl ironisch, das „zutiefst von menschlichem Wissen getragen[e]“ und „Identität und Kontinuität“ vermittelnde Format als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO schützen zu lassen. Juli 2018 aufgestellt. [6] In der Sendung würden jedoch nur ausgewählte Fälle gezeigt; nicht jedes von den Experten geschätzte Objekt werde auch den Händlern zum Kauf angeboten. Aber keine Sau hat sich dafür interessiert. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. [39] Am 17. 21. Stimmt die Werteinschätzung der Expertise mit den Wertvorstellungen des Verkäufers überein, erhält der Kandidat von Lichter die sogenannte „Händlerkarte“, womit er sein Exponat im „Händlerraum“ zum Kauf anbieten kann. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Juli 2020 gesendet, mit Felix Neureuther als prominentem Verkäufer. Gemessen an der Zahl der Abspannerwähnungen. Die Exponate wurden später versteigert; derjenige, der aus dem Startguthaben so den größten Erlös erwirtschaftet hatte, ging als Sieger aus dem Duell hervor. Ein wenig Neid und Missgunst spielt da auch eine Rolle. Bares für Rares bringt seine Zuschauer nirgends hin, sondern holt sie einfach nur zu Hause ab und führt sie auf bekanntes Terrain.“ Er sieht einen Gegensatz zu vergleichbaren anderen TV-Formaten, in denen „eine Art Antiquitätenberatung mit anschließender Expertise“ erfolgt, in Bares für Rares gehe es „um den gefühlten Wert der Dinge“. Juni und 13. Die passionierte Schmuck-Kennerin interessiert sich vor allem für Perlen, Diamanten und Edelsteine und stellt ihre exklusivsten Stücke sogar regelmäßig auf internationalen Kunstmessen aus. Roland Gruschka führte als Moderator durch die 16 Sendungen und ein Best of der ersten beiden Staffeln des Formats. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Mai werktags, 15:05 Uhr, jeweils montags bis freitags um 15:05 Uhr, Folge 154, Staffel 6, Episode 65 vom 11. Was viele nicht wissen: Der Düsseldorfer gilt als einer der führenden Requisiten-Verleiher für Filmproduktionen in Europa. April 2019 fanden Dreharbeiten im Schweriner Schloss statt. Schuld ist eine kleine Schmuckschatulle, die offenbar bei den Händlern keinen Preis kennt. Die Redakteure werden dabei von mehreren Kunsthistorikern unterstützt, die unter anderem die Provenienz der Objekte prüfen. Kaum zu glauben: Der 29-Jährige lebt mit seine Familie zusammen in einem echten Schloss! Der Weiterverkauf von Beutekunst ist verboten. In der Folge vom 24. WebSarah Schreiber (* 5. Aber es liefert hier doch Anschauungsmaterial für die Beschäftigung mit der deutschen Überfluss- und Erbengesellschaft und der Dynamik von Werten. [59], Zum zehnjährigen Bestehen von Bares für Rares plant das ZDF eine Sondersendung für den 20. Sie ist die Kunstexpertin schlechthin bei „Bares für Rares“. Hier stellt Roman Runkel vor allem Antiquitäten, die von alten Zirkussen oder Kirmessen stammen, zum Verkauf. In dem Format Bares für Rares unterwegs traten zwei der Händler gegeneinander an, die von Horst Lichter ein Startkapital erhielten und damit auf einem öffentlichen Flohmarkt fünf Gegenstände erhandeln sollten. Nach Angaben des ZDF sind die gezeigten Verkäuferschlangen echt. Quartal 2017 durchschnittlich 1,019 Millionen Aufrufe. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Dezember 2019 waren Verona Pooth und ihr Sohn San Diego zu Gast. Mai 2017 auf Schloss Ehreshoven in Engelskirchen produziert. Seit 35 Jahren befasst sich die Kölner Schmuckhändlerin und frühere Auktionatorin mit Antik- und Brillantschmuck. November 2021 – wieder mit Publikum – waren Anne Gesthuysen und Frank Plasberg als prominente Verkäufer dabei. Seit 2017 ist der Vintage-Händler bei „Bares für Rares“ auf der Suche nach außergewöhnlichen Stücken. Oftmals können Sendungen bereits vor der TV-Ausstrahlung nach dem Web-First-Prinzip aus dem Onlineangebot abgerufen werden. Wenn irgendetwas einen großen Erfolg hat, wird sich nicht gefreut, sondern vermutet, dass da was nicht stimmen kann. [191] An anderer Stelle ergänzte er: „Die Leute fangen an, auf Werte zu achten – und damit meine ich nicht nur Gegenstände. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Doch inzwischen gibt es … Durch ihr Mitwirken in der Antiquitätensendung konnte die leidenschaftliche Springreiterin ihre Geschäfte expandieren und beschäftigt mittlerweile acht Mitarbeiter. Bei den Händlerstücken bekommt ein Luxusschlitten einen Samtbezug, Esther macht schönes Wetter und ein Bild leuchtet auf. Juli 2018, als Susanne Steiger 90.000 Euro für ein Mercedes-Benz-Cabriolet 190 SL bot; jedoch kam es nicht zum Verkauf, da der Verkäufer das Fahrzeug nicht unter 95.000 Euro abgeben wollte. Die einzelnen Artefakte bekommen eine Biografie.“ „Der Plunder wird anschließend gleich vertickt.“ Im Händlerraum „bekommen [die Dinge] ihre Warenform, die ihnen von Lichter gerade noch herausgestreichelt wurde, also umgehend wieder zurück.“ […] „Womöglich ist es genau diese Doppelbödigkeit, warum die Sendung so gut ankommt. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. [175][176], Zum bisher höchsten Gebot für ein Objekt kam es in der Abendsendung vom 12. [44] Bei der Ausstrahlung am 18. [137], Die höchste bisher gemessene Zuschauerzahl des regulären Formats lag am 9. [180][181] Dieser Verdacht wurde jedoch nach Albert Maiers Recherche in der Sendung vom 28. Das ist jedes Mal ein kleiner Krimi oder eine Komödie in acht Minuten.“[194], Antje Hildebrandt von WeltN24 führte aus: „Lichter weiß, wie man Menschen einwickelt. [32] Die erste Folge – mit Andy Borg als prominentem Verkäufer – wurde am 31. 43 min 30.04.2023 UT Video verfügbar bis 30.10.2023 Mehr von Bares für Rares Immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den …
Medius Klinik Kirchheim Patientenaufnahme, Articles B