Einführungsveranstaltungen An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Liebe interessierte Studierende, der Bewerbungszeitraum für den Studienstart zum Wintersemester 23/24 im Master FACT beginnt am 13. (Dozenten: Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Frau Wagner, Herr Dr. Kreß), (Dozent: Prof. Dr. Klaus Henselmann, Maico Schöne, Simon Hirsch), (Dozent: Prof. Dr. Klaus Henselmann, Florian Kaiser und Kollegen), (weitere Informationen sowie Hinweise zur Anmeldung: siehe Lehrstuhlhomepage), (Anmeldung auf StudOn bis zum 07.11.2022; weitere Informationen: siehe Lehrstuhlhomepage), (Dozenten: Dr. Benedikt Fürst (BDO), Prof. Dr. Klaus Henselmann). FACT-Zertifikate Digitization & Analytics in FACT. auch in Kooperation mit einem Unternehmen angefertigt werden. Der Pflichtbereich des Studiengangs enthält sechs Module (à 5 ECTS). Die zu absolvierenden Prüfungsleistungen werden im Rahmen der einzelnen Veranstaltungen bekanntgegeben. Die für den Rücktritt oder die Verspätung geltend gemachten Gründe müssen dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. 10 ECTS) Studienfächer Das FACT-Programm bietet den Studierenden somit eine optimale Vorbereitung auf erfolgreiche Karrieren in Wirtschaft und Wissenschaft, indem umfangreiche Kompetenzen erworben werden: Für Master- und weiterführende Studiengänge gibt es unterschiedliche Bewerbungsfristen. Wie sehen meine Finanzierungsmöglichkeiten aus? Rahmenprüfungsordnung Rahmenprüfungsordnung . „Aktuelle Fragen aus FACT III“ müssen 5 ECTS erzielt werden. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie, Einführung „Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften“ (Unternehmensplanspiel), 400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU, Interessiert an einem Masterstudium an der FAU WiSo? Zum Abschluss des Moduls „Aktuelle Fragen aus FACT I" bzw. Welche Zugangsvoraussetzungen bestehen für den Master FACT? ausgeglichen werden (vgl. Das Studium vereint wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug. An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT) (MSc). Eine Übersicht über den Studienverlaufsplan für Studierende mit Studienbeginn zum Winter- bzw. Wenn Du Dich über Neuigkeiten und Updates informieren möchtest und wissen möchtest, was sonst noch an der FAU passiert, findest Du uns auch auf diesen Medienkanälen: Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Welcher Studiengang passt zu mir? Bitte beachten Sie, dass für die Bewerbung zuerst eine Registrierung im Identity Management System der FAU notwendig ist und nur eine Bewerbung pro Person und Studiengang möglich ist. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Finance Auditing Controlling Taxation (FACT), Bewerbungsverfahren um einen Auslandsstudienplatz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie, Einführung „Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften“ (Unternehmensplanspiel), https://www.fau.de/education/studentisches-leben/studienfinanzierung/, https://www.wiso.rw.fau.de/studium/im-studium/beratung-und-unterstuetzung/, Rahmenprüfungsordnung und Fachprüfungsordnungen, Studienverlaufspläne (siehe Studierenheft ab S.64), 400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU. Talentierten und ambitionierten Studierenden bzw. Damit diese erste Zeit möglichst reibungslos verläuft, veranstaltet der Fachbereich sowie der Studiengang FACT verschiedene Einführungsveranstaltungen. Der Vertiefungsbereich weist einen Umfang von aktuell rund 300 ECTS auf. Wenn ja, an wen wende ich mich? nach dem Verbundstudium Steuern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Ausbildung + Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften) können die Absolventen nach einer mindestens dreijährigen Praxisphase die Steuerberaterprüfung ablegen. Die einzelnen Lehrstühle geben auf ihren Internetseiten allerdings Empfehlungen ab, die für das Abfassen einer wissenschaftlichen Arbeit im Vorfeld erbracht werden sollten. Bei einer Abschlussnote >2,5 kann im Einzelfall die Note durch Aus- wahlgespräche, Motivationsschreiben o.Ä. Sie können die Präsentation zur heutigen Einführungsveranstaltung und Begrüßung der Studienanfänger im Master FACT unter "Weiterlesen" abrufen. Die Diskussion des FACT-bezogenen Fachartikels muss im Umfang von mindestens 6.000 bis maximal 8.000 Zeichen inkl. Nähere Informationen zur Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels erhalten Sie in der entsprechenden Rubrik auf der FACT-Homepage. Alternativ bietet die FAU den Master-Studiengang FACT an. (gemäß der Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge am Fachbereich; die jeweils aktuelle Ordnung ist auf den Seiten der Zentralen Universitätsverwaltung zu finden). Zum Abschluss der Module „Schlüsselqualifikationen FACT I/II“ müssen jeweils 5 ECTS erzielt werden. Die Kenntnisse im Bereich „Finance“ ergeben sich aus den Anforderungen, die in Banken, Börse, Industrieunternehmen und weiteren Finanzdienstleistern, insbesondere Versicherungen, gestellt werden. April 2023, um 13:15 Uhr in LG 0.143 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg) in Nürnberg stattfinden. Stand: 16.09.2021. Abschluss: Master of Science (M.Sc. Es müssen die Termine auf der Homepage des Büros für Internationale Beziehungen beachtet werden: www.ib.wiso.fau.de. Allgemeiner Überblick über den Master FACT. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. anliegend finden Sie die Präsentation zur Infoveranstaltung für den Master FACT sowie für den Vertiefungsbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften am 20.01.2023. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Finance Auditing Controlling Taxation – FACT, Allgemeiner Überblick über den Master FACT, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation - FACT, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, Prof. Fischer, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Prof. Roland Ismer, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Prof. Dr. Roland Ismer, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Prof. Dr. Hechtner, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, Prof. Henselmann, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Prof. Ismer. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich. Friedrich-Alexander-Universität. Weitere Informationen und Details zur Einführungsveranstaltung werden bis zum Freitag, 14. B. durch die Entwicklung von Soft Skills oder die Arbeit mit Fallstudien und Projekten . Zudem kann der Masterstudiengang auch der Vorbereitung auf das staatliche Steuerberaterexamen dienen. Liebe Masterstudierende, Dort gibt es die nötigen Hilfsmittel und Antworten auf die häufigsten Fragen. Für die Anrechnung der im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an wiso-fact-master@fau.de. Der Studienablauf richtet sich hierbei nach der, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation - FACT, Allgemeinen Prüfungsordnung (MPOWIWI) und der Fachprüfungsordnung des Masters FACT (FPOFACT). Nach dem erfolgreichen Studienabschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ (M.Sc.) April 2023, um 13.15 Uhr in Raum LG 0.143 des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg) in Nürnberg stattfinden. Genauere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Lehrstuhls als auch durch direkten Kontakt mit den Mitarbeitern im Rahmen der Vorlesungen und Übungen. Informationen zu den fachlichen Voraussetzungen in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling und Taxation finden Sie hier. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Webauftritt des Studiengangs. Bei den Modulen „Schlüsselqualifikationen FACT I“ und „Schlüsselqualifikationen FACT II“ handelt es sich um Veranstaltungen, welche Themen zur Förderung der überfachlichen Kompetenz behandeln. Im Masterstudium wird das Fachwissen ausgebaut und die wissenschaftlichen Inhalte vertieft. Industriebetriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik) absolvieren? junge Berufstätige mit einem Bachelorabschluss im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich mit dem Schwerpunkt FACT, die sich auf wissenschaftlicher Grundlage für leitende Funktionen in den Berufsbereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation vorbereiten möchten. Wir freuen uns sehr, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen und wünschen den Studienanfängern einen erfolgreichen Start in das Studium! Wegweiser, Erklärvideos und das persönliche Beratungsangebot helfen ihnen, sich im Studiendschungel zurecht zu finden. gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass am Freitag, den 20.01.2023 von 13:15-14:45 Uhr, eine virtuelle Infoveranstaltung für den Master FACT sowie für den Vertiefungsbereich „FACT im Bachelor“ im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften an der FAU stattfindet. Diese darf um zwei Semester überschritten werden. Sollten Sie Interesse am Masterstudiengang haben und einen Abschluss in einem hier nicht aufgeführten Fach, einer anderen Hochschule oder aus dem Ausland besitzen, setzen Sie sich bitte vorab mit dem / der Masterbeauftragten in Verbindung. April 2023, auf unserer, Im Laufe der ersten Studienwoche veranstalten die. Kann ich außerhalb des FACT Menüplanes Module von anderen Lehrstühlen (bspw. Die Studenten müssen sich für die Anrechnung selbstständig für die entsprechenden Module (Schlüsselqualifikation 1 FACT Prüfungsnummer: 66001 bzw. Für die Anerkennung einer Leistung wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Lehrstuhl. 20230323.pdf: 368 KB . Liebe Studieninteressierte und Bachelorstudierende, Bitte tragen Sie für „Aktuelle Fragen aus FACT II“ sowohl die Modulnummer (55260) als auch die Prüfungsnummer (52601) auf dem Formular des Learning Agreements korrekt ein! Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. April und endet am 31. ). Controlling vermittelt die wichtigsten Theorien, Konzepte und Instrumente zur Informationsversorgung externer und interner Adressaten für die Steuerung von Unternehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Lehrstuhl und vereinbaren einen Termin. Das erforderliche Fachwissen für „Controlling“ bezieht sich im Kern auf monetäre Rechnungen mit verschiedenen Rechengrößen, Fristigkeiten und Anwendungsbereichen (z.B. Beide Module werden jeweils insgesamt mit 5 ECTS bewertet und setzt sich entweder aus je zwei Veranstaltungen à 2,5 ECTS oder einer Veranstaltung à 5 ECTS zusammen. Wenn Sie ohne größere Vorbereitung etwa die Hälfte der Aufgaben richtig gelöst haben, werden Sie das Masterstudium wohl gut absolvieren können. Manche Lehrstühle haben bestimmte Bewerbungsfristen, an manchen kann man grundsätzlich jederzeit schreiben. Nähere Informationen zur Registrierung finden Sie auf der Homepage des FAU-Bewerberportal campo. Zulassung und Bewerbung Der Bewerbungszeitraum zum Studienstart im Wintersemester beginnt jeweils im Frühjahr und endet am 31.Mai. Die genauen Modalitäten sind mit dem universitären Betreuer sowie mit dem Unternehmen im Vorfeld abzuklären. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements. Bei entsprechender Gestaltung des Studienverlaufs können unter anderem, Das Studium vereint wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug. Die Anforderungen zur Erstellung und Analyse von Abschlüssen sind hierin enthalten. Fragen rund ums Studium beantwortet die Allgemeine Studienberatung. Neben den Pflichtkursen können die Studierenden im Vertiefungsbereich aus einem sehr umfangreichen Angebot an vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten wählen. Kennzahlen, digitale Planungs- und Kontrolltechniken, Budgetierungs- und Verrechnungspreissysteme sowie die weiteren Ausgestaltungsmöglichkeiten von Führungsteilsystemen richten. Mai 2023. Notwendige Zulassungsvoraussetzung für alle Bewerber sind mindestens 50 ECTS in Wirtschaftswissenschaften sowie zuzüglich mindestens 10 ECTS in Statistik sowie 10 ECTS in Marketing. Ein Modul muss nicht innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Koch-Event Meet & Eat bietet eine perfekte Gelegenheit zum engen Austausch in lockerer Atmosphäre mit den FACT-Masterstudierenden und FACT-Praxispartnern. Die Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und über das Studium hinausgehendes Kompetenzprofil: Wesentliches Ausbildungsziel ist die Vorbereitung der Studierenden auf die Berufsfelder Controlling, Banken und Versicherungen, Fonds, Risk Management, Finanzwesen, Geschäftsführung, Investment Banking, Rechnungswesen, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Corona-Satzung der FAU FAU-Satzung über die Durchführung elektronischer Fernprüfungen (EFernPO) Bachelorstudiengänge - Rahmenprüfungsordnung und Fachprüfungsordnungen. Das Koch-Event Meet & Eat bietet eine perfekte Gelegenheit zum engen Austausch in lockerer Atmosphäre mit den FACT-Masterstudierenden und FACT-Praxispartnern. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Das Studium gilt im Moment der Erbringung der letzten Teilprüfung als abgeschlossen. Teilleistung des bisher gewählten Moduls zulässig. Der Masterstudiengang „FACT“ ist ein Vollzeitstudiengang und setzt sich aus dem Pflichtbereich (30 ECTS), dem Vertiefungsbereich (60 ECTS) und der Masterarbeit (30 ECTS) zusammen. Im Laufe der ersten Studienwoche veranstalten die Lehrstühle des FACT-Instituts zudem eigene Einführungsveranstaltungen. An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sind auf der Website https://master.fau.de zu finden. Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt anhand der folgenden Kriterien: Note des fachlich einschlägigen wirtschaftswissenschaftlichen oder fachverwandten Vorstudiums FACT-bezogene (mind. eine Telefonnummer, unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich. Kann man Veranstaltungen zu „Aktuelle Fragen aus FACT“ und „Schlüsselqualifikationen FACT“ auch innerhalb eines Moduls kombinieren? Stellt die MA die letzte Teilprüfung dar, so wird das Semester voll gezählt, in welchem die MA abgegeben wird. Solltest Du Hilfe bei der Verwendung unseres Angebots benötigen, findest Du hier eine Übersicht aller Hilfethemen. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Finance Auditing Controlling Taxation – FACT, Allgemeiner Überblick über den Master FACT, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation - FACT. Der Wechsel ist beim Prüfungsamt zu beantragen. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Nichterscheinen am Prüfungstag? Zum erfolgreichen Abschluss sind 120 ECTS erforderlich, als Studienabschluss wird der Titel Master of Science (MSc) verliehen. Die Veranstaltung wird heute, am Montag, den 17. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Unter "Weiterlesen" können Sie den Link zur Anmeldung auf StudOn abrufen. Wann muss man seine Masterarbeit abgeben um seine Semestergebühren zurückzubekommen? Für Studierende, die sich für eine spätere Tätigkeit im Bereich Steuerberatung interessie- ren, ist eine Spezialisierung im Bereich Taxation zu empfehlen. Viele Kurse haben einen rechtlichen Bezug. Der Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT) des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang mit einem Umfang von 120 ECTS. Was wird erwartet? ein äquivalenter ausländischer Hochschulabschluss (im Umfang von mind. Dazu können hier Vorlesungen, Seminare und sonstige Veranstaltungen an Universitäten außerhalb Deutschlands, die das Spektrum der Studierenden erweitern, aber vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften nicht in vergleichbarer Form angeboten werden, angerechnet werden. Im Rahmen der Wissensvermittlung werden Anwendungsfähigkeiten (z. Das Studium vereint wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug. Für die Anrechnung von Leistungen als Modul „Aktuelle Fragen aus FACT II“ ist der Abschluss eines Learning Agreements erforderlich. Damit das Modul als AF angerechnet wird, ist es erforderlich, sich während der Prüfungsanmeldephase für AF anzumelden, und zwar unter dem Lehrstuhl, welcher die Anrechnung anschließend durchführt. Allgemeiner Überblick über den Master FACT, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation - FACT, Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann, Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Prof. Gatzert, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, Prof. Henselmann, Lehrstuhl für Finanzierung und Banken, Prof. Scholz, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Prof. Ismer. Die Prüfungsordnung schreibt keine bestimmte ECTS-Anzahl vor, allerdings könnten die einzelnen Lehrstühle bestimmte Vorgaben diesbzgl. Der Masterstudiengang in FACT ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang mit einer interdisziplinären, aufeinander abgestimmten Ausbildung in den Gebieten Finance, Auditing, Controlling und Taxation. Hierbei handelt es sich um einen Modulwechsel. (Anmeldung erforderlich, s. Homepage und StudOn), (Dozent: Prof. Dr. Klaus Henselmann, Goran Zvekan), Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Finance Auditing Controlling Taxation – FACT, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen von Herrn Prof. Henselmann. Der Studiengang Master FACT – Finance, Auditing, Controlling, Taxation verbindet die Vermittlung von umfassenden Kompetenzen aus den vier Bereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation (FACT). Mai 2023. 5 ECTS gewichtet sein. jungen Berufstätigen mit einem Bachelorabschluss im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich bietet der Master FACT somit die ideale Voraussetzung, sich auf berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Disziplinen dieses Studiengangs vorzubereiten. Tut der Studierende dies nicht, rechnet das Prüfungsamt die besten Prüfungsleistungen in die Endnote mit ein. Der Studiengang Master FACT - Finance, Auditing, Controlling, Taxation verbindet die Vermittlung von umfassenden Kompetenzen aus den vier Bereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation (FACT). Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Webauftritt des Studienganges. Sprachkurse werden in diesem Modul nicht anerkannt. Allgemeiner Überblick über den Master FACT, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation – FACT, FACT Fachartikel für die Bewerbung zum Wintersemester 2023/2024, Einführungsveranstaltung im Sommersemester 2023 | Präsentation, Save the Date: FACT Meet & Eat mit Studierenden und Praxispartnern am 01.06.2023, Ihre Bewerbung für den Master FACT zum Wintersemester 2023/2024, Einführungsveranstaltung im Sommersemester 2023, Infoveranstaltung Master FACT und „FACT im Bachelor“ am 20.01.2023. Zum anderen ergänzen übergreifende Zusatzveranstaltungen das Studienprofil. Bei Nichtbestehen einer Klausur wird man trotz eines Urlaubssemesters automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet (gemäß der Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge am Fachbereich; die jew. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nähere Informationen, insbesondere zum aktuellen Modulangebot, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Modulhandbuch, den Homepages der Lehrstühle, campo oder StudOn. Die Teilnahme am Test ist unverbindlich und dient einzig und allein Ihrer Orientierung. Sie können die Präsentation zur heutigen Einführungsveranstaltung und Begrüßung der Studienanfänger im Master FACT unter "Weiterlesen" abrufen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Bewerbungsfristen und weiteren relevanten Themen. Das notwendige Fachwissen für „Accounting & Auditing“ (Rechnungslegung und Prüfung) wird durch die Prüfungsgebiete des staatlichen Wirtschaftsprüferexamens beschrieben, auf dessen Ablegung der Studiengang auch vorbereiten soll. Insgesamt können hier somit 10 ECTS des Masterstudiums absolviert werden. So werden die klassischen Lehrveranstaltungen durch zahlreiche Gastvorträge, Veranstaltungen der Nürnberger Steuergespräche (Ringvorlesungen, Tagesseminare), Seminare in Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen, Workshops, Fallstudien, Praxisseminare und Exkursionen ergänzt. Eng damit verbunden sind die Kenntnisse des Controllings, die sich auch auf nicht-monetäre Werte bzw. Der Studienverlauf sowie zahlreiche weitere Inhalte des Masters FACT richten sich nach der Allgemeinen Prüfungsordnung (MPOWIWI) und der Fachprüfungsordnung des Masters FACT (FPOFACT). Später eingegangene oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und sind vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Finance Auditing Controlling Taxation – FACT, Semiparametric methods in econometrics and ap, Allgemeiner Überblick über den Master FACT, Berufsfeldspezifische Menüvorschläge und Berufsperspektiven, Diskussion eines FACT-bezogenen Fachartikels, Finance Auditing Controlling Taxation - FACT, Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Statistik und empirische Wirtschaftsforschung, Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung, Financial Engineering und Structured Finance, Planspiel: Unternehmen wert- und risikoorientiert steuern, Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte, Rechnungslegung und Reporting nach HGB/IFRS/Solvency II bei Versicherungen, Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft, Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen, Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Aktuelle Fragen aus FACT I / III (wechselnde Angebote; Aufzählung beispielhaft), Aktuelle Fragen aus FACT II (sog. Bereits das Bachelorstudium Biologie hat einen Fokus auf Zell- und Molekularbiologie, auch wenn Du hier noch Grundlagen aus den anderen Fachbereichen der Biologie (z.B. Solche Module dürfen allerdings nicht als Zusatzmodule besucht werden. Der Studiengang richtet sich an talentierte und ambitionierte Studierende bzw. Die Masterarbeit kann grundsätzlich sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester geschrieben werden. Die Masterarbeit kann ggf. Aus diesem umfangreichen Wahlangebot wählen Studierende Veranstaltungen im Umfang von 60 ECTS. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir freuen uns sehr, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen und wünschen den Studienanfängern einen erfolgreichen Start in das Studium! Dies kann in Form von Vorlesungen oder sonstigen Veranstaltungen von nationalen oder internationalen Gastprofessoren/Lehrbeauftragten geschehen. Zum Abschluss des Moduls „Aktuelle Fragen aus FACT I“ bzw. Was ist, wenn ich mein Studium doch nicht zu Ende bringen möchte, oder den Studiengang . Finance Auditing Controlling Taxation (FACT). Die vielseitigen Wahlmöglichkeiten der Vertiefungsbereiche ermöglichen den Studierenden, ihr Studium individuell und flexibel zu gestalten. Es empfiehlt sich allerdings den Fokus auf das Vollzeitstudium zu legen, um das steuerliche „Grundgerüst“ zu erlernen und das theoretische Wissen im Steuerrecht zu vertiefen, was für die spätere Berufspraxis unerlässlich ist und auch in komplexen Situationen den Blick auf das Wesentliche ermöglicht. Neben den Pflichtkursen können die Studierenden im Vertiefungsbereich aus einem sehr umfangreichen Angebot an vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten wählen.
Streik Lufthansa 2023, Etg Haaranalyse Falsch Positiv, Articles F