Neben den Tagebucheinträgen Goethes werden folgende Auszüge aus Erinnerungen und Reiseberichten vom Ende des 18. bis Anfang des 20. Übrigens ist die Sicherheit und Bequemlichkeit des Paketboots nicht genug zu loben. von Joseph Imorde u. Erik Wegerhoff (Wagenbachs Taschenbuch; 680) Berlin: Klaus Wagenbach 2012. Rechtschreibung und Zeichensetzung dem heutigen Gebrauch angeglichen. In die Karren sind häufig Stühle für die Mitfahrer gestellt, und auch auf dem Bock sitzt oft eine zweite Person. Die Luft ist mild, warm und wohlriechend, der Wind lau. November 1786 - 21. Gesang, Verse 112 ff. - "Lattari", die mit ihrer Kuh morgens durch die Straßen ziehen und ihre Milch verkaufen, gab es in Palermo bis in die 30er Jahre des 19. Nachmittags besuchten wir das fruchtreiche und angenehme Tal, welches die südlichen Berge herab an Palermo vorbeizieht, durchschlängelt von dem Fluss Orete. Landschaftsauffassung und Antikenrezeption. In: Du. Was es wird, sag' ich nicht, wann Ihr es erhaltet, kann ich auch nicht sagen. Ein herrlicher Weg, welchen der Abt jenes Klosters zur Zeit eines überschwenglichen Reichtums angelegt hat; breit, bequemen Anstiegs, Bäume hie und da, besonders aber weitläufige Spring- und Röhrenbrunnen, beinah pallagonisch verschnörkelt und verziert, desungeachtet aber Tiere und Menschen erquickend. - Der vornehmste Adel gibt wechselweise alle Nächte, solange das Fest währet, solche Traktamente, und sie beeifern sich, es einer dem andern an Pracht zuvorzutun. Meer, Nachträge. London: Longman, Rees, Orme, Brown, and Green 1828, S. 465 f. - Über den Reiseschriftsteller Louis Simond (1767-1831) siehe den Eintrag im "Historischen Lexikon der Schweiz". Mit schöner Janitscharenmusik ziehen einige österreichische Bataillone (denn andere Truppen sind hier jetzt nicht), die vom Exerzieren zurück kommen, durch die Stadt; alles horcht auf die Musik, vorzüglich auf die große Trommel, und gewiss wünscht mancher auch so das Talent zu haben, sich ausschließlich bemerkbar und vernehmbar machen zu können. Absätze eingefügt. der gewaltsamste Regenguß fiel vergangene Nacht vom Himmel. In: Georg Striehl, Der Zeichner Christoph Heinrich Kniep (1755-1825). 1. Das Widersinnige einer solchen geschmacklosen Denkart zeigt sich aber im höchsten Grade darin, daß die Gesimse der kleinen Häuser durchaus schief nach einer oder der andern Seite hinhängen, so daß das Gefühl der Wasserwaage und des Perpendikels, das uns eigentlich zu Menschen macht und der Grund aller Eurhythmie ist, in uns zerrissen und gequält wird. Dieses Blatt sollte nun, meine Geliebten, euch des schönsten Genusses, insofern es möglich wäre, teilhaft machen; es sollte die Schilderung der unvergleichlichen, eine große Wassermasse umfassenden Bucht überliefern. Wenn ein Lustschloß in diesen Gegenden mehr oder weniger in der Mitte des ganzen Besitztums liegt und man also, um zu der herrschaftlichen Wohnung zu gelangen, durch gebaute Felder, Küchengärten und dergleichen landwirtschaftliche Nützlichkeiten zu fahren hat, erweisen sie sich haushälterischer als die Nordländer, die oft eine große Strecke guten Bodens zu einer Parkanlage verwenden, um mit unfruchtbarem Gesträuche dem Auge zu schmeicheln. – »Sie kennen meinen Bruder?« fragte sie. Er sagte darauf, Frau Capitummino erzähle ihm, daß ihr Bruder ihr noch vierzehn Unzen schuldig sei; sie habe bei seiner schnellen Abreise von Palermo versetzte Sachen für ihn eingelöset; seit der Zeit aber weder etwas von ihm gehört, noch Geld, noch irgendeine Unterstützung von ihm erhalten, ob er gleich, wie sie höre, große Reichtümer besitze und einen fürstlichen Aufwand mache. Palermo. In dem Augenblick trat mit seinem Gefolge der Vizekönig herein und betrug sich mit anständiger Freimütigkeit, wie es einem solchen Herrn geziemt. Erst kürzlich ist mitten auf diesem Spaziergange ein schönes Gebäude in Form eines Tempels aufgeführt worden, dessen man sich in den Sommermonaten als eines Musiksaales bedienet; und da sie zu dieser Jahreszeit aus Nacht Tag machen müssen, so fängt das Concert nicht eher aber auch nicht später als gerade um Mitternacht an. G[iovanni] B[ucaro] P[alermo], Fotocelere - Torino. Die jungen Leute mischten sich auch ins Gespräch, und die Unterhaltung wurde lebhafter. The appearance of this braggadocio was quite enough, and we declined his attendance, or indeed any escort, being so advised by our friends at Palermo. Nicht gelaufen.2. Er verfälschte oder verfertigte vielmehr ein altes Dokument, wodurch das Eigentum einiger Güter in Streit geriet. - Sie ist nur darinnen von andern Prozessionen unterschieden, dass, außer allen Priestern, Mönchen und Ordensleuten, noch zehn hohe Maschinen von Holz und Pappdeckel in gleicher Entfernung von einander gestellt waren, welche, auf eine zierliche Art geschmückt, Tempel, Lauberhütten und eine Menge von schönen Werken der Baukunst vorstellten. Breslau: Eduard Trewendt 1860 (Digitalisierung durch Google), S. 111 f. Rechtschreibung und Zeichensetzung dem heutigen Gebrauch angeglichen. Nicht gelaufen.5. Porta Felice und der Kai. Schöne Wassermelonen! Palermo. 6. Dieser, ein schwacher, abhängiger Mann, wagte nicht, den Beleidiger zu bestrafen; die Gegenpartei und ihr Sachwalter wurden kleinmütig, und Balsamo ward in Freiheit gesetzt, ohne dass bei den Akten sich eine Registratur über seine Loslassung befindet, weder wer sie verfügt, noch wie sie geschehen. Kaum ist er aber auch vorbei, so fängt der Spektakel von neuem an; ja die Kehlen zeigen sich nach der kurzen Ruhe, wo möglich, noch tätiger als vorher. Tal des Oreto Zeichnungen von Kniep und GoetheZum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild. Ein dort aufgestelleter Kapuziner muss ein Koloss von Dicke gewesen sein. Porta Felice Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild. On the last evening, there is a splendid illumination of the interior of the cathedral, in which the drapery of gold and silver tissue, the mirrors, and the lights are so tastefully arranged as to command unqualified admiration. Denke man sich nun dergleichen Figuren schockweise verfertigt und ganz ohne Sinn und Verstand entsprungen, auch ohne Wahl und Absicht zusammengestellt, denke man sich diesen Sockel, diese Piedestale und Unformen in einer unabsehbaren Reihe, so wird man das unangenehme Gefühl mit empfinden, das einen jeden überfallen muß, wenn er durch diese Spitzruten des Wahnsinns durchgejagt wird. Nicht gelaufen.2. Nicht gelaufen.5. Das Kloster San Martin, auf der Höhe liegend, ist eine respektable Anlage. - Die ganze Maschine ist mit Pomeranzenbäumen, Blumentöpfen und großen Bäumen von künstlichen Korallen besetzt. Hrsg. G[iovanni] B[ucaro] P[alermo], Fotocelere - Torino. Ich bemerke hier, daß zu Messina noch zwei Glockengießer dieses Namens leben. Torino. Chr.) - Johann Wolfgang Goethe, Italien. Sie war von mittlerer Größe, aber wohlgebildet; über ihre regelmäßigen Gesichtszüge, die das Alter nicht entstellt hatte, war der Friede verbreitet, dessen gewöhnlich die Menschen genießen, die des Gehörs beraubt sind; der Ton ihrer Stimme war sanft und angenehm. Die Gesellschaft war ein ganzes Theater, gutgesittet, leidlich und angenehm. Indessen haben wir das meiste und mehr, als jenes Memoire enthalten konnte, von einer Seite her erfahren, von der sonst nur Irrtümer auszuströmen pflegten. Öl auf Leinwand. Italienische Reise. Da indessen die Großmutter wieder einige Fragen an mich getan hatte und ich ihr zu antworten beschäftigt war, sprach die Tochter halblaut mit meinem Gefährten, doch so, daß ich Anlaß nehmen konnte, zu fragen, wovon die Rede sei. Schon die ganze Zeit meines Aufenthalts hörte ich an unserm öffentlichen Tische manches über Cagliostro, dessen Herkunft und Schicksale reden. Deswegen wir auch heute an dem heitersten Tage das Meer dunkelblau, ernsthaft und zudringlich fanden, anstatt dass es bei Neapel von der Mittagsstunde an immer heiterer, luftiger und ferner glänzt. Wäsche soll sehr simpel sein, so lauten die ausdrücklichen Gesetze der englischen Sekte. Zu unserm großen Schrecken war der Saal, worin die Antiken sonst aufgestellt sind, eben in der größten Unordnung, weil man eine neue architektonische Dekoration im Werke hatte. Adressseite: 1935 - "Fotocelere", Cesare Capello - Milano. Hrsg. Unsere Entwürfe müssen also für künftige Zeiten liegenbleiben, und dieses Blatt gibt euch bloß ein Zeugnis unseres Unvermögens, diese Gegenstände genugsam zu fassen, oder vielmehr unserer Anmaßung, sie in so kurzer Zeit erobern und beherrschen zu wollen. Dem Mittelpunkte dieser großen Linie von Licht gegenüber war für den Vizekönig und seine Gesellschaft, welche aus dem ganzen Adel von Palermo bestand, ein Gebäude errichtet. Das Widerliche dieser von den gemeinsten Steinhauern gepfuschten Mißbildungen wird noch dadurch vermehrt, daß sie aus dem losesten Muscheltuff gearbeitet sind; doch würde ein besseres Material den Unwert der Form nur desto mehr in die Augen setzen. Der Kapitän ist ein sehr braver und recht artiger Mann. Hier noch einiges zusammenfassend, nachträglich und vertraulich. Signet: Fotocelere Torino. 12. Studienreisen nach München und Wien, 1810 nach Italien. Dr. Trenkler Co., Lipsia. Monte Pellegrino und KostümbilderZum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild. Peint d'après nature par Huber. April 1787
Medaillenkabinett des Prinzen Torremuzza (Fürst Gabriele Lancelotto Castello). Wie manches Fratzenbild einer irregeleiteten Devotion sich hier befinden mag, geb' ich zu vermuten, das Beste jedoch will ich nicht vorenthalten. Ein Nordländer kann sich durchaus, ohne es gehört zu haben, keinen Begriff davon machen; denn alles Schreien unserer Matrosen und halbbetrunkenen Handwerksburschen ist eine wahre Kleinigkeit gegen dasjenige eines neapolitanischen oder palermitanischen Orangenverkäufers, wenn der Kerl mit den Knien einknickt, den Leib vornüber beugt, die flachen Hände auf beiden Seiten an den Kopf legt, und nun ein Portogalli! Was ferner eine allerliebste Wirkung hervorbrachte, war das junge Grün zierlicher Bäume, deren Gipfel, von hinten erleuchtet, wie große Massen vegetabilischer Johanniswürmer vor den dunkeln Gebäuden hin und wider wogten. Acqua Santa e Villa Belmonte. Gedenkt man sich aber aus allem diesem in das Schloß zu retten, welches, vom Vater erbaut, ein relativ vernünftiges äußeres Ansehen hat, so findet man nicht weit vor der Pforte den lorbeerbekränzten Kopf eines römischen Kaisers auf einer Zwerggestalt, die auf einem Delphin sitzt. Signet. Und mein Geselle ist ein exzellenter Mensch, der wahre Hoffegut, so wie ich redlich den Treufreund fortspiele. Adressseite: 60 - Ediz. Die Palermitaner waren darin einig, daß ein gewisser Joseph Balsamo, in ihrer Stadt geboren, wegen mancherlei schlechter Streiche berüchtigt und verbannt sei. 20068. Adressseite ungeteilt. Seine Witwe, welche noch gegenwärtig lebt, gab ihm außer dem benannten Joseph noch eine Tochter, Johanna Joseph-Maria, welche an Johann Baptista Capitummino verheiratet wurde, der mit ihr drei Kinder zeugte und starb. Er wurde von sechsunddreißig der angesehensten Bürger der Stadt getragen, die solches für die größte Ehre halten. Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem. Seine Witwe, welche noch gegenwärtig lebt, gab ihm außer dem benannten Joseph noch eine Tochter, Johanna Joseph-Maria, welche an Johann Baptista Capitummino verheiratet wurde, der mit ihr drei Kinder zeugte und starb. Medaillenkabinett. Göttingen: Johann Christian Dieterich 1792(Digitalisierung durch Google), S. 519 f. Rechtschreibung und Zeichensetzung nur vorsichtig dem heutigen Stand angeglichen, um die Patina des Textes zu bewahren. Die eigne Zierlichkeit der italienischen Sprache begünstigte die Wahl und die edle Stellung dieser Worte, welche noch überdies von lebhaften Gebärden begleitet wurden, womit jene Nation über ihre Äußerungen einen unglaublichen Reiz zu verbreiten gewohnt ist. Das meiste war eine Gebirgsart, die man bald für Jaspis oder Hornstein, bald für Tonschiefer ansprechen konnte. Schon viele Jahre ist der Prinz Vorsteher dieser Anstalt und hat unendlich viel Gutes gestiftet!«, »Statt auf die Torheiten seines Landsitzes«, rief ich aus, »hätte er hierher jene großen Summen verwenden sollen. Bild von oben: Palermo - Ponte dell Ammiraglio. Und so sind denn auch diese Dachreihen mit Hydern und kleinen Büsten, mit musizierenden Affenchören und ähnlichem Wahnsinn verbrämt. Aus der Größe desselben sollte man schließen, dass er auf immer an der Stelle, wo er gebauet wird, bleiben müsse; doch versichert man uns, dass er im Triumph durch die Stadt gezogen werden soll. Pauschalpreis pro Person: CHF 3'880.- im Doppelzimmer. Er versetzte, daß es schwer sein werde, dazu zu gelangen, indem diese Menschen, arm, aber ehrbar, sehr eingezogen lebten, keine Fremden zu sehen gewohnt seien, und der argwöhnische Charakter der Nation sich aus einer solchen Erscheinung allerlei deuten werde; doch er wolle mir seinen Schreiber schicken, der bei der Familie Zutritt habe und durch den er die Nachrichten und Dokumente, woraus der Stammbaum zusammengesetzt worden, erhalten. Villa Palagonia. Alle diese Leute ziehen nur eine Zeitlang in den Straßen, vorzüglich im Toledo, auf und ab; dann fassen sie Posto auf den kleinen Gemüsemärkten oder auch in der Hauptstraße selbst, und suchen nun durch noch ärgeres Geschrei neue Käufer herbeizuziehen, um den Rest ihrer Waren möglichst schnell los zu werden, und recht bald wieder nach Hause zurückkehren zu können. Insel zwischen Morgenland und Abendland (DuMont Kunst-Reiseführer) Köln: DuMont Buchverlag 1978. Mit Freuden willigten die guten Leute in alles; ich erhielt die nötigen Papiere, die Kopien wurden genommen, der Stammbaum ausgearbeitet, und seit der Zeit hüte ich mich, vor ihnen zu erscheinen. Einer ein­ Indes mein Führer der alten Balsamo, die in der Ecke saß, die Ursache unsers Besuchs erklärte und seine Worte wegen der Taubheit der guten Alten mehrmals laut wiederholte, hatte ich Zeit, das Zimmer und die übrigen Personen zu betrachten. Heute am Abend ward mir noch ein Wunsch erfüllt, und zwar auf eigene Weise. Edelsteine blitzen um sie, ein prächtiges Gewand deckt den reizenden Körper; ihre Lilienwangen scheinen durch den Lampenschimmer angehaucht, kein leisester Laut stört ihren Schlummer, wir lauschen nur, ob die zarte Brust nicht atme; ihr Haupt ruht sanft in der rechten Hand, und ein Engel behütet das holde Mädchen. Bild von oben: Palermo - Grotta di S. Rosalia. Goethe sah noch das Zwillingspaar. Tl. Der Lein hat schon zum Teil Knoten gewonnen, der andere Teil blüht. Peter Balsamo, der Vater des berüchtigten Josephs, machte Bankerott und starb in seinem fünfundvierzigsten Jahre. Landschaftsauffassung und Antikenrezeption. Eine feierliche Trauermusik, mit schönem Gesange begleitet, verbreitete einen religiösen Ton überall, und von Gold strotzende Pfaffen hielten Totenmessen. Goethe - Italienische Reise: Sizilien. Man hat schon vor einem Monat damit angefangen, und wird erst gegen die letzten Tage vor dem Feste damit fertig werden. Inhalt: Vor Anker, Posilipo Ischia Ustica Capo Gallo Palermo Monreale Alcamo Segesta Castel Vetrano Sciacca Calata Bellotta Girgenti Caltanisetta Castro Giovanni Ätna St. Paolo, Molimenti Catania Taormina »Nausikaa«, »Odyssee« . Indessen ist sein Heft in Quart, ganz dem sizilianischen Steinreich gewidmet, mir von großem Vorteil, und ich konnte, dadurch vorbereitet, die Steinschleifer mit Nutzen besuchen, welche, früher mehr beschäftigt, zur Zeit als Kirchen und Altäre noch mit Marmor und Achaten überlegt werden mußten, das Handwerk doch noch immer forttreiben. Indessen trat der Sohn herein, den ich des Tags vorher nicht gesehen hatte. Palermo - Museo Nazionale _ L'Ariete siracusano. Jg., 2005, S. 73-99. 1811/14 in Rom, wo er sich besonders an Peter Cornelius anschloss, mit dem er Orvieto besuchte. [Giovanni Bucaro, Palermo] Signet: Cesare Capello Milano. Ich versetzte ihm darauf, ich sei mit einem Genueser nach Palermo gekommen, welcher morgen als an einem Festtage heraufsteigen würde. 11697. Dadurch vergrößert sich die Vielfalt der Themen, Reflexionen und Standpunkte; Goethes Sichtweise gewinnt im Vergleich an Kontur. Ferner kamen viele Abänderungen des ältern Kalkes vor, nicht weniger Breccien, deren Bindemittel Kalk, die verbundenen Steine aber bald Jaspis, bald Kalk waren. In Italien, bei Mola di Gaeta, Sorrento etc., sieht man doch nur Orangengärten, aber hier sind viele Morgen Landes damit bedeckt, und dazwischen liegen auf freien Plätzen die Wohnungen der Eigentümer. Adressseite ungeteilt. Die Art, wie man die Toten zu dieser Nichtverwesung bereitet, ist folgende. Huber, Wilhelm (Jakob W.), Maler u. Radierer, geb. - Über den Philologen und Kunsthistoriker Gustav Parthey (1798-1872) siehe den Eintrag in Wikipedia. Ich habe seinen Namen vergessen, genug aber, es ist der Verfasser des Werthers'.«, Nach einer kleinen Pause, als wenn ich mich bedächte, erwiderte ich: »Die Person, nach der Ihr Euch gefällig erkundigt, bin ich selbst!« - Mit dem sichtbarsten Zeichen des Erstaunens fuhr er zurück und rief aus: »Da muß sich viel verändert haben!« - »O ja!« versetzte ich, »zwischen Weimar und Palermo hab' ich manche Veränderung gehabt.«. Bild: Palermo - Villa Tasca veduta del Parco. In: Georg Striehl, Der Zeichner Christoph Heinrich Kniep (1755-1825). 112. Sie genießen einen Weit- und Rundblick über die Altstadt und die Metropolregion von Palermo. Anmerkungen: (1) Katakomben: "die seit 1599 als lange unterirdische Stollen in den Tuffstein getriebenen Katakomben des Kapuzinerklosters" (Goethe, Sämtliche Werke. Sicilien. Paris 1781-86. Nicht gelaufen. I never in my life saw one that effected me so much, and am not surprised that it should have captivated the hearts of the people.". 4/1, S. 136, Nr. Nun aber ging die lärmige Freude über die glückliche Auferstehung des Herrn mit Tagesanbruch los. Denken Sie sich hier alles vereiniget, was das Auge nur blenden kann; die ganze Kirche mit einer zahllosen Menge von Wachskerzen erleuchtet, den Schmuck derselben ausgestellet, mit seltener Kunst, so dass durch die Strahlen der Lichter, ein blendender Glanz erzeuget ward. Goethe dürfte in dieser Hinsicht vor allem das Vorbild Johann Joachim Winckelmanns (1717-1768) vor Augen gestanden haben, der 1759 aus der . Nicht gelaufen.2. Auf beiden Seiten der Straße haben die Wasserverkäufer ihre bunt bemalten und aufgeputzten Buden aufgeschlagen. Unterdessen waren die Geistlichen in die Höhle gekommen, hatten sich auf ihre Stühle gesetzt und sangen die Vesper. Die Andächtigen wallfahrteten fleißig auf den Berg, und man erbaute mit großen Kosten einen Weg, der wie eine Wasserleitung auf Pfeilern und Bogen ruht und in einem Zickzack zwischen zwei Klippen hinaufsteigt. So zieht der Zug langsam durch die Straßen, und wo er sich zeigt, herrscht Stille und Andacht. Sie erzählte mir darauf ihre mißliche Lage; sie sei eine Witwe mit drei Kindern, von denen das eine Mädchen im Kloster erzogen werde; die andere sei hier gegenwärtig und ihr Sohn eben in die Lehrstunde gegangen. Als Landschaftszeichner hat mir diese große, simple Linie ganz neue Gedanken gegeben. April 1787. Diese Kostümbilder sind im Fotoatelier zum Teil vor Prospekt und mit Requisiten erstellt. Auf einem mäßigen Platze steht ein rundes architektonisches Werk, nicht gar stockhoch, Sockel, Mauer und Gesims von farbigem Marmor; in die Mauer sind in einer Flucht mehrere Nischen angebracht, aus welchen, von weißem Marmor gebildet, alle Arten Tierköpfe auf gestreckten Hälsen herausschauen: Pferd, Löwe, Kamel, Elefant wechseln miteinander ab, und man erwartete kaum hinter dem Kreise dieser Menagerie einen Brunnen, zu welchem von vier Seiten durch gelassene Lücken marmorne Stufen hinaufführen, um das reichlich gespendete Wasser schöpfen zu lassen. Broccoli! Die Großbroncen fungierten lange Zeit als Wappen- und Torwächter im Hauptportal der ehemaligen staufischen Kaiserpfalz (Castello Maniace) in Syrakus. Sowie dieser Garten verging, hörte auch die Erleuchtung des Palastes auf, und es brachen aus der Außenseite desselben eine Menge von Sonnen, Sternen und Feuerrädern hervor, die ihn in kurzer Zeit gänzlich zerstörten. Dazu siehe den folgenden Text. Einige davon waren nicht weniger als sechzig Fuß hoch. Ich lehnte ab, meine Wohnung zu sagen, und erbot mich, den andern Tag gegen Abend den Brief selbst abzuholen. Nicht gelaufen.Unten: Palermo. Drücken Sie hier. Pflanzen. Quelle: Patrick Brydone, Reise durch Sicilien und Malta, in Briefen an William Beckford. Ein herrlicher Weg, welchen der Abt jenes Klosters zur Zeit eines überschwenglichen Reichtums angelegt hat; breit, bequemen Anstiegs, Bäume hie und da, besonders aber weitläufige Spring- und Röhrenbrunnen, beinah pallagonisch verschnörkelt und verziert, des-ungeachtet aber Tiere und Menschen erquickend. Volkskundliche Beobachtungen aus Monreale (Volksleben; 8) Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde 1965, S. 21.Unten links: Acquajolo Siciliano. Dr. Trenkler Co., Lipsia. Drachen, mit Göttern abwechselnd, ein Atlas, der statt der Himmelskugel ein Weinfass trägt. Bild: Palermo - Giardino Garibaldi III. Bild: [Ohne Titel] Adressseite: R. Orto Botanico di Palermo. Ich betrachtete indessen die alte Frau mit Vergnügen. Sie sah meinen Führer freudig an und sagte:" Signor Giovanni, bringen Sie uns gute Nachrichten? Stempel: L. Sandron - Palermo. Mein Begleiter, der schon lange Lust gehabt hatte, sich zu entfernen, machte endlich der Unterredung durch seine Gebärden ein Ende, und ich versprach, den andern Tag gegen Abend wiederzukommen und den Brief abzuholen. Quelle: Johann Heinrich Bartels: Briefe über Kalabrien und Sizilien. Dies alles locket das Volk an, das mehr, wie irgend eines, nach etwas haschet, das in die Sinne fället, und desto bizarrer die Kompositionen sind, desto auffallender die Idee des Ganzen, und desto bunter und glänzender die Ausführung ist, um desto mehr Gefallen daran zeiget. ISBN 3-487-10724-4, PalermoFolge II. Dies währte bis um halb ein Uhr, da in einem Augenblicke der ganze Palast auf das schönste erleuchtet war. Ich sah in der Entfernung eine Grube fast wie Zinnober. Denke man sich nun dergleichen Figuren schockweise verfertigt und ganz ohne Sinn und Verstand entsprungen, auch ohne Wahl und Absicht zusammengestellt, denke man sich diesen Sockel, diese Piedestale und Unformen in einer unabsehbaren Reihe, so wird man das unangenehme Gefühl mit empfinden, das einen jeden überfallen muss, wenn er durch diese Spitzruten des Wahnsinns durchgejagt wird. Nun denke ich ruhig zu Euch hinüber; denn wenn irgend etwas für mich entscheidend war, so ist es diese Reise. Ich konnte das Bild nicht genug betrachten; es schien mir ganz besondere Reize zu haben. Monte Pellegrino. Es war inwendig noch ein Gitterwerk von feinem geflochtenem Messingdraht vorgezogen, so dass man nur wie durch einen Flor den Gegenstand dahinter unterscheiden konnte. Sie wisse zwar, dass Gott diese guten Werke nicht unbelohnt lasse, seufze aber doch sehr unter der Last, die sie schon so lange getragen habe. April hielt er sich in der Hauptstadt Siziliens auf und brach von hier aus zu einer Reise quer durch die Insel, mit Segesta als nächstem Ziel, auf. Die Alte tat einige Fragen an mich, die ich mir aber musste dolmetschen lassen, eh' ich sie beantworten konnte, da mir der sizilianische Dialekt nicht geläufig war. Reisetipps im Piemont. Goethe Italienische Reise Sizilien Palermo. Ich sah sie noch auf dem Balkon stehen, als ich um die Ecke herumging. Krüppel aller Art betteln, indem sie ihr Übel öffentlich zur Schau tragen; alte zur Arbeit unfähige Leute, und selbst rüstige Männer und Weiber, welche mehr auf das Einträgliche als Ehrenvolle bei dem Handwerke sehen, jammern und flehen Dich an bei den Wunden des Heilands und der Unbeflecktheit der allerheiligsten Jungfrau ihnen einen Gran zu geben; tust Du es, so empfehlen sie Dich der besondern Obhut und Vorsorge der Heiligen, und stehlen Dir dabei, wenn sich die Gelegenheit darbietet, das Schnupftuch aus der Tasche. II. Palermo, den 13. Unten auf der Straße aber gilt es aufmerksam und flink zu sein, und Du siehst die Leute mit Schnelligkeit und Geschicklichkeit den eilenden Wagen, und ebenso auch den nicht eilenden Lastträgern ausweichen, denen man hier jedoch nicht eben den Vorwurf machen kann, dass sie ihr lautes Guarda!
Besonderheit Kreuzworträtsel 12 Buchstaben, Apple-id überprüfung Kommt Ständig, Articles G