Wenn du dich von seinen Provokationen und Anspielungen unbeeindruckt zeigst, wird ihn das noch mehr treffen, als wenn du konterst. ", Anstatt zum Beispiel zu sagen: "Ich bin wirklich verletzt und kann deshalb nicht schlafen und würde alles tun, um unsere Freundschaft zurückzubekommen", kannst du so etwas sagen wie: "Ich bin verletzt und traurig, wenn du nicht mit mir redest. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Hintergrundwissen aus Konzernen, Technologieunternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Es gibt Situationen im Berufsalltag, in denen es schwer ist, die richtigen Worte zu finden. Wie gehst du damit um bzw. Das hilft dir auch dabei, den nächsten Fehler bei Stress mit Kollegen zu umgehen: Manchmal können sich Diskussionen mit Kollegen richtig hoch schaukeln. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Siehe Punkt 1. Welche genau erfährst du in meinem Beitrag darüber, wie du mit dieser Technik jeden Konflikt vermeiden kannst. Ich hoffe , dass sie haben eine Rad für mich . Vielleicht ist er trotz allem ein verlässlicher Mitarbeiter oder kann Arbeitsergebnisse gut präsentieren. 4 Antworten Ontario 15.10.2017, 11:37 Du hast ihr einen Korb gegeben, weil du in eine andere, die vergeben ist "verliebt" bist. Ich empfand es jedenfalls weniger als Gejammer als mehr als eine Schilderung und in der Tat auch Selbstreflexion. Ich habe gesagt ich bin satt von den Art auslachen und besser wissen , dann hat sie angefangen , was habe ich einmal von 10 Jahren etwas negatives gesagt über eine Kollegin . Und sie: ich sehe dass anders und mit nicht angenehme Lachen Ausdruck. Wünsche für erzieherin zum abschied von kollegin, Lustige lieder zum abschied eines kollegen, Wenn ein mann eine frau absichtlich ignoriert, Meine kollegin bekommt mehr gehalt für die gleiche arbeit, Lustige antworten wenn jemand nicht antwortet. Aber auch wenn dein Kollege dich anschwärzt und auch wenn nicht alles davon Hand und Fuß hat, begehe nicht den nächsten Fehler beim Umgang mit schwierigen Kollegen: Dein Kollege hat sicher nicht nur negative Seiten. Halte ein und höre zu, was deine Freunde in einer Unterhaltung sagen, anstatt dich zu beeilen, zu sagen, was du sagen möchtest. Zumindest konnte ich eine räumliche Trennung durchsetzen. Aber was ich dir dazu jetzt schonmal sagen will: Wir können andere einfach nicht ändern. Dann könntest du die übrige Zeit sogar noch für dein persönliches Wachstum nutzen, denn wer weiß, was für Kollegen sich auf der neuen Arbeitsstelle tummeln (will dir keine Angst machen, aber es ist ja immer besser persönlich gewappnet zu sein, als immer das Umfeld zu wechseln). „Aber was ist, wenn mein Kollege mich immer wieder provoziert? Und was die Vorgesetzten betrifft: die halten meist auch nur zu den Vollzeitkräften, da die für sie wertvoller sind! Es ist sozusagen ein innerer Kompass. Du meckerst doch gerade selbst und mit Sicherheit auch zu anderen Gelegenheiten (du willst es nur nicht sehen)! In . Dieser Artikel wurde 314.132 Mal aufgerufen. Denn es ist schwer, einen Konflikt mit ihnen zu gewinnen. Ich überlege sogar, ob ich mich evtl. Wir schreiben mit weißer Kreide auf schwarze Tafeln, damit wir die Schrift erkennen können. Zum anderen ist es natürlich auch für ihn selbst und die gesamte Gesprächssituation besser. Er hat die aufdringliche Art, mit einem gewissen Druck in den Zeilen (per eMail), mir sagen zu wollen, das alles schneller gehen soll… Worum geht es?! Falls nicht, bekommen vielleicht aber auch andere Kollegen oder sogar der Chef deinen Annäherungsversuch mit und werten das wieder als positiven Punkt für dich. Man sollte sich fragen: Woher komme ich? Falls sie dich einfach ignoriert oder das Thema wechselt, anstatt deine Frage zu beantworten, manipuliert sie dich wahrscheinlich ebenfalls. Zeigen Sie, dass Sie auch weiterhin verlässlich sind. Er braucht Abstand. Vielleicht kann dieser gemeinsame Freund dir sagen oder erklären, warum die Person dich ignoriert. Ich würde dir ganz klar raten, auf Abstand zu gehen. Es gibt an jedem Arbeitsplatz mindestens einen davon. Dann kommt dass ich mit Leuten hochnäsig spricht und ich habe Mega Auto. Der andere ist zu negativ? Weiter oben haben wir schon behandelt, wie es helfen kann, wenn du deinen Kollegen besser kennenlernst und seine Beweggründe besser verstehst. Machen Sie Fehler oder begeben Sie sich in eine Ist-mir-doch-egal-Haltung, drängen Sie sich nur weiter ins Aus. Wenn man sie aber nicht ignorieren kann oder will, sollte man sie möglichst von Anfang an klar und deutlich in ihre Schranken weisen. Dann habe ich ziemlich laut gesagt , es reicht mir und ging ich zu der Tür. Und ich meine das nicht so, wie es der Pate einst zu sagen pflegte: „Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher.“. Die weiteren Punkte helfen dir dabei. Erinnere dich: Bleib cool, Lass dich nicht auf das gleiche Niveau herab, bleib sachlich und behandele deinen Kollegen freundlich und mit Respekt. Du bist selbst verantwortlich für deine Gefühle! Das einzige, was in unserer Hand liegt sind wir selbst bzw. Aber wie geht man damit um, wenn jemand einen ignoriert? Ja, auch wenn du denkst, er habe keine. Handele so, dass du abends mit gutem gewissen in den Spiegel schauen kannst. herabwürdigt. Und selbst, wenn dir wirklich nichts Gutes an ihm einfällt, so kannst du immer noch Eigenschaften, die du als rein negativ wahrgenommen hast, in ein positives Licht rücken: Aber so schwer es fällt, so wirkungsvoll ist es auch. Sie suchen dann einfach irgendwas, was sie dem anderen vorwerfen können, um von sich selbst abzulenken. Projektion? Ich bewältige die Arbeit nach einigen Besprechungen mit den Abteilungskollegen so, das die Beteiligten erstaunt sind, wie man hier vorgehen kann. Akzeptiere sie, schätze sie. Enge Zusammenarbeit im Job ist ganz normal. Freut mich, dass du das geschafft hast =), Ja, die sterben wahrscheinlich niemals aus. Das Leben soll nicht nur harmonisch und Friede, Freude, Eierkuchen sein. Zu verstehen, warum andere dich ignorieren, hilft dir, gesund und proaktiv zu reagieren. Meine Einschätzung dazu ist, das nachdem ich ein neues Artikelnummernsystem vorgeschlagen habe, dieses auch umsetzen möchte. Das musst man sich erst mal eingestehen und es ist nicht leicht. Vielleicht stößt du damit sogar einen Kreislauf des Guten an, in dem auch dein Kollege irgendwann deine Vorzüge erkennt und mit anderen teilt. Dort zeige ich dir 30 Mindtricks, mit denen du in jeder Situation Ruhe bewahren kannst. Falls die Person, die dich ignoriert, jemand ist, mit dem du zusammen arbeitest, kannst du vermutlich nicht einfach weggehen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Hast du eine private Ruhe- und Energie-Oase? Ich werde dann richtig wütend auf ihn und wohl auch auf mich selbst, daß ich das mit mir machen lasse. Was mich am meisten wurmt (aktuell HEUTE) ist, das ich keinen Termin festlegen kann, wann die Arbeit bewältigt ist. Und zwar am besten unter vier Augen. Er ist ein Typ, der den ganzen Tag mit knallrotem Kopf rumläuft, viele gestaute Emotionen in sich hat, wie ein wandelnder Dampfkessel der jederzeit explodieren kann. Mein Arbeitskollege (verheiratet,39) ignoriert mich.Gehe ich an ihm vorbei,schaut er in eine andere Richtung.Stehe ich weiter weg ,beobachtet er mich.Wir hatten auch vor ein paar Wochen andere Zeiten, haben uns ein wenig geärgert und normal unterhalten,ohne Hintergedanken.Nun hat er wieder eine Phase,ich komme damit nicht klar,wenn ein Mensch si. Am Arbeitsplatz wird Dein Unwohlsein zunehmen. So wahrst du nicht nur das Gesicht in der Firma, sondern kannst dich auch abends, ohne dir etwas vorzuwerfen, ruhigen Gewissens im Spiegel anschauen. So kannst du auf diese Weise vielleicht sogar bewirken, dass auch dein Kollege lockerer und offener wird. Glaube mir, er hat sie. Falls die Person, die dich ignoriert, jemand ist, mit dem du zusammen arbeitest, kannst du vermutlich nicht einfach weggehen. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Klasse, dass du trotz allem das mit dem Verzeihen hinbekommen hast. Wichtig ist nur, dass man das nicht in Form einer Drohung rüberbringt, sondern ihm klar macht, dass es einfach die letzte Möglichkeit ist, wenn er auf deine persönlichen Bitten nicht reagiert. Nimm eine lockere und offene Körperhaltung ein. Und wenn man nachvollziehen kann, warum jemand so ist, wie er ist – selbst wenn es alles nur auf eigenen Annahmen beruht – hilft einem das, die Situation zu akzeptieren und besser damit zurechtzukommen. Und ich natürlich nein ( er war noch mit der Krücken) . Das trägt dazu bei, dass sich dein Kollege verstanden fühlt. Ein Höllenlärm, in dem sich keiner mehr konzentrieren kann. Gerade, wenn dein Kollege dich auch mit Schuldzuweisungen und Vorwürfen bombardiert. Konfrontiere die Person, die dich ignoriert, dann ehrlich, offen und ruhig damit. Es ist an manchen Tagen sehr anstrengend für mich, es auszuhalten und positiv zu bleiben, und vor allem selbst produktiv zu bleiben. in dem du sagst, du kannst kein Datum sagen und auch nicht garantieren, dass du es in der und der Zeit schaffst. Manchmal sind die Fronten einfach so verhärtet, dass keine Aussicht mehr darauf besteht, das Verhältnis zu kitten. Um das „Bewusst-bleiben“ zu fördern und zu halten, gibt es einige sehr wirkungsvolle Methoden: Das unterstreicht deine Selbstsicherheit. 1. Wenn der Kollege zum Feind wird. Ich weiß, es ist schwer, aber manchmal ist das einzig Richtige dann der Abstand. Genauso, wie du deinen Geist über den Körper beruhigen kannst, funktioniert es auch umgekehrt. Unabhängig davon, dass sie leider keine Fehler eingestehen kann, macht sie sehr viele. Es fällt Dir . Wenn der andere einen schwachen oder unverständlichen Grund hatte, dich zu ignorieren, ist eine Entschuldigung trotzdem nett. Hmm…ich kann zwar nichts zu älteren weiblichen Kolleginnen direkt sagen, aber eine Erfahrung, die ich gemacht habe, ist dass es oft dort, wo viele oder nur weibliche Kolleginnen zusammen arbeiten, zu Gehässigkeiten kommt. Ich kann doch nicht einfach über die Sache schweigen! Lass dich nicht mitreißen, wenn sich ein Kollege über etwas oder dich aufregt oder dir auf irgendeine andere Art mal wieder das Leben schwer machen will. Herzliche Dank. Das letzte mal hatte ich ihn im Dezember dazu angesprochen, seitdem hat es tatsächlich was genützt. Leider versuchen sie gerade deshalb auch selbst Leid für andere zu verursachen. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“. Es spielt dir sogar in die Karten, wenn ihm das nicht gelingt, weil wieder einmal du als der Souveräne und Gelassene da stehst. Und wenn bin ich mit ihr fühle mich nicht selbst und ein bisschen Energii los . Meine Kollegin ist leider absolut nicht in der Lage, im Team zu arbeiten. Es gibt Kollegen, mit denen man gut auskommt, und Kollegen, mit denen man eher schlecht auskommt. Wenn du so einem immer entsprichst, werden die nächsten Anforderungen noch höher und noch höher. Hier gilt das gleiche Prinzip: Zum einen lässt es dich auch schlecht und unkollegial aussehen, wenn du solche Maßnahmen ergreifst, zum anderen ziehen solche Übersichten dich mehr runter als ihn, da du dich selbst jedes Mal mit all seinen negativen Seiten konfrontierst, wenn du auf diese Liste schaust. Am Anfang war es sehr schön , aber nach die Jahren ist leider nicht mehr so … Leider. Wenn man nie etwas sagt, ändert sich auch nie etwas!“. Das ganze hat in der Tat einen netten Begeschmack von Trainingspartner, wenn ich mir das so durchlese ;-) Aber ich kann natürlich auch gut nachempfinden, dass es eine große Belastung sein kann. Dies ist nicht nur sinnlos, sondern kann auch sehr gefahrlich werden. Dann fängt sie zum sprächen mit mir . Jedenfalls kommen viele von uns nicht umhin, sich im Umgang mit nervigen Kollegen zu üben. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Du kannst so positiv und weit entwickelt sein wie ein tibetischer Mönch, aber wenn du dauerhaft von negativen Menschen umgeben bist, beeinflusst dich das. Vielleicht ist da auch noch etwas, das ihn zurückhält: Gefühle für eine Ex-Freundin beispielsweise , oder berufliche Pläne, die einen Umzug beinhalten. Dein Kollege hat das größere Problem mit sich selbst! Und der erste Schritt ist: Erkenne dich selbst (im nervigen Kollegen)! Du bist nämlich nicht gezwungen, diese Arbeit unter diesen Umständen zu machen. Außerdem wirkt nichts unprofessioneller und wackliger, als jemand der schreit. Wahre Gelassenheit und Zufriedenheit kommt ohnehin immer nur von Innen. Stattdessen sollte man versuchen, das Verhalten der Kollegin zu ignorieren und seine Arbeit weiterzuführen. P.S. „Aber wie kann ich cool bleiben, wenn er mich so richtig zur Weißglut bringt?“. Gestern habe ich meiner Kollegin besucht und Leider, habe ich mich nicht mehr ausgehalten. danke, dass du deine persönlichen Erlebnisse hier mit uns teilst =). Manche Kollegen sind einfach nur sehr anstrengend, andere machen einem das Leben schwer. Beginne langsam wieder mit ihr zu sprechen! Meine Freundin hat sich früher schon aufgeregt, dass die Kollegin sie so mies behandelt hat, aber seit sie auf eine "normale" Position degradiert wurde, ignoriert sie meine Freundin einfach. Dies ist nicht immer leicht, da die Grenzen zwischen gut und schlecht nicht immer klar sind. Deswegen heißen sie ja „schwierige Kollegen“. Wenn du das Loslassen beherrschst, brauchst du im Prinzip keine Tipps mehr. jeder hat seine eigene. Warum die Liebe stirbt, wenn du nicht loslässt, Ist es wahre Liebe? Ich weiß, ab einem gewissen Punkt macht es keinen Sinn mehr zu reden und es ist definitiv besser, einen Bogen umeinander zu machen. Wenn wir alle gleich wären und in völliger Harmonie zusammen leben würden, wäre die Welt vor allem eines: Langweilig. Wenn du dich nicht darauf einlässt, stellt er sich am Ende nur selbst als unprofessionell dar. Musst dir mal überlegen wie das bei ihr ankommt, wenn du so eine Aussage machst. Hol dir die Blog-Updates und erhalte als Dank sofort den kompletten Artikel als PDF (68 Seiten): 100% kostenlos. Tod) zu unangenehm ist. Der Chef sollte immer die letzte Instanz sein. Sie macht ständig unsinnige Alleingänge, die so nicht autorisiert waren und stellt sich dann bei Ärger ganz unschuldig dar. Wer so viel Aufwand betreibt, um mit etwas durchzukommen, der beschäftigt dich in der Regel auch selbst sehr viel damit und das ist meiner Meinung nach kein sehr erfülltes Leben. Wenn eine Kollegin Sie ignoriert, sollten Sie sich zunachst fragen, was Sie getan haben, um diese Reaktion auszuloschen. Bei fortgesetztem Ignorieren durch Deine Kollegen wirst Du schon morgens mit Unbehagen oder sogar Magenschmerzen zur Arbeit fahren. Informiere deinen Kollegen und gegebenenfalls weitere betroffene kurz und sachlich darüber, wie du dir das weitere Zusammenarbeiten vorstellst. Falls du in einer manipulativen, kontrollierenden oder missbräuchlichen Beziehung bist, solltest du eventuell zu einem Therapeuten gehen. {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/b\/bb\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-1-Version-4.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-1-Version-4.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/b\/bb\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-1-Version-4.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-1-Version-4.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/7f\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-2-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-2-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/7f\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-2-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-2-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/3\/3a\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-3-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-3-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/3\/3a\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-3-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-3-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/a\/a2\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-4-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-4-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/a\/a2\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-4-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-4-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/d\/da\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-5-Version-4.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-5-Version-4.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/d\/da\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-5-Version-4.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-5-Version-4.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/e\/ef\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-6-Version-4.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-6-Version-4.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/e\/ef\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-6-Version-4.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-6-Version-4.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/d\/d2\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-7-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-7-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/d\/d2\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-7-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-7-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/b\/bc\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-8-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-8-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/b\/bc\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-8-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-8-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/a\/a3\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-9-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-9-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/a\/a3\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-9-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-9-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/b\/b0\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-10-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-10-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/b\/b0\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-10-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-10-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/0\/0f\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-11-Version-3.jpg\/v4-460px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-11-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/0\/0f\/Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-11-Version-3.jpg\/v4-728px-Confront-Someone-Who%27s-Giving-You-the-Silent-Treatment-Step-11-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}.
Kombinierte Persönlichkeitsstörung Icd 10, Private Krankenversicherung Risikozuschlag, Articles K