Wir sind für Sie da. Häufig gibt es auch Informationen über Klinikaufenthalte. Dies erweist sich insbesondere dann als Problem, wenn es den Betroffenen an Einsicht in ihre Krankheit mangelt. Und diese Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Frühverrentungen. Doch diese ist schwierig, wenn Arbeitslose zuerst eine Therapie brauchen, um wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können. Der Grund: Mit dem Angebot bewegen sich die Behörden auf rechtlich unsicherem Gelände, weil diese Beratung keine klassische Arbeitsmarktmaßnahme ist. Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache. Depressionen und Ängste - wie können wir damit umgehen? Studien gehen davon aus, dass jeder dritte Hartz-IV-Empfänger unter einer psychischen Störung leidet. +49 (0) 911 – 179-3258, Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik, Internationale und regionale Arbeitsmärkte, Dossier zum BA-Modellprojekt „Mach es einfach“, Serie “Inklusion – eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis” (2023), Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“ (2023), Serie „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt“ (seit 2022), Serie “Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt” (2022/23), Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020/22), Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“ (2022/23), Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017/2020“ (2021), Serie „Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung“ (2020/21), Serie: „Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes“ (2020), Serie „Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive“ (2019/20), Serie „Zukunft der Grundsicherung“ (2018/19), Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“ (2018/19), Serie „Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung“, https://www.iab-forum.de/psychische-probleme-von-menschen-im-sgb-ii-was-fachkraefte-im-jobcenter-tun-um-diese-zu-erkennen/. Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. In der Regel sind die Fachkräfte des Jobcenters mit einer der folgenden drei Ausgangssituationen konfrontiert: Am häufigsten begegnen die Fachkräfte letztgenannter Situation, in der es im Beratungsprozess zwar Hinweise auf eine mögliche Erkrankung gibt, dazu jedoch keine klaren Informationen vorliegen. In anderen Konstellationen macht erst die Organisation geeigneter Hilfen den Weg in den Arbeitsmarkt frei . Sie können auch eine . Eigeninitiative fällt vielen von ihnen aufgrund einer psychischen Erkrankung schwer“, berichtet Wißner. durch bundes- oder landesrechtliche Regelungen. Das ermöglicht die berufliche Rehabilitation. „Das Jobcenter wusste ganz lange nicht, wie sehr ich mit meinen Depressionen zu kämpfen hatte.“. Die berufliche Eingliederung findet durch betriebliche Praktika oder Arbeitserprobungen statt. Wenn "Einladungen nicht wargenommen werden. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vom Jobcenter eine Mehraufwandsentschädigung als Zuschuss zum Bürgergeld. Jobcenter vermitteln psychosoziale Betreuung oder reguläre Arbeitsplätze, für die der Lohn oder das Gehalt zunächst aus Steuermitteln finanziert und für die ein Coaching angeboten wird. Denn um Betroffene aus Hartz IV wieder in Arbeit zu bringen, braucht es laut IAB in erster Linie eine psychische Stabilisierung. Kaum Zustimmung für das Bürgergeld, Armut und soziale Ausgrenzung bedrohen jeden Fünften, Bürgergeld-Haushalte haben eine höhere Inflationsbelastung, Lebensmittelpreise beschneiden die Kaufkraft von Bürgergeld Bedürftigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erläuterung zum Budget für Ausbildung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erläuterung zur rehaspezifischen Weiterbildung. Jobcenter können Arbeitsplätze anbieten, die psychische Erkrankten helfen, ihren Alltag zu strukturieren und zu stabilisieren. Dabei entstehen für Sie keine Kosten. Berufsanschlussfähige Teilqualifikationen: Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen (Berufliche Reha), Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Arbeitsmarktintegration, an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen, Vermittlungshemmnisse festzustellen, zu verringern oder zu beseitigen, in eine versicherungspflichtige Beschäftigung zu vermitteln, an eine selbstständige Tätigkeit heranzuführen, bei Aufnahme einer Beschäftigung stabilisierend zu unterstützen, Teilnahme an einer Prüfung ohne vorangegangene Bildungsmaßnahme. Seit vielen Jahren bilden psychische Erkrankungen die Hauptursache für ein vorzeitiges gesundheitsbedingtes Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. Koordinationsstelle Psychosoziales Coaching Büro Frankfurt/M. Dort findet man Beispiele von Erniedrigung, Entmutigung und nur ganz selten von Ermutigung. 10 60528 Frankfurt Tel: 069 – 6301 5841leona.jacobsen@deutsche-depressionshilfe.de, Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr Der Grund: Mit dem Angebot bewegen sich die Behörden . Wie Sie Ihre Unterlagen Schritt für Schritt online an uns übermitteln, erfahren Sie im Video weiter unten auf dieser Seite. Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Zudem findet das Projekt auch international Anerkennung: Im OECD-Bericht „Fit Mind, Fit Job – From Evidence to Practice in Mental Health and Work“ und auch im Bericht des EU-Programms „Joint Action on Mental Health and Well-being“ wird das Psychosoziale Coaching als Best-Practice-Beispiel genannt. Es ist wichtig, psychisch erkrankte Menschen zu ermuntern, wieder tätig zu werden und erste Schritte in Richtung Arbeit zu unternehmen. Das macht die Finanzierung schwierig: Wer kommt für die Kosten auf? Hinzu komme, dass viele wegen der Liste der Vorurteile, die immer wieder gegen Hartz-IV-Empfänger laut werden würden, unter einem geringen Selbstwertgefühl litten. Wenn Sie krank sind, gelten für Sie im ALG II-Bezug zunächst ähnliche Regelungen wie für Arbeitnehmer. „Wir haben uns die Frage gestellt, wieso dieses große Thema nicht angegangen wird. Sie bieten neben Ausbildungen und Umschulungen auch Maßnahmen zur Berufsfindung, Belastungserprobung und Berufsvorbereitung an. Ziel der Weiterbildung ist es, zum Beispiel durch Qualifizierung Ihre Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und eine gesundheitlich angemessene Beschäftigung zu realisieren.Durch eine Weiterbildung mit Abschluss (=Umschulung) können Sie einen Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlangen.Im Rahmen einer Weiterbildung ohne Abschluss können Sie Ihre Qualifikationen und Kenntnisse an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen. Das gilt auch, wenn Ihnen eine Behinderung droht, die Ihre Fähigkeit zu arbeiten einschränken würde. Diese könnten ebenso wie die Schulung aller Fachkräfte, ein verbesserter interner Austausch, passgenaue Unterstützungsangebote sowie ausreichend Zeit für die Leistungsberechtigten dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen in den Jobcentern besser erkannt und berücksichtigt werden können. Behinderungen sind Teil der Vielfalt menschlichen Lebens. 34 Interviews mit Jobcenter Mitarbeitenden und 44 mit Betreuungspersonal 43 Interviews mit Betroffenen (affektive Störungen, neurotische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, schizophrener Formenkreis) 13.09.2018 4 Erkennen psychischer Probleme im Jobcenter Informationsstand unterschiedlich Bei Fragen können Sie uns einfach über das Postfach Ihres Benutzerkontos kontaktieren. Psychische Erkrankungen bei Langzeitarbeitslosen wie Kathrin Wißner stellen keine Ausnahme dar. Den Bearbeitungsstand Ihres Antrages können Sie jederzeit über Ihr Benutzerkonto einsehen. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, erhalten Sie im Gespräch die erforderlichen Zugangsdaten. So stünden auch für psychisch Erkrankte Rehamaßnahmen zur Verfügung, doch diese seien nicht immer für die betroffenen Hartz-IV-Empfänger geeignet. Psychosoziales Coaching für psychisch kranke Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit. Für Maßnahmen mit mindestens 20 Plätzen müssen Anbieter bei der Kommunikation mit der BA die Schnittstelle eM@w nutzen: Als Träger können Sie verschiedene Arten von beruflicher Weiterbildung anbieten: Nicht zu beruflicher Weiterbildung zählen: Weiterbildungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, können gefördert werden. Wir prüfen Ihre Unterlagen. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Einige Positionen im Überblick. Die rehaspezifische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme unterstützt junge Menschen mit Behinderungen, die für einen Ausbildungsplatz durchaus geeignet, aber den allgemeinen Anforderungen aufgrund ihrer Behinderungen (noch) nicht gewachsen sind. Es gibt jedoch auch nicht verkürzbare Ausbildungen. Die Stiftung wertet eher diese weite Verbreitung psychischer Krankheiten als Ursache für den überproportional hohen Anteil von psychisch Kranken in den Arbeitslosenstatistiken. Stattdessen versuchten sie ihre Beratungs- und Betreuungsleistung auf andere Aspekte zu konzentrieren oder verwiesen die Leistungsberechtigten an Dritte. "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Haben Sie nicht die Möglichkeit, persönlich in Ihre Bundesagentur für Arbeit zu kommen, können Sie viele der Anträge für solch eine Maßnahme online stellen. Wenn Sie behinderungsbedingt besondere Hilfen bei der Berufsausbildung benötigen, können Sie mit einer rehaspezifischen Ausbildung einen Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlangen. Welche Voraussetzungen das sind und welche Beiträge erstattet werden, erfahren Sie auf der Seite Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen (Berufliche Reha). 05. Es ist pauschalisiert. Psychische Erkrankungen bei Betroffenen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 5. Das IAB möchte dazu beitragen, die Erwerbssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern, indem es diese erforscht und die ...weiterlesen, Claudia Globisch Gewährte Geldleistungen werden auf das Bürgergeld angerechnet. Um diese besonderen Geschichten zu erzählen, haben wir das K-Team gegründet. Das liegt nicht nur daran, dass sie dafür kaum geschult sind, sondern teilweise auch an der mangelnden Mitwirkung der Betroffenen. Entscheidend sei der aktuelle Gesundheitszustand. Ihre Depressionen erreichen zu dieser Zeit ein neues Level, sagt sie. Des Weiteren bemängelten sie den fehlenden Austausch zwischen dem Fallmanagement, der Arbeitsvermittlung und der Leistungsabteilung. Surftipp: Studentin fordert Politik zum Handeln auf - Sarah-Lee kämpft sich aus Hartz-IV an die Uni: "Wollte nicht die kleine Arbeitslose sein". Arbeitsgelegenheiten dürfen nur gewährt werden, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind und Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Ein mögliches Anzeichen war demnach das Gefühl, dass man im Beratungsgespräch nicht vorankomme und “man sich im Kreis drehe“. Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien Newsletter und beginnen Sie schon mit der ersten Ausgabe, Ihren Wissensstand sofort zu verbessern! Für sie ist Arbeit Teil eines normalen Lebens.“. Doch auch das neue Arbeitsverhältnis ist nicht von Glück geprägt. Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Denn im Gegensatz zu den vielen Vorurteilen, mit denen Hartz-IV-Empfänger zu kämpfen haben, stellt Hegerl klar:  „Viele psychisch Erkrankte wollen arbeiten und wären auch in der Lage dazu, wenn ihre Krankheit behandelt würde. Mit dem Wandel der Arbeitswelt, der fortschreitenden Digitalisierung und schwindenden Grenzen von Arbeitszeit nehmen Stress und Belastung weiter zu. Eine "UG" gibt es nicht. Das Psychosoziale Coaching soll vor allem eine Schnittstelle zwischen dem Versorgungssystem und den Jobcentern sein, damit psychisch kranke Menschen überhaupt erstmal eine Behandlung erhalten. „Viele Menschen, die psychisch erkrankt sind, können nicht mal mehr ihre Post öffnen“, sagt die 43-Jährige. Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Mitwirkungspflicht; gegen den Verstoß gegen diese Pflicht aktuell maximal 10 Prozent. Sie erweitern Ihre persönlichen Fähigkeiten, können Ihre Sozialkompetenz ausbauen und bekommen weiterführendes Wissen vermittelt. Das ist eine schwere Erkrankung, das ist keine Befindlichkeitsstörung. Dies geht allerdings nur, wenn die Leistungsberechtigten sich auch dazu bereit erklären und an diesem Prozess aktiv mitwirken. Dabei beziehen wir Ihre Fähigkeiten, Interessen und Neigungen mit ein. Unter Berücksichtigung des zweiten Arbeitsmarktes und eines Minijobs/Ehrenamtes konnte bei 60 Prozent der Teilnehmer eine Tätigkeitsaufnahme erfasst werden. Und er sollte ein Gutachten vom ärztlichen dienst machen lassen. Für die Betroffenen kann das im schlimmsten Fall den Abschied vom Berufsleben bedeuten. ob Ihr mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebender Ehegatte/Lebenspartner eine Erwerbstätigkeit nicht ausüben kann, weil er Sie pflegt oder selbst der Pflege bedarf. Als sich im Jahr 2009 der Torwart Robert Enke das Leben nahm, gab es kurzfristig eine verstärkte Debatte über das Thema Depressionen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vom Jobcenter eine Mehraufwandsentschädigung als Zuschuss zum Bürgergeld. Im Jobcenter Berlin Lichtenberg ist es die Psychologin Petra Rentz, die das Coaching durchführt. Sie spielen daher in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung eine wachsende Rolle. Auch Hinweise auf eine fehlende Tagesstruktur, erfolglose Bewerbungen trotz gutem Qualifikationsprofil, ein lückenhafter Lebenslauf sowie weitere Problemlagen wie Suchterkrankungen oder vermüllte Wohnungen werden von manchen Fachkräften als Anzeichen für eine mögliche psychische Erkrankung gedeutet. Die wichtigsten Regeln zu Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Das Psychosoziale Coaching bildet einen wirkungsvollen Baustein, diese Barrieren beim Wiedereinstieg in das Arbeitsleben abzubauen. Der Grund: Schon während ihrer Ausbildungszeit erlebt die heute 43-Jährige nahezu täglich Schikane und sexuelle Belästigung durch Kollegen und Vorgesetzte. Im Forschungsbericht „Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung“ aus dem Jahr 2017 wird deutlich: Es kommt immer auf die Sachbearbeiterin/den Sachbearbeiter an. Ihr Sachbearbeiter beim Jobcenter, sagt Wißner, habe sie motiviert, an sich zu glauben und ihr Hoffnung gemacht: „Sie schaffen das“. Im Jahr 2016 wurde bei . Viele Fallmanagerinnen und Fallmanager merkten an, dass sie aufgrund der intensiveren Betreuung der Leistungsberechtigten mehr Möglichkeiten hätten, Gesundheitsfragen im Beratungsprozess zu besprechen. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv. Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei, eine Beschäftigung zu finden und aufzunehmen. Dabei kann der falsche Job sogar psychisch krank machen. Das Ziel ist, dass Sie so viel fachpraktische Ausbildung wie möglich in einem ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieb absolvieren. 5.7 Art und Dauer der Leistungsgewährung 30. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden. Grund dafür sind Unsicherheiten beim Umgang mit psychischen Erkrankungen und die voreilige Annahme, dass diese Folge der langen Arbeitslosigkeit sind. Wir geben Menschen und Ideen Raum, die zur Bewältigung individueller und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Langzeitarbeitslose vor Ort im Jobcenter die Möglichkeit, Gesprächstermine mit einem Psychologen des Psychosozialen Coachings wahrzunehmen. Nach der beruflichen Reha helfen wir Ihnen außerdem einen geeigneten Ausbildungsplatz oder eine passende Arbeitsstelle zu finden. Falls wir für Ihren Antrag nicht zuständig sind, leiten wir diesen weiter. Frank Oschmiansky ist geschäftsführender Partner am Zentrum für Evaluation und Politikberatung in Berlin. Kathrin ging an Hartz IV fast zugrunde: „Jobcenter wusste nicht, wie sehr ich kämpfe“, imago images / Stefan Trappe, Getty Images, Katharina Müller, dpa/Julian Stratenschulte, IMAGO/ZUMA Wire, imago/Gonzales Photo, Tannen Maury/EPA/dpa, fol freya, FOCUS Online/Probandt, dpa/Kay Nietfeld/dpa, Esslust, Stromee, Foto: Screenshot ZDF, Ofenkürbis mit Reis und Joghurt-Dip: Das perfekte Wohlfühlessen, Gesetzliche Krankenkassen (Partnerangebot), Baufinanzierungsvergleich (Partnerangebot), Mercedes-Benz: Der vierte Stern für Deutschland, FOCUS Aktuelle Prospekte (Partnerangebot). Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Vorteile unserer Webseite nutzen zu können. Denn diese Maßnahmen können Ärzte niemals ersetzen. Dafür arbeiten wir eng mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung sowie den Berufsgenossenschaften zusammen. Von den meisten Fachkräften wurden insbesondere diejenigen Fälle als herausfordernd beschrieben, in denen zwar konkrete Anzeichen für eine psychische Erkrankung vorlägen, aber aus ihrer Sicht keinerlei Krankheitseinsicht bei den Leistungsberechtigten vorhanden sei. Auch die Förderung von betrieblichen Maßnahmen ist möglich. Selbst wenn deutlich wird, dass eine – mitunter schwere - psychische Erkrankung vorliegt, gelten erwachsene Arbeitslosengeld-II-Beziehende erst einmal als erwerbsfähig: Er oder sie kann und soll in Arbeit vermittelt werden, so will es das Gesetz. Beide Einrichtungstypen stehen prinzipiell auch für psychisch kranke Menschen offen. Leona Jacobsen, M.Sc. Für den Arbeitsmarktforscher steht fest: „Bei akuteren psychischen Problemen wäre es sinnvoll, wenn man Betroffene in multiprofessionellen Teams - zum Beispiel aus Jobcentern und Kliniken . Nach Aussage der Deutschen Depressionshilfe habe sich das Psychosoziale Coaching bereits als wirkungsvolles Instrument erwiesen, das zahlreichen betroffenen Langzeitarbeitslosen nachweislich einen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erläuterung zu rehaspezifischen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen. Kathrin Wißner war eine von ihnen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – per Telefon oder Nachricht: Erläuterung zu rehaspezifischen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, Erläuterung zur behinderungsbedingt erforderlichen Grundausbildung, Erläuterung zur betrieblichen Qualifizierung, Erläuterung zu rehaspezifischen Ausbildungsmaßnahmen, Erläuterung zur rehaspezifischen Weiterbildung, Erläuterung zu Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich, Erläuterung zur Vermittlung und Berufsbegleitung durch Integrationsfachdienste, Erläuterung zu sonstigen Hilfen und Teilhabebegleitung, Erläuterung zum Übergangsgeld für Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit, Antrag auf Erstattung der Beitragsaufwendungen für Menschen mit Behinderungen (SGB III), Antrag auf Erstattung der Beitragsaufwendungen für Menschen mit Behinderungen (SGB II), Einfach teilhaben – Webportal für Menschen mit Behinderungen, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), iBoB – inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren, Merkblatt zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, Handicap – na und. Das hinterlässt Spuren – vor allem auf der Seele. Wenn Sie mehr über das Psychosoziale Coaching erfahren wollen oder Interesse haben das Programm auch in Ihrer Region einzuführen, kontaktieren Sie uns. Weitere Hemmnisse könnten durch individualisierte Unterstützungsangebote und eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten abgebaut werden. Zwar stammen die letzten offiziellen Zahlen aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung aus dem Jahr 2013, doch nach Einschätzung des damaligen Studienautors Peter Kupka dürften der Anteil aktuell mindestens so hoch sein, wie er es 2012 gewesen ist: Damals stellten die Arbeitsmarktforscher bei mehr als einem Drittel der Hartz-IV-Empfänger innerhalb eines Jahres mindestens eine psychische Beeinträchtigung fest. Aus Sicht der befragten Akteure in den Jobcentern sorgen AGHs bei den psychisch kranken Menschen für Tagesstruktur und stabilisieren die Klienten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erläuterung zu Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich. Dies ist insofern problematisch, als dass das Profiling in den Jobcentern in der Regel bereits im Erstgespräch vorgenommen wird. Bislang ist das Konzept allerdings in nur sechs Jobcentern in Deutschland umgesetzt worden, drei weitere sollen 2021 starten. Alle Preise inkl. Mai 2023, https://www.iab-forum.de/psychische-probleme-von-menschen-im-sgb-ii-was-fachkraefte-im-jobcenter-tun-um-diese-zu-erkennen/, Abrufdatum: 6.6.2023, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, +49 (0) 911 – 179-0 Oder vielleicht auch nicht diesen Antrieb hat, zum Jobcenter zu gehen beziehungsweise auch Anträge einzureichen oder sonst was.". Tipp:Gut zu wissen: Wenn Sie Kundin oder Kunde des Jobcenters sind, wenden Sie sich bitte zu Fragen rund um die berufliche Rehabilitation an Ihre zuständige Ansprechperson dort. Wenn Sie eine betriebliche Ausbildung absolvieren, können Sie und Ihr Ausbildungsbetrieb Unterstützung erhalten.
Venezuela Karte Südamerika, Articles M