Als er angekommen ist war er nur ein "Stängel" mit einer Knospe. Borke Insgesamt handelt es sich beim Bergahornholz um ein besonders hellfarbiges, feinporiges, homogen strukturiertes, dezent gezeichnetes, zuweilen geriegeltes Laubholz mit deutlichen Jahrringgrenzen, zerstreut angeordneten, feinen Gefäßen und rötlich glänzenden Spiegeln. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über den Bergahorn im Format DIN A4 günstig herunterladen: …Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief? Abb. insgesamt weiß bis blass rötlich. Ab September entwickeln sich anschließend die geflügelten, 3 bis 5 cm großen Früchte. Eine Besonderheit bei den Blüten des Feldahorns ist, dass sie beide Geschlechtsanlagen in sich tragen, sich meist aber nur eins der beiden Geschlechter in der Blüte ausprägt. Erhalten Sie den monatlichen Newsletter von Gartenjournal in Ihr Als Ahornholz wird das Holz der Ahorne (Gattung Acer) bezeichnet, einer Gattung von sommergrünen Bäumen und Sträuchern, die in bis zu 200 Arten über weite Teile Eurasiens und Nordamerikas verbreitet sind. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden. Er kommt vor allem in Buchen- und Nadelwäldern vor und bevorzugt feuchte, tiefgründige und sehr kalkhaltige Böden. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Gesamtes Heft LWF Wissen 62 herunterladen 5,3 MB; Beiträge. Höhe: bis 35 m 1 cm lang, eiförmig, grün mit braun-geränderten Knospenschuppen. Lassen Sie dem Baum genügend Zeit, wenn Sie wollen, dass sich nach der Blüte auch Früchte an der Pflanze bilden. Gewebe..60 Einteilung der Stamm- und Rindenschäden an. In Nordamerika sind vor allem vier Arten von Bedeutung: Diese Seite wurde zuletzt am 28. Dazu zählen etwa der Spitzahorn, der Berhahorn, der Feldahorn oder der japanische Ahorn. Der Bergahorn hat männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane an einem Baum, ist also ein Zwitter. weiterlesen ... Das Holz des Bergahorns - Eigenschaften und Verwendung, Das Holz der Tanne - Eigenschaften und Verwendung - LWF-Wissen 45, Das Holz des Kirschbaums - Eigenschaften und Verwendung - LWF-Wissen 65, Das Holz des Apfelbaums – Eigenschaften und Verwendung - LWF-Wissen 73. 30-40 Jahren mannbar. 1.1 Vegetative Merkmale 1.2 Generative Merkmale 2 Ökologie 2.1 Blütenbiologie 2.2 Ausbreitungsbiologie 2.3 Waldbau 2.4 Umwelteinflüsse und Fraßfeinde 2.5 Krankheiten 2.6 Lebensraum für Insekten 2.6.1 Falter 2.6.2 Motten 2.6.3 Käfer 2.6.4 Wildbienen 2.6.5 Weitere Insekten 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Volksnamen 6 Nutzung 6.1 Holz 6.2 Weitere Nutzungen Ja, sogar sehr gut. Botanischer Name (lateinisch): Acer platanoides. Baumarten lassen sich anhand ihres Lichtbedarfs in Licht-, Halbschatten- und Schattenbaumarten, auch Schattbaumarten unterteilen. Der Bergahorn ist eine sommergrüne, eingeschlechtliche und einhäusige Baumart. Der Bergahorn liefert ein hartes, mittelschweres Holz mit guten Elastizitäts- und Festigkeitswerten und einer hohen Abriebfestigkeit. Möbel, Furnier: Fronten und Türen von Schränken sowie für Kleinmöbel, wegen des Vergilbens selten naturbelassen sondern bevorzugt pastellfarben eingefärbt, naturbelassen zur Innenauskleidung hochwertiger Möbel, Möbel, massiv: Einrichtung von Küchen, Wirtshaustische, als Zierleisten, eingelassene Adern oder für Einlegearbeiten (Intarsien) von Kunsttischlern, Innenausbau: Wand- und Deckenbekleidung, Vertäfelungen, Türfüllungen, Parkett und Treppenbau, Streich- und Zupfinstrumente: Bodenplatten, Seitenteile, Zargen, Hälse und Stege von Geigen, Bassgeigen, Cellos, Gitarren und Bratschen, ausschließlich aus feinjährigem, absolut fehlerfreiem Holz, aus optischen Gründen auch aus Holz mit besonderen Wuchsformen, Blasinstrumente: Blockflöten, Bassflöten, Fagotte und Kanzellen-Körper von Mundharmonikas. Bergahorn (Acer pseudoplatanus) - Verwandtschaft . aus Haus- und Küchengeräten, Sportgeräten oder Spielwaren (Abb. Da das Laubgehölz zu den Herzwurzlern gehört, empfiehlt sich außerdem ein tiefgründiges Erdreich. Er bildet schöne Blätter aus und wächst beachtlich hoch. Stammbreite: Durchmesser von einem oder zwei Meter, Wachstum pro Jahr: zwischen 40 und 80 Zentimeter, Verbreitung: Samen fällt vom Baum und bewegt sich mit Propeller kreisförmig durch die Luft, Ausbreitung: ab September fliegen die reifen Früchte vom Bergahorn, Giftig: Samen des Bergahorns enthalten giftige Stoffe. Das Holz besitzt eine mittlere Dichte von 623 bzw. Die Initianten wollen Menschen an Bäume heranführen und Sensibilität für dieses lebendige Kulturgut schaffen. Wie muss der Standort für Spitzahorn beschaffen sein? Der Spitzahorn fühlt sich mehr im Flachland wohl, in höheren Gebirgslagen ist er nicht zu finden. Als heimische Wildpflanze siedelt der Laubbaum in Wäldern. Splint und Kern setzen sich daher farblich nicht oder kaum voneinander ab. Hier sollte mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel vorgegangen werden. Allgemein ist er allerdings weniger anspruchsvoll, kommt auch mit etwas mehr Trockenheit oder etwas weniger nährstoffreichen Böden zurecht. Sie bilden dabei auffallend gerade, helle Linienzüge. Warum das für Sie interessant sein könnte und wie Sie die PWA nutzen, lesen Sie hier. Weltweit gibt es rund 200 verschiedene Ahorn-Arten. In Europa besitzt der Bergahorn – vor allem in alpinen Regionen – bedeutende Vorkommen. Zudem neigt das Holz wenig zum Arbeiten, nachdem es einmal abgetrocknet ist. Der Bergahorn ist äußerst kälteresistent und daher auch im Gebirge stark verbreitet. Im südlichen Areal hatten sich Reste der Tannenallee - alte Buchen - erhalten, , 4. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge. In den Herbstmonaten zeigt der Bergahorn seine intensive Herbstfärbung, die insbesondere nach den ersten Frostnächten schnell voranschreitet. Der Bergahorn liebt einen Standort mit frischem bis feuchtem Boden. Der Saft diente zur Sirup-Herstellung, als Gärungshilfe zur Mostbereitung oder als Zusatz für weinähnliche Getränke. Beim Gießen ist darauf zu achten, dies eher selten, dafür jedoch durchdringend und intensiv erfolgen zu lassen. Die Blütezeit liegt im Mai/Juni. Seine Blätter besitzen jeweils fünf gesägte Lappen und einen 3-15 cm langen Stiel. So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Mit ihren typischen Blättern werden Sie diesen Baum jedoch schnell erkennen. Zum Vergleich werden in der nebenstehenden Tabelle die physikalischen Eigenschaften der als Holzlieferanten wichtigsten Ahornhölzer dargestellt. Die Blätter haben lange, rötlich gefärbte Stiele, die meistens fünflappig sind, wobei die vorderen drei Lappen etwa gleich groß sind. Ebenso bereitet das Verkleben keinerlei Probleme. Er wird auch "Urle" genannt (Schlesien). Auftretende Wuchsbesonderheiten wie der Riegelwuchs und Maserwuchs sind im Instrumentenbau und in der luxuriösen Möbelfertigung gern eingesetzte dekorative Elemente. Den Bergahorn können verschiedene Pilzkulturen befallen, die dem Baum auch gefährlich werden können. feine Holzstrahlen. Bergahorn, Spitzahorn, Zuckerahorn und andere. Bei einem Befall sollten Sie schnell reagieren. Die Rinde beim alten Baum ist dunkel und rissig, die handförmigen Blätter sind fransig. Besonders schön ist der Herbstfärbung in Rot, Orange und Gelb-Tönen. Andere botanische Merkmale weisen hin auf die richtige Pflanzung, eine gekonnte Pflege oder die erfolgreiche Vermehrung. Der Bergahorn zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und Zähigkeit aus. Pflanzen, die als Windresistent bezeichnet werden, können diesen meißt Stand halten. Auftretende Wuchsbesonderheiten wie der Riegelwuchs und Maserwuchs sind im Instrumentenbau und in der luxuriösen Möbelfertigung gern eingesetzte dekorative Elemente. Dann sind die gelb-grünlichen kleinen Blüten in langen Rispen am Baum zu sehen. Oberberg-Online Informationssysteme GmbH Neben dem Falschkern stellen auch schwärzliche Streifen und Flecken, die ab und zu vorkommen, entwertende Farbfehler dar. Der Name deutet es an: der Bergahorn wächst auch gut in höheren Lagen. Abmelden ist jederzeit möglich. Damit locken sie Bienen und Hummeln und viele andere hungrige Insekten in Scharen an, die sich an dieser Nahrungsquelle erfreuen. verzögern, aber nicht vermeiden. Der Bergahorn ist die am meisten verbreitete Ahornart in Deutschland. Er mag kühl-feuchtes Klima, das typische deutsche Mittelgebirgswetter, regelmäßige Niederschläge, aber keine Staunässe. Als Infektionsquelle gelten die Sporen, die bei Ausbruch der Rußrindenkrankheit massenhaft unter der schuppen- oder streifenförmig abplatzenden Rinde des absterbenden . Für den Außenbereich ist Ahornholz ungeeignet, da es nicht witterungsbeständig und somit anfällig gegenüber Pilzbefall ist.Aus dem Holz des Bergahorns werden Küchengeräte, Tischplatten, Möbel, Musikinstrumente und Parkett gefertigt. Startseite » Waldwissen » Laubbaum-Nadelbaum » Laubbaumarten » Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.). deutlich erkennbare Markstrahlen in rötlicher Farbe. Die Pflanze zählt botanisch betrachtet zur Ordnung der Rosskastanienpflanzen. Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze! Waldwissen – Baumspenden – Stiftung Unternehmen Wald. 3: Bergahorn mit Maserwuchs (Foto: R. Rosin und D. Grosser). Die Trocknung erfordert allerdings eine erhöhte Sorgfalt, da der Ahorn stark zum Reißen und Verwerfen neigt und äußerst farbempfindlich ist. Er ist eine wichtige Mischbaumart für den Waldumbau und im Schutzwald der Gebirge. Ob die beliebte Ahorn-Art tatsächlich zu Ihren gärtnerischen Ambitionen passt, finden Sie hier heraus. Ältere Bäume haben eine gerissene Borke, die in graubraunen Schuppen abblättert. Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a2873ba030c94dd97a3425cfb933b479" );document.getElementById("bde184c13d").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Abbildung: Kücheneinrichtung in handwerklicher Fertigung aus Bergahorn-Massivholz. 1). von Der Bergahorn liefert ein sehr schönes und dekoratives Holz, das vor allem durch seine helle Farbe besticht. Höhe: zwischen 15 und 20 Meter, manchmal auch 40 Meter hoch. Seine Krone setzt tief an und die aufstrebenden Äste geben ihr eine breite und rundliche Form. In vielen Ländern ist der Ahornt positiv besetzt, in Kanada hat er es sogar auf die Flagge geschafft und selbst das sagenhafte trojanische Pferd soll aus seinem Holz hergestellt worden sein. Durch seinen staatlichen Wuchs und das markante Aussehen der Baumkrone ist der Baum kaum zu übersehen. Machen Sie sich hier damit vertraut, welche Merkmale den Spitzahorn charakterisieren. Nach welchen Prinzipien der Wachstumssteuerung können diese Ziele erreicht werden? acer = spitz, scharf (Blattform) Ansonsten breitet sich die Krankheit schnell weiter aus. Abb. Bergahorn (Acer pseudoplatanusL. Ahornholz: Aussehen, Eigenschaften und Verwendung. Die Blüten sind jedoch nicht sehr groß. Der Bergahorn besitzt eine charakteristische Blattform, die der des Spitzahorns ähnlich ist, beim Bergahorn sind die Blattspitzen allerdings abgerundet. Haben Sie die bisherigen Merkmale noch nicht restlos davon überzeugt, den Acer platanoides im Pflanzplan aufzunehmen? Gebe einen Begriff ein, über den du mehr erfahren möchtest! Der Bergahorn - Baum des Jahres 2009 - hat ein sehr helles Holz, das gerne für Möbel oder den Innenausbau verwendet wird. Kunsttischlern dient das Ahornholz für die Herstellung feinster Möbel und Intarsienarbeiten (Einlegearbeiten). Sie frieren zurück, kahlen aus oder trocknen schnell ein. Allerdings kann er im Alter einen fakultativen, graubraunen bis braunen Farbkern ausbilden. Der Bergahorn trägt stark zur Verbesserung der Bodenqualität bei, da sein Laub zu nährstoffhaltigem Humus verrottet. Der Bergahorn ist ein sommergrüner Baum. ): Tan. Schattenbaumart: Rotbuchen-Jungwuchs unter Schirm. Der Bergahorn wird bis zu 30 Meter hoch AUF EINEN BLICK Welche Ahorn-Arten sind für den Garten geeignet? Insgesamt besitzt es gute elastomechanische Eigenschaften und ein gutes Stehvermögen. Prächtig wirkt er in Einzelstellung und ist vielfach als Strukturelement in Parks zu finden. Es wird vor allem als Möbelholz genutzt. Sowohl das Splint- als auch das Kernholz sind gelblich weiß bis weiß gefärbt, beim Spitzahorn eher rötlich-weiß. Die meisten Arten sind dabei sommergrün mit handförmig gelappten Blättern, wie man es auch von den heimischen Arten kennt. Die Früchte, kugelige Nüßchen, reifen im September/Oktober, sind kahl und zur Spitze hin breit gefächert. Wenn der Baum zu groß für den Platz wird, können Sie das Wachstum der Pflanze aber auch durch einen gezielten Schnitt des Bergahorns künstlich steuern. 200Jahre alt. Hans-Carl-v.-Carlowitz-P. 1 Ahorn, (Acer spp. Fax. In den flacheren Regionen wird er teils gezielt in Laubmischwäldern eingebracht. Zur Gewinnung bohrt der Zapfer in etwa einem Meter Höhe ein bis zwei Zentimeter breites und etwa fünf bis acht Zentimeter tiefes Loch in den Stamm. Es ist auffallend hell, gut zu verarbeiten, aber der Witterung ausgesetzt wenig beständig. Baumarten Bergahorn Acer pseudoplatanus Dreispitzahorn Am Bergahorn finden sich zahlreiche Tiere, Pflanzen und Epiphyten, die hier kurz vorgestellt werden. Die Samenverbreitung findet dagegen über den Wind statt. Bewerte ihn jetzt! Auf dichtgelagerten und sehr nassen Böden werden die Wurzeln in obere, besser durchlüftete Bereich verlegt, die Durchwurzelung ist aber dennoch beträchtlich und die Stabilität ist gut ausgeprägt. Mit seinem Einbringen in Buchenbestände wird die Wertleistung des Bestandes erhöht. Andere Bezeichnungen sind Licht- und Schattholzart . Wegen seiner Tendenz zum relativ raschen Vergilben ist aber der Einsatz für die Außenfronten im Möbelbau stark zurückgegangen. Junge Bäume dieser Pflanzenart haben eine graugrüne Rinde, die sich im Alter oftmals rotbraun verfärbt. Die männlichen, weiblichen und zwittrigen gestilten Blüten bilden 8-15 cm lange, traubenartige, dichtblütige gelbgrüne, hängende Rispen. Die lange Wartezeit macht ihn zusätzlich teuer. Eigenschaften der Blüten: sie hängen in Trauben Früchte: geflügelte Nüsschen Farbe der Zweige: grau Beschaffenheit der Zweige: glatt Beschaffenheit der Rinde: blättert ab und ist schuppig Eigenschaften der Wurzel: Tiefwurzler bevorzugter Standort: halbschattig bis sonnig bevorzugter Boden: lehmig bis hin zu sandig Interessantes zum Bergahorn: Um seine Zugeh rigkeit zur Gattung der Ahorne zu betonen, ist in der Botanik die Bindestrichschreibweise Berg-Ahorn blich.
Schelztor-klinik Esslingen Parken, Schilddrüsenarzt Wuppertal, Hypoxischer Hirnschaden Wunder, Articles B