Ich musste bei mir über die nächsthöhere Zahl nehmen. Den Wert nehme ich jetzt erst einmal an, wenn er nicht stimmt (ich habe den Kessel erst seit kurzem), kann ich den ja immernoch mit einem Faktor multiplizieren. beherbergt, warum dann nicht auch einen entsprechenden Speicherbaustein. Hallo, wie ist das eigentlich mit den Softwareupdates bei der CCU3 gelöst? Ich kann dir aber versichern das das Programm ok ist. Hier noch eine Frage: Nach dem Wechsel auf CCU3 Firmware scheint bei mir alles gut zu laufen. Dazu kann ein Live-System wie CloneZilla genutzt werden, damit im Notfall die Wiederherstellung der Daten möglich ist. Wieviele Programme laufen in meiner Installation oder wie viele Systemvariablen habe ich definiert. !Differenz zum vollen Lager in kg Vor dem Rausheben der Raspberry unbedingt die Gummiabdeckungen der USB Buchsen abziehen, sonst bleibt die Platine hängen. Neben dem Hersteller, Modell und Chipsatz liest CPU-Z die BIOS-Version und -Einstellungen sowie Daten zum verwendeten Grafik-Interface aus. © 2023 AccuWeather, Inc. "AccuWeather" and sun design are registered trademarks of AccuWeather, Inc. All Rights Reserved. E3DC-S10E) - Abschätzung SPI aus Portal-Angaben. Zu guter letzt habe ich in Homematic die Systemvariablen erstellt und in ioBroker unter „Skripte“ per Blockly ein paar Bausteine eingebaut, sodass die Objekte auch in die CCU übertragen werden. von JRiemann » 19.01.2017, 20:26, Beitrag das script für den Pelletlager-Füllstand würde mich interessieren. Die Systemvariable wird in diesem dritten Block mit den erforderlichen Parametern (Name, Typ und Protokollieren) angelegt. ich bin selbst Besitzer einer Fröling-Pelletheizung und habe die Einbindung auf meiner CCU3 auf den Plan stehen. einfach dort mit ./01_create_statusfile und ./02_setup_measurement das System für USB vorbereiten, obwohl kein Stick eingesteckt wurde. The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. Zur eQ-3 Website geht es hier. fm_cookie_c03460c9c109fc649e812879a777651d, Gerät ist für die Kommunikation über den ModBus eingerichtet. Die CCU3 ist aus meiner Sicht eine gelungene neue Version der HomeMatic Zentrale, welche deutlich schneller ist wir das bisher Modell CCU2. , Also ich werde das mit der Aschebox mal testen. EQ-3 setzt hier auf eine Sandisk EDGE mit einer Kapazität von 8 GB. Hallo Marc, Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. von cityofsilence » 29.04.2020, 23:51, Beitrag touch "/var/status/USBinitialised" Vorheriges Thema - Nächstes Thema. Auch benötigt nicht jeder Anwender von Homematic eine Konfiguration mit Mediola oder ioBroker. You also have the option to opt-out of these cookies. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. CPU-Z ist ein Tool zum Auslesen von Systeminformationen, wie BIOS, Prozessor, CPU Cache, Speicher, Mainboard oder Grafikkarte. var PPkg = PPt / 1000; !Umrechung auf Prozent den DutyCycle auslesen. Jetzt ist die CCU3 geworden, wie sie ist – das müssen wir so akzeptieren. wie du richtig sagst, haben wir über die Ausstattung der CCU3 auch bereits im März hier im Blog berichtet. ⓘ Silver Darunter befinden sich unter anderem grundlegende Daten wie Name der Komponente, Spezifikation, Prozessor-Version, Thermal Design Power (TDP), Code Name, verwendete Technologie und Volt-Angabe. Nachfolgend könnt ihr einen Ausdruck des WebUI Programmes sehen: Was ihr bitte beachten müsst, ist die Tatsache, das im ersten Lauf des Programmes der Wert nach der Definition in die Variable geschrieben wird. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. von alchy » 19.01.2017, 20:02, Beitrag Diese sollten bei der Schnittstellenbeschreibung vorhanden sein. ↳   HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳   HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳   HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳   Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳   Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳   Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳   HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳   Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳   Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳   ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳   ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳   Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳   homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳   homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳   homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, http://homematic-inside.de/index.php/so ... stick.html. It does not store any personal data. Welche Scripts sind betroffen? Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. wie wir bereits im März berichtet haben, war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, das die neue CCU3 einen Raspberry Pi3 B beinhaltet. Ich habe einen entsprechenden Performance Vergleich durchgeführt. - CCU3- Raspymatic mit Redmatic und Verbindung zur PV-Anlage/Wechselrichter . Soweit hast du das gut beschrieben, aber ich als Neuling habe da natürlich noch zwei, drei Fragen: Auf welcher Plattform läuft ioBroker? This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Wer den selben Aufbau hat, kann das gerne in die Kommentare schreiben, dann ergänze ich das Script hier noch. Durch das verwendete neue Funkmodul ist auch die Funkreichweite deutlich erhöht worden. Wie sieht die Darstellung aus. Als meine neue Pelletheizung von Solarfocus kam, war mir klar, dass die Heizung irgendwie ins Smarthome mit Homematic muss. dom.GetObject(„Pelletlager_Fuellstand_Prozent“).State(FsP); 8 kg sagst du? Diese Möglichkeit nutzen wir auch in diesem hier beschriebenen Skript. touch /var/status/hasSD Bei mir meinte der Solarfocus-MA, es würden 40 kg in den internen Pellettank passen, wobei der nie ganz leer wird. Gruß, touch /var/status/hasUSB Das von dir angesprochene Projekt von Jens Maus gibt es schon länger: https://github.com/jens-maus/hm-iobroker Immer einen Fachmann zu Rate ziehen! This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Da scheint einiges im Argen zu liegen. von Homoran » 19.01.2017, 20:17, Beitrag Wenn du irgendwie rausbekommen hast, wir viel Liter mit einmal ansaugen geholt werden, wäre es klasse, wenn du die Info hier Teilst. Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. Im ersten Artikel dieser Serie habe ich beschrieben wie man über ein Skript eine Systemvariable definieren kann. The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". von Indi55 » 15.01.2020, 20:01, Beitrag Über Modbus erfahre ich, wann die Pumpe läuft, um Pellets einzusaugen. Außerdem würde mich interessieren, ob man einen defekten Raspberry in der CCU3 selber tauschen könnte, falls dieser einmal kaputt gehen sollte. Ich kann allerdings nur die Ausgabe aus "Skript testen" posten... Mein Dank gilt wieder mal BadenPower, der mir unaufgefordert geholfen hat, damit ich euch helfen kann. Hier noch eine Frage: Nach dem Wechsel auf CCU3 Firmware scheint bei mir alles gut zu laufen. Die Dateien unter /var/status können die Lösung sein, aber in der CCU sind so viele versteckte Abhängigkeiten, dass ich mich nicht drauf verlassen würde. Der Homematic IP Accesspoint hingegen ist eine Cloud basierte Plattform, die ausschließlich eine Steuerung über die passenden Smartphone Apps erlaubt. Die detaillierten Angaben zu Werten wie Temperatur, Spannung oder . Was nach dem Abheben des Oberteils zum Vorschein kommt, könnt ihr auf dem folgenden Bild sehen. Aktuelle Treiber für das BIOS und die übrige verwendetet Hardware können die Stabilität erhöhen, sowie mehr Sicherheit und Leistung bringen. von JRiemann » 19.01.2017, 20:37, Beitrag var vb = Fs * PPkg; !Pelletkosten für volles lager berechnen Plan your morning commute or road trip for Helsinki, Uusimaa, AX with the help of our live traffic cams and local road condition reports Mir kommt das jedenfalls sicherer vor, als das Sauggebläse, hier gibt es zu viele Unsicherheiten (Freigabezeiten fürs Sauggebläse, kein Saugvorgang während der Kessel läuft usw. von dako0815 » 15.01.2020, 22:16, Beitrag Aber jetzt haben wir natürlich erstmalig die Möglichkeit, die CCU3 aufzuschrauben und die Hardware zu analysieren. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Begonnen von Depechem, 13 November 2018, 12:47:30. Funktioniert auf Anhieb und macht jedes Mal Spaß, etwas neues auszuprobieren. Bis auf die Darstellung der Diagramme. Wer die Daten daraus dann wie verwendet, weiß ich nicht. Skript eine Systemvariable definieren kann. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. # info_programs # " - Variablen: " # info_variables # " - Aktoren: " # info_devices # " - Kanäle: " # info_channels ); "Systemvariable neu erstellt - 1. Bei mir funktioniert es seit einigen Wochen so Problemlos. Ab dem zweiten Lauf stellt das Skript fest, das die Systemvariable bereits existiert und füllt diese Systemvariable mit den aktuellen Werten, welche ihr im obigen Screenshot seht. Weil wenn nicht er, wer dann, HMCCU Systemvariablen auslesen per vars > kein Reading vorhanden, Antw:HMCCU Systemvariablen auslesen per vars > kein Reading vorhanden, Zitat von: zap am 13 November 2018, 13:29:41, Zitat von: zap am 16 November 2018, 10:05:13, Zitat von: zap am 16 November 2018, 10:48:56, Zitat von: zap am 16 November 2018, 11:33:12, Zitat von: zap am 16 November 2018, 11:42:20, Zitat von: jsChris am 16 November 2018, 22:11:39. Die Homematic CCU3 ist für eine lokale Steuerung über Weebrowser oder 3. Diese sollte man nicht ignorieren sondern sich immer fragen ob das heruntergeladene Programm vertrauenswürdig ist. von Turbo » 03.03.2011, 14:38, Beitrag Speichermedium Sandisk EDGE (c) technikkram Fazit Damit ist das „Geheimnis" der Hardware Ausstattung der HomeMatic Zentrale CCU3 gelüftet. ich hab mich die letzte Zeit mal hingesetzt und eine Oberfläche zur Anzeige der Daten aus E3DC gebastelt. Grüße, Die Heizung ist per LAN im Netzwerk. Danke für die Info, ich versuche es mal mit rc.local oder einem Script von der CCU aus. Michael. Bei der CCU2 ging das einfach. Hausspeichersysteme (z.B. . Wenn Updates gefunden werden, wird man zur entsprechenden Herstellerseite weitergeleitet. Um die Diagrammdaten zu speichern, ist externer USB-Speicher erforderlich." Na da bin ich aber froh das ich nicht der einzige bin, vieleicht hat ja zap noch eine Idee. In der Eingabeaufforderung gebt ihr den folgenden Befehl ein: wmic memorychip get capacity, devicelocator . https://docs.microsoft.com/de-…ender-smartscreen-oveview. Status: MicroSD Karte ist vorhanden aber nicht initalisiert Die Sicherung der Daten umfasst nur Diagramme Wobei ganz klar angemerkt werden muss, das dieses kleine Skript die CCU in keinster Weise belastet. Hier erscheint folgende Meldung: "Es ist kein USB-Speicher für die Speicherung der Diagrammdaten vorhanden oder auf diesen konnte nicht zugegriffen werden. Hallo Daniel, Auf den beiden folgenden Fotos seht ihr die beiden ausgebauten Platinen einmal von der Vorder- und einmal von der Rückseite. Wenn nicht, wird sie mit den erforderlich Vorgaben (Name, Typ, protokollieren) angelegt und mit einem Startwert gefüllt. Die Root Partition wird bei jedem Update platt gemacht, so wie es bei der Original CCU auch der Fall ist, die RW zu mounten ist keine gute Idee. Ein Defekt der SD-Karte bedeutet nicht immer Datenverlust. Bitte mit äusserster Vorsicht ausprobieren!!!!!! welchen mount point hast Du genommen? Bei mir läuft es wie im Folgenden beschrieben. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen. Ich gebe also 31100 ein und es passiert nichts. Deshalb sollte zunächst ein Backup des Systems durchgeführt werden, um Datenverlust zu vermeiden. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads. 2. Um die Platinen genauer anschauen zu können, muss man zuerst das Funkmodul losschrauben (eine Schraube). Der Faktor sollte ebenfalls in der Schnittstellenbeschreibung stehen. Da der Anwender ja in der Lage sein muss an die Speicherkarte zu kommen, gehe ich davon aus, das mit dem Öffnen der CCU3 keine Garantie Verletzung durchgeführt wird. Jetzt kommt der schwierige Teil. ich arbeite gerade an einer ePaper-Lösung. Genau das beschreibe ich euch in diesem Artikel. Das neue Tinker Board S ist erst auf den Markt gekommen, nachdem die CCU3 bereits entwickelt und gefertigt worden ist. Die Smart Home Zentrale CCU3 stammt aus dem Hause eQ-3. Für Backups können aber auch diese Tools genutzt werden: ➤ Die beste Backup-Software: Tools für Einsteiger und Profis. Grüße - Charly - Raspymatic mit Redmatic, 420 Systemvariablen, 440 Programmen, 101 Direktverknüpfungen, 121 Geräten. Wenn der Adapter installiert ist, müssen zuerst die Verbindungsparameter eingegeben werden. In diesem ersten Block des Skiptes wird geprüft ob die Systemvariable CCU-Information bereits existiert. Kann ja schlecht den Kessel auf die Waage stellen Erhöhe ich um eine Zahl auf 31101, erhalten ich die Vorlauftemperatur. Weil nicht alle Anwender eine solche Palette an unterschiedlich Komponenten bedienen möchten wie du in deiner Installation. Nur scheint dein Programm nicht PRO-fähig zu sein, da fehlt der zweite Batteriekreis, sprich bei mir wird nur eine von zwei Batterien erkannt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. dom.GetObject(„Pelletlager_Fuellstand“).State(ZwS); Ich gleichen Programm berechne ich noch die Kosten die auf Lager sind, und auch den Füllstand in %. Hwinfo analysiert die System-Hardware in Echtzeit, und gibt gesammelte Informationen in verschiedenen Anzeige-Formen sowie exportierbaren Berichten aus. Damit werden sicher in erster Linie die Nutzer einer CCU2 angesprochen und eher nicht die User, welche bereits seit längerem eine Raspberry oder Tinker Board mit piVCCU oder RaspberryMatic verwenden. Außerdem wollen wir uns hier nicht mit fremden Federn schmücken. Begonnen von Depechem, 13 November 2018, 12:47:30. EQ-3 setzt mit der Raspberry Pi 3B auf ein bewährtes Modell der Raspberry Serie. In dem Fall solltest Du Dir mal den Systemlog der CCU anschauen. ↳   HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳   HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳   HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳   Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳   Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳   Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳   HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳   Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳   Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳   ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳   ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳   Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳   homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳   homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳   homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche. real dif = maF – Fs; !Berechnung Differenz zum vollen Lager x Pelletpreis je kg Die aktuelle Version kann hier heruntergeladen werden: Wünsche / Verbesserungsvorschläge / Kritik gerne hier oder per PM. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously. Wenn nicht, wird der Block drei ausgeführt, der die Systemvariable erstellt. Bis auf die Darstellung der Diagramme. These cookies are set via embedded youtube-videos. Die Variablen müssten aber trotzdem kommen. Dieser Einplatinenrechner hat nun mal kein eMMC. ln -s /usr/local/measurement/ /media/usb0/ Im Anschluss habe ich noch ein Script in Homematic erstellt, womit ich den Pelletlager Füllstand überwachen kann. von Indi55 » 04.01.2020, 17:39, Beitrag Habe da gerade ein akutes Problem mit E3/DC, dass seit ein paar Tagen plötzlich mehrere kWh Kapazität fehlen... 6,72 kWp Aleo (1,6 kWp 90° Ost, 15° Neigung | 1,28 kWp 180° Süd, Neigung 8° | 3,84 kWp 270° West, 6° Neigung). Es wird nicht berücksichtigt, dass ein Event der CCU auch senkrechte Striche enthalten kann. Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. real Fs = dom.GetObject(„Pelletlager_Fuellstand“).Value(); Danke für den tollen Blog! Wie berechnest du das, aus der Aschebox? Speichermedium Wie üblich befindet sich die Software (HomeMatic) auf einer micro-SD Karte. Eintrag", Wir senden keinen Spam! Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors. Während der Definition der Systemvariable wird der Text „Systemvariable neu erstellt – 1. Das ist eine Art debugfunktion um die Darstellung zu verbessern, für diejenigen die das übertragen wollen. Aus diesem Grund lege ich die Systemvariable im Skript selbst an. Als die ersten Informationen zu der neuen Homematic Zentrale CCU3 auftauchten, war der Einplatinenrechner Raspberry Pi3 B das Maß aller Dinge. Keine Ahnung ob das ein Bug ist, oder üblich bei ModBus. von Turbo » 13.02.2011, 21:45, Beitrag You signed in with another tab or window. Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". Wenn ich die Adresse eingebe, ergänzt der Adapter in iobroker automatisch auf 31100. Wir senden keinen Spam! So lassen Sie sich Ihren Arbeitsspeicher anzeigen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und lassen Sie sich das Drop-down-Menü anzeigen. ↳   HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc. von dako0815 » 15.01.2020, 17:09, Beitrag Wenn der Wert stimmt, war der Typ richtig. NAS, CCU3 oder Raspberry Pi? Erfahre mehr in unserer, Homematic IP: App-Update bringt Funktionen für Taster und…, Was kann die Homematic IP Smart Home Wiegand-Schnittstelle…, Sonos S2 – Kompatibilität und Umstieg von S1, VORSCHAU - Neuigkeit - HmIP-USBSM - Homematic IP…, Quicktipp - Nach Neustart der CCU sind alle Homematic IP…, Quicktipp - Update Homematic IP App - jetzt wird der…, Homematic IP App-Update: Philips Hue Lampen jetzt steuerbar, ACHTUNG - Probleme mit der neuen CCU3 Firmware bei Benutzung…, https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/01/Code-Schnipsel-10.jpg, https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png, Code Schnipsel – Homematic Skript – CCU Informationen auslesen. Commodity List This is a list of exploitable or exploited mineral commodities recorded from this region. Wenn man ein 256GB SSD dran hat macht die Benutzung eines USB Sticks keinen Sinn, zumal der weniger Schreibzykeln erträgt als eine SSD. nja, der Pi ist die Grundplattform, aber das, was die Steuerung erst möglich macht, ist doch die ergänzende Platine, die ja auch eine Batterie, ein Funkmodul etc. . In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Möglichkeit in CUxD integriertes TCL -Script seit August 2017 v.1.11 Seit der Version 1.1 bietet >>CUxD<< ebenso die Möglichkeit den DutyCycle auszulesen. Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . Neue Ladesteuerung mit PV Integration: EVCC ist Open Source! Fehlerlog per SSH auf Raspberry, Raspberrymatic, CCU2, Stromverbrauch und Stromkosten über Excel berechnen, Beispiele für Direktverknüpfungen in Homematic, Automatisches Backup der CCU / Raspberrymatic, Programm aktiv/inaktiv in Variable schreiben, Raspberrymatic – Temperatur des Raspberry abfragen, Speicher der SD Karte auslesen – Raspberrymatic, „Meine Homematic Zentrale spinnt“ – Die häufigsten Probleme mit der CCU, Vergleich mehrerer Systeme – Einstieg in Homematic, Umstieg von Homematic IP auf die CCU / RPM, Mediola AIO Creator, Gateway und Homematic, Netzwerksicherheit im Smarthome für Anfänger, Telegärtner Doorline – Die Türklingel an der FritzBox. Copyright ©2023 Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Hier noch eine Frage: Nach dem Wechsel auf CCU3 Firmware scheint bei mir alles gut zu laufen. Bei Problemen kann ich wahrscheinlich nicht helfen. Bis auf die Darstellung der Diagramme. Möglichkeit - per TCL Script Bekanntermaßen kann man ja mittels TCL Script usw. Für welche Systeme ist die Smart Home Zentrale CCU3 geeignet? Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet. Die 8kg sind definitiv falsch, aber Sie sind annähernd richtig, sodass sich der Verbrauch +/- 10% gut schätzen lässt. Da es früher mal ohne ging, kann man es sicher deaktivieren. Bizberg Themes. Und was jemand benötigt und was nicht, ist in erster Linie nicht wichtig. Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a8402c179ac199ddc3b1e9f2e786083c" );document.getElementById("ac98882206").setAttribute( "id", "comment" ); Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Wenn nicht ausreichend Speicher frei ist, kann durch Entladen von NC Programmen Speicher freigesetzt werden. (5min), Wer hier Fachinfos zum ModBus erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Wenn ihr möchtet das beim ersten geplanten Lauf um 23:30 Uhr die aktuellen Daten der CCU eingetragen werden, müsst ihr das Programm nach der Einrichtung einmal manuell starten. HMCCU Systemvariablen auslesen per vars > kein Reading vorhanden. Dazu ist eine Installation auf einem Tinkerboard S Voraussetzung. Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Drucken. Leider gibt es ja bei Fronius keine Modbus-Adresse, die den Verbrauch ausgibt. ↳   HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Have a question about this project? Lässt sich mit dem Programm auslesen um wie viel Kapazität die Batterien geringer wurden, von wegen Degradation? Ich weiß allerdings nicht welche Effekte auftreten, wenn man dann wirklich einen USB Stick einsteckt. Es ist noch nicht alles fertig was ich so geplant hatte, dass kommt dann die nächste Zeit noch, einige Buttons gehen noch nicht. Wie berechnest du das, aus der Aschebox? Ich möchten nur eine Webseite mit Inhalten anbieten. Die Freischaltung zur Nutzung des ModBus musste vom Hersteller per Fernaufschaltung durchgeführt werden. Kann man auch in ein Programm machen, aber ich hab da noch meine Kommentare mit der Historie drin . Die Zuordnung der Adressen zu den Geräten. Voraussetzung ist das richtige Werkzeug. These cookies will be stored in your browser only with your consent. Was für einen Kessel hast du? Hi, integer Fs = dom.GetObject(„Pelletlager_Fuellstand“).Value(); Dabei werden X11-Bitmaps in der Größe von circa 40Kbyte in einen zum Display gehörenden Flashspeicher übertragen, da der vom Uno zu klein ist. Über vier Schrauben lässt sich der Gehäuse Deckel recht einfach abschrauben. Achtung beim Hinzufügen neuer LanGateways ändert sich die Reihenfolge der Ausgaben !! https://technikkram.net/2018/03/innenleben-der-homematic-ccu3-enttarnt. Hier erscheint folgende Meldung: "Es ist kein USB-Speicher für die Speicherung der Diagrammdaten vorhanden oder auf diesen konnte nicht zugegriffen werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Das einzige, was man bei der Aschebox beachten muss ist, dass beim Leeren der Box der bis dahin ausgerechnete Verbrauch beibehalten und dazuaddiert werden muss, aber das ist ja kein großes Ding. . var difG = PPkg * dif; dom.GetObject(„Pelletswert“).State(vb); All rights reserved. Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag Dieses sollten Nutzer auf einem externen Laufwerk sichern. !Pelletswert berechnen Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features. ESP Pingbot – Anwesenheit für das Auto u.a. Die Daten werden dann von der Heizung an ioBroker übertragen und von dort über „Skripte“ in die CCU. Dann lässt es sich vorsichtig nach oben abziehen. Naja, ich vertrau' dir mal... Zeigt ja schon einige (viele) Information mehr an, als man über Modbus auslesen kann, nicht schlecht! This is why I made a dynamic link to a save place. Indem du auf „Alle akzeptieren“ klickst, stimmst du der Verwendung ALLER Cookies zu. Könnt ihr bitte mal ein paar Fotos posten? Hi, vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen: --------------------------------------------, HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly). Eigentlich haben wir fast alles über die wahrscheinliche Hardware der CCU3 hier bei technikkram bereits beschrieben. Jeder HomeMatic Anwender hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt, wieviel Aktoren habe ich im Einsatz. Soweit hast du das gut beschrieben, aber ich . Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Um das Skript regelmäßig laufen zu lassen, könnt ihr ein kleines WebUI Programm erstellen, welchen in meinem Beispiel täglich um 23:30 Uhr läuft. 01.09.2018, 11:14 Hallo Habe CCU3 erhalten und versuche sie in Betrieb zu nehmen bei den Diagrammen bekomme ich Fehler interne SD Karte nicht initalisiert. Bei ioBroker unter „Objekte“ erscheinen dann die neuen Geräte. Daten in den Flash-Speicher übertragen und auslesen. Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag Sollten euch weitere Informationen interessieren, könnt ihr diese über die Kommentar Funktion mitteilen. Hallo Alex, Allerdings ist nur "Status" auswählbar. Dies soll allen HomeMatic Anwendern helfen bestimmte Funktionen oder Lösungen, welche über WebUI Konsolen Programme nicht möglich sind, mit Scripten umzusetzen. Wir senden keinen Spam! A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. Homematic CCU3 – was kann die neue Zentrale – Nachlese Usertreffen, CCU3 – Die neue Smart Home Zentrale für Profis, CCU3 – Neue Firmware Version 3.37.8 verfügbar, CCU3 – Tuning durch Einbau einer Raspberry Pi3 B+, https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/81. Magst du mir die gesammelten Daten hochladen? Die SD-Kartenthematik gefällt mir trotzdem nicht und bleibt für mich ein Makel (Thema Daten Logging mit vielen Schreibvorgängen), besonders für den Normaluser ohne Technik-Affinität.
Ehe Retten Durch Abstand, Selbstständiger Bestatter Gehalt, Ständig Angespannte Muskeln Beine, Namasté Bedeutung Buddhismus, Articles C