André Maier (Facharzt für Neurologie), Prof. Dr. Christoph Münch (Facharzt für Neurologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter), Dr. med. Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion. Harald Prüß, Oberarzt, Dr. rer. einen Schlaganfall (Infarkt oder Blutung im Gehirn) vor allem im jungen Alter < 55 Jahren erlitten haben. Die zweite Meinungsbildung ist in der Medizin gängige und erwünschte Praxis. Dieses Formular kann von überweisenden Ärztinnen und Ärzten genutzt werden, um die Terminvergabe und Zuordnung zur richtigen Sprechstunde zu erleichtern. Umfassende neurologische Untersuchung mit Möglichkeit zur neuropsychologischen Testung, Genetische Testung und Kontakte zur eingehenden genetischen Beratung. In der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neurologie der Charité behandeln wir Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen ambulant und stationär. Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße. weitere Diagnostik veranlassen. ), Spezialsprechstunde für Patienten mit onkologischer Grunderkrankung. Tel. Es handelt sich um Ambulanzen an verschiedenen Kliniken und Instituten. Eine geringere Zahl an Patienten ist bereits in einer anderen Klinik in Betreuung und stellt sich zur Bildung einer zweiten diagnostischen Meinung bei uns vor. Die Ursachen der Chorea sind vielfältig (immunologisch, infektiös, Medikamenten-induziert und neurogenetisch). Leonie Müller-Jensen, Sprechzeiten: Dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr, Ort: Mittelallee 3 (Neurologische Hochschulambulanz). Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der ambulanten Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Bei der Porphyria variegata (VP) und der hereditären Coproporphyrie (HCP) können außerdem Hauterscheinungen nach Sonnenlichtexposition auftreten. Charité Universitätsmedizin Berlin Neurologische Klinik Campus Mitte Charitéplatz 1 10117 Berlin Die medizinische Abklärung eines neuen Patienten erfolgt üblicherweise zunächst über die Neurologie im Ambulanten Gesundheitszentrum. Unsere Ambulanz bietet eine Spezialsprechstunde für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und andere Motoneuronenerkrankungen an. Neurologische Poliklinik Ambulanz für ALS und andere Motoneuronenerkrankungen Postadresse: Augustenburger Platz 1 13353 Berlin. Schreibkrampf, zervikale Dystonie, fokale Dystonie, Blepharospasmus). Diese Sprechstunde richtet sich an Patienten mit neurologischen Ereignissen (insbesondere Patienten mit einem Schlaganfall) bei denen im Rahmen des akuten neurologischen Ereignisses eine kardiologische Erkrankung festgestellt wurde und die einer weiterführenden spezialisierten kardiologischen Behandlung bedürfen. Über uns. Katharina Stubbe, Neuropsychologin, Ort: Campus Charité Mitte: Charitéplatz 1, 10117 Berlin; interne Adresse: Bonhoefferweg 3 ("Alte Nervenklinik"), Lageplan. Unterlagen, die mitgebracht werden sollen: Überweisung und Krankenkassenkarte, Vorbefunde (Arztbriefe, Bildgebung, Labor), Medikamentenplan, ggf. Neurologische Ambulanz: CCM, Bonhoefferweg 3: Nuklearmedizinische . In diesem Rahmen lassen die Betroffenen ihren Zustand an 30 aufeinanderfolgenden Tagen im häuslichen Umfeld mit standardisierten Videoaufnahmen dokumentieren. Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche. durch Arteriosklerose, Dissektion, Bindegewebserkrankungen), Erkrankungen mit erhöhtem Schlaganfallrisiko (Gerinnungsstörungen, Herzerkrankungen, entzündliche Erkrankungen). Außerdem gibt es telefonische Sprechzeiten jeweils freitags von 14:00 – 16:00 Uhr. Herz-MRT, Leitung: Prof. Dr. med. Primäre Tic-Störungen einschließlich dem Tourette-Syndrom sind häufige neuropsychiatrische Erkrankungen, die meist bereits im frühen Lebensalter auftreten. Für diese Fälle beraten die Ärztinnen und Ärzte der Sprechstunde Patientinnen und Patienten und überweisende Kolleginnen und Kollegen bezüglich weiterer Untersuchungs- und / oder Behandlungsschritte. 10117 Berlin . zervikale Dystonie, Schreibkrampf, generalisierte Dystonie), Tremor-Erkrankungen (z. Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Es besteht dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit einer Telefonsprechstunde unter: 450 560 164. E-Mail als-ambulanz@charite.de. Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Schlaganfall, HIV-Infektion, Parkinson-Syndrome, Epilepsien, rheumatologische Erkrankungen u.a.) Im Speziellen behandeln wir Patienten mit familiären neurodegenerativen choreatischen Erkrankungen, wie der Chorea-Huntington. Petra Hühnchen (Oberärztin), Ärztlicher Mitarbeiter: Dr. med. Überweisung durch Haus- oder Kinderarzt/-ärztin, Anmeldung über Fragebogen (wird zugesendet), Vorbefunde (Arztbriefe, Laborbefunde, Befunde von Bildgebung auf CD) sollen vor dem ersten Termin zur Verfügung gestellt werden, ausgeprägte Fatigue und/oder neurologische Beschwerden (Muskelschwäche, Sensibilitätsstörungen, Kopfschmerzen, kognitive Leistungsminderung, Muskel- oder Nervenschmerzen), Luftnot, orthostatische Dysregulation, Herzrhythmusstörungen, Palpitationen, Schwindel, Brustschmerzen. Darüber hinaus betreuen wir PatientInnen, die von anderen Erkrankungen der Hirngefäße betroffen sind (z. Wir bieten sowohl zur Primärdiagnostik bei unklarer Erkrankung, als auch zur Verlaufskontrolle spezialisierte klinische, laborchemische und bildgebende Untersuchungen an. Felix Kleefeld, Dr. med. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Weitere Informationen: https://neurologie.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/m_cc15/neurologie/CVK/Flyer_Neuroimmu-Sprechstunde_190521.pdf, Montag 09:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr, Dr. med. die diagnostische Aufarbeitung und therapeutische Nachsorge von kardiologischen Erkrankungen bei Patienten nach akutem Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen ist Schwerpunkt dieser Ambulanz. B. Sehverlust, Koma, Neuropathie, Paresen u. Zudem wird über aktuell laufende Interventionsstudien informiert. Die Klinik für Neurochirurgie ist an allen 3 Standorten der Charité im Norden, Süden und der Mitte Berlins vertreten. Samuel Knauß (Assistenzarzt) & Dr. med. 13, t: +49 30 450 513 077 (Patientenanmeldung)Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr Eingang Invalidenstr. Neu diagnostizierte erhöhte Blutdruckwerte. Das Arzt-Patienten-Gespräch ist der geeignete Ort, um die offenen Fragen zur Diagnose, Prognose und zu den Behandlungsmöglichkeiten zu stellen. Mit diesem Link können Sie die aktuell aufgerufene Seite weiterempfehlen: © 2023 Charité – Universitätsmedizin Berlin. Im Zuge der SARS-CoV-2 Pandemie müssen wir folgende Anpassungen vornehmen. Liquordiagnostik), ggf auch im Rahmen einer stationären Abklärung, falls indiziert: Beginn einer symptomatischen Therapie, ggf kausale Therapie im individuellen Heilversuch, Einschluß in Studien zur Erhebung von Daten zur Identifikation pathophysiologischer Mechanismen, Verantwortlich: Dr. med. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit Prof. Dr. Alexander Schmidt die Botulinumtoxin-Behandlung von Patienten mit Musikerdystonie an. Edyta Blaszczyk, mehr als drei Monate nach akuter COVID-19-Erkrankung, Die Ambulanz gehört zur Klinik für Neurologie mit experimenteller Neurologie am Charité Campus Benjamin Franklin, Voraussetzung: Überweisung Facharzt oder Fachärztin / Hausarzt oder Hausärztin, sämtlich Vorbefunde: Bildgebung auf CD, Arztbriefe (ambulant und stationär), Schwerpunkt: neu oder fortwährend bestehende Symptome >3 Monate nach der Akutinfektion, Symptome: kognitive Störungen (Konzentrationsstörung, Merkfähigkeit, Wortfindungsstörung), Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Nervenschmerzen, Kopfschmerzen, Leistungsspektrum: umfassende Anamnese, klinisch-neurologische Untersuchung, Auswertung von Selbstbewertungsfragebögen, orientierende Gedächtnistestung, neuropsychologische Testung, EEG, EMG/NLG, Laboruntersuchung (inkl. Keine Ergebnisse? Falls dies aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, wäre es gut, wenn wir diese Person während unseres Gesprächs in Ihrer Anwesenheit telefonisch erreichen können. Kardio-Neurologische Ambulanz; Suche absenden. In unserer Sprechstunde werden Fragen zur Diagnose, Prognose und schließlich Therapie der ALS bearbeitet. Die ALS-Ambulanz der Charité besteht seit Januar 2002. Außerhalb der Charité behandelte Patientinnen und Patienten: Unterlagen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte (Arztbriefe, Porphyriespezifische Befunde aus Urin, Stuhl und Blut, falls vorhanden genetische Befunde), Dr. med. Suche absenden Startseite Leistungen Hierfür evaluieren wir den Symptom- und Krankheitsverlauf, führen ggf. Sprechen Sie uns gerne während Ihres ambulanten Termins darauf an. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CVK. Sie können sich hier über spezielle Krankheitsbilder fachkundig beraten lassen. Klinische Neurophysiologie CBF: t: +49 30 450 560 860, +49 30 450 560 860, Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr, Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Döhner ist Internist und Kardiologe an der Charite, Campus Virchow Klinikum in der Klinik für Kardiologie und arbeitet seit über 10 Jahren ebenfalls am Zentrum für Schlaganfallforschung der Charite sowie konsiliarisch auf der Stroke Unit und der neurologischen Klinik am Virchow Klinikum. Kriterien: Schwere Symptome anhaltend für mindestens 6 Monate: Verantwortlich: Prof. Carmen Scheibenbogen, Die Ambulanz gehört zur Medizinischen Klinik für Kardiologie am Campus Benjamin Franklin, Voraussetzung: Evaluation durch D-Arzt oder Allgemeinmediziner und Zuweisung, Schwerpunkt: Kardiologische Diagnostik: TTE, 24h-EKG, 24h-RR, Ergometrie, ggf. Brille und Hörgeräte, +49 30 450 560 560, Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr. Kardiologisch - neurologische Sprechstunde Diagnostik, Prävention, . Fabian Klostermann, Leitung: Prof. Dr. med. In der Aufnahmesprechstunde betreuen wir Patientinnen und Patienten mit allen neurologischen Krankheitsbildern vor und nach ihrem stationären Aufenthalt in unserer Klinik. In dieser Sprechstunde betreuen wir Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen / Tumorerkrankungen und neurologischen Symptomen. Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Pl. B. Neuromyelitis optica, Neurosarkoidose). Für weitere Informationen zu Studien können Sie sich auch an unsere Study Nurse Frau Arnold-Ahmad wenden. Es werden mit der Patientin / dem Patienten die geplanten Untersuchungen oder Behandlungen besprochen. Ambulanz für ALS und andere Motoneuronerkrankungen. interne Geländeadresse:Luisenstraße 64, CharitéCentrum für Neurologie,Neurochirurgie und Psychiatrie (CC 15)Klinik für Neurologiemit Experimenteller NeurologieCharité Campus MitteCharitéplatz 1, D-10117 Berlin. Leistungen: Schwerpunkt "Enzephalitis und Paraneoplasien", Ort: 10117 Berlin-Mitte, Luisenstraße 64, Charité Bettenhaus Mitte (Hochhaus), 4. Schlaganfall-Nachsoge und kardiologische Diagnostik und Mitbehandlung. Bei neurologischen Symptomen, die im Zusammenhang mit COVID-19 aufgetreten sind, können Sie sich in unserer neurologischen post-COVID Sprechstunde am Campus Benjamin Franklin vorstellen. Philine Senf-Beckenbach (Spezial-Sprechstunde für dissoziative Anfälle) Dr. med. bei Musikerdystonie schreiben Sie uns eine E-Mail. Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße. Das Kopfschmerzzentrum der Klinik für Neurologie am Campus Mitte behandelt und betreut Patient:innen mit Kopf- und Gesichtsschmerzen. Luisenstraße 12-13). Die diagnostische Zuordnung der Symptome eines Patienten zu einer definierten Krankheit kann mitunter schwierig sein, ebenso die Wahl der richtigen Behandlung, wenn sie nur selten durchgeführt wird oder verschiedene therapeutische Alternativen zur Verfügung stehen. a.) Telefonische Rückfragen sind unter 450 560 064 montags 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Die Funktionsdiagnostik der neurologischen Kliniken stellt ein breites Spektrum an modernen elektrophysiologischen und Ultraschallverfahren zur Diagnostik neurologischer Erkrankungen zur Verfügung. Die Sprechstunden finden wöchentlich online als Videosprechstunde statt. Lebensjahr werden in den Epilepsie-Ambulanzen der Klinik für Neurologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin behandelt. +49 30 450 560 296 bei erstmaliger Vorstellung, Oberärztliche Leitung der Sprechstunde: PD Dr. med. Die Sprechstunden finden täglich von Montag bis Freitag nach Vereinbarung statt. Neurologie im Ambulanten Gesundheitszentrum am Campus Benjamin Franklin: Ort: 12203 Berlin-Steglitz, Hindenburgdamm 30, Bettenhaus, Kriterien für die Aufnahme in die Sprechstunde. Charitéplatz 1. In dieser Spezialsprechstunde werden Patientinnen und Patienten mit immunvermittelten Polyneuropathien wie der chronisch inflammatorisch demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP), das Guillain-Barré-Syndrom, der multifokalen motorischen Neuropathie (MMN), der vaskulitischen Polyneuropathien, Polyneuropathien aus dem rheumatischen Formenkreis oder auch im Rahmen von monoklonalen Gammopathien unklarer Signifikanz (MGUS) betreut. Sarah Melchert, Ort: Neurologische Hochschulambulanz, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, Campus Charité Mitte: Bettenhaus in der Luisenstraße 64 (campusintern), Zeit: Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr, nach Vereinbarung, Oberärztliche Leitung: PD Dr. med. Weiterhin behandeln wir Patienten mit neurologischen Nebenwirkungen unter einer Therapie mit monoklonalen, therapeutischen Antikörpern (z.B. Bitte entnehmen Sie diese den Angaben bei der jeweiligen Ambulanz. Benutzerfreundlichkeit: Ein Klick auf die Adresse öffnet den passenden Lageplan inklusive einer kurzen Wegbeschreibung. Neben der medikamentösen Behandlung besteht in unserer Sprechstunde auch eine Expertise für die Injektion von Botulinumtoxin und für außerordentlich schwere Fälle auch die Tiefe Hirnstimulation. Patienten mit dieser Bewegungsstörung haben häufig mehrere motorische Schwierigkeiten, insbesondere bei der Koordination und Umsetzung von Bewegungsabläufen. Legende zum Lageplan des Campus Charité Mitte (CCM) Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Zuordnung der Einrichtungen auf dem Campus zur entsprechenden Geländeadresse. Postanschrift: Charité - Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1, 10117 Berlin Die Ambulanzen befinden sich zwar auf dem Campus, deren Eingänge haben aber individuelle Adressen (z.B. Ansprechpartner: Dr. Rönnefarth (Leitung, Ataxie-Ambulanz) . Die Sprechstunde wird von Prof. Dr. Dr. med Wolfram Döhner durchgeführt. - Somit gewährleistet die Video-Dokumentation eine differenzierte Beratung von Patienten und erlaubt, die Effektivität getroffener Maßnahmen zu erfassen, während gleichzeitig unerwünschte Krankenhausaufenthalte vermieden werden können. Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Mittelallee 2) 13353 Berlin. Ambulanzen CVK Übersicht über die Ambulanzen auf dem Campus Virchow-Klinikum Amyotrophe Lateralsklerose t: +49 30 450 560 023 o. Dienstag im Monat von 09:00 - 15:00 Uhr. 1 (Geländeadresse: Mittelallee 11)13353 Berlin. Christian Nolte, Weitere Informationen zu Schlaganfall und Gefäßmissbildungen des Gehirns, Weitere Informationen zum Thema Bewegungsstörungen. Es werden Patienten aller Altersstufen ab dem 12. Herzlich willkommen auf den Seiten der ALS-Ambulanz der Charité. Medikamentöse Behandlung von M. Parkinson in allen Stadien der Erkrankung inklusive Apomorphin-und Duodopa-Pumpen-Behandlung. ambulante Abklärung mit Erhebung der Krankengeschichte, Screeningtest der kognitiven Leistungsfähigkeit, neurophysiologische Untersuchungen, EKG, Herzecho, Langzeit-EKG, Ergometrie, Lungenfunktionsuntersuchungen, ggfs.kraniales / kardiales, Psychologisch/psychiatrische Einschätzung und Beratung. Der Schwerpunkt dieser Sprechstunde sind ist die ambulante Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Um diesem Standard gerecht zu werden, stehen uns alle relevanten Untersuchungstechniken zur Verfügung (Liquor- und allgemeine Labordiagnostik, elektrophysiologische Verfahren etc.). Arbeitsbereich Physikalische Medizin), https://neurologie.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/m_cc15/neurologie/CVK/Flyer_Neuroimmu-Sprechstunde_190521.pdf, Station für NeuroPalliativeCare (Station 56), zeitnahe, umfassende diagnostische Abklärung von ersten epileptischen Anfällen, Differentialdiagnostik zur Unterscheidung epileptischer Anfälle und nicht-epileptischer Ereignisse, Optimierung der antiepileptischen Medikation im Fall von unerwünschten Nebenwirkungen oder fehlender Anfallsfreiheit; gegebenenfalls Beratung zu Epilepsiechirurgie, Beratung zu Fahreignung, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft und Stillzeit, sportlichen Aktivitäten, Reisen und Impfungen, Gebrauch von Genussmitteln und sonstigen Lebensbereichen, Schlaganfall (Infarkte und Blutungen im Gehirn), Erkrankungen der Halsschlagadern (Verengungen der hirnversorgenden Arterien z.B. Anschließend wird von unserer Patientenkoordinatorin mit der Patientin / dem Patienten ein Aufnahmetermin vereinbart. Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Geländeadresse Bonhoefferweg 3) 10117 Berlin. 13, E2, t: +49 30 450 514 010 (Patientenanmeldung)Mo - Fr: 11:00 - 14:00 UhrEingang Luisenstr. Wir beraten zum einen, ob die bestehenden Beschwerden im Rahmen der Porphyrie zu sehen sind oder eventuell weitere Diagnostik empfehlenswert ist. Ein Schlaganfall kann dann das erste schwere Krankheitsereignis sein, bei dem die Erkrankung des Herzkreislaufsystems auch festgestellt wird. Kardio- Neurologische Spezialsprechstunde Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin intern: Mittelallee 11, EG, DHZCKlinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CVKCharité Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1, D-13353 Berlin. Jährlich werden hier auf insgesamt 170 Betten über 8.000 neurologische Fälle stationär behandelt. Vermittlung einer psychotherapeutischen Behandlung; Diagnostik von kognitiven Einschränkungen zum Ausschluss therapierbarer Ursachen, ggf. interne Geländeadresse:Hauptgebäude V, Bettenhaus 2, Stellvertretender Klinikdirektor am Campus Virchow-Klinikum, Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin, Campus- bzw. Gemeinhin gilt die akute intermittierende Porphyrie (AIP) als die Form mit den potenziell schwersten Attacken. Annette George (Fachärztin für Neurologie), Dagmar Kettemann (Fachärztin für Neurologie), Birgit Koch (Patientenkoordinatorin, Studienassistentin), Kerstin Krause (Krankenschwester, Study Nurse), Dr. med. Direktor der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie, Centrumsleiter CC15Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus- bzw. Unterlagen/Informationen, die zum Termin mitgebracht werden sollen: Außerhalb der Charité behandelte PatientInnen zusätzlich zu obigen Angaben: t: +49 30 450 560 038 (Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr), Neurologische Hochschulambulanz am Campus Virchow Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding, interne Geländeadresse: Mittelallee 3, Erdgeschoss, Dr. med. Etage, Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr (nach Terminvereinbarung). Die Chorea (griechisch für “Tanz“) ist eine Bewegungsstörung, die sich bei den Betroffenen mit schnellen, unwillkürlichen und irregulären Bewegungen zeigt. Bei der ambulanten Vorstellung vor dem stationären Aufenthalt wird die Patientin / der Patient genau untersucht und die Notwendigkeit des stationären Aufenthaltes festgelegt. Lars Neeb, Klinischer Schwerpunkt "Epilepsien und andere Anfallserkrankungen", Arbeitsgruppe "Klinische und experimentelle Epileptologie". 660 808 (Patientenanmeldung) Mo - Fr: 09:00 - 15:00 Uhr Geländeadresse: Mittelallee 3, E0 Gynäkologische Tumore / Eierstockkrebs t: +49 30 450 664 124 (Patientenanmeldung) Mo - Fr: 08:00 - 15:00 Uhr Sollte im Anschluss an einen telemedizinischen Termin eine vor-Ort Vorstellung erfolgen, wird diese regulär berechnet. Karen Gertz (Oberärztin), Es besteht die Möglichkeit unter der folgenden E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt zu treten: schlaganfallambulanz-ccm(at)charite.de. einen Termin zur Wiedervorstellung ausgehändigt. Leitung der Epilepsieambulanz am Campus Virchow-Klinikum: Dr. med. Für die ambulante Behandlung von Privatpatienten stehen Sprechstunden an den drei Standorten der Neurologie der Charité zur Verfügung. Medikamenteninduzierte Bewegungsstörungen ("tardive" Syndrome). Die langfristige Therapie der Erkrankung ist häufig komplex und kann, insbesondere zu Beginn, stationäre Krankenhausaufenthalte beinhalten. B. zervikale Dystonie, Schreibkrampf, generalisierte Dystonie), Medikamenteninduzierte Bewegungsstörungen ("tardive" Syndrome), Medikamentöse Behandlung von M. Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen in allen Stadien der Erkrankung, Erweiterte Hilfs- und Heilmittelversorgung und soziale Sicherung für Patienten mit atypischen Parkinsonsyndromen, Apomorphinpumpen und Duodopa-Pumpentherapie (M. Parkinson), Autonome Funktionsdiagnostik („Kipptischuntersuchung“), Überweisungsschein, ausgestellt von einem/einer Facharzt/Fachärztin für Neurologie (aktuelles Quartal), Unterlagen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte (Arztbriefe), Gemeinsame Planung realistischer individueller Therapie- und Behandlungsziele, Behandlung schwerer neurologischer Symptome, Überweisungsschein (aktuelles Quartal), möglichst von einem Facharzt/Fachärztin für Neurologie, Bei Erstvorstellung: Unterlagen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte (Arztbriefe), Soweit vorhanden: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Nervenschädigungen & neuropathische Schmerzen. In dieser Spezialsprechstunde betreuen wir PatientInnen mit intrakranieller Hypertension (Pseudotumor cerebri). Unterlagen, die Sie zum Termin mitbringen sollten: CharitéCentrum für Neurologie,Neurochirurgie und Psychiatrie (CC 15)Klinik für Neurologiemit Experimenteller NeurologieCharité Campus MitteCharitéplatz 1, D-10117 Berlin. Engagiert in Forschung, Lehre und Fort- und Weiterbildung. Darüber hinaus finden auch Sprechstunden zu folgenden Bewegungsstörungen statt: Als Charité Studienzentrum führen wir eine Reihe von Therapie- und Registerstudien bei Bewegungsstörungen und neurogenen autonomen Funktionsstörungen durch. Charité - Universitätsmedizin Berlin Navigation öffnen Zielgruppen- und Bereichsnavigation: Fachrichtungen Neurologie Campus Benjamin Franklin Für Patienten Karriere Über das Zentrum Netzwerk Zum Charité-Portal MVZ Neurologie am Campus Benjamin Franklin Sie finden hier folgende Informationen: Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Geländeadresse Bonhoefferweg 3)10117 Berlin, Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Mittelallee 2)13353 Berlin, Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Hauptgebäude VC, Bettenhaus 2)12200 Berlin. Wir arbeiten eng mit den Porphyriesprechstunden der Hepatologie am CBF (Prof. Somasundaram / Dr. Diehl-Wiesenecker) und am CVK (Prof. Tacke / Dr. Benckert) zusammen: Terminvergabe und Anmeldung: Frau Dr. med. Ein spezielles Angebot unserer Sprechstunde richtet sich an Personen, bei denen der Verdacht auf eine Kongenitale Prosopagnosie besteht, d.h. dass Gesichter von bekannten Personen nicht richtig erkannt werden. An der Charité übernehmen in erster Linie die Hochschulambulanzen der Kardiologie, Neurologie, Neuroimmunologie, der Physikalischen Medizin, Psychosomatik, Pulmologie und das Charité Fatigue Centrum die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Post- COVID-19 -Beschwerden. Zur Diagnostik arbeiten wir intensiv mit den Kollegen der Neurologischen (elektrophysische und neurosonografische . Die Anmeldung zur Aufnahmesprechstunde erfolgt unter der E-Mail-Adresse: aufnahmesprechstunde-neurologie(at)charite.de. 10117 Berlin. In der Spezialambulanz für Muskelerkrankungen werden schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Erkrankungen der Muskulatur (Myositis) betreut. Bei der Mehrzahl der Patienten wurde bereits in einer Arztpraxis oder einer auswärtigen Klinik eine entsprechende Diagnose gestellt und eine weitere Betreuung in unserer Ambulanz empfohlen. B. Schlafwandeln und/oder sonstige Bewegungen im Schlaf, Abgrenzung von Parasomnien, schlafbezogenen epileptischen Anfällen und sonstigen Bewegungsstörungen im Schlaf, Narkolepsie mit und ohne Kataplexie und sonstige Störungen, die mit einer erhöhten Tagesmüdigkeit und/oder oder Einschlafattacken einhergehen, Syndrom der unruhigen Beine (Restless legs-Syndrom), Störungen in der Abfolge des Schlaf-Wach-Rhythmus (Phasenverschiebungen des Schlaf-Wach-Rhythmus), Abgrenzung zwischen primären Schlafstörungen von primär psychiatrischen Erkrankungen, die mit einer Schlafstörung einhergehen Schlafstörungen des Jugendalters alle sonstigen ungewöhnlichen Schlafstörungen. Unsere Patientinnen und Patienten werden unter Einhaltung der Hygienerichtlinien in dieser Zeit weiter betreut. Wir bieten Ihnen: Bei Neuvorstellung sollten eine fachärztliche Überweisung sowie sämtliche zur Verfügung stehenden medizinischen Unterlagen (insbesondere über CT-/MRT-Diagnostik, genetische Befunde und bisherige medikamentöse Therapien) mitgebracht werden. Neuromuskuläre Ambulanz der Hans Berger Klinik für Neurologie. Neurologische Poliklinik. Paula Haffner Dr. med. +49 30 450 560 560 Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr. Die Schlaganfall-Sprechstunde am Campus Charité Mitte richtet sich schwerpunktmäßig an Patientinnen und Patienten, die: Leitung: Prof. Dr. med. Außerhalb der Charité behandelte Patientinnen und Patienten: Radiologische Originalaufnahmen auf CD, insbesondere Untersuchungen von Gehirn oder Wirbelsäule. Hier stehen alle Untersuchungsmethoden der Neurologie zur Verfügung, um die ambulante Abklärung einer Demenz zu ermöglichen. Die Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist an den Standorten Berlin-Mitte, Berlin-Steglitz und Berlin-Wedding vertreten. Das Ziel der Aufnahmesprechstunde ist es also, den stationären Aufenthalt gut vorzubereiten und ihn so für die Patientinnen und Patienten möglichst kurz und effektiv zu gestalten. Bitte entnehmen Sie diese den Angaben bei der jeweiligen Ambulanz. Bis März 2022 sind die Kosten für die telemedizinische Konsultation in unserer Hochschulambulanz von den Krankenkassen in Regelleistung übernommen worden. Im Labor fällt oft eine Erhöhung der muskelspezifischen Kreatinkinase auf. Anschrift: Charitéplatz1 Über die Ergebnisse unserer Untersuchungen und die Therapieempfehlungen berichten wir Ihrem behandelnden Arzt und Ihnen in Form eines Arztbriefes. In der Sprechstunde evaluieren wir den Verlauf der Erkrankung, die medikamentöse Therapie, koordinieren die notwendigen Kontrolluntersuchungen und können stationäre Aufnahmetermine für eine Bestimmung des Liquor-Eröffnungsdruckes und ggf. Im Besonderen sind wir auf folgende Fragestellungen spezialisiert: Ferner können sich Patienten vorstellen, bei denen im Zusammenhang mit einer bereits diagnostizierten Erkrankung des Nervensystems (z. Wenn Sie sich aufgrund von Beschwerden nach der Akutinfektion vorstellen, ist das Vorhandensein neurologischer Symptome mindestens 3 Monate nach Akutinfektion und ein positiver SARS-CoV-2 PCR Nachweis der Akutinfektion Voraussetzung. Charité Universitätsmedizin Berlin. Wenn nach einem stationären Aufenthalt in unserer Klinik noch eine weitere Betreuung in unserer Klinik notwendig ist oder noch eine vollständige Auswertung der durchgeführten Diagnostik erfolgen soll, kommt die Patientin / der Patient nach dem stationären Aufenthalt erneut in unsere Sprechstunde. Leitung: Prof. Dr. med. Die Neurochirurgische Klinik ist an den Standorten Campus Charité Mitte (CCM) und Campus Benjamin Franklin (CBF) der Charité - Universitätsmedizin Berlin im Rahmen der Hochschulambulanzen mit Spezialsprechstunden vertreten. Viele Betroffene entwickeln im Verlauf einer onkologischen Erkrankung / Tumorerkrankung und Tumortherapie neurologische Beschwerden. Frederik Bartels Dr. med. Kontakt: Terminkoordinatorin: 030-450560028 (birgit.koch@charite.de) Sekretariat: 030-450560132 (angela.steger@charite.de . t: 030 / 450 517 095 (Montag - Freitag 8.30 - 16.00 Uhr) Die Patienten leiden an wiederholten, unwillkürlichen Bewegungen und Lautentäußerungen. Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie Aktuelle Spracheinstellung: Deutsch English +49 30 450 560 102 oder +49 30 450 560 302 (Terminvergabe: t: +49 30 450 560 560) E-Mail schreiben Kontakt und Lageplan Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 (Geländeadresse Bonhoefferweg 3) 10117 Berlin Die Sprechstunde findet wöchentlich am CBF statt. 13, E2, Charité – Universitätsmedizin Berlin | Campus Charité Mitte | Charitéplatz 1 | D 10117 Berlin | 80Krebs-Hotline (Comprehensive Cancer Center, CCCC), t: +49 30 450 514 124 (Patientenanmeldung)Mo - Fr: 11:00 - 14:00 UhrEingang Luisenstr. durch eine Nadeluntersuchung (Elektromyographie), durchgeführt. Martin Holtkamp, Leitung der Epilepsieambulanz am CBF: Dr. med. Falls bei Ihnen bereits vor der Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) eine neurologische Erkrankung bestand, wenden Sie sich bitte weiterhin an die jeweilige Spezialsprechstunde für eine Terminvereinbarung. Der Fokus der Sprechstunde liegt auf der ursächlichen Zuordnung der neurologischen Beschwerden in Bezug auf die Tumorerkrankung. Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen zu Ihrem Termin in unserer Sprechstunde mit: Die telefonischen Sprechzeiten unter der Nummer 450-660044 sind montags und dienstags zwischen 13:30 Uhr – 16:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass eine fachärztliche Überweisung zur Terminvergabe unbedingt erforderlich ist. Myasthenie-Ambulanz Neurologische Hochschulambulanz Luisenstr. +49 (0)30 450 560 038, Fax +49 (0)30 450 560 938, Email Anmeldung-neurologie-virchow@charite.de, Ärztliche Mitarbeiterin: Dr. med. Zu neurologischen Beschwerden post COVID-19 zählen insbesondere anhaltende Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Merkfähigkeitsstörungen, Fatigue, Schmerzen (Kopfschmerzen und Muskelschmerzen) sowie anhaltende Geruchs- und Geschmacksstörungen. Alexander Kowski, Dr. med. Jeanette Schulz-Menger, Verantwortlich: Jan Gröschel, Dr.med. Ebene Tel. Andreas Meisel, PD Dr. Benjamin Hotter, Ort: Bonhoefferweg 3 ("Alte Nervenklinik"), Weitere Informationen über Immunvermittelte Neuropathien/CIDP, Wichtige Information für unsere Patientinnen und Patienten mit Myasthenia gravis und LEMS. Diese Sprechstunde richtet sich an PatientInnen mit Multipler Sklerose, Neurosarkoidose, Neuromyelitis optica, Guillain-Barré Syndrom, progressiver multifokaler Leukencephalopathie und Vaskulitiden des zentralen Nervensystems. Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Pl.
Schreien Im Schlaf Bedeutung,
Werra-rundschau Anzeigen,
Articles C