Seminare zur Beamtenversorgung für Behördenmitarbeiter und Personalräte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,4 % mehr als ein Jahr zuvor. Wir sind der bayerische öffentliche Dienst! Eine private Krankenversicherung lässt sich genau auf Ihre Beihilfe zuschneiden. 2 Nr. Beamtinnen/Beamte und Richterinnen/Richter des Freistaates Bayern erhalten auf Antrag eine umfassende Auskunft über den Stand ihrer Versorgungsanwartschaft, sofern sie. Dafür gibt es in der privaten Kran­ken­ver­si­che­rung spezielle Beihilfe-Tarife. 1–118), Teil 1 Allgemeine Vorschriften (Art. Im Ausland entstandene Aufwendungen nach § 13 Abs. Für Beamte, die die Pauschale Beihilfe nicht für sich gewählt haben, erhöht sich dieser Anteil bei Pensionären, verheirateten . S. 410, 528, 764) BayRS 2033-1-1-F (Art. Lebensjahr vollendet hat und eine Dienstzeit von 40 Jahren erreicht wird, in den Fällen des Abs. Mit „Beihilfe-Online" haben Beamtinnen und Beamte sowie Versor-gungsempfängerinnen und -empfänger des Freistaats Bayern die Möglichkeit, ihre Beihilfeanträge vollständig digital über das Portal „Mitarbeiterservice Bayern" einzureichen. informieren wir Sie ein ganzes Jahr (beginnend ab der Buchung für 12 Monate) über alles Wichtige im Öffentlichen Dienst und Beamtenbereich. Beihilferechtlich gelten die Höhenklinik Valbella Davos und die Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang als Sanatorium, soweit nicht im Einzelfall eine stationäre Krankenhausbehandlung (§ 6 Abs. TIPP: Medizinische Rehabilitation Im Beihilferecht ist der Begriff der medizinischen Rehabilitation nicht vorgesehen. Eine private Absicherung bietet gerade für Beamte viele Vorteile. S. 15) BayRS 2030-2-27-F (§§ 1-51) Bereich erweitern Abschnitt I Allgemeines (§ 1); Bereich erweitern Abschnitt II Personenkreis, Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen . 1 bis 3 BhV, gelten als in der Bundesrepublik Deutschland entstanden. Zu einer Sanatoriumsbehandlung gehören auch die medizinische Rehabilitation und Entwöhnungsbehandlungen von Abhängigkeitskranken wie Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigen. Januar 2007 (GVBl. 6 BhV  (PDF einfügen), Kliniken außerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Das spart Porto aber vor allem auch Zeit. Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter sowie Dienstanfängerinnen und Dienstanfänger, 2. Das […] Gefällt Ihnen das? Auch die jährliche Vorlage des . Februar 2021 die App „Beihilfe Freistaat Bayern" zur Verfügung. 11–30), Unterabschnitt 1 Anspruchsvoraussetzungen (Art. Am 1. Grundlagen für die Beihilfegewährung in Bayern sind Art. Januar 2022 gab es 1.380 300 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Gesetzliche Kranken­versicherung für Beamte: Testsieger (2023) Die gesetzlichen Kranken­versicherer werden zu Genüge von verschiedensten Testinstituten geprüft. 100–114g), Teil 6 Schlussvorschriften (Art. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien am Wochenende ein Ergebnis erzielt. vor Ablauf des Monats, in dem das 65. 67–68), Abschnitt 5 Familienbezogene Leistungen (Art. Die Beihilfevorschriften regeln für Beamtinnen und Beamte die Details zur Beihilfeberechtigung. Dabei orientieren wir uns im Wesentlichen an den Beihilfevorschriften des Bundes, da die Bundesregelung auch . 1 Nr. Aus medizinischen und finanziellen Gründen wird im Allgemeinen eine Sanatoriumsbehandlung gegenüber einer Heilkur bevorzugt angeordnet. Wenn Du Beamter bist, bekommen Du und Deine Familienmitglieder vom Staat einen Zuschuss zur Gesundheitsversorgung, die sogenannte Beihilfe. 1 BeamtStG), die nicht auf einem Dienstunfall beruht, in den Ruhestand versetzt wird, vor Ablauf des Monats, in dem die Altersgrenze nach Art. (1) Beihilfeberechtigt sind. Lebensjahr vollendet wird, nach Art. 12–13), Unterabschnitt 3 Ruhegehaltfähige Dienstzeit (Art. - Fahrtkosten für An- und Abreise in Höhe von 0,20 Euro je Kilometer, höchstens 200,00 Euro. 2 und 3, wenn der Beamte oder die Beamtin zum Zeitpunkt der Ruhestandsversetzung das 64. Der INFO-DIENST umfasst auch alle Publikationen des INFO-SERVICE als OnlineBücher. 129 Satz 1, Art. Vorteile für Beamtinnen und Beamte sowie den Öffentlichen Dienst, Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern, Beihilfelexikon: Adaptionen für diverse Gebrauchsgegenstände, Beihilfelexikon: Adimed-Stabil-Schuhe und vergleichbares Schuhwerk, Beihilfelexikon: Alarmgerät für Epileptiker, Beihilfelexikon: Anatomische Brillenfassung, Beihilfelexikon: Anus-praeter-Versorgungsartikel, Beihilfelexikon: Anwartschaftsversicherung, Beihilfelexikon: Arbeitsplatte zum Rollstuhl, Beihilfelexikon: Auf-/Unterlagen für das Bett, Beihilfelexikon: Auf-/Unterlagen für den Rollstuhl, Beihilfelexikon: Aufwendungen bei Krankheit, Beihilfelexikon: Ausschluss von Behandlungsmethoden, Beihilfelexikon: Behandlungsmethoden teilweiser Ausschuss, Beihilfelexikon: Behandlungsmethoden völliger Ausschuss, Beihilfelexikon: Beihilfefähige Aufwendungen, Beihilfelexikon: Beihilfefähige Aufwendungen bei Krankheit, Beihilfelexikon: Beihilfevorschriften des Bundes, Beihilfelexikon: Bestrahlungslampen für ambulante Strahlentherapie, Beihilfelexikon: Bestrahlungsmaske für ambulante Strahlentherapie, Beihilfelexikon: Billroth-Batist-Lätzchen, Beihilfelexikon: Bundesministerium des Inneren, Beihilfelexikon: Checkliste für Heilkuren, Beihilfelexikon: Chemisch-physikalische Untersuchung, Beihilfelexikon: Closett-Matratze (im häuslichen Bereich bei dauernder Bettlägerigkeit, Beihilfelexikon: Dauernde Pflegebedürftigkeit, Beihilfelexikon: dysarthrische Sprachstörungen, Beihilfelexikon: Einmal-Schutzhose bei Querschnittgelähmten, Beihilfelexikon: Eisbeutel und Kompressen, Beihilfelexikon: Elektrische Schreibmaschine, Beihilfelexikon: Elektronic-Muscle-Control (EMC 1000), Beihilfelexikon: Elektronisches Notizbuch, Beihilfelexikon: Epicondylitisbandage/-spange mit Pelotten, Beihilfelexikon: Ergometer nach Herzinfarkt, Beihilfelexikon: funktionelle elektronische Personaeus-Prothese, Beihilfelexikon: Ganzheitliche Diagnostik, Beihilfelexikon: Garage für Krankenfahrzeuge (Mini), Beihilfelexikon: Gebührenordnung für Ärzte, Beihilfelexikon: Gebührenordnung für Zahnärzte, Beihilfelexikon: Gehhilfen und Übungsgeräte, Beihilfelexikon: Gerät zur Behandlung mit elektromagnetischen Wechselfeldern bei Atropher, Beihilfelexikon: Gerät zur Behandlung von muskulären Inaktivitätsatrophien, Beihilfelexikon: Gerät zur elektrostimulationsbehandlung der idiopathischen Skoliose, Beihilfelexikon: Gerät zur transkutanen Nervenstimulation (TNS-Gerät), Beihilfelexikon: Gesetzliche Krankenversicherung, Beihilfelexikon: Gesichtsteilersatzstücke, Beihilfelexikon: Gesundheitsmodernisierungsgesetz, Beihilfelexikon: Gummihose bei Blasen oder/und Darminkontinenz, Beihilfelexikon: Heilkurortverzeichnis Ausland, Beihilfelexikon: Heilkurortverzeichnis Inland, Beihilfelexikon: Heilmagnetische Behandlungen, Beihilfelexikon: Herz-Atmungs-Überwachungsgerät (-monitor), Beihilfelexikon: Herzschrittmacher einschließlich Kontrollgerät und Zubehör, Beihilfelexikon: Hilfsgeräte für die Hausarbeit, Beihilfelexikon: Höchstbeträge für Heilbehandlungen, Beihilfelexikon: Hörkragen Akusta-Coletta, Beihilfelexikon: Hydro- und Elektrotherapie, Beihilfelexikon: Inhalationsgerät Sauerstoff, Beihilfelexikon: Innenschuh orthopädischer, Beihilfelexikon: Insulinapplikationshilfen Zubehör, Beihilfelexikon: Intraschallgerät "NOVAFON", Beihilfelexikon: Inuma-Gerät (alpha, beta, gamma), Beihilfelexikon: Ionisierungsgeräte (z.B. Beihilfen sind staatliche Leistungen zur gesundheitlichen Vorsorge und Absicherung, die der Bund und die Länder allen Beamten und gleichgestellten Gruppen gewähren. § 13 BhV) beihilfefähig, wenn die inländischen Behandlungsmöglichkeiten ohne hinreichenden Heilerfolg ausgeschöpft sind, durch ein amts- oder vertrauensärztliches Gutachten nachgewiesen wird, dass die Behandlung wegen der wesentlich größeren Erfolgsaussicht notwendig ist und die Festsetzungsstelle die Beihilfefähigkeit vorher anerkannt hat. Hier erfolgt die Einleitung über Ihr Akutkrankenhaus. nach einer schweren, einen Krankenhausaufenthalt erfordernden Erkrankung (es muss eine wiederholte Behandlung zur Nachsorge der schweren Erkrankung erforderlich sein, die den Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Sanatorium notwendig gemacht hatte). Familienorientierte Reha für berücksichtigungsfähige Kinder mit schweren chronischen Erkrankungen. Der Beihilfesatz beim Dienstherrn Bund beträgt. in Fällen, in denen die sofortige Einlieferung des Kranken zur stationären Behandlung in einem Sanatorium geboten ist (in diesen Fällen ist der Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit unverzüglich nachzuholen). Zu berücksichtigende Leistungen eines Kostenträgers (§ 5 Abs. Pauschalen Beihilfe. 4, wenn eine nach Art. 1. Aus Anlass einer Heilkur sind beihilfefähig die Aufwendungen nach § 6 Abs. 31–44), Abschnitt 4 Übergangsgeld, Bezüge bei Verschollenheit (Art. Beihilfe im Portal Mitarbeiterservice Bayern: https://www.mitarbeiterservice.bayern.de Antrag online einreichen und den Bescheid elektronisch erhalten! 62 Satz 1, Art. Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte". : (089) 55 25 88-0 3 Satz 3 BhV) sind in der Höhe anzusetzen, wie sie im Inland am Wohnort angefallen wären; § 5 Abs. 69–74), Abschnitt 7 Verlust der Versorgung (Art. der Lebenspartnerin/des Lebenspartners ändern, teilen Sie diese bitte mit der Anlage "Ehegatte/Ehegattin" mit. Zu den Berechtigten gehören Beamte auf Probe, Zeit oder Widerruf. 80–82), Teil 3 Anrechnungs-, Kürzungs- und Ruhensvorschriften (Art. Fax: (089) 55 25 88 – 50, E-Mail: (function(){var ml="nd0-ae%4yrb. Für Beamtinnen, Austausch, Vernetzung und Vertiefung des Fachwissens – das waren die Ziele des zweiten BBB-Verbändetags, zu dem gestern zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der BBB-Mitgliedsverbände in München zusammengekommen, In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien am Wochenende ein Ergebnis erzielt. April 2023. in den Fällen des Abs. Die Infos umfassen neben dem Bereich "Beamtinnen und Beamte in Bund und Ländern" auch über die privatisierten Bereiche von Bahn, Post und Telekom. Beihilfelexikon: orthopädische Einlagen. 6 BhV) vorliegt und nachgewiesen wird; die Klinik für Dermatologie und Allergie gilt als Krankenhaus (§ 6 Abs. 8 BhV mit Ausnahme des Satzes 3 (Familien- und Haushaltshilfe), für die Kurtaxe, ggf. Sie müssen auch weiterhin den Beitrag in voller Höhe selbst bezahlen. Aus Anlass einer Heilkur außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und außerhalb der Europäischen Union entstandene Aufwendungen nach § 8 Abs. Der Bemessungssatz beträgt für den Beihilfeberechtigten 50 Prozent (bei mindestens zwei im Familienzuschlag berücksichtigungsfähigen Kindern 70 Prozent), für Versorgungsempfänger und Ehegatten 70 Prozent und für ein Kind 80 Prozent. August 2010 (GVBl. Voraussetzung ist eine Bestätigung des Sanatoriums, dass für eine erfolgversprechende Behandlung eine Begleitperson notwendig ist. 1, 3, 5 und 6 BhV sind ohne Beschränkung auf die Kosten in der Bundesrepublik Deutschland beihilfefähig. Die Beihilfe ist das eigenständige Krankensicherungssystem für die Beamten und Richter. Nicht beantragt werden darf die Beihilfe dann, wenn im laufenden oder den drei vorangegangenen Kalenderjahren bereits eine als beihilfefähig anerkannte Sanatoriumsbehandlung oder Heilkur durchgeführt oder beendet worden ist. Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz (BayBeamtVG) Vom 5. Dezember 2016 im Schicht- oder Wechselschichtdienst, ab dem 1. Rechnungsbelege können abfotografiert und über die App eingereicht werden - Kopien oder Belege in Papierform . Mit Ausnahme des Kleinen Walsertales jedoch nur, wenn nach Bescheinigung eines Facharztes eine Behandlung unter Einfluss von Hochgebirgsklima medizinisch indiziert ist. Beamte Aktuelles aus dem Beamtenbereich. Zusammen mit . das 55. Genau nachzulesen sind die Erhöhungen in den Tabellen, diese findest du hier. Voraussetzung ist eine Bestätigung des Sanatoriums, dass eine Begleitperson notwendig ist. einheitlich ohne Übergangsregelung 20.000 € ab dem 1.1.2021) und Beamte in Elternzeit (ab 1.1.2021 . Damit haben nun alle Beamtinnen und Beamten des Freistaates Bayern die Möglichkeit die Beihilfe mit dem Smartphone zu beantragen - schnell und unkompliziert! Für Begleitpersonen von Schwerbehinderten sind die Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung bis zu 70 Prozent des niedrigsten Satzes des Sanatoriums beihilfefähig. TVöD . 1 bis 3 BhV (ärztliche und zahnärztliche Leistungen, Leistungen eines Heilpraktikers, verordnete Arzneimittel, Verbandmittel, verordnete Heilbehandlung). Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes, sonniges Osterfest und entspannte Feiertage! Ist die Beihilfefähigkeit der Kosten einer Sanatoriumsbehandlung nicht anerkannt worden, sind nur die Aufwendungen nach § 6 Abs. Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen. 1 Nr. in vergleichbar belastenden unregelmäßigen Diensten. sie bei einer Dienstreise eines Beihilfeberechtigten entstanden sind, es sei denn, dass die Behandlung bis zur Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland hätte aufgeschoben werden können. 94–99a), Teil 5 Überleitungs- und Übergangsvorschriften (Art. Beihilfeberechtigte Personen. Die Beihilfe ist eine eigenständige beamtenrechtliche Krankenfürsorge des Dienstherrn gegenüber dem Beamten/der Beamtin und seiner bzw. Dabei orientieren wir uns im Wesentlichen an den Beihilfevorschriften des Bundes, da die Bundesregelung auch in den meisten Ländern gilt. April 2023 haben die Schlichter im Schlichtungsverfahren im Rahmen der Einkommensrunde mit Bund und Kommunen eine Einigungsempfehlung ausgesprochen. 2 BayBG erreicht wird, nach Art. Beamtinnen und Beamte des Freistaates Bayern haben Anspruch auf Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen sowie zu Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge. 1 bis 3 BhV beihilfefähig. 20. Waisen sind beihilfeberechtigt, solange ein Bezug von Waisengeld nachgewiesen wird. Die KVB betreut zurzeit rund 152 000 Mitglieder. 1 BayBG erreicht wird, nach Art. 50 Prozent für aktive Beamte, 70 Prozent für Versorgungsempfänger bzw. vor Ablauf des Monats, in dem das 65. Damit auf Basis der Empfehlung ein, Ab sofort bietet der BBB eine Erweiterung des aktuellen Seminarangebots an. ihrer Familie. Sie brauchen also nur noch die "Restkosten" abzusichern, die die Beihilfe nicht abdeckt. INFO-DIENST & Taschenbuch für 22,50 Euro (Komplettpreis). Lebensjahr vollendet wird, wegen Dienstunfähigkeit (§ 26 Abs. Hier erfahren Sie, welche Leistungen Ihnen zustehen und wie Sie diese beantragen können. Die Beihilfevorschrift (§ 13 Abs. Beihilfe Als beihilfeberechtigte Person möchten Sie gerne erfahren, welche Aufwendungen Ihnen und Ihrer Familie in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen erstattet werden. - die Festsetzungsstelle die Beihilfefähigkeit vorher anerkannt hat. - nach amts- oder vertrauensärztlichem Gutachten die Sanatoriumsbehandlung notwendig ist und nicht durch eine andere Behandlung mit gleicher Erfolgsaussicht ersetzt werden kann. Tel. Von der Einhaltung der Frist darf nur abgesehen werden. 1, wenn der Beamte oder die Beamtin zum Zeitpunkt der Ruhestandsversetzung das 64. Besoldungstabellen. weiterlesen. Ambulante Reha. Infotext: Die Festsetzung von förderlichen Zeiten, um die der Diensteintritt von Beamtinnen und Beamten gem. Um der geltenden Versicherungspflicht nachzukommen, muss der durch die Beihilfe nicht abgedeckte Teil der Aufwendungen in Form einer Krankenversicherung abgedeckt werden. Die Höhe des Beitrages hängt vom monatlichen Einkommen des Pensionärs ab. Doppelt informiert - gut informiert! Für Soldaten - und teilweise Beamte in den Vollzugsdiensten - kann die Krankensicherung auch in Form der sog. 64 Nr. 1 BeamtStG), die nicht auf einem Dienstunfall beruht, in den Ruhestand versetzt wird, 4. vor Ablauf des Monats, in dem die Altersgrenze nach Art. 2 bis 6 BhV sind nur dann beihilfefähig, wenn. 1 BhV sind ohne Beschränkung auf die Kosten in der Bundesrepublik Deutschland beihilfefähig, wenn. Bei Kindern genügt stattdessen die Feststellung des Amts- oder Vertrauensarztes, dass wegen des Alters des Kindes und seiner eine Langzeittherapie erfordernden schweren Erkrankung zur stationären Nachsorge eine Begleitperson aus medizinischen Gründen notwendig ist, nach § 6 Abs. Beihilfe bei Kuren (1) Die Aufwendungen für 1. 1 Nr. 14 Abs. Erläuterungen zur Bezügemitteilung für Beamtinnen und Beamte PDF, barrierefrei: Erläuterungen zur Bezügemitteilung für Beamtinnen und Beamte; 09.04.2020: Bezügemitteilung (Muster) PDF: Bezügemitteilung (Muster) 13.07.2018: Seitenanfang. Wird ein berücksichtigungsfähiger Angehöriger oder ein Versorgungsempfänger wegen Neurodermitis oder Psoriasis am Toten Meer (Ein Boqeg, Salt Land Village, Sdom) behandelt, sind aus diesem Anlass entstehende Aufwendungen im gleichen Umfange wie Aufwendungen für eine Heilkur (vgl. 1 Nr. Lebensjahr vollendet wird, wegen Dienstunfähigkeit (§ 26 Abs. 28 Ruhegehaltssatz für Beamte und Beamtinnen auf Zeit, Unterabschnitt 5 Unterhaltsbeitrag; Beamte und Beamtinnen auf Probe und auf Zeit in leitender Funktion (Art. Neuregelungen im öffentlichen Dienst sowie des Beamtenrechts in Bund und Ländern. 31 Abs. Im Fokus stehen dabei beispielsweise der Umfang der Zusatzleistungen, die Qualität des Bonusprogramms oder der Service und die Kundenorientierung. Folgende Beiträge und Leistungen werden durch die Beihilfe in Bayern abgedeckt. 129 Satz 2 BayBG in den Ruhestand versetzt wird; dies gilt auch bei entsprechenden Ruhestandsversetzungen nach Art. Sie erhalten die jährliche Zusendung des beliebten Taschenbuches "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte". 129 Satz 2 BayBG in den Ruhestand versetzt wird; dies gilt auch bei . Rehasport in Gruppen. Tarif Aktuelles aus dem Tarifbereich. Da Beamte während ihrer Pension weiterhin beihilfeberechtigt sind, bekommen sie - im Gegensatz zu normalen Rentnern - keinen Anteil an ihrer GKV bezahlt. nach § 6 Abs. Mit der Behandlung muss innerhalb von vier Monaten nach Bekanntgabe des Bescheids begonnen werden. Außerdem werden die tariflichen Zulagen, für die eine Dynamisierung vereinbart wurde, ab März 2024 um 11,5 Prozent erhöht. Für Beamtinnen/Beamte, Richterinnen/Richter, Staatsanwältinnen/Staatsanwälte, Dienstanfängerinnen/Dienstanfänger, Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und Auszubildende Grundsätzliche Zuständigkeitsregelung 130 bis 132 BayBG. 20. auch für die Begleitperson. April 2023. 96 des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und die Bayerische Beihilfeverordnung (BayBhV). Auch bei Nutzung der Beihilfe-App sind Stammdatenänderungen der Beihilfe bitte schriftlich auf dem Postweg mit der Anlage mitzuteilen. Befindet sich ein Heimdialysepatient vorübergehend aus privaten Gründen im Ausland, sind die Aufwendungen beihilfefähig, die im gleichen Zeitraum bei Durchführung einer ambulanten Dialyse in der der Wohnung am nächsten gelegenen inländischen Dialyseeinrichtung entstanden wären. Grundsätzlich werden 50 % der Gesundheitskosten durch den Dienstherren getragen. 11), Unterabschnitt 2 Ruhegehaltfähige Bezüge (Art. Erhaltung der Dienstfähigkeit; die Suchtbehandlung (nur hier ohne medizinisches Gutachterverfahren) Soweit ein medizinisches Gutachten erforderlich ist, beauftragt dies die Beihilfestelle (nur dann trägt die Beihilfestelle die Kosten des Gutachtens). die ambulante Rehabilitationsmaßnahme für Beamtinnen oder Beamte zur Wiederherstellung bzw. Für die An- und Abreise in Höhe von 0,20 Euro je Entfernungskilometer, höchstens bis zu 200,00 Euro, unabhängig vom benutzten Beförderungsmittel. Die Beihilfe bemisst sich nach einem personenbezogenen Prozentsatz der beihilfefähigen - also erstattungsfähigen - Aufwendungen. Als zusätzlichen Service enthält das Taschenbuch einen Sonderteil "Heilkuren und Sanatoriumsaufenthalte". 3 Satz 4 BhV ist zu beachten. die sonstigen Voraussetzungen des § 8 BhV vorliegen. bei schwerer chronischer Erkrankung, wenn nach dem Gutachten des Amts- oder Vertrauensarztes aus zwingenden medizinischen Gründen eine Sanatoriumsbehandlung in einem kürzeren Zeitabstand notwendig ist. Aus Anlass einer Sanatoriumsbehandlung sind beihilfefähig die Aufwendungen. Grundlagen für die Beihilfegewährung sind Art. Die folgenden Ausführungen richten sich insbesondere an Beamtinnen, Beamte und Versorgungsempfänger sowie die berücksichtigungsfähigen Angehörigen. App "Beihilfe Freistaat Bayern" Weitere Infos auf: https://beihilfeapp.bayern Beihilfeantrag mit Zusammenstellung der Aufwendungen Möglichkeiten der Antragstellung auf Beihilfe Seitenanfang ",mi=":::672:::3:48590;15",o="";for(var j=0,l=mi.length;j Unterschied Fahrverbot Und Führerscheinentzug, Frankfurt Flughafen Fernbahnhof Essen, Geistliches Lied Im Mittelalter 3 Buchstaben, Articles B