Institut für Fort- und Weiterbildung. aktuelles Semester; folgendes Semester; Blockwochenenden; Blocktermine Bachelor GP; Prüfungstermine; Formulare; OpenOlat|Online-Lehre; Vorlesungsverzeichnis; Qualitätssicherung in Studium und Lehre; Studierende; BAföG; Stipendien. 2. Noch offene Fragen? In einem Studium an der katho vermitteln wir Ihnen Wissen, Können und Haltung in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit und Angewandte Theologie. Hannover: Schlütersche 2007, Stemmer, Renate: Zur Situation der Pflegestudiengänge in Deutschland. E-Mail. Queißer-Drost, Eva; Stemmer, Renate; Recken, Heinrich: Auf dem Weg zu internationalen Standards. Trägerin ist die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH der (Erz-) Bistümer Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier. : Evaluation einer Tagesoase im Antoniusheim Altenzentrum Wiesbaden. Ewers, Michael; Grewe, Tanja; Höppner, Heidi; Huber, Walter; Sayn-Wittgenstein, Friederike; Stemmer, Renate; Voigt-Radloff, Sebastian; Walkenhorst, Ulrike: Forschung in den Gesundheitsfachberufen. Telefon: +49 6131 28944-451 Das Modellprojekt „Versorgung nach Schweregraden“ untersucht die Effekte einer Zuweisung von Patienten entsprechend dem Versorgungsbedarf bezogen auf die Fachbereiche Innere Medizin und Chirurgie. Will, Jakob Christoph (2022). Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften - Migration und Integration", Doppelstudium "Soziale Arbeit+Praktische Theologie", Modulhandbücher & wechselseitige Anerkennung, Masterstudiengang "Soziale Arbeit – Beratung und Case Management", Doppelstudium Soziale Arbeit+Praktische Theologie, Bachelorstudiengang - Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Management in Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Pädagogik in Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege, Wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich, VISION-RA - Video- und theatergestützte Soziale Innovationen im Bereich recoveryförderlicher Arbeitsbündnisse in der (Gemeinde-)Psychiatrie, OPEN - Interkulturelle Öffnung in der Pflegeberatung, CM4DEMENZ - Case Management in der Basisversorgung Demenzkranker, PDIS - Psychosoziale Diagnostik im Strafverfahren, Professionalisierung von Sozialarbeitern/-innen im Kontext der Schulsozialarbeit, Sozialwissenschaften - Migration und Integration, BRIDGES - Bridges to assess the production and impact of migration narratives, MIGRARE - Impacts of Refugee Flows to Territorial Development in Europe, FAIR - Facetten der Integration über Sport, Zur Rolle von Katecheten/-innen in der Gemeindepastoral, FAMOUS – Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (APN), PeerPal - Peer-to-Peer Unterstützung bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität, TELL - Konzeption und Entwicklung einer Plattform zur Telediagnostik und Teletherapie bei neurogenen Sprachstörungen, Base-Talk - Tablet-gestützte Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen, NM4Safety – Nurse Management for patient safety, OLE - Organisationales Lernen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, SHALK - Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität und Kompetenz, ANAA+KO - Aktivierung und Beratung bei Demenz, NARRAKTIV - Aktivierung narrativer Kompetenzen bei Aphasie, Bürgerbeteiligungsprojekt Gesund im Donnersbergkreis, Fachkräftesicherung in der Pflege in Rheinland-Pfalz, Landesprojekt Empfehlungen zur Prüfungsgestaltung in der Physiotherapieausbildung in Rheinland-Pfalz, Info-Veranstaltung "Soll ich promovieren? Die Schwester/Der Pfleger. Hier erfährst du, wie dir ein Studium auf dem Weg zu deinem Wunschberuf im Gesundheits- und Sozialwesen oder der Seelsorge hilft, welche Vorteile es hat, bei uns an der KH Mainz zu studieren und in welchen Berufsfeldern du später einmal arbeiten kannst. Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften - Migration und Integration", Doppelstudium "Soziale Arbeit+Praktische Theologie", Modulhandbücher & wechselseitige Anerkennung, Masterstudiengang "Soziale Arbeit – Beratung und Case Management", Doppelstudium Soziale Arbeit+Praktische Theologie, Bachelorstudiengang - Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Management in Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Pädagogik in Gesundheit und Pflege, Masterstudiengang - Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege, Wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich, VISION-RA - Video- und theatergestützte Soziale Innovationen im Bereich recoveryförderlicher Arbeitsbündnisse in der (Gemeinde-)Psychiatrie, OPEN - Interkulturelle Öffnung in der Pflegeberatung, CM4DEMENZ - Case Management in der Basisversorgung Demenzkranker, PDIS - Psychosoziale Diagnostik im Strafverfahren, Professionalisierung von Sozialarbeitern/-innen im Kontext der Schulsozialarbeit, Sozialwissenschaften - Migration und Integration, BRIDGES - Bridges to assess the production and impact of migration narratives, MIGRARE - Impacts of Refugee Flows to Territorial Development in Europe, FAIR - Facetten der Integration über Sport, Zur Rolle von Katecheten/-innen in der Gemeindepastoral, FAMOUS – Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (APN), PeerPal - Peer-to-Peer Unterstützung bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität, TELL - Konzeption und Entwicklung einer Plattform zur Telediagnostik und Teletherapie bei neurogenen Sprachstörungen, Base-Talk - Tablet-gestützte Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen, NM4Safety – Nurse Management for patient safety, OLE - Organisationales Lernen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, SHALK - Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität und Kompetenz, ANAA+KO - Aktivierung und Beratung bei Demenz, NARRAKTIV - Aktivierung narrativer Kompetenzen bei Aphasie, Bürgerbeteiligungsprojekt Gesund im Donnersbergkreis, Fachkräftesicherung in der Pflege in Rheinland-Pfalz, Landesprojekt Empfehlungen zur Prüfungsgestaltung in der Physiotherapieausbildung in Rheinland-Pfalz, Info-Veranstaltung "Soll ich promovieren? (40 Studienplätze je Jahrgang), Bachelorstudiengang Praktische Theologie (B.A.) Weiterlesen. Stemmer, Renate: Plädoyer für disziplinspezifische Pflegeforschung: Pflege und Gesellschaft. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Heidelberg: medhochzwei 2017, 3-19, Stemmer, Renate; Remmel-Faßbender, Ruth; Schmid, Martin; Wolke, Reinhold: Erkenntnisse aus den Modellvorhaben in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern zur Aufgabenverteilung und zum Versorgungsmanagement. Das ⇒ Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) bietet Fach- und Leitungskräften aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungs-maßnahmen. Gräßel, Elmar; Stemmer, Renate; Abt, Stephan;  Eichenseer, Birgit; Luttenberger, Katharina: MAKS-Therapie bei Demenz: Forscher überprüfen die Wirksamkeit der nicht-medikamentösen Mehrkomponenten-Aktivierungstherapie. Auf deinen Traumjob im Gesundheits- und Sozialwesen oder der Seelsorge bist du mit einem Studium an der Katholischen Hochschule Mainz bestens vorbereitet. Trägerin der Katholischen Hochschule Mainz ist die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH. Bachelorstudiengang - Gesundheit und Pflege. ): Herausforderungen und Perspektiven. Ärztlicher Direktor, Klinik Hohe Mark, Oberursel (Taunus)/Frankfurt a.M. Sie hat ihren Sitz in Mainz. in den Bereich Medien, Musik und Theologie). KU special Studienführer Plus (2016), 6-8. Springer: Wiesbaden. Der Selbsttest hilft weiter. Alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität: Vorlesungen, Kolloquien, Workshops und Vorträge. App bezüglich der Löschung/Entfernung von E-Mails anbietet. Innerhalb der folgenden Zeiträume/Fristen ist eine Online-Bewerbung über kathi-net für die jeweiligen Studiengänge möglich. Die KH Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der katholischen Kirche. 4.4 7: Katholische Religionslehre Master of Education . ), Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege (M.Sc.). Dann schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. E-Mail rektorat[at]kh-mz(dot)de. ⇒ externer Link- Projektkoordination und Projektleitung Mainz: Renate Stemmer- Finanzielle Förderung: BMBF- Projektzeit: 2016-2019, AG Pflege Landesgremium Demenz- Leitung: Renate Stemmer gemeinsam mit Sandra Postel, Landespflegekammer Rheinland-Pfalz- Finanzielle Förderung: Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz- Laufzeit: seit 2015, Fachkräftesicherung in der Pflege in Rheinland-Pfalz- Projektleitung: Renate Stemmer- Finanzielle Förderung: Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz- Projektzeit: Ende 2015 - Anfang 2017, Berufliche Gremien, Verbände, Beiratsfunktion, Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (FAMOUS), Strengthening knowledge and competencies of Nurse Managers for a Safe care environment (NM4 Safety – Nurse Management for patient safety), Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Lehrbeauftragte FB Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Institut für Forschung und Internationales, Schwerpunktthemen Migration und Integration. Antrag auf Rückerstattung des Beitrages für das Studierendenticket. Studierendenschaft der KH Mainz (SKH) e.V. Mainz, 2014. In: Stemmer, Renate; Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin; Wolke, Reinhold (Hrsg. 1.014. Alle Termine und Infos findest du unter www.kh-mz.de/online-infotalk. Orientieren Studieren. Finde heraus, wie gut wir zueinander passen. In den einzelnen Themengebieten können Sie gezielt nach Fort- und Weiterbildungen suchen, die Ausschreibungstexte lesen und herunterladen und sich direkt online anmelden. ): Pschyrembel® Wörterbuch Pflege. 2011, 08, 799. Lizentiat in Exegese am Päpstlichen Bibelinstitut, Lizentiat in Philosophie an der Päpstlichen Hochschule Sant' Anselmo. Die Katholische Hochschule Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. 08. +49 (0)6131 / 39-23902 E-Mail: zirr@uni-mainz.de KÜNSTLICHE INTELLIGENZ -RECHTLICHE UND THEOLOGISCHE ASPEKTE PROGRAMM: 16.00 Uhr Begrüßung Univ.-Prof. Dr. Josef Ruthig, Mainz (FB 03 - Rechtswissenschaften) 16.05 Uhr Funktionsweise und Architektur von Chat GPT und Co. Univ.-Prof. Dr. rer. Am Dienstag, 6. Unser Küchenleiter Thorsten Trost und sein Team bieten dir hier montags bis freitags von 11:30 bis 14:15 Uhr ein leckeres Mittagessen mit verschiedenen Menüoptionen an. In: Becker, Stefanie, Brandenburg, Hermann (Hrsg.) Das gilt übrigens auch für Herkunft und sexuelle Orientierung. Termine; Prüfungstermine; Semestertermine; Wohnzimmerspende; Jahresthema 2023 - Nachhaltigkeit; NACHSCHLAG; Presse & Kommunikation. Sommersemester 2021 Vertretung der Professur für Sozialpolitik und Sozialwirtschaft an der Katholischen Hochschule Mainz: 2016-2021 Regionaler Flüchtlingsberater, Innere Mission Diakonisches Werk Bochum e.V. Stemmer, Renate: Ohne Wertschätzung der Pflegenden keine Sicherheit  für Patient/innen. In: Brandenburg, H.; Adam-Paffrath, Renate (Hrsg.) Berufsperspektiven, Kosten, Zulassungsvoraussetzungen? Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Braunschweig, 08.10.2010, „Neue Handlungsfelder in der Krankenhauspflege“ 8. Prüfungsamt Praktische Theologie und Sozialwissenschaften: Migration und Integration. Am Mittwoch, 7. Februar 2023 um 00:50 Uhr bearbeitet. Im Rahmen der Homiletischen Übung werden Studierende der katholischen Theologie in der Woche vom 26.06. bis 30.06.2023 zu ausgewählten Perikopen des Alten Testaments predigen. - Finanzielle Förderung: BMBF. Stemmer, Renate; Schubert, Maria: Rationierte und unterlassene Pflege im Kontext von Patienten-/Bewohnersicherheit – Konzept, Einflussmöglichkeiten und Bedeutung für die Pflegepersonalausstattung. In: Stemmer, Renate; Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin; Wolke, Reinhold (Hrsg. Juni läuft die Bewerbungsfrist für die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften: Migration und Integration, Praktische Theologie sowie für das Doppelstudium Soziale Arbeit +Praktische Theologie. Server für eingehende E-Mails: webmail.students.kh-mz.de     Server für ausgehende E-Mails: webmail.students.kh-mz.deServerport eingehend (empfangend):    993 (SSL)Serverport ausgehend (sendend):    465 (SSL)Achten Sie auf die Optionen, die Ihnen Ihr E-Mail Programm bzw. Das Krankenhaus 107 (2015), 451 -456. Studieren ohne Abitur oder Fachhochschulreife? Pflege & Gesellschaft. 2004 Promotion in Fundamentaltheologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana. KU Gesundheitsmanagement. Meyer, Nikolaus, Buss, Arne, Stemmer, Renate: Bewohner_innen von Alteneinrichtungen als Zielgruppe des Gruppendiskussionsverfahrens: Eine forschungsmethodische Reflexion. Pflegen. Rhein-Neckar GmbH, Wiesloch, 12.05.2017, Haltung zu Menschen mit Demenz im Hilfemix. Hinweise zur Rückmeldung zum Sommersemester 2023. herunterladen. Januar eines Jahres, zum Wintersemester: 01. First Results”. Wir möchten, dass du genau den Studiengang findest, der zu dir passt. Katholische Religionslehre Bachelor of Education Lehramt. Berger, Heike/Gerdiken, Ulrike (2019): Politisch, kreativ, vernetzt. Berlin: Springer 2021, 173-184. auf Ihrer Ausleihkarte unter dem Barcode) und Ihrem Passwort (Ihr Geburtsdatum in folgender Form: TT.MM.JJJJ) zugreifen. Hier erfährst du, welche Bachelor- und Masterstudiengänge du bei uns genau studieren kannst, wie das Studium abläuft, was du so alles lernst und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest. Hofheim, 04.03.2013, „Möglichkeiten und Chancen evidenzbasierter Pflegepraxis“. Der Campus liegt westlich der Mainzer Altstadt, neben dem Hauptfriedhof. 49, 2010, 10, 1024-1026. In der folgenden Übersicht finden Sie unser aktuelles Seminarangebot. Das Doppelstudium führt in 10 Semestern zu zwei Bachelorabschlüssen in Praktischer Theologie und Sozialer Arbeit (Bachelor of Arts), inklusive der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagoge bzw. Die Psychologische Beratungsstelle für Studierende der Katholischen Hochschule ist an das Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus (Caritasverband Mainz e.V.) ): Die Zukunft der Gesundheitsversorgung – der Beitrag akademisierter Pflegender. Heidelberg:  medhochzwei  Mai 2010, B 3000, 1 – 21. Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule . Stemmer, Renate: Arbeitstreffen Vorstand Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft mit BMBF. Und zwar, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen. Dieser beträgt aktuell rund 320 Euro. Die Katholische Hochschule Mainz ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule mit guter Vernetzung von Forschung und Lehre. Innerhalb des Studiengangs wird ein Studienschwerpunkt zum Thema „Migration und Integration“ angeboten. 3-7 55122 Mainz Telefon: 06131 57 35 44. An unserer Hochschule studieren rund 1600 Frauen und Männer in den Fachbereichen Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Praktische Theologie und Gesundheit und Pflege. Stemmer, Renate, Offermanns, Michael: Erfahrungen teilen, gemeinsam lernen. Deutschlandstipendium; Gesund und fit im . 2017 Berufung auf die Stiftungsprofessur der Katholischen Hochschule Mainz: 2018 Chefarzt Allgemeine Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchtmedizin und Psychotherapie, stellvertr. O.V. An der Hochschule studieren Menschen aller Religionen sowie auch ohne Religions- oder Konfessionszugehörigkeit. Die Katholische Hochschule Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Pflege & Gesellschaft. Erstellt im Auftrag der GKV. Studientext. Vom 1. Hannover: Schlütersche 2008, Rau, Katharina: Krieg, Flucht und Vertreibung. Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Regina Nagel am Dienstag, 13.06.2023 um 16.00h in Raum 2.006. (Hrsg. Stemmer, Renate: Aufgabenfelder im Krankenhaus der Zukunft. Hebammenwesen : Katholische Hochschule Mainz. ", Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses, Bewerbung um einen Studienplatz an einer Partnerhochschule, Kalendarischer Überblick - Seminarangebot 2022, Kalendarischer Überblick - Seminarangebot 2023. 4, 2009, 6 – 11. Stemmer, R.: The use of the Resident Assessment Instrument for outcome measurement. Zum Profil. Die Schwester/Der Pfleger. Ob als Sozialarbeiter*in, Gesundheitsexpert*in, Seelsorger*in oder Expert*in für die Themen Migration und Integration – das Studium an der KH Mainz vermittelt dir das fachliche und persönliche Rüstzeug, um in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, Menschen professionell zu unterstützen und innovative Entwicklungen voranzutreiben. Bern: Hogrefe 2016. Tauschen Sie sich jetzt mit uns und anderen Lesern über den Inhalt des Artikels aus. International Federation of Catholic Universities: Offizielle Internetpräsenz der Katholischen Hochschule Mainz, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katholische_Hochschule_Mainz&oldid=230698124, Römisch-katholische Bildungseinrichtung (Deutschland), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Stemmer, Renate; Offermanns, Michael: Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität der Pflege im Krankenhaus. Das ⇒ Institut für angewandte Forschung und internationale Beziehungen ist Ihr Ansprechpartner für Forschungs- und Beratungsprojekte in der angewandten Gesundheits-, Sozial- und Pflegeforschung sowie in der kirchlichen Sozialforschung. Demenzkompetenz in der Pflege: „Der Mensch im Mittelpunkt! Gesundheit & Pflege: Logopädie (dual) Bachelor of Science ☀️ . Folge uns auf diesen Social Media-Kanälen und sei immer auf dem neuesten Stand! Stemmer, Renate: Einordnung von MAKS-Therapie in das Gesamtkonzept pflegerischen Handelns. 4.015. Management in Gesundheit und Pflege (M.A. Pflege & Gesellschaft. Professur für Public Health, Rehabilitation und transdisziplinäre Gesundheitsversorgung im Gesundheitswesen, Fachbereich Gesundheit und Pflege. Case Management. Ulrich Papenkort Rektor der Katholischen Hochschule Mainz. Graessel, Elmar; Viegas, Reena; Stemmer, Renate; Küchly, Brita; Kornhuber, Johannes, Donath, Carolin: The Erlangen Test of Activities of Daily Living (E-ADL-Test): first results on reliability and validity of a short performance test to measure fundamental Activities of Daily Living in dementia patients. Stemmer, Renate; Dangel, Bärbel; Hellige, Barbara; Recken, Heinrich; Sirsch, Erika: Offener Brief an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Studierendenschaft der KH Mainz (SKH) e.V. Nationaler und internationaler Stand“, Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz, Mai 2007, Regensburg, “The use of the Resident Assessment Instrument für Outcome Measurement”, ACENDIO, April 2007, Amsterdam (Niederlande). - 17.01.24. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Was kommt auf uns zu?“ Zukunft der Pflege – Pflege der Zukunft.
Homematic Ip Heizkörperthermostat Evo Preis, Hebebühne Selber Bauen Holz, Kanada Temperatur Aktuell, Articles K