der User den du mit WinSCP nutzt hat wohl nicht die Berechtigung in den Plex-Ordner zu schreiben. Die Freigaben zeigen auf USB-Festplatten. Das wäre an und für sich jetzt nicht weiter tragisch, allerdings kann ich auf meinem Panasonic TV keine IP-Adressen von Servern eintragen und der Fernseher findet auch keinen einzigen Ordner vom Samba Server mehr außer die, die ich vorher schon ausgewählt hatte, als alle Ordner automatisch noch gefunden wurden. Die KI ... wird unser Aller vorprogrammierter Untergang sein... Geht das eigentlich auch noch mit noch älteren Worddokumente... Um rauszufinden ob die KI einen Witz schon kennt, habe ich n... Ist doch vielleicht gar nicht so verkehrt die Entwickleropti... Versuch mal Schritt 1 und 2 und dann auf erweitert, wireless... Habe mir die Kamera auch gekauft und muss sagen es war die K... Freier Journalist, Exil-Sauerländer, (ziemlich alter) Skateboarder, Dipl.-Inf.-Wirt, Einzelhandelskaufmann, Open-Source-Nerd, Checkmk-Handbuchschreiber. Zunächst wird im Home Verzeichnis des Nutzers eine Textdatei.smbcredentials erstellt.Diese Enthält die folgenden 3 Zeilen: pk.smbcredentials,nounix,uid=root,auto,users 0 0. Leider scheitere ich sowohl auf Windows (Win10)- wie auf Linux-Ebene (Mint 18.03) daran, die Dateifreigabe im Netzwerk hinzukriegen. Ich hätte nämlich eine externe USB-Festplatte, die ich gerne als Netzwerkspeicher verwenden würde. Mit Samba bin ich ein für alle Mal durch, weshalb ich das NAS diesmal fest in die fstab eintragen wollte. Temperaturanzeige aktivieren, Ubuntu: Festplatte aufräumen - Speicherplatz freigeben, Ubuntu Installation: Festplatte manuell aufteilen - Profitipps, Ubuntu: Bootreihenfolge ändern - GRUB mit GUI editieren, Ubuntu: HP-Drucker einrichten - HPLIP vom Linux-Profi getestet, Ubuntu: Tor Browser installieren - anonym und sicher surfen, Ubuntu: Home-Verzeichnis nachträglich verschlüsseln - kein Datenverlust. Hier wurde ich fündig: https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/ Aus irgendeinem unerfindlichen Grund kommt seit dem Update auf Kubuntu 20.10 der mount Befehl zu früh und der Laptop ist noch nicht mit dem WLAN verbunden (nehme ich an). Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang über Samba aber auf das Heimnetz beschränkt. Geht das überhaupt? Hallo! Hallo, danke für die unterhaltsame Anleitung! So finden Sie heraus, wie schnell Sie betrunken werden, Spülmaschine: Salz nachfüllen - so geht's, Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt, helfen diese Tricks, A1, E4, M2: Geheime Codes auf Amazon-Paketen – das steckt dahinter, c/o-Adresse richtig schreiben: Am Beispiel erklärt, WLAN verbunden aber kein Internet: Daran kann's liegen, Kostenlos Musik downloaden - die besten Webseiten. Denn die Anleitung ist so aufgebaut, dass man das PW zum NAS hinterlegt und nicht manuell eingeben muss. Nach sudo mount -a kommt Password for root@//NAS/Eisenbahn: (press TAB for no echo)! Ich bin noch bis „Initialisiere TLS...” gekommen, danach kamen die Fehler: „Empfangene Zertifikatskette konnte nicht verifiziert werden” - „Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit „ECONNABORTED” ”. Der Punkt heißt mit Server verbinden (oder ähnlichh). Für diesen Fall ist es sinnvoller die Freigaben dauerhaft als Netzlaufwerk im Windows Explorer einzubinden. Hallo und herzlichen Dank für diese echt ausführliche Anleitung. Zumindest fast! sudo apt-get update && sudo apt-get install cifs-utils, //Wolfsschanze/Kino /media/ASUSTOR cifs credentials=/home/pinguin/.smbcredentials,nounix,uid=1001,gid=1001,auto,rw 0 0, Hi Thalberg! //192.168.178.50/Peter /home/pk/Peter cifs credentials=/home/ Gruß der eingegebene Ordner ist ungültig ……. Peters Frau + deren 3 Bürzel hinzukommen /müssen/ wir auf nächstes Jahr aufschieben - man erahnt dass es dann eher richtung sowas wie "Tabelle" ziehen wird...). wenn ich eine Video-Datei (3GB) von einem Ordner in einen anderen Ordner kopiere/verschiebe. Das beeindruckt das Linux Rechtesystem erstmal gar nicht, und du musst mit den Otionen uid und gid noch den lokalen User angeben der darauf zugreifen soll und auf der Linux Maschine Rechte auf den Pfad haben soll. Im nächsten Schritt können wir einen beliebigen Namen für die Freigabe eingeben, z.B. Keine Panik. Hast du evtl. Das ist mir vorher noch nie passiert! Mensch gibts denn da für die Dummen wie mich keinen Wizard oder irrgendetwas grafisches, wo man nicht kryptisch hacken muss. Dann schließe ich den Editor und fahre in der Kommandozeile fort. Danke für die Anleitung. Ich habe es jetzt anders gelöst, ich habe für den ganzen ordner von plex den user geändert, ich konnte dann die Plugins verschieben, aber ich konnte dann nicht die Rechte wieder plex geben, weil: “ https://superuser.com/questions/174776/modify-fstab-entry-so-all-users-can-read-and-write-to-an-ext4-volume. Nun müssen Sie Ihre Login-Daten eingeben und können anschließend auf Ihre Verzeichnisse zugreifen. Scheint zu klappen. Unter Windows? Hierzu wird der Dienst SAMBA genutzt, da dieser schnelle Datenübertragungen im Netzwerk ermöglicht und von allen Systemen unterstützt wird. Meine Frage: Wie gehe ich vor, wenn ich ein weiteres Laufwerk mit anderem Benutzernamen einbinden will? Auf die Rechte beim Zugriff über das Netzwerk hat diese Angabe keinen Einfluss. Hast du die Festplatten bereits beim Aufsetzen verschlüsselt oder im Nachhinein? Bei allen selbst genutzten Computern ist es praktischer die Freigaben dauerhaft zu mounten, damit man immer ein bequemer Zugriff auf den Homeserver möglich ist. Da diese Benutzer nur dazu dienen auf Samba-Freigaben zuzugreifen, wird kein Homeverzeichnis angelegt und der Login direkt am System deaktiviert. Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Unter „Durchsuchen“ passiert gar nix. Hallo Niko, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Die Lösung ist in /etc/fstab in jeder Zeile, die eine CIFS Freigabe hat, zusätzliche Parameter einzufügen: Danke für deine Antwort, ich kann das aber nicht ganz ausführen, denn bei mir kommt dann folgendes: Bei AMD…, Aaaalso zuerst möchte ich mich für den ultra hilfreichen Artikel bedanken. In das Feld zur Eingabe der Netzwerkadresse geben wir die IP Adresse unseres Homeservers gefolgt von der Freigabe in Form von “\\192.168.178.114\Dokumente” ein. Damit die Änderungen wirksam werden muss der Samba-Dienst einmal neu gestartet werden. möchte ich nicht in fremden Händen wisssen. Wenn der Ordner an einer anderen Stelle erstellt wird, muss man die Pfade in den folgenden Schritten entsprechend anpassen. ich hatte das gleiche bei einer externen Festplatte. Was kann ich da tun? Die geschieht mit dem Befehl. Ja! Zwei an sich unabhängige Knoten in einem LA-Netzwerk (NAS, PC und unabhängig von ihrem BS!) Forum: PC Hard- und Software Netzlaufwerk in Ubuntu mounten. //192.168.178.5/Peter /home/pk/Peter cifs user=admin,password=0815,rw,dir_mode=0777,file_mode=0777,iocharset=utf8,users 0 0, Es funktioniert nur lesen, aber nicht schreiben. Nun jetzt unter meinem Benutzername alles gespeichert und angelegt und alles ist jetzt gut. Auch nach einem Neustart habe ich keinen Zugriff auf die Freigaben. Dazu in Windows mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und dann „Netzlaufwerk verbinden“. Ich speichere meine Downloads generell nur am SMB Laufwerk. Die NAS hat eine IP 192.168.178.5, einen User "peter" und ein passwort "0815". Als nächstes werden die Passwörter für beide Benutzer vergeben, die beim Zugriff auf die Freigaben eingegeben werden müssen. wie mich, der nur rudimäntere Kenntnisse mit Linux aufweisen kann). Schönes Märchen - aber was gilt es zu tun? Details zu den möglichen Mount-Optionen finden Sie in der Manpage zu mount.cifs. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Rechner im richtigen Netzwerk befindet. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Diese Aufgabe ist deshalb so schwierig, da es sich um ein mehrgliedriges Kommando handelt, das über 50 verschiedene Formen annehmen kann. Stellt das ein Sicherheitsrisiko dar? Versuche ich wie oben beschrieben mit meinem Linux Mint eine Verbindung zum Server erzustellen, zeigt er mir zwar die Freigaben an, doch sobald ich ein freigegebenes Verzeichnis öffnen möchte, akzeptiert er die Zugangsdaten (die ich jetzt mehrmals überprüft und auch schon neu gesetzt habe) nicht. Netztwerkadresse Adresse des Servers eingegeben hätte ???? Das Logfile findest Du unter /var/log/samba/log.[ClientIP]. cp: target ‚Server/Plug-ins‘ is not a directory. Ich habe diese Anleitung mit einem anderen Setup durchgeführt und frage mich warum ich nach einem Neustart nicht auf meine freigegebenen Ordner zugreifen kann. Zu guter Letzt kontrolliere ich, ob das Textdokument fstab funktionstüchtig ist. Am besten lädst du das Plugin in dein Homeverzeichnis, also nach /home/USERNAME, dort hast du auf jeden Fall Schreibrechte. Das umfassende Handbuch. Mensch gibts denn da für die Dummen wie mich keinen Wizard oder Zumal die Synology NAS doch auch ein Linux-System beherbergt?! LG Andreas, Hallo Andreas, Ich hab nur ein großes lästiges Problem. Public: Die öffentliche Freigabe. Allerdings kann ich noch nichtmal eine Verknüpfung eines der Unterverzeichnisse vom Netzlaufwerk auf den Desktop erstellen "weil die Datei nicht lokal vorhanden ist"...man man man. Die NAS und auch die entsprechende Netzwerkfreigabe funktionieren auf Windows-PCs problemlos, dort habe ich auch entsprechende Lese/Schreibrechte . //192.168.178.5/Peter /home/pk/Peter cifs username=peter,password=0815,rw,iocharset=utf8,sec=ntlm 0 0. Sonst suche ich konfus an jedem Teil ein bisschen den Fehler und hebe damit in keinster Weise das Problem. allerdings habe ich folgendes Problem die Netzlaufwerke unter Windows 10 zu verbinden: mittlerweile habe ich die komplette Samba Insatllation getilgt (mit Synaptic) und neu installiert Aber mit „smb://servername/” sah ich nur die Ordnernamen, ein Zugriff war nicht möglich („Einhängen der Windows-Freigabe ist fehlgeschlagen”). Versuch es mal damit. Auch unter Ubuntu können Sie Ihr Netzlaufwerk mit Ihrem Rechner verbinden. Druckerprobleme unter MacOS? Es lag an meinem Win10 Client, den ich per Update auf Win7 installiert hatte! „smb://servername/” geht nicht! Alter ich habe Ewigkeiten rumgemacht, bis ich hier her kam und gesehen habe, dass du keine IP-Adresse voranstellst. Es existiert eine neuere und komplett überarbeitete Version auf Basis von Ubuntu 20.04 unter: Übersicht: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 1, selbstgebauter Homeserver/Nas mit Ubuntu 18.04, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 1, Einleitung, Hardware und Kosten, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 2, Systeminstallation, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 3, Grundkonfiguration, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 5, Nextcloud, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 6, Media Streaming mit Plex, Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 7, Backups mit Duplicati und Rsnapshot, Snap-Pakete unter Linux Mint installieren, https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Netzwerk-Konfiguration_Ubuntu_-_Netplan, https://wiki.archlinux.org/index.php/Fstab#External_devices, https://sourceforge.net/p/ddclient/wiki/usage/. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Netzwerk-Konfiguration_Ubuntu_-_Netplan. Hitze-Kopfschmerzen bekämpfen: So geht's auch ohne Medikamente, YouTube: Filme kostenlos anschauen - mit diesem Trick klappt's, Wie viele Promille nach einem Bier? Schreibrechte. Auf einem anderen Windows 7 Rechner sehe ich den Server, ich kann die Freigabe einrichten einen Namen vergeben, User und PW eingeben. Wenn Ihr den Ordner öffnet, stellt Ihr das Login auf Registrierter Benutzer und gebt Nutzername und Passwort für die Freigabe ein. Außerdem werden drei Arten von Freigaben eingerichtet. Du kannst mit Gnomes Nautilus sofern du das aktuellsten Ubuntu nutzt Netzlaufwerke mounten. Vielleicht auch interessant: Tutonaut Linux-Quartett und 32 Linux-Distributionen kurz angerissen. Dann konnte ich die Files schreiben/lesen... Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren. @Diviti, ich mische mich mal ein. Aus Sicherheitsgründen werden nun die Lese und Schreibrechte zu dieser Date so angepasst, dass nur der Rootuser Zugriff darauf hat. im Terminal eintippe war alles ok. Gibt es eine Möglichkeit den Ordner(Favoriten) automatisch beim Systemstart öffnen zu lassen? Evtl. In: Linux Welt Nr. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Danke danke danke! blick.ch (08/2020). Für den schnellen Zugriff öffnet man Dateien und wählt in der linken Menüleiste Andere Orte. Hast Du eine Idee? 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Durch diese Maßnahme können nämlich nicht nur Linux- und Windowsklienten, sondern auch Smart-TVs und Spielekonsolen in gleicher Weise auf den Cloud-Speicher zugreifen. ChatGPT kostenlos nutzen: OpenAI-Bot einfach erklärt, Vaillant AroTHERM plus: Das ist der generelle Stromverbrauch, Instagram-Account löschen: So löschen Sie Ihr Konto dauerhaft, Wertvolle 2 Euro Münzen: So erkennen Sie seltene Exemplare, Payback-Punkte auf Konto überweisen lassen - so einfach geht's, WhatsApp blockiert: So sehen Sie, ob Sie geblockt wurden, 49-Euro-Ticket ohne Abo? 3. Die schnellste und einfachste Möglichkeit mit Windows 10 auf die Freigaben unseres Homeservers zuzugreifen ist es, einfach in die Adresszeile des Exlorers die Adresse des Homeservers einzugeben. Ich gebs langsam auf. grep -i Peter /etc/passwd /etc/group Darüber hinaus bindet der Wert „auto” die Freigabe „Kino” selbstständig während des Bootprozesses ein. eingebe, funktioniert alles einwandfrei. (Teil)Ergebnis: Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues. Vor einigen Wochen schoss ich mir bei eBay ein AS-302T von ASUSTOR. Hierfür dient mir ein gewöhnlicher Ordner, in dem meine Netzwerkfreigabe mit dem CIFS-Dateisystem dargestellt werden soll: Den Namen des Verzeichnisses kann ich frei bestimmen. in MousePad und auch im Terminal mit nano : keine Berechtigung beim Speichern. Nutze das NAS vorwiegend als Filmebunker für mein SmartTV. Hat jahrelang ohne Probleme funktioniert, bei meinem anderen Laptop, das mit Lubuntu 20.10 läuft, geht das Einbinden ohne Probleme. Jo wens interessiert: Synology DS220J ganz normale SMB/CIFS Freigabe. ⁵Graefen, Rainer: Das CIFS-Netzwerkprotokoll einfach erklärt. leere Datei) anlegen. Hier geben wir die Zugangsdaten des Benutzers heimnetz ein und setzen einen Haken bei “Anmeldedaten speichern“. “Mimas Dokumente”. Du musst „smb://servername/freigabeordner” machen. Manuelles Einhängen mit mount-Befehl. Samba reportet als Blockgröße für seine Freigaben standardmäßig wohl 1024 bytes. Das habe ich direkt beim Aufsetzen gemacht. OMG Danke! für alle, die eventuell dasselbe Problem haben, dass die Netzwerkverbindung nach jedem Reboot weg ist (Ubuntu 18.04), so lag das bei mir daran, dass die Datei /etc/netplan/01-netcfg.yaml nicht korrekt war und erst noch manuell eingerichtet werden musste. und komme nicht weiter. als Laufwerk einzu binden werden meine Benutzernam/Passwort jedesmal als smb/cifs und gvfs sollten doch ähnliche Performance bringen, oder? Erfahrene Linux-Anwender lassen Cloud-Speicher deshalb automatisch in den lokalen Verzeichnisbaum einhängen. die Fehlerquelle lokalisiert, obwohl ich den Fehler nicht beheben konnte – es musste ein radikaler Schritt her: Und nur Favoriten könnt Ihr auch umbenennen. Im Pfad zur Datei mit den Zugangsdaten hast du einen Schrägstrich zu viel. Wir öffnen die Konfigurationsdate mit dem Editor Nano, da dieser auf der Kommandozeile einfach zu bedienen ist. Die Syntax von mount hängt davon ab, ob für den Datenträger ein Eintrag in /etc/fstab besteht oder nicht; von den Optionen in diesem Eintrag hängt es ggf. Bei Windows muss du den Backslash \\server\Dokumente verwenden. Wenn man es einmal verstanden hat, ist es logisch und einfach. Wichtig ist dass Du das Passwort verwendest, dass Du mit dem Befehl smbpasswd gesetzt hast. eingerichteten Ordnern angezeigt, ohne dass ich dort je die Fehlermeldung: Einlesefehler…. Weil ich glaube, dass dein NAS ständardmäßig SMBv1 verwendet und Ubuntu das von Haus aus nicht mehr unterstützt. Wer möchte, kann Datenträger auch manuell mounten: Befehl: mount {Datenträger} {Zielverzeichnis} Beispiel: mount /dev/sdb1 /mnt/Daten. Netzlaufwerk in Ubuntu mounten. Gruß, Hallo Niko, Eher unwahrscheinlich dass das klappt. Wenn ich aber auf einem anderen PC und meinem Notebook im Linux gedacht? Die Verzeichnisse sind im übergeordneten Verzeichnis „Homeserver“ eingerichtet. Anstelle von ASUSTOR wäre auch jedes andere Wort möglich, da die Bezeichnung des Einhängeortes für den Verbindungsprozess überhaupt keine Rolle spielt. Hallo Yannick, Im nächsten Praxistipp lesen Sie, wie Sie unter Ubuntu das Netzwerk neu starten können. Ende. Das Einhängen über fstab ist überhaupt kein Thema und funktioniert nach dem bewährten Schema: Also solange Ihr Gerät mindestens das SMBv2 Protokoll unterstützt, ist Ihre NAS-Verbindung einigermaßen sicher. Private: Eine private Freigabe. es ist eigenartig: Wenn ich gemäss obiger Anleitung vorgehe um eine Netzwerkadresse hinzufügen bekomme ich Fehlermeldungen: Die ganzen Probleme entstehen dadurch, dass die beiden Systeme ihre jeweiligen Benutzerdatenbanken nicht austauschen können und zudem auch noch Mappings bei den Rechten notwendig sind, da das verwendete Filesystem (CIFS) aus der Windowswelt kommt. Forum rund um Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu mit schneller, freundlicher und kompetenter Hilfe von Anwendern für Anwender Aufgrund des Umstandes, dass das einzuhängende Speichermedium bereits von meinem NAS gewartet wird, lasse ich die beiden Funktionen ausgeschaltet. Auch ein USB-Stick ist nur ein Ordner, der sich normalerweise unter /media/username befindet. Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Homeserver/Nas mit Ubuntu 18.04. In diesem Beispiel werden zwei Benutzer angelegt: Übersicht: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 1, Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Homeserver/Nas mit Ubuntu 18.04. Forum rund um Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu mit schneller, freundlicher und kompetenter Hilfe von Anwendern für Anwender Anschließend den nächsten Schritt ausgeführt: Du kannst auch versuchen auf dem Server in der Datei /etc/samba/smb.conf die Zeile Ja: ja das ist unabhängig von was für BS auf NAS, PC, PC2, PC47 etc. einmal den Favoriten öffnen, bevor ich den Download starte. Nein, bin mit Ubuntu 18.04. und Cinnamon Desktop unterwegs und bei Nemo werden die eingebundenen Freigaben im Bereich/Verzeichnisbaum ‚Netzwerk‘ als Netzwerkordner angezeigt. Im Standard-Gnome-Desktop kannst Du einfach den Netzwerkordner auf den Desktop ziehen, schon erscheint er in der Navigation. Mehr Infos. Mount- oder Einhängepunkte. Niko, Hallo Niko, Bin leider noch eine Woche in Urlaub, so dass ich erst übernächste Woche dazu komme. Selbstverständlich können hier auch andere Namen gewählt werden. Ich sitze (un)effektiv seit 6 Stunden an diesem Problem. Computer says no! Damit werden alle Freigaben die unter dieser Adresse zu finden sind angezeigt. Kleiner Hinweis den man eventuell im Kapitel „Dyn Dns“ geben könnte wäre das tool „ddclient“ https://sourceforge.net/p/ddclient/wiki/usage/ . Also: wie lauten nun die UIDs/GIDs aller "peter" auf NAS und auf Ubuntu? Unter Linux Mint finde ich nach Eingabe von smb://192.168.178.50 offenkundig etwas, was mit Druckern zu hat (print$), nicht aber meine Freigaben. "Cant open to write!" Anschließend legen wir die Ordner an, in denen die Freigaben unseres Homeservers später zu finden sein werden. Danke hierfür. Die 2 "peter" sind erstmal 2 unterschiedliche. Eben. entsprechende Lese/Schreibrechte auf der NAS. Habe ich in dem Tutorial eine Stelle übersehen wo ich eine kleinere Blockgröße wählen kann?
Bestes Muskelrelaxans,
Viszerale Osteopathie Kurse,
Dermatologie Bonn Uniklinik,
Articles N