bei Überlingen-Altbirnau, L 333, Ausbau Pflegelberg-Primisweiler und Radweg, Pressemitteilungen der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen, Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren Deponien, Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPG, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 52, ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.1, ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.2, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 54.1, Landschaftspflegetrupps des Regierungspräsidiums Tübingen, Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk Tübingen, Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen, Transport gentechnisch veränderter Organismen, Informationen zur Risikobewertung gentechnischer Organismen, Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen, Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 57 - Gentechnikaufsicht, Wege in den Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Gymnasien beim Regierungspräsidium Tübingen, Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen (GHWRGS) beim Regierungspräsidium Tübingen, Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit (Schule), Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen, Schulstandorte und Standortkarten Berufsschulen, Messmöglichkeiten des Eichwesens in Baden-Württemberg, In diesen Bereichen sorgen wir für sichere Messwerte, Wir sind Konformitätsbewertungsstelle für Hersteller, Anerkennen von Prüfstellen und Instandsetzern, Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021, Ergebnisse der Marktüberwachung 2018/2019. Der Sitz des Regierungspräsidiums befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße 20 in Tübingen . zum Einstellungsverfahren für Technische Lehrkräfte an beruflichen Schulen (PDF), Merkblatt Regierungspräsidium Tübingen IBAN: DE36430609671173893200 PLZ/Stadt . Hebelstraße 2 0711 904-0, Hausanschrift: FragDenStaat.de ist ein gemeinnütziges Projekt des Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Postfach 2666 Die im Rahmen dieser Regelung entstandenen Corona-Verordnungen brachten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen für den öffentlichen Raum. Die Kommunikation erfolgte fast durchgängig digital. Abteilungspräsidentin07071 757-2058abteilung7@rpt.bwl.de, Abteilungsdirektor07071 757-2055werner.schenk@rpt.bwl.de, Abteilungsdirektor07071 757-2103hartmut.nill@rpt.bwl.de, 07071 757-2081uta.schneider-grasmueck@rpt.bwl.de​. b) Technische Oberlehrerin oder Technischer Oberlehrer in Besoldungsgruppe Gr. Veterinär- und Lebensmittelwesen Postadresse: Konrad-Adenauer-Str. Regierungspräsidium Tübingen, soweit im Bild nicht anders ausgewiesen. Hauswirtschaftsmeister)  können sich Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version. Von dieser Zeit kann auch ein Teil im Schuldienst (als Technische Lehrkraft im In Baden-Württemberg können bei Bedarf berufserfahrene Meisterinnen und Meister und staatlich geprüfte Technikerinnen und Hier gelangen Sie direkt in unser Formularcenter. Wenn Sie diese Zählung nicht wollen, Abteilung 7 - Schule und Bildung Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte Referat 72 Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte Referatsleitung Martin Frank Leitender Regierungsdirektor 07071 757-2077 martin.frank@rpt.bwl.de Stellvertretung Albrecht Friedrichsdorf Regierungsdirektor 07071 757-2024 72072 Tübingen Postanschrift: Postfach 2666 72016 Tübingen 07071 757-0. 09:00 - 11:30 Uhr, Bitte beachten Sie die Kontaktzeiten für Legalisationen und Apostillen Mo. A 12. 40, 72072 Tübingen Tel. Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte, Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber anzeigen, Untermenüpunkte von Unsere Themen anzeigen, Untermenüpunkte von Ausschreibungen anzeigen, Untermenüpunkte von Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Soziale Medien anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB) anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 5 – Umwelt anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 52 - Gewässer und Boden anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV) anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 57 - Gentechnikaufsicht anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 7 – Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Interessenvertretung anzeigen, Untermenüpunkte von Personalentwicklung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 76 - Berufliche Schulen anzeigen, Untermenüpunkte von Schul- und Qualitätsentwicklung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Betriebsstellen des Eich- und Beschusswesens anzeigen, Untermenüpunkte von Mess- und Eichwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Beschusswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 11 – Marktüberwachung anzeigen, Untermenüpunkte von Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z anzeigen, Untermenüpunkte von Chemikaliensicherheit anzeigen, Untermenüpunkte von Energieverbrauchsrelevante Produkte anzeigen, Untermenüpunkte von Produktsicherheit anzeigen, Untermenüpunkte von Sicherer Onlinehandel anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Untermenüpunkte von Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Untermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Untermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme, Untermenüpunkte von Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Untermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Untermenüpunkte von Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren, Untermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Fachstelle Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Leseförderung - Direkte Literaturvermittlung, Untermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen​, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Eisenbahn, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Leitungen (Hochspannungs-/Gasversorgungs-/Rohrleitungen), Untermenüpunkte von Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg, Untermenüpunkte von Leitstelle Arzneimittelüberwachung, Untermenüpunkte von Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB), Untermenüpunkte von Zustimmung / Bauartgenehmigung, Untermenüpunkte von Bautechnische Prüfung, Untermenüpunkte von Prüfingenieure für Bautechnik, Untermenüpunkte von Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Untermenüpunkte von Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung, Untermenüpunkte von Imkerei: Bienenfachberatung Tübingen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen, Untermenüpunkte von Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung, Untermenüpunkte von Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren Deponien, Untermenüpunkte von Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPG, Untermenüpunkte von Referat 52 - Gewässer und Boden, Untermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller, Untermenüpunkte von Betriebshöfe des Referats 53.1, Untermenüpunkte von Projekte des Referats 53.1, Untermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee, Untermenüpunkte von Betriebshöfe des Referats 53.2, Untermenüpunkte von Projekte des Referats 53.2, Untermenüpunkte von Die Eschach und die Aitrach, Untermenüpunkte von Neckar-Natur-Weg bei Starzach-Börstingen, Untermenüpunkte von Eyach-Lehrpfad Balingen, Untermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung, Untermenüpunkte von Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Untermenüpunkte von Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser, Untermenüpunkte von Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV), Untermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht, Untermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Untermenüpunkte von Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk Tübingen, Untermenüpunkte von Aktuelle Natura 2000 Managementpläne (MaP), Untermenüpunkte von Abgeschlossene Natura 2000 Managementpläne (MaP), Untermenüpunkte von Referat 57 - Gentechnikaufsicht, Untermenüpunkte von Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Untermenüpunkte von Abteilung 7 – Schule und Bildung, Untermenüpunkte von Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz, Untermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Untermenüpunkte von Referat 76 - Berufliche Schulen, Untermenüpunkte von Schul- und Qualitätsentwicklung, Untermenüpunkte von Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen, Untermenüpunkte von Betriebsstellen des Eich- und Beschusswesens, Untermenüpunkte von Mess- und Eichwesen: Service, Untermenüpunkte von Beschusswesen: Service, Untermenüpunkte von Schusswaffen und Böller, Untermenüpunkte von Zertifizierungen und Gutachten, Untermenüpunkte von Personen- und Objektschutz, Untermenüpunkte von Abteilung 11 – Marktüberwachung, Untermenüpunkte von Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z, Untermenüpunkte von Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021, Untermenüpunkte von Chemikaliensicherheit, Untermenüpunkte von Energieverbrauchsrelevante Produkte, Untermenüpunkte von Sicherer Onlinehandel, Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber, Straßenbaureferendariat in Baden-Württemberg, Duales Studium „Bachelor of Engineering“ (w/m/d), Duales Studium „Bachelor of Arts“ (w/m/d) – Digitales Verwaltungsmanagement, Praktikumsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang Public-Management, Beauftragte für Chancengleichheit am Regierungspräsidium Tübingen, Energiemanagement im Regierungspräsidium Tübingen, Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen, Datenschutzhinweise bei Presse- und Bürgeranfragen, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht. Anrede . Berufserfahrene Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft II oder Mit dem Ausgleichstock heute das Morgen fördern! Und auch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Regierungspräsidium verständigen wir uns mithilfe von Skype, Webex oder Big Blue Button. Veränderte Regeln für die Nutzung der Räume in Schulen und Dienstgebäuden mit Abstandsregelungen und (vor)erkrankungsbedingte Abwesenheiten von Schülern, Lehrern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schulverwaltung haben deren Arbeit deutlich verändert. Ihre Anlaufstelle bei Fragen, welche die Arbeit des Regierungspräsidiums betreffen: Die Bürgerreferentin. Die Zeit der Schulschließungen hat gezeigt, wie bedeutsam der Präsenzunterricht für den Lernerfolg und die Sozialkontakte der Schülerinnen und Schüler ist. Unsere Kantine ist wieder geöffnet. 72016 Tübingen zuständig. Nach Einstellung in den Dazu zählt, dass allen am Fernunterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern dieselben Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt werden, die Schüler in allen Fächern regelmäßig Aufgaben bekommen und auch Rückmeldung erhalten, wenn diese bearbeitet wurden. Hausanschrift: Eisenbahnstr. 08:00 Uhr - 11:00 Uhr. oder Technischer Assistent Schuldienst erhalten diese eine laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung, die eine berufsbegleitende einjährige Abt.3: Landwirtschaft, Ländlicher Raum, a) Technischer Lehrerin oder Technischer Lehrer in Besoldungsgruppe Gr. Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert. laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung beeinhaltet. Diese Website wird aus Sicherheitsgründen abgefragt, bitte tragen Sie nichts ein * Angabe ist für eine Antwort erforderlich . Mit der Städtebauförderung die Zukunft nachhaltig gestalten! Laufbahnbefähigung. Es gibt noch keine Anfragen an diese Behörde. FragDenStaat nutzt statt der üblichen externen Dienstleister das selbstbetriebene und damit datenschutzfreundlichere (PDF), Merkblatt für den Direkteinstieg TLH (PDF). Angestelltenverhältnis) abgeleistet worden sein. RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Informationen und Ausschreibungszeiträume, Direkteinstieg wissenschaftliche Lehrkräfte allgemein bildende Schulen, Direkteinstieg wissenschaftliche Lehrkräfte berufliche Schulen, Direkteinstieg Fachlehrkräfte, Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik, Gymnasiallehrkräfte im Bereich der Sekundarstufe I, Befristete Beschäftigung als Vertretungslehrkraft (Info), Beschulung Geflüchteter aus der Ukrainie (ukrainisch), Beschulung Geflüchterer aus der Ukraine (russisch), Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst Lehramt GS sowie Sekundarstufe I, Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst Lehramt Gymnasium im Fach Bildende Kunst, Vorbereitungsdienst in Teilzeit für Wissenschaftliche Lehrämter, Technische Lehrkraft an beruflichen Schulen, Betriebs- oder Sozialpraktikum und Musikpraktischer Nachweis, Fachlehrkraft und Technische Lehrkraft Sonderpädagogik, Schulpraxissemester Gymnasium gemäß RahmenVO-KM von 2015, Schulpraxissemester Gymnasium gemäß GymPO I, Informationen und Hinweise berufliche Studienziele, Online-Plattform Lehramt an Beruflichen Schulen, Schulpraktika an den Pädagogischen Hochschulen, Aufstiegsverfahren für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte, Lehrgänge für einen horizontalen Laufbahnwechsel. Seit März 2020 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulabteilung am Regierungspräsidium Schulen im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit kaum betreten. Bezeichnung Typ; Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Erwerbsgartenbau (RP Tübingen, Stand Juli . Postfach 103642 Für das Singen und Musizieren mit Blasinstrumenten gelten die bekannten in der Corona-Verordnung Schule enthaltenen Hygieneauflagen. Pressemitteilungen des Regierungspräsidiums und Kontakt zur Pressestelle. Bezirk Sie Ihren Vorbereitungsdienst absolviert haben, für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Aufnahme in die Bewerberliste Näheres in unserer Datenschutzerklärung. Die Schulen wurden im März 2020 vollständig geschlossen, um nach einigen Wochen zunächst im Fernunterricht, dann im Wechselunterricht oder später auch im Präsenzunterricht unter Hygiene-Schutzregeln wieder zu öffnen. Reingeschaut! Wenn die Schulabteilung des Regierungspräsidiums Tübingen tätig wird, hat das immer mit Zukunft zu tun. Bekanntmachung §7 Tierzuchtgesetz - RP Tübingen Geflügelhaltung Sie sind hier: Startseite; Kontakt; Kontakt, Anfragen. 76247 Karlsruhe Regierungspräsidium Tübingen Pressestelle | Konrad-Adenauer-Str. Mit dem Ausgleichstock heute das Morgen fördern! Stellenwirksame Änderungswünsche? Während dieser Zeit wird unter Fortzahlung der Bezüge ein Teillehrauftrag Strobl, Matthias RL -4 09. 79098 Freiburg. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. einmalige Registrierung erforderlich. Leistungs- und Prüfungsstandards wurden den veränderten Möglichkeiten angepasst. 20 | 72072 Tübingen | Telefon: 07071 757-3005 | Zentrale: 07071 757-0 | V.i.S.d.P: Pressesprecher Dirk Abel. Sie den Haken. Bei entsprechender Bewährung im Unterricht und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (Altersgrenze*, Nachname* Straße . ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis (Laufbahn der Technischen Lehrkraft) unter folgenden 07071 757-0. bei Überlingen-Altbirnau, L 333, Ausbau Pflegelberg-Primisweiler und Radweg, Pressemitteilungen der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen, Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren Deponien, Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPG, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 52, ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.1, ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.2, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 54.1, Landschaftspflegetrupps des Regierungspräsidiums Tübingen, Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk Tübingen, Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen, Transport gentechnisch veränderter Organismen, Informationen zur Risikobewertung gentechnischer Organismen, Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen, Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 57 - Gentechnikaufsicht, Wege in den Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Gymnasien beim Regierungspräsidium Tübingen, Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen (GHWRGS) beim Regierungspräsidium Tübingen, Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit (Schule), Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen, Schulstandorte und Standortkarten Berufsschulen, Messmöglichkeiten des Eichwesens in Baden-Württemberg, In diesen Bereichen sorgen wir für sichere Messwerte, Wir sind Konformitätsbewertungsstelle für Hersteller, Anerkennen von Prüfstellen und Instandsetzern, Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021, Ergebnisse der Marktüberwachung 2018/2019. Wie, mit welchen Medien und mit welcher Sprache, kann ich mich so verständigen, dass auch für meine Kollegen oder Gesprächspartner in der Ferne Klarheit entsteht? Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung und Landschaft Großkopf, Roland AL -4 13. RS 19 (L) Radschnellweg Tübingen – Reutlingen, B 30 Brücke über die Riß und L 284 Brücken, Ersatzneubauten, B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz, L 371, Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau), Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30, B 31 Immenstaad - Friedrichshafen/Waggershausen, B 31 Anschluss der Rengoldshauser Str. 72072 Tübingen. Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Gymnasien beim Regierungspräsidium Tübingen zum Einstellungsverfahren für Technische Lehrkräfte an beruflichen Schulen (PDF) finden Sie die wichtigsten Spendenkonto bei der GLS-Bank - Do. Marktüberwachung - gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten, Bauprodukte: Informationen für Wirtschaftsakteure, Chemikaliensicherheit: Infos für Wirtschaftsakteure, Infos für Wirtschaftsakteure: Energieverbrauch, Verbraucherinfo: Energieverbrauchsrelevante Produkte, Geplanter Steinbruch Fischersberg in Untermarchtal und Ehingen (Donau), Geplante Erweiterung des Kiesabbaus in Otterswang, Erweiterung Kiesabbauvorhaben Krauchenwies, Erweiterung des Kiesabbaus in Mengen-Rulfingen, Abbau hochreiner Kalke am Standort Mittelberg, Beuron, Leseförderung - Direkte Literaturvermittlung, Medienrallye "Nick & Nora entdecken unsere Heimat", Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen​, B 10 Ulm, Straßenüberführung „Wallstraßenbrücke“, Mössingen, Weg Flst. Wir danken alle Autorinnen und Autoren für ihre Beiträge! 70031 Stuttgart Erfolgreiche Teilnahme an einem einjährigen pädagogischen Fortbildungslehrgang. der Antragstellung ist eine einmalige Registrierung mit einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort erforderlich. Foto: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com. - Do. Martin Frank Leitender Regierungsdirektor07071 757-2077martin.frank@rpt.bwl.de, Albrecht Friedrichsdorf Regierungsdirektor07071 757-2024albrecht.friedrichsdorf@rpt.bwl.de. Die Lehrgänge dieser Art werden nach 11 Wahlen der . Mehr zu "Stellenwirksame Änderungswünsche" ... Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Auf diese Entwicklung waren Schulen und Schulverwaltung nicht optimal vorbereitet – dafür war sie zu einzigartig. Mehr erfahren Sie in unserem multimedialen Beitrag... Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal. Bekanntmachung §7 Tierzuchtgesetz - RP Tübingen Geflügelhaltung Sie sind hier: Startseite; RP Tübingen; Aus- und Fortbildung; Anlagen des Regierungspräsidiums Tübingen; Anlagen des Regierungspräsidiums Tübingen zur Berufsausbildung Landwirt/in und Gärtner/in. Sie beauftragt Menschen, setzt Themen und gestaltet damit die Zukunft. Sie beauftragt Menschen, setzt Themen und gestaltet damit die Zukunft. Das Aufgabengebiet umfasst beispielsweise die Überprüfung der Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) von haushaltsnahen Produkte und die Kontrolle von umweltrelevanten Eigenschaften dieser Produktgruppen (z.B. Um persönliche Gespräche möglich zu machen, wo sie nötig sind, vereinbaren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regierungspräsidiums verbindliche Zeiten, zu denen sie zuverlässig zu erreichen sind. Referat 32 - Kulturlandschaft www.landschaftspflege-bw.de . Abteilung 7 - Das sind unsere Aufgaben; Formulare; Interessenvertretung Untermenüpunkte von Interessenvertretung anzeigen. vergleichbaren Abschlüssen (zum Beispiel Abschluss als geprüfte Fachwirtin oder geprüfter Fachwirt  für Büro- dem Bewerber im Zuge der Online-Bewerbung und der schulbezogenen Ausschreibung online hochzuladen. So können Sie diese melden. Social Media-Auftritte des Regierungspräsidiums, Bekanntmachungen des Regierungspräsidiums. Multimediale Projektwebsite mit Beiträgen der Abteilung 7 des Regierungspräsidiums Tübingen. Postanschrift: Ihnen gefällt unsere Arbeit? Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Regierungspräsidium Tübingen . Impressum: Regierungspräsidium Tübingen Pressestelle | Konrad-Adenauer-Str. Aufgrund der derzeit immer noch hohen Infektionszahlen ist für Besuche im Regierungspräsidium Tübingen bis auf Weiteres eine vorherige Terminvereinbarung mit der zuständigen Abteilung unter Telefon 07071 757-0 bzw. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 68 Regierungspräsidium Stuttgart - Durchwahl: 0711 904-17352 (Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Do 9.00 - 11.00 Uhr sowie Do 14.00 - 15.00 Uhr) Es gibt noch keine Anfragen an diese Behörde. Wen setze ich worüber in Kenntnis? per E-Mail unter poststelle@rpt.bwl.de erforderlich. Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die . Postanschrift: für den Direkteinstieg TLH (PDF). Informationen über die Ausbildung zur Technischen Lehrkraft der hauswirtschaftlichen Fachrichtung Und es hat sich gezeigt, dass die Führungskräfte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihrem Lern- und Leistungswillen vertrauen können. 14:00 - 15:30 Uhr Fr. im Rahmen des Vorbereitungsdienstes finden Sie hier. Postanschrift: wahrgenommen. Wir beglaubigen Urkunden zur Verwendung im Ausland. Zudem muss der Fernunterricht dem Umfang und den Inhalten des Präsenzunterrichts entsprechen, also den Präsenzunterricht nach Stundenplan abbilden. Abteilung 1 Abteilung 2 . B. Beurlaubung in den Privatschuldienst, Eingruppierungsfragen, Verleihung der Amtsbezeichnung, Versorgungsberechtigung) von uns betreut. haben wir. RS 19 (L) Radschnellweg Tübingen – Reutlingen, B 30 Brücke über die Riß und L 284 Brücken, Ersatzneubauten, B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz, L 371, Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau), Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30, B 31 Immenstaad - Friedrichshafen/Waggershausen, B 31 Anschluss der Rengoldshauser Str. 07071/757-0 20 | 72072 Tübingen | Telefon: 07071 757-3005 | Zentrale: 07071 757-0 | V.i.S.d.P: Pressesprecher Dirk Abel, Impressum des Regrierungspräsidiums Tübingen. Postschrift: Auf die öffentlichen…, Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber anzeigen, Untermenüpunkte von Unsere Themen anzeigen, Untermenüpunkte von Ausschreibungen anzeigen, Untermenüpunkte von Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Soziale Medien anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB) anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 5 – Umwelt anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 52 - Gewässer und Boden anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV) anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 57 - Gentechnikaufsicht anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 7 – Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Interessenvertretung anzeigen, Untermenüpunkte von Personalentwicklung anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien anzeigen, Untermenüpunkte von Referat 76 - Berufliche Schulen anzeigen, Untermenüpunkte von Schul- und Qualitätsentwicklung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Betriebsstellen des Eich- und Beschusswesens anzeigen, Untermenüpunkte von Mess- und Eichwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Beschusswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 11 – Marktüberwachung anzeigen, Untermenüpunkte von Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z anzeigen, Untermenüpunkte von Chemikaliensicherheit anzeigen, Untermenüpunkte von Energieverbrauchsrelevante Produkte anzeigen, Untermenüpunkte von Produktsicherheit anzeigen, Untermenüpunkte von Sicherer Onlinehandel anzeigen, Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber, Straßenbaureferendariat in Baden-Württemberg, Duales Studium „Bachelor of Engineering“ (w/m/d), Duales Studium „Bachelor of Arts“ (w/m/d) – Digitales Verwaltungsmanagement, Praktikumsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang Public-Management, Beauftragte für Chancengleichheit am Regierungspräsidium Tübingen, Energiemanagement im Regierungspräsidium Tübingen, Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen, Datenschutzhinweise bei Presse- und Bürgeranfragen, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht.
Lastenlift Mieten Boels, Rente Bandscheibenvorfall Forum, Tour De France Live Ticker 14 Etappe, Articles R