Technische Darstellungslehre, Technische Zeichnungen, weitere Bestandteile technischer Dokumentationen, Normung, Grundlagen des Austauschbaus, Gestaltung von technischen Gegenständen. Heute zählt die Fakultät mit derzeit etwa 1.400 Studierenden zu den am Stärksten vertretenden technischen Ausbildungsrichtungen am "Ohm". Kompetenz, für eine gegebene Anwendung grundlegende Parameter so festzulegen, dass ein ökonomischer und betriebssicherer Apparat das Ergebnis der Auslegung ist. Die für jedes Semester aktuelle und vollständige Modulbeschreibung samt Detailinformationen finden Sie im Modulhandbuch und im Studienplan. Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of … Fähigkeit über Auswahl und Auslegung von elektrischen Antrieben. Ausgewählte Kapitel der Mathematik und Numerik, Vertiefungsgebiete der Automatisierungstechnik, Experimentelle Methoden in der Fahrzeugtechnik, Neue metallische Werkstoffe und systematische Werkstoffauswahl, Qualitätsmanagement in den Bereichen Konstruktion, Produktion, Kraftfahrzeugtechnik, Railway und Luftfahrt, Simulation in Produktion und Logistik (Digitale Fabrik), Energieeffizienz und alternative Energietechniken im Maschinenbau, Vertiefte Kenntnis von mathematischen Methoden und numerischen Simulationsverfahren mit Anwendung zur Lösung technischer Aufgabenstellungen, Sicherer Umgang mit Diskretisierungsmethoden und Beurteilung der Methoden und Ergebnisse, Algorithmische Umsetzung verschiedener Verfahren als Grundlage für Computerprogramme, Iterative Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme, Mehrschrittverfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen, Finite Differenzen Methoden für partielle Differentialgleichungen, Einführung der Finiten Element Methode für elliptische Probleme, Vertiefte Kenntnisse in der Technischen Mechanik, Fähigkeit, komplexe dynamische Systeme mit analytischen Methoden beschreiben, analysieren und bewerten zu können, Elastizitätstheoretische Grundlagen: Zustandsgrößen, Grundgleichungen, Randbedingungen, analytische Lösungen für einfache Fälle, Energieprinzipien, Nichtlinearitäten auf Grund von elastoplastischem Werkstoffverhalten, großen Verformungen und Kontaktproblemen, Anwendung des Traglastverfahrens zur Berechnung von Rahmentragwerken, Einsatz der FEM in der linearen und nichtlinearen Strukturmechanik: Analyse der Aufgabenstellung, Modellierung, Steuerung des Berechnungsablaufes, Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse, Vergleich der Ergebnisse mit analytischen Überschlagsrechnungen, Kenntnisse der allemeinen strömungsmechanischen Grundgleichungen, Kenntnisse der Grundlagen numerischer Strömungssimulation, Kenntnisse der Grundlagen der Turbulenzmodellierung, Fähigkeit zur Durchführung numerischer Strömungssimulationen, Behandlung der allgemeinen strömungsmechanischen Grundgleichungen (Kontinuitätsgleichung, Navier-Stokes-Gleichungen), Grundlagen numerischer Strömungssimulationsverfahren (Finite Volumen), Methoden zur Lösung instationärer Strömungen Methoden zur Lösung der Gleichungssysteme, Fertigkeit zum Entwurf einer Datenbank mit ER-Diagrammen, Fähigkeit einfache Datenbankabfragen zu erstellen Kenntnisse über den Datenbankeinsatz in der Industrie, Kenntnisse über die Grundlagen der Rechnervernetzung, Überblick über Schnittstellen zwischen Softwaresystemen, Kenntnisse zu verschiedenen Modellierungsmethoden für dynamische Systeme (Beispiel Werkzeugmaschine), Fähigkeit zur Beurteilung der Maschinendynamik mit system- theoretischen Methoden (Modalanalyse, Bode-Diagramme), Fähigkeit, durch Einbringen regelungs- und steuerungstechnischer Strukturen samt Parametrierung systematisch eine optimale Gesamtdynamik zu erzielen, Praktikum: Fertigkeit zur Anwendung der Software MATLAB/SIMULINK zum Lösen der o. g. Aufgabenstellungen, Kenntnis von Methoden zur Automatisierung von Maschinen, Apparaten und Produktionsanlagen, Bewertung der verschiedenen Komponenten von Automatisierungssystemen hinsichtlich deren Einsatzmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit, Kosten, Vor- und Nachteilen, möglicher Alternativen, Beherrschung von Methoden und Werkzeugen zur Planung, Inbetriebnahme, Betrieb und Optimierung von automatisierten Produktionsanlagen, Steuerungstechnik mit Schwerpunkt Steuern von Produktionsanlagen, Industrielle Kommunikation: Physikalische Grundlagen der Informations- und Datenübertragung, industrielle Feldbusse, Netzwerktechnik, Physikalische Grundlagen der Sensortechnik und Aktuatoren, Handhabungstechnik: Manipulatoren, Vorrichtungs- und Zuführtechnik, Montagesysteme. Kenntnisse über die Ansteuerung und Betrieb von modernen Drehstromantrieben, Gleichstromantriebe, Drehstrom-Asynchron- und Synchronmotoren. Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen. Getriebe. Berechnung der Stoffdaten und Zustandsgrößen diese Kreisprozesse zu berechnen. Mathematik, numerischen Verfahren und Computereinsatz auf MS-Excel und VBA (Visual Basic für Applikationen) Basis. Studi-Talks: Frag die, die's wissen müssen! Grundlagen der üblichen in der Praxis eingesetzten Sensoren zur Messung nichtelektrischer Größen, Messschaltungen zur Reduzierung / Vermeidung von Messabweichungen, statisches und dynamisches Übertragungsverhalten, rechnergestützte Messsignalerfassung und –auswertung mit kommerzieller Software. Fertigkeiten in konventionellen Methoden der Produktdokumentation und in CAD-gestützten Arbeitsweisen. Einbinden von komplexen Maschinenelementen (Zahnräder, Kupplungen, Lager, ...) in ein Konstruktionsprojekt, z.B. Schraubenverbindungen und Bewegungsgewinde. Zustandsgrößen von Gasen und Dämpfen in Anlagen und Maschinen: Zustandsgleichungen, Zustandsdiagramme, Dampftafeln Zustandsänderungen feuchter Luft in klimatechnischen Anlagen, Berechnung grundlegender Prozesse mit feuchter Luft, Vorstellung und Betrachtung von Kreisprozessen: Gaskreisprozesse und Dampfkreisprozesse; Wärme-Kraft-Maschinen, Kälteanlage, Wärmepumpe, Berechnung der genannten Zustandsänderungen und Kreisprozesse, Betrachtung und Berechnung von Verbrennungsprozessen. Hierbei ist die Produktentwicklung als ein interdisziplinärer Prozess zu verstehen, bei dem alle Fachbereiche im Unternehmen und der Kunde mit eingebunden sind. Fähigkeit zur vertieften wissenschaftlichen Bearbeitung eines fachlich breit angelegten und/oder interdisziplinären Projekts. Later the course offers learning units that help in acquiring expertise in drafting various parts of a scientific publication. Fähigkeit, Prozesse und Systeme in der Produktion, im Handel und im Dienstleistungsbereich analysieren, planen, optimieren und ausführen zu können. Digitalisierungskolleg Disruption in Creativity (DisC), LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation, Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz, Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit, Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, Leitbild Lehren und Lernen – im Dialog sein, Angebote der Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer, Dienstleistungen: Gutachten und Messreihen, aFuE-Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen, Kooperationen mit gemeinnützigen Partnern, Schritt für Schritt zum richtigen Studiengang, Bachelor in International Business and Technology, Master in International Finance and Economics (MIFE), Master of Business Administration for Professionals, Seminare, Kolloquien, Tagungen, Kongresse. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit begleitetem Praktikum, das die Fähigkeit vermittelt, eigenständig Messverfahren und Messsysteme zu verstehen, zu bewerten, auszuwählen und anwenden zu können. Fähigkeit zur teamorientierten Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Kenntnis und Anwendung der Konstruktionssystematik, Planung des Ablaufs einer Konstruktion von der Problemanalyse bis zur Ausarbeitung, Anwendung intuitiver und systematischer Ideenfindungsmethoden, Analyse einer Aufgabenstellung zur Anlagenkonstruktion, Entwurfsplanung und Auslegungsberechnungen, ggf. Eng.) zum automatisierten Bezug und zur Aufbereitung von energiesystemrelevanten Daten aus Internetquellen in unterschiedlichen Bereitstellungsformaten. Sc.) Fähigkeit, praxisübliche Sensoren / Aufnehmer auswählen, einsetzen und anwenden zu können. Es erwartet Sie also weltweit ein spannender und zukunftsstarker Markt, den Sie mit Ihrem Fachwissen aktiv mitgestalten. Die folgenden Modulbeschreibungen geben Ihnen einen Eindruck von den konkreten Studieninhalten. In der Forschung sowie in der Planung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion innovativer Produkte gestalten die Ingenieure/innen die Zukunft entscheidend mit. Abitur, berufliche Qualifikation oder ausländischer Bildungsnachweis), Verpflichtende Teilnahme am fachspezifischen Studiengangstest (Testergebnis ist nicht zulassungsrelevant, sondern dient einzig Ihrer Selbsteinschätzung für die richtige Studienentscheidung) Hinweis: Diese Anforderung entfällt einmalig bei Bewerbungen für das Wintersemester 23/24, Nachweis eines einschlägigen Vorpraktikums von mindestens 8 Wochen Dauer, Berufsausbildungen, die auf das Vorpraktikum angerechnet werden können (pdf), Antrag auf Anrechnung einer einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung (pdf), Ansprechpartner: Prof. Dr. J. F. Felderhoff, Überblick über alle anerkannten Sprachnachweise (pdf). Kontinuumsschwingungen: Grundgleichungen, Randbedingungen, exakte Lösungen, Prinzip der virtuellen Verrückungen, Rayleigh-Quotient, Ritz-Verfahren, Grundlagen der Finite-Elemente-Methode, Mehrkörperschwingungen, Newton-Euler-Formalismus, Kreiseltheorie, Stabilitätskriterien, Relativkinematik, Tensorrechnung in der Kinetik, nichtlineare Schwingungssysteme. Für Forschungs- und Übungsarbeiten gibt es auf unserem Campus hochmoderne Labore … Die Studierenden kennen die wesentlichen Verfahren, Komponenten und Systeme zur dezentralen Energiespeicherung und von dezentralen Energieversorgungssystemen. WebMaschinenbau und Versorgungstechnik; Sozialwissenschaften; Verfahrenstechnik; Werkstofftechnik; Nürnberg School of Health Konstruktive Betrachtung und wärmetechnische Berechnung eines praktischen Beispiels. Sie können direkt online überprüfen ob dieser Studiengang zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Maschineneigenschaften mittels Bode-Diagrammen und Modalanalyse3.1 - 3.5 Beispiele4. Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg. Kenntnisse über statisches und dynamisches Übertragungsverhalten von Messeinrichtungen. Grundlagen der Zerspanung, wie: Schneidengeometrie, Zerspanungsgrößen, Orthogonalprozeß, Zerspanbarkeit: Werkzeugverschleiß und Standzeit, Zerspankräfte, Oberflächengüte, Spanbildung, Schnittwertbestimmung und Prozessoptimierung, Spangebende Fertigungsverfahren mit Leistungsberechnung und Hauptzeitbestimmung, Überblick über die Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften der Polymere. Überblick über Automationssysteme und deren Einsatz in der Praxis, Kenntnisse der wichtigsten Komponenten von Regelungs- und Steuerungssystemen, Fähigkeit zur selbständigen Lösung einfacher regelungs- und steuerungstechnischer Probleme des Maschinenbaus, insbesondere Reglerauswahl und -einstellung, Fähigkeit, Arbeitsergebnisse im Team zu kommunizieren und zu präsentieren, Darstellungsmethoden in der Regelungstechnik, Aufbau und Einstellung von einfachen Regelkreisen, Regelungen im Frequenzbereich und im Zustandsraum, Erwerb von Kenntnissen zur Lösung spezieller Problemstellungen innerhalb des Maschinenbaus, Fähigkeit, neu erlernte spezielle Methoden strukturiert an vorhandenes Basiswissen anzulagern, Erwerb interdisziplinärer Kompetenzen zur Ausprägung der fachlichen Qualifikation, Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Verbrennungsmotoren und Turbomaschinen (nach Anwendung: Leistung, Drehmoment, Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen). Das zeigt sich auch beim Einstiegsgehalt. Fähigkeit fremdsprachlich und interkulturell zu kommunizieren. Erkennen, dass das Konstruieren ein interdisziplinärer Prozess ist, der mit den Methoden des „Simultanouse Engineerings“ und des „Concurrent Engineerings“ abgearbeitet wird. Matlab/Simulink) abzubilden. In fast allen Bereichen von Industrie und Technik kommen die Lösungen des Maschinenbauwesens zum Einsatz. WebAnmeldung an Primuss. Bewerberinnen und Bewerber mit einer anderen Muttersprache, die keinen deutschen Bachelorabschluss haben und auch keine deutschsprachige Ausbildung an einer höheren Schule abgeschlossen haben, müssen eines der folgenden Zertifikate nachweisen: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Bewerber und Bewerberinnen (DSH-Stufe 2). ), Industrial Engineering und Management (M. Fähigkeit Interdependenzen der betrieblichen Funktionen Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung zu erkennen und auftretende Problemstellungen (wirtschaftlich sinnvoll) zu lösen. Anwenden von Präsentationstechniken zur Darstellung der erarbeiteten Lösungsansätze für das Konstruktionsprojekt. Fähigkeit, verlustbehaftete Prozesse von reversiblen zu unterscheiden und Wirkungsgrade zu bestimmen. Eine intensive Zusammenarbeit mit Industriefirmen der Region, vielfältige Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen sowie Projekte der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung prägen die Lern- und Lehratmosphäre an der Fakultät und tragen mit dazu bei, die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Die Studenten erarbeiten auf Basis ihrer technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse in einer Projektgruppe ein Lösungskonzept das in Zusammenarbeit mit Partnern aus der industriellen Praxis im Rahmen von Projekttreffen diskutiert und bewertet wird. Umgang mit Tabellenwerken für Stoffwerte und Zustandsgrößen bei der Berechnung obiger Vorgänge, Verfahrensoptimierung bei der Wärmenutzung, Kenntnis der physikalischen Gesetzmäßigkeiten zur Beschreibung ruhender und strömender Fluide. wichtige Gesetze, Verordnungen und Regeln zur Arbeitssicherheit, Kenntnisse in Binärdarstellung von Zahlen und Binärarithmetik, Kenntnisse in der Algorithmik funktionaler Programmiersprachen, Fähigkeit, Programme in einer höheren Programmiersprache zu schreiben, Einführung in die objektorientierte Programmierung. Falls Sie in der Adresszeile die Eingabetaste gedrückt hatten, erscheint ebenfalls diese Seite. WebInformationen. WebWas kann und muss ich jetzt tun? Im ersten und zweiten Semester werden die Grundlagen für … Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei Studienorientierung und Studienwahl. Ein Praxissemester außerhalb der Hochschule ist fester Bestandteil des Studiums. Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Polymere, Kenntnisse über die Eigenschaften und Anwendungen von Verbundwerkstoffen, Fertigkeit in der Anwendung wichtiger Konstruktionselemente aus Kunststoffen, Struktur der Kunststoffe: Makromoleküle, Bindungskräfte, Kettenstruktur, Wirkung von Zusätzen, Thermoplaste, Elastomere, Duromere, Kunststoffverbundwerkstoffe, Herstellung und Verarbeitung von Polymeren: Polykondensation, Polyaddition, Polymerisation, Spritzgießen, Extrudieren, Thermoformen, Fertigungsgerechte Konstruktion von Kunststoffbauteilen, Eigenschaften von Polymeren: thermische, physikalische, chemische mechanische, elektrischen Eigenschaften und deren Prüfung, Anwendung von Polymeren: Verbindungstechniken (Schrauben, Schweißen, Kleben) Konstruktionselemente (Schnapphaken, Filmscharniere). B. Softwaretool EES), Modellbildungssystematik (Abstraktion, Regel-, Methodendefinition), Simulationstechniken, Interpretation. Studi-Talks: Frag die, die's wissen müssen! WebDie in ihrer Vielfalt unübertroffenen Arbeitsfelder von Ingenieurinnen und Ingenieuren des Maschinenbaus erstrecken sich über Maschinen, Fahrzeuge, Apparate, Anlagen hin zu … Auch erfordert das Studium ein gewisses Maß an Disziplin und Durchhaltevermögen, denn das Bachelorstudium beinhaltet eine hohe Stoffdichte. Es wurde keine Hochschule angegeben! Aufgaben sind zum Beispiel: Entwicklung/Test schadstoffarmer Verbrennungsmotoren, Projektierung/Bau hocheffizienter Energie-Anlagen, Planung optimaler Produktionsabläufe in Fabriken, die Erprobung neuer Materialien für Flugtriebwerke, Entwicklung mobiler Roboter, Anfertigung von Gutachten oder die Konzeption von umwelttechnischen Maßnahmen. Erfahrungsberichte unserer Studierenden auf www.studycheck.de. Fertigkeit, Kenntnisse aus den technischen sowie den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenmodule bei der Entwicklung von Produkten anzuwenden. Der Masterstudiengang Maschinenbau ist ist als Vollzeitstudium mit drei Semestern und 90 ECTS konzipiert. Strukturierung und Planung des Projektablaufs, Zerlegung der Aufgabe in eigenständig zu bearbeitende Auftragspakete und Zusammenführung der Teilergebnisse zur Gruppenarbeit einschließlich Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse.Es ist ein komplexes fachliches Problem unter Anwendung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten, Einbeziehung neuen Wissens und Anwendung der Regeln des Projektmanagements zu bearbeiten. Vortragsreihe Verkehr und Mobilität. Ihr Studium schließen Sie im 7. Fähigkeit, Arbeitsergebnisse im Team zu kommunizieren und zu präsentieren. Zentrale Studienberatung. Fähigkeit zur vertieften wissenschaftlichen Bearbeitung eines fachlich breit angelegten und/oder interdisziplinären Projekts innerhalb eines Forschungsprojekts.Weitere Lernziele/ -ergebnisse sind (je nach Thema): Strukturierung und Planung des Projektablaufs, Zerlegung der Aufgabe in eigenständig zu bearbeitende Auftragspakete und Zusammenführung der Teilergebnisse zur Gruppenarbeit einschließlich Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse.Es ist ein komplexes wissenschaftliches Problem unter Anwendung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten, Einbeziehung neuen Wissens und Anwendung der Regeln des Projektmanagements zu bearbeiten. Simulationsberechnungen, Förderung der Teamfähigkeit durch teamorientierte Bearbeitung der Aufgabenstellungen, Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Verbrennungsmotoren und Turbomaschinen (nach Anwendung: Leistung, Drehmoment, Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen). Fähigkeit zur Beurteilung von Fahrzeugantrieben hinsichtlich Fahrleistung, Energieverbrauch und Schadstoffemissionen. Hinweise zum Stundenplan. Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Rechen- und Versuchsmethoden zur Ermittlung von Kenngrößen im Bereich Gestalt und Festigkeit. Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten von numerischen und analytischen Berechnungsverfahren, sowie experimentellen Verfahren im Bereich der Bauteilgestaltung und -festigkeit. / Weitere Lernziele/ -ergebnisse sind (je nach Thema): Strukturierung und Planung des Projektablaufs, Zerlegung der Aufgabe in eigenständig zu bearbeitende Auftragspakete und Zusammenführung der Teilergebnisse zur Gruppenarbeit einschließlich Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse. Das Studium des Maschinenbaus hat in der Entwicklung der Hochschule eine lange Tradition. Förderung sozialer Kompetenzen (Kommunikation, Teamarbeit, etc.) Die Studierenden erwerben Kenntnisse, die für eine eigene Unternehmensgründung wichtig, aber viel mehr noch in jeder zukünftigen abhängigen Beschäftigung unerlässlich sind. Kenntnis von Methoden zur numerischen Lösung ingenieurwissenschaftlicher Aufgabenstellungen. Auslegung und Berechnung ausgewählter Elemente der WZM unter Berücksichtigung der geometrischen, kinematischen, statischen, dynamischen und thermischen Forderungen. Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch. Überblick über die Organisation von Industriebetrieben sowie Fähigkeit, die Inhalte technischer Fächer in den betrieblichen Ablauf einordnen zu können, Kenntnis der Ziele zur Produktionsvorbereitung und zur Fertigungssteuerung und Fähigkeit zur Bewertung von Arbeitssystemen und sicherheitstechnischen Erfordernissen. Fähigkeit, für die einzelnen Zustandspunkte die relevanten Zustandsgrößen zu ermitteln. Fähigkeit, thermodynamische Kreisprozesse in Zustandsdiagrammen darzustellen. Fähigkeit, das Wissen aus den Grundlagenmodulen am Beispiel einer komplexen Konstruktionsaufgabe umzusetzen. WebDie Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - kurz TH Nürnberg - ist mit mehr als 13.000 Studierenden Nürnbergs größte Hochschule und ist bekannt für ihr breites Studien- und Serviceangebot, ihre praxisbezogene Lehre, interdisziplinäre Forschung, internationale Ausrichtung, ausgezeichnete Leistungen, Bedeutung für die … The course navigates from dealing with basic linguistic features to complex expertise of academic writing. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre. Bachelor keine WiSe/SoSe Maschinenbau (M. WebMaschinenbau und Versorgungstechnik MBVS_1001_VO_Studienplan B_MB Vers. Überblick über das Gebiet der Sicherheitstechnik und des Arbeitsschutzes, Fähigkeiten zur Umsetzung von Rechtsnormen. Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in verschiedenen Wirtschaftsbereichen: Werkzeuge der Qualitätssicherung in der Anwendung: Projektarbeit: Anwendung der QS-Werkzeuge auf eine konkrete Fragestellung, Vertiefte Kenntnis von numerischen Simulationsmethoden mit Anwendung zur Lösung technischer Aufgabenstellungen. Hier und in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft sind Sie als hochqualifizierte Fachkraft des Maschinenbaus gefragt. Sie können das Modell eines dezentralen Energiepeichers mit Modellen anderer Komponenten zur dezentralen Erzeugung, Versorgung und Wandlung von Energie wie BHKW’s, Wärmeerzeuger, Nah- und Fernwärmenetze zu einem energietechnischen Systemsimulationsmodell verknüpfen. Dann ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle für Sie. Normgerechte Bezeichnung der metallischen Werkstoffe mit Beispielen, Einblick in die Werkstoffschädigung Arten, Entstehung, Verminderung und Vermeidung, Eigenschaften, Herstellung und Anwendung von Stahl und Aluminium. Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung einer Aufgabe. WebDer Masterstudiengang Maschinenbau an der TH Nürnberg umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern (90 Leistungspunkte) und bietet Ihnen die Möglichkeit einer … WebAls Bachelor in Maschinentechnik entwickeln Sie Maschinen und Anlagen für nachhaltige, effiziente Prozesse sowie die Herstellung neuartiger Produkte. Im Anschluss an ein Bachelorstudium stehen Ihnen viele Masterstudiengänge an Universitäten und Hochschulen offen. Fähigkeit zur numerischen Modellierung und ganzheitlichen Optimierung regenerativer Energieversorgungsstrukturen im lokalen, nationalen und internationalen Kontext unter Einbeziehung virtueller Kraftwerksstrukturen. Studiengang /. Additionally, these learning units offer a step-by-step opportunity to compose one’s own scientific publication. Die Produkte des deutschen Maschinenbaus zählen dabei auch international zu den herausragenden Spitzenerzeugnissen. Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: In diesem Modul werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Fügetechnologien zur Herstellung verschiedenster technischer Produkte vermittelt. Fähigkeit zur Konzeption und Konstruktion komplexer Baugruppen von Straßen- und Schienenfahrzeugen und deren rechnergestützte Auslegung und Optimierung unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode. Wenn es um die Planung des Berufseinstiegs geht, bietet Ihnen der Career-Service der TH Nürnberg zahlreiche Unterstützungsangebote, um Sie optimal auf Ihren Start ins Berufsleben vorzubereiten. Sie sind sich nicht sicher, ob Maschinenbau der richtige Studiengang für Sie ist? Besteht die Möglichkeit, bspw. Fähigkeiten zur Konzeption von WZM und zur Auslegung einzelner Maschinenkomponenten unter Berücksichtigung der Leistungs- und Genauigkeitsanforderungen. Fähigkeit zur Beurteilung von Schädigungs- und Verschleißmechanismen technologischer Systeme. Die Studien- und Prüfungsordnung ist die rechtliche Grundlage für die Ausgestaltung des Studienganges (inkl. Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen. Fähigkeit zur Bearbeitung einer unstrukturierten Aufgabenstellung mit der Zielsetzung einer fertigungsgerechten Baugruppenkonstruktion. Centrum für interdisziplinäre Gesundheitsförderung e.V. 80 Studienanfänger pro Semester. Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines fachlich breit angelegten und/oder interdisziplinären Projekts. Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen (z.B. Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg. Mehr als 160 Partnerhochschulen weltweit stehen Studierenden der TH Nürnberg für einen Auslandsaufenthalt offen. Der Maschinenbau ermöglicht Ihnen auch langfristig interessante und gute Berufsaussichten. Schritt für Schritt zum richtigen Studiengang, Bachelor in International Business and Technology, Master in International Finance and Economics (MIFE), Master of Business Administration for Professionals, Seminare, Kolloquien, Tagungen, Kongresse. Inhalten und zu absolvierenden Prüfungsleistungen), Studien- und Prüfungsordnung (gültig ab 1.10.2021), Modulhandbuch der fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer, Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme, Institut für leistungselektronische Systeme ELSYS, Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Corporate Development, Management Accounting and Financial Control, Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA). Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. CAD: Aufbau und Funktionsstruktur eines 3D CAD-Systems, Modellierung von Volumen-Konstruktionselementen und Einzelteilen, Einsatz von Standardkonstruktionselementen, Erstellung von Einzelteilzeichnungen, strukturierter Top-Down-Aufbau von Baugruppen mit Hilfe von Skelettmodellen, Aufbau von Baugruppen als kinematische Mechanismen, Bewegungssimulation und -analyse, Grundlagen der Flächenmodellierung. Kenntnisse zur Bestimmung von Druck- und Geschwindigkeitsverteilung in einfachen Rohrleitungsnetzen. WebDer Masterstudiengang Industrial Engineering und Management richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure mit Bachelorabschluss im Maschinenbau, … Zentrale Studienberatung. Einzelheiten der Zulassung sind in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt. Sie können im Masterstudium anspruchsvolle Themenfelder vertiefen und sich fachlich weiter qualifizieren. Fähigkeit strömungsverursachte Kräfte zu bestimmen und bei der Bauteildimensionierung zu berücksichtigen. Kompetenz, die Ergebnisse anhand theoretischer Maximalwerte (Carnot-Faktoren) zu interpretieren. Immatrikulationszeitraum für Studienanfänger*innen und Hochschulwechsler. Regelungsentwurf4.1 Entwurf von Drehzahl-/Geschwindigkeitsregelungen4.2 Entwurf von Lageregelungen4.3 Beispiele5. Es ist ein fachliches Problem unter Anwendung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten, Einbeziehung neuen Wissens und Anwendung der Regeln des Projektmanagements zu bearbeiten. Liebe Besucherin, lieber Besucher, Einleitung und Übersicht1.1 Begriffsverständnis „Mechatronik“1.2 Prinzipielles Vorgehen beim Mechatronik-Ansatz2. Fähigkeit zur methodischen Erarbeitung von Lösungsvarianten für komplexe Konstruktionsprojekte in Gruppenarbeit. In this part of the course students can acquire knowledge not only regarding the procedure of submitting an article to a journal, but also concerning the oral and poster presentation of the scientific publication. Kenntnis der wichtigsten Verfahren der spangebenden Fertigung. Mehr als 160 Partnerhochschulen weltweit stehen Studierenden der TH Nürnberg für einen Auslandsaufenthalt offen. Überblick über konventionelle und regenerative Anlagen der zentralen und dezentralen Energieumwandlung, Fähigkeit zur Beurteilung und Auswahl geeigneter Anlagen, Kenntnis von der Funktion und den Kenngrößen der Anlagen, Fähigkeiten zur Auslegung und Optimierung von Anlagen sowie Bestimmung der relevanten Kennzahlen. Fähigkeit, Lösungen im Team zu erarbeiten und zu präsentieren. Mit Eduroam (WLAN der TH) ist der INTRANET Bereich der TH auch erreichbar. / Einblick in die wirksamen Störkomplexe an WZM und in deren Berücksichtigung in der Gestaltung der WZM, Überblick über die Abnahme von WZM und das zugehörige Normenwerk, Fähigkeit zur Durchführung genormter Abnahmeuntersuchungen, Funktion, Bauformen, Konstruktionsprinzipien. 50 Meister, Ingenieure und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen; 20 moderne Labore, Erfahrungsberichte: So bewerten unsere Studierenden den Studiengang auf studycheck. Überblick über die Zusammenhänge zwischen Einsatzbedingungen, Werkstoffauswahl, Versuch, Fertigungs- und Prüfabläufen unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine der vier Vertiefungsrichtungen Energietechnik (ET), Fahrzeugtechnik (FZ), Produktentwicklung (PE) oder Produktionstechnik (PT) im Studium zu erreichen. Kenntnisse über den Aufbau, Nutzung und Potential von EDV-Lösungen zur Simulation und Steuerung von Energieanlagen, Fähigkeit zur Beschreibung und selbständigen Planung komplexer Energieerzeugungsanlagen und leittechnischer Anlagen, Fähigkeit zur Durchführung von Versuchen an Anlagen zur Energieerzeugung bzw. Studi-Talks: Frag die, die’s wissen müssen! Eng. Initially the course deals with the important aspects of English language in unison with the text requirements of natural and health sciences. 210 Leistungspunkte) oder verwandten Gebieten gedacht. Semester mit der Bachelorarbeit ab. Termine im Sommersemester 2023. Einsicht zu Anwendungseigenschaften von WZM und Fertigungssystemen. Master studiengangsspezifisch: WiSe/SoSe Master of Business Administration (MBA) für Nicht …
Ich Vermisse Dich Bedeutung Mann,
Uni Bamberg Psychologie Bachelor Modulhandbuch,
Drogen Aus Haaren Entfernen,
Uniklinik Bonn Kreißsaal Telefonnummer,
Articles T