1801), Lichtenberger („Initia typographica“, das. Der koreanische Letterndruck, Chōsen kokatsujiban (japanisch 朝鮮古活字版), wurde erst zum Ende des 16. Jahrhunderts als sein Werk angesehen worden. Die Ostasienabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek erwarb in den 1980ern ein Exemplar des Baoqieyintuoluojing 宝箧印陀罗尼经, von dem 84.000 in Ziegeln steckten, mit denen die berühmte Leifeng-Pagode im Jahr 975 am Westsee bei Hangzhou erbaut wurde. Bald nach der Vollendung der 36-zeiligen Bibel, von der vermutlich nur eine geringe Auflage gedruckt worden war, wurde der Druck einer anderen, ebenfalls in lateinischer Sprache, aber mit kleineren Typen, der heute als 42-zeilig bezeichneten, begonnen. Dieses Werk, das bald (1567–1613) ins Deutsche, Französische, Niederländische, Englische und Lateinische übersetzt wurde, hat sehr viel beigetragen zur Verbreitung der Ansprüche Haarlems. Jahrhundert die größte Druckerei der Schweiz besaß, die den Gebrüdern Benziger gehörte, erhielt die erste Druckerei wie zahlreiche andere Schweizer Orte 1664.[26]. Zuerst färbte man die nicht abgedeckten Stellen in blau ein, da dies der kleinsten einzufärbenden Fläche entsprach. (Bayerische Staatsbibliothek#Koreanische Sammlung) (Sign. Die Tätigkeit der Bücher abschreibenden Mönche genügte dafür nicht mehr. [25] Einsiedeln, das im 19. Diese Platte ist der Tiegel. Möglich, dass er die „Manung“ noch zu Mainz selbst unter Gutenbergs Leitung gedruckt hat. Vier Jahre später, 1478, gibt es einen Druckernamen, Lambert Palmart (1476–1494), am Schluss einer in limousinischer Übersetzung erschienenen Bibel. Diese waren mindestens an zwei Stellen horizontal miteinander verbunden, um die für den Druck erforderliche Verbindung halten zu können. In Lemberg war 1593 der erste Drucker Matthias Bernhart. Jahrhundert hinein aus Holz. Vitry-sur-Seine was originally called simply Vitry. Auch wäre es damals nicht möglich gewesen, ein solch umfassendes Werk in der genannten kurzen Zeit im Druck herzustellen. Wiesbaden 1982. Der Holzdruck. Unter dem Loch wurde ein vertiefter Ring in die Spindel geschnitten. Die zweite Möglichkeit bestand darin, den Satz inklusive der Initialen usw. Lateinische und portugiesische Bücher druckten erst 1495 Nikolaus aus Sachsen und Valentin aus Mähren. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Straßburg brachte auf doppeltem Weg seine Ansprüche zur Geltung. Er bestand aus dem eigentlichen Buchstaben und der Ornamentik. Im 20. Johannes Gutenberg veränderte die Holzpresse in der Art, dass mit ihr effektiv und produktiv gedruckt werden konnte. Rangun, Singapur, Malakka erhielten Druckereien durch Missionare. Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Der Tiegel war stets kleiner als ein halber Papierbogen. Beim Druckvorgang wurden die Form und das Fundament zusammen unter den Tiegel geschoben. Diese erste Grundkonstruktion war noch nicht wirklich zum Drucken geeignet und wurde immer weiter verbessert. Located four kilometers from the south of Paris, the city settled on the left bank of the Seine and has experienced impressive growth over the twentieth century, especially in the interwar period.. Johannes Gutenberg verbesserte die bis dahin erfolgten Erfindungen und fügte sie zu einem einheitlichen Arbeitsgang zusammen. Im gleichen Jahr druckte in München zuerst Johann Schauer; auch in Erfurt und Passau hielt 1482 die Druckerpresse ihren Einzug, ein Jahr darauf in Magdeburg, 1485 in Heidelberg und Regensburg, 1486 in Stuttgart, Münster, Brünn und Schleswig, 1491 in Hamburg. Dieser Umstand verschaffte ihm sehr bald anderweitige materielle Hilfe: Konrad Humery, Mainzer Stadtsyndikus und Stadtschreiber, wurde sein Geldgeber. Es gibt kaum Anhaltspunkte darüber, wie das Einheben der fertigen Druckform aussah. In Böhmen ist eine in Pilsen gedruckte „Trojanische Chronik“ (Kronika Trojánská) zwar im Text 1468 datiert, die Angabe wird heute jedoch meist auf die handschriftliche Vorlage bezogen. Den Mississippi, dem „fernen Westen“ zu, überschritt die Buchdruckerkunst erst im 19. Jahrhundert über einen großen Teil der Unionsstaaten; doch hatte sie auch schon während desselben die Sache der Freiheit mächtig gefördert. Der große und der kleinere Deckel sind durch Scharniere miteinander verbunden. Some of these cookies are essential to the operation of the site, while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used. Das Zeugnis eines Buchbinders, Cornelis, zugunsten Costers besteht nicht vor der historischen Kritik, ebenso wenig wie der im Museum zu Haarlem aufbewahrte Stammbaum eines gewissen Gerrit Thomaszoon, der ein Nachkomme Costers von mütterlicher Seite, seinem Beruf nach aber ein Gastwirt zu Haarlem gewesen sein soll. Holz bedrucken, Foto auf Holz übertragen, Bild auf Holz kopieren - DIESE Fehler vermeiden Holzdruck Foto Potch Transfer, mit diesen Tipps und Tricks garantiert das perfekte Ergebnis! Das Auffinden dieser Bibeln sowie die Angabe des Paulus von Prag aus dem Jahr 1463, die zur Erklärung des Worts „libripagus“ für eine Art Enzyklopädie bestimmt gewesen zu sein scheint, „dass während seiner Anwesenheit in Bamberg ein Mann die ganze Bibel in Holztafeln geschnitten und sie binnen vier Wochen auf Pergament gedruckt habe“, sind als schlagende Beweise für den Druck der 36-zeiligen Bibel durch Pfister anzusehen. Jahrhundert brachte wieder Besserung, und eine neue Blüte begann 1740 mit dem dritten Jubiläum der Erfindung, einerseits gefördert durch den Aufschwung des literarischen Lebens, anderseits durch das Auftreten tüchtiger Techniker auf dem Gebiet der Buchdruckerkunst, durch das Wiederaufleben des Holzschnittes, durch Erfindung der Stereotypie und der Galvanoplastik und im 19. Die Spindel wurde ebenfalls aus Metall gefertigt und hatte einen Handgriff. In Amerika war es Mexiko, dessen Hauptstadt Mexiko-Stadt die erste Druckerpresse sah. Im 15. Auf Island ließ 1531 Bischof Jens Areson zu Holum durch den Schweden Matthiesson das „Breviarium Nidorosiense“ drucken. In Das Buch im Orient. Sie gelangte 1577 nach Schaffhausen, 1578 nach St. Gallen, 1585 nach Freiburg im Üechtland. Mit ihm gleichzeitig (1480 und 1481) druckten in London der von Caxton ausgebildete[22] John Lettou, William Machlinia (Wilhelm von Mecheln, 1481–1483) und als Caxtons Nachfolger der Lothringer Wynkyn de Worde. Genaue Nachforschungen in den Haarlemer Stadtarchiven und Kirchenregistern über die Person Costers haben nur gezeigt, dass um 1446 ein Mann dieses Namens zu Haarlem gelebt hat, der einen Verkaufsladen für Salz, Kerzen, Öl, Seife etc. Dann wurde der Rahmen auf den Bogen geklappt. Haarlem hat also nicht einmal das Recht auf den Anspruch, dass es die erste Stadt in Holland gewesen sei, die historisch nachweisbar eine Druckerei besessen habe. 1 der „Petersburger Zeitung“ trägt das Datum des 11. Kleines Wörterbuch d. Japanologie. Im Oktober 1455 reichte Fust seine Klage, auf Rückzahlung von 2.026 Gulden einschließlich Zins und Zinseszins lautend (er gab vor, selbst einen Teil des Geldes „bei Christen und Juden“ aufgenommen zu haben), ein. Hrsg. Auch die Druckfarbe, die bei den Holztafeldrucken vor Gutenberg meist in mattem Erdbraun erscheint, ist von ihm seinen Zwecken angepasst und vervollkommnet worden. BauBoomBang 15.9K subscribers 7.6K views 2 years ago Ihr sucht ein Geschenk? Es folgten dann Angers (1477), Chablis (1478), Toulouse und Poitiers (1479), Caen (1480) u. a. in den darauf folgenden Jahren. Sie musste so liegen, dass die Rähmchen genau auf die Stege der Form lagen. Es vergingen weitere anderthalb Jahrtausende, ehe dieser wirklich erfunden wurde. Zunächst wurden der Rotdruck für Rubrizierungen und der Druck des Buchschmucks in einem gesonderten Druckvorgang vorgenommen. Ein Werk von Shen Kuo weist auf die Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern im 11. November erfolgte im großen „Refender“ der Franziskaner der Rechtsspruch, der Gutenberg zur Rechnungslegung und Zahlung verurteilte oder, wenn ihm Letzteres nicht möglich, Fust in seine kontraktlichen Rechte einsetzte. Ein Meister der Kunst war der melchitische Priester Abdallah Ben Zacher im Kloster Mar-Hanna, der 1732 seine Typen selbst schnitt und goss und seine Pressen baute wie die Prototypographen des ersten Jahrhunderts der Erfindung. Von den namhaften Städten der Niederlande erhielten die ersten Buchdrucke: 1475 Brügge, Colard Mansion; 1476 Brüssel (Brüderschaft vom gemeinsamen Leben); 1477 Gouda, Gerard Leeu; Deventer, Richard Paffroad, und Delft, Jacob Jacobzoon; 1482 Antwerpen, Matt. In Saragossa druckte 1475 Matthias Flander, mit Paul Hurus aus Konstanz als nächstem Nachfolger; in Sevilla waren 1477 drei Spanier die ersten Drucker, denen drei Deutsche folgten. Manche von ihnen, welche die Schwächen der Juniusschen Fabel empfanden, haben versucht, diese zu ergänzen. Dies gewährleistete die korrekte Übersetzung des Satzes beim Druck auf den Bedruckstoff. Username Location 0 0 Auch in Goa war dies in der Mitte des 16. Zum Druck von Initialen und Holzschnitten wurden gesonderte Platten aus Metall angefertigt. Dieser im Juli 1377 gedruckte zweite Band der Anthologie der Zen-Lehre großer buddhistischer Priester, kurz Jikji, aus Korea ist das älteste bekannte Beispiel eines Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und gehört ebenso wie die 42-zeilige Gutenberg-Bibel seit 2001 zum UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit, Alfons Dufey: Schrift u. Druck in Ostasien. Die Schöpfung der „New York Gazette“ (1728) war auch sein Werk. Während beim Offsetdruck noch Druckplatten (Druckvorlagen) produziert werden, verzichtet man bei Digitaldruckverfahren völlig auf die Herstellung von Druckvorlagen. Auch wurden durch diese Platten geringere Auflagen und ihre stete Erneuerung im Bedarfsfall möglich, was bei der Kostbarkeit des Pergaments und des Papiers sehr schützenswert war. Druckereien erhielten Leiria 1492, Braga 1494, Coimbra 1536, Viseu 1571 und Porto erst 1622. Zum einen konnte der Setzer nach der Fertigstellung des Satzes alle farbig zu druckenden Teile wieder aus dem Satz herauslösen und gesondert einfärben. Eine neue Art des intellektuellen Austausches wurde möglich. Allerdings bewirkte das Zusammenspiel der Produktion von Papier, die in Ostasien mehr als ein Jahrtausend früher einsetzte, und der von Druckplatten oder -lettern Jahrhunderte vor Gutenberg, „daß bis zum Beginn des 19. Die Anschläge bestanden aus zwei Holz- oder Metallklötzchen und hielten den Druckbogen so in immer der gleichen Position. Alle diese Typen sind aber in Schnitt und Guss nicht so vollkommen wie die von Gutenberg hergestellten Schriften. Mentel war ein Schön- oder Goldschreiber, der bereits 1447 zu Straßburg das Bürgerrecht erwarb und wahrscheinlich während Gutenbergs Aufenthalt dort mit ihm bekannt wurde und später von ihm nach Mainz als Gehilfe bei der Zeichnung und Herstellung der Typen angeworben wurde. Jahrhunderts mehr gedruckte chinesische Seiten existierten als in allen übrigen Sprachen der Welt zusammengenommen.“[1]. Teilweise wird das 11. A Cultural History from the Beginnings to the Nineteenth Century. Jahrhundert oder später Buchdruckereien. Die in Kupfer geschnittenen Lettern ließ ein späterer Kaiser wegen Geldknappheit einschmelzen, und noch im 19. Meist waren diese Drucke schwarz. Dieser wiederum war durch Eisenklammern mit den Schienen verbunden. [20] Sie erfolgte wegen einer ansehnlichen Zinsschuld, die der Magistrat von Mainz an Gudenberg oder Gutenberg, wie die neuhochdeutsche Schreibart lautet, sich zu zahlen weigerte. Der aus Dubrovnik stammende Trojan Gundulić organisierte 1552 in Belgrad eine Druckwerkstätte, in der die erste Bibel in Kirchenslawisch im heutigen Serbien gedruckt wurde. Im 16. Des Weiteren verfügte eine Presse über einen Pressbengel, der den Zug der Spindel nach oben und unten ermöglichte. Dies ist ein Verfahren, das sich dadurch erklärt, dass es den zahlreichen Buchdruckern leichter war, ganze Platten mit Schrift zu schneiden, als die einzelnen Typen dazu herzustellen oder sich zu verschaffen und zusammenzusetzen. v. A. Huwe, A. Dufey, Die ostasiatischen Altbestände d. Bayerischen Staatsbibl., München 1991. Algerien hat nach der Eroberung durch die Franzosen 1830 zahlreiche Buchdruckereien erhalten. Jahrhundert ein Pariser Arzt, Jacques Mentel, ein angeblicher Nachkomme des Straßburger Druckers, zur eignen Verherrlichung die bereits vergessene Geschichte wieder aufgefrischt hatte. Mit noch größerer Geschwindigkeit breitete sie sich in Italien aus. Ein Autor dieser Zeit erwähnt in seinem 1239 erschienenen Werk, das als Holzdruck erschienen war, dass Metalllettern schon vor 1232 benutzt wurden. Sie war indes noch nicht vollendet, als Fust mit der Forderung, Gutenberg solle ihm alle geliehenen Kapitalien nebst Zinsen zurückzahlen, an diesen herantrat. Nach England wurde die Buchdruckerkunst aus Köln und Brügge gebracht durch William Caxton, ein hervorragendes Mitglied der Kaufmannsgilde von London. Diese wurden an zehn japanische Klöster verteilt. Er fand noch im 18. und 19. Von da ab bis 1448 fehlen jedoch alle Nachrichten. File: Russischer Photograph um 1890 - Hausarbeit - Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten (2) (Zeno Fotografie).jpg From Wikimedia Commons, the free media repository Moskau erhielt seinen ersten Drucker durch einen Machtspruch des Zaren Iwan des Schrecklichen. Er befahl im Jahr 1563 Iwan Fjodorow, bis dahin Diakon an einer der Kremlkirchen, „von handschriftlichen Büchern Abdrücke zu machen, da dadurch infolge der schnelleren Arbeit und des geringeren Preises es jedem rechtgläubigen Christen möglich werde, gerecht und ungestört die heiligen Bücher zu lesen und laut denselben zu reden und zu handeln“. (Zahlen aus Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels, S. 27). Unsere Idee ist es bildende Kunst und Fotografie mit Druck zu verbinden und so eine neue Art der Dar Holzdruck Dinkela | Munich 22848 Norderstedt Germany Get directions Recommended Reviews Your trust is our top concern,so businesses can't pay to alter or remove their reviews. Eine Anzahl kleiner Bücher wird ihm jedoch wahrscheinlich mit voller Berechtigung zugeschrieben. Sie funktionierten nach dem Druckprinzip flach auf flach. Die dem Humery verschrieben gewesene Druckerei Gutenbergs ging auf die Bechtermüntze über, von denen sie an die Brüderschaft des gemeinsamen Lebens, die so genannten Kogelherren zu Mariathal, in der Nähe Eltvilles kam, in deren Händen sie bis 1508 verblieb. Da man ihm aus Grund der Familienähnlichkeit seiner Drucke die „Eyn manung d’ cristeheit widd’ die Durcke“ zuschreibt, diese aber mit Bezug auf die Allgemeingeschichte auf das Jahr 1455 zurückverlegt werden muss, sind weiter Fragen offen. gab endlich 1727 die Erlaubnis zur Anlegung einer Druckerei in Istanbul, für die der unermüdliche Förderer derselben, Ibrahim Efendi, selbst nach aus Leiden in Holland bezogenen Mustern die Typen goss. Er gründete auch die erste Schriftgießerei in Amerika. Sein Beruf hatte ihn nach Brügge geführt, ob er aber hier oder in Köln oder im Kloster Weidenbach bei Köln die Buchdruckerkunst erlernte, ist eine ebenso offene Frage wie die, wo das erste Buch in englischer Sprache, die von Caxton übersetzte Sagensammlung „Recueil des histoires de Troyes“, von ihm um 1471 gedruckt worden ist. Erst um 1960 gab es fotomechanische Umsetzungen der Technik – den Fotosatz. Jahrhundert (San Salvador und Luanda) mit Druckereien versehen worden sein. Druckereien erschienen ferner: 1471 zu Speyer, 1473 zu Eßlingen, Laugingen, Merseburg und Ulm, 1475 zu Blaubeuren, Breslau, Burgdorf, Lübeck und Trient, 1476 zu Rostock (Johann Snell), 1478 zu Eichstätt und Prag, 1479 zu Würzburg, wohin der Bischof Rudolf II. Brill, Leiden 1998, A. Dufey, Schrift und Druck in Ostasien. Nachdem es Fust gelungen war, Gutenberg die Druckerei und alle fertigen Drucke aberkennen zu lassen, trat Schöffer an dessen Stelle und wurde schließlich Fusts Schwiegersohn. Abb. Ob Gutenberg danach noch fortgefahren hat, in Mainz zu drucken oder ob er schon vorher seine Druckerei nach Eltville im Rheingau verlegt hat, wo der Nassauer Hof hielt und wo sie dann seine Verwandten mütterlicherseits, Nikolaus und Heinrich Bechtermüntze, übernahmen, ist nicht historisch nachweisbar, ebenso wenig, was noch unter seiner eigenen Leitung gedruckt worden ist. In Polen wurde die erste Buchdruckerei 1491 zu Krakau gegründet durch Schweipolt Fiol, angeblich ein Schüler Koburgers in Nürnberg. Wang Zhen (1260–1330) nutzte später bewegliche Lettern aus Holz. Februar 2023 um 00:54 Uhr bearbeitet. Irgendwas aus Holz, Glas oder Keramik? Exp. Im Bamberger Schreiberbild sind die Wesentlichen Arbeitsschritte der Buchherstellung im Skriptorium dargestellt ( Wikimedia Commons, Public Domain ). Find high-quality stock photos that you won't find anywhere else. Wichtig war dabei, einen bestimmten Abstand zwischen Tiegel und Druckform einzuhalten, so dass sich beim Druck der Tiegel auf die Druckform senken kann und den Druck korrekt ausführt. Etwa 40.000 sind noch erhalten, weshalb viele auch ins Ausland gelangten. Dieser Mainzer Johann aber hat durch seine Lügen viel beigetragen zur Verwirrung der Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst, denn während Peter Schöffer doch noch Gutenberg als ersten Erfinder nicht wegzuleugnen wagte, wenn auch sich selbst als Verbesserer und Vollender der Buchdruckerkunst aufspielend, sagte Johann Schöffer schon 1509, sein Großvater Johann Fust sei der Erfinder gewesen. B. wegen der Dominanz von Bildern in der Literatur und dem hohen Stellenwert des Handschriftlichen als Kunstform). An öffentlichen Bibliotheken in Deutschland existiert ein einziges Exemplar. In Madras druckte man bereits sechs Jahre früher, und Bombay sah 1792 Drucker in seinen Mauern tätig. Zwar wurden neue Schriften geschnitten, zum Beispiel Baskerville, Bodoni, Futura, doch änderte sich nichts an der Art der Arbeit. In Portugal wurde die Buchdruckerkunst durch Juden eingeführt. Kalifornien erhielt erst 1846 seine ersten Pressen zu San Francisco, Oregon 1853 und die Vancouverinsel 1858. Diese Möglichkeit war zeitsparender als die zuerst genannte. Bei der Erstürmung von Mainz am 28. Zu Ende des 16. Nach Beendigung des Freiheitskriegs, verbreitete sich die Buchdruckerkunst im 18. In Deutschland befinden sich in Berlin ein Exemplar (Staatsbibliothek zu Berlin), zwei in München (Deutsches Museum, Bayerische Staatsbibliothek[11]) und eines in Mainz (Gutenberg-Museum). Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, richtete sich zunächst nach dem Bedürfnis der großen Masse des Volkes und passte sich dessen Verständnis an. Es wird der Einphasen- vom Zweiphasendruck unterschieden. Die Typen der 36-zeiligen Bibel, wahrscheinlich nicht mit Fusts Geld geschaffen, scheinen in die neue Druckerei, die er jetzt gründete, mit hinüber genommen worden zu sein, und mit diesen oder gleichartigen druckte er zunächst kleinere undatierte Schriften, während er gleichzeitig an den Schnitt der kleineren Type ging, die zur Herstellung seines großen Werkes, des „Catholicon“ („Joannis de Janua summa quae vocatur Catholicon“), einer grammatisch-lexikalischen Kompilation, diente. [12], Aus dem Mittelalter sind einige Beispiele der Kenntnis des typographischen Prinzips bekannt, wie z. In den britischen Kolonien Nordamerikas erhielt Halifax 1766 die erste Presse. Dieser besaß eine mehrzeilige Aussparung zur Einsetzung des Buchstabens. Lipinsky (1986), S. 78; Koch (1991), S. 213. Jahrhunderts auf Haiti. Das Exemplar der BSB ist als Digitalisat einsehbar. Julien erklärt nach chinesischen Quellen, dass im Jahr 593 der regierende Kaiser Wen Di befohlen habe, alle noch nicht veröffentlichten Schriften zu sammeln, in Holz zu schneiden und herauszugeben. Ferner wurde ein Lotos-Sutra geborgen, das zwischen 690 und 699 gedruckt wurde.[2]. August 1450 einen Vertrag, wonach Fust Gutenberg ein Darlehen von 800 Gulden in Gold zu 6 Prozent Zinsen gab, dieser aber damit „das Werk vollbringen solle“, während all sein Werkzeug dem Fust als Unterpfand dienen würde. Zwar trägt keiner dieser Drucke Namen und Jahr, doch weisen gewichtige Momente auf 1471 hin, und der Umstand, dass die Holzschnitte des „Speculum salutis“, des Hauptwerks des unbekannten Druckers, von dem 1478 zu Utrecht arbeitenden Drucker Johannes Veldener ebenfalls benutzt worden sind, nach ihm aber verschwinden, scheint auch dafür zu sprechen. Bald aber wird er auch von diesem unzulänglichen und langsamen Verfahren abgegangen sein und seine Stempel in möglichst hartes Metall geschnitten haben, die er dann durch Einschlagen in ein weicheres in Formen oder Matrizen für den Guss der Typen umwandelte. Von den Philippinen soll Manila schon 1590 die Buchdruckerkunst aufgenommen haben. Eine weitere Quelle findet sich im Buch „Goryeosa“ (高麗史; Geschichte von Goryeo), worin festgehalten ist, dass König Gongyang 恭讓 im Jahr 1392 der offiziellen Behörde „Seojeokwon“ (書籍院; Buch- und Veröffentlichungszentrum) die Verantwortung und Aufsicht einräumte für alle Angelegenheiten, die mit der Verwendung von Metalllettern und dem Buchdruck zu tun hatten. Im eigentlichen Griechenland druckten im 16. Die späteren Ausgaben gleichen aber nicht an Vollendung der ersten, und dieser Umstand sowie der kurze Zeitraum, der zwischen der Veröffentlichung und dem erzwungenen Austritt Gutenbergs liegt, lässt schließen, dass der Erfinder selbst es war, der den Plan zu dem Psalter entwarf, die Vorarbeiten dazu ausführte und vielleicht einen Teil des Werkes auch selbst noch druckte. Ob diese Drucke auch in Wirklichkeit Drucke, das heißt mit Hilfe einer Presse erzeugt, oder nicht vielmehr nur mit Hilfe eines Reibers hergestellt waren, ist eine in der Forschung diskutierte Streitfrage. Der Bengel konnte nun so gebogen werden, dass der Drucker sich nicht mehr weit über den Drucktisch beugen musste. Das hat den Vorteil, dass der Karren beim Druck des zweiten Bogens nur ein wenig weiterbewegt werden muss, anstatt zwei komplette Druckvorgänge durchführen zu müssen. Der Holzschnitt zählt wie der Holzstich und der Blockdruck zu den xylographischen Verfahren. Die Erzeugnisse aus jener Zeit sind von rohester Art. Dabei konnte er den Buchdruck erlernen. Das früheste Beispiel eines Blockdrucks auf Papier wurde 1974 bei einer Grabung im heutigen Xi’an, also der Tang-Hauptstadt Chang’an, entdeckt. Diese sind beim Druck eines „Donats“ benutzt worden, dessen erhaltener Rest die handschriftliche Jahreszahl 1451 trägt, sowie sie auch neben einer anderen kleineren Type zum Druck von Ablassbriefen, von denen noch eine ansehnliche Anzahl Exemplare erhalten sind, gedient haben. Der Schriftguss ist somit nicht minder eine Erfindung Gutenbergs als die der Druckpresse, denn vor ihm hatten sich die Formschneider und Briefdrucker, wie schon erwähnt, zur Herstellung ihrer einseitigen Drucke wahrscheinlich ausnahmslos des Reibers bedient. Im 19. Nauplia erhielt von Ambroise Firmin Didot eine ganze Druckerei geschenkt, und zu Missolunghi richtete Lord Byron während der Belagerung eine Druckwerkstätte ein. Von den großen, in zwei Farben gedruckten Initialen, deren exakte Herstellung oft die Bewunderung Gelehrter und Sachverständiger erregt hat, ist indes neuerdings mit ziemlicher Gewissheit nachgewiesen worden, dass sie nicht auf die inzwischen übliche Weise des gleichzeitigen Zweifarbendrucks erzeugt worden sind, sondern dass man die Farben auf die in Metall geschnittenen Typen mit dem Pinsel gemalt und sie dann gleichzeitig mit dem vorher eingeschwärzten Text zum Abdruck gebracht hat. Das Einfärben der Druckform war insofern schwierig, als nicht mit zu viel oder zu wenig Kraft Druck auf den einzufärbenden Satz ausgeübt werden durfte, da sich ansonsten einzelne Typen aus dem Satz herauslösen konnten.
Nur Ein Bisschen - Französisch,
Hymer Van 314 Nachfolger,
Come On Halver Unfall Heute,
Holzdruck Mittelalter,
Articles H